AC, wo ist denn das Öl hin?

Für dieses Wochenende hatte ich die Überholung der AC an meinem Blazer geplant. Teile waren alle da, Öl und Dichtringe auch. Also, alle Schläuche raus, Trockner raus, Kompressor ausgebaut. Trockner und Kompressor so gestellt das sie in Ruhe auslaufen können um die Ölmengen zu messen. Aber nix da, die sind staubtrocken. Kein Tropfen Öl drin!!
Lediglich beim Spülen mit Isopropanol ließ sich aus dem Verdampfer und Klimakühler noch Öl in Spuren nachweisen. Jetzt bin ich völlig Konfuzius, da sollten 8 oz. also 240ml drin sein.

Jemand eine Idee wo das Zeugs hin sein kann? Ich meine wenn die Anlage ein Leak hatte, dann sollte das Refrigerant schneller draussen sein als das ganze Öl.

Meine einzige Idee ist, das da trotz Undichtigkeit aus Faulheit oder Dummheit, oder beidem, immer wieder Refrigerant nachgefüllt wurde. Späne hab ich gar nicht und Abrieb hab ich im Orifice Tube nur marginal gefunden. Den Kompressor scheint es zumindest nicht gekillt zu haben.

17 Antworten

Beim Evakuieren wird natürlich auch das Öl mit rausgezogen und abgeschieden.
Das wird im Auffangbehälter des Klimagerätes sein.

Aber du hast recht, was würde ich als Mechaniker machen, wenn ich da dann sehe das weniger Öl drin war als sein sollte??!!

Eine Erklärung habe ich zwar keine außer zwei Vermutungen:
1. siehe falloutboys Hypothese
2. Irgendwo im System sind Komponenten verbaut die Ölaffin sind, also Stoffe, die sich damit vollsaugen (Schläuche).

Da Du einer der Jungs hier im Forum bist, der von Klimaanlagen die meiste Ahnung hat, empfehle ich bei gutem Zustand der Komponenten Reinigung, Tausch der Verschleißteile, erneuten Zusammenbau, Füllung mit den richtigen Betriebsmengen und Inbetriebnahme. Und dann mal schauen, wie lange sie funktioniert...

@Julian

Soweit mir bekannt ist, ziehst du beim evakuieren kein Öl ab. Das geht auch schon rein aus der Lage der Service Ports nicht. Bei den Automaten wird das Öl mit Refrigerant praktisch rausgespült und auch da geht es nicht restlos raus.
Somit scheidet die Variante eigentlich aus.

@spechti

Ein gewisser Teil Öl "beschichtet" quasi innen die Schläuche und Leitungen, so das dort sicherlich ein geringer Teil Öl bleibt, ein anderer Teil kann sich sicher auch noch im Trockner verbeißen, aber 8 oz.?
Ich tendiere wirklich eher zu der Version das von "Fachkräften" einfach immer wieder Refrigerant drauf gegeben wurde und durch eine Undichtigkeit so immer wieder Öl nach aussen gelangt ist.

In die R4 Kompressoren kann man durch die Saugseite tief reinschauen und bei meinem Kompressor sind auch keine Riefen o.ä. an den Kolben zu sehen. Mechanisch macht er auch beim bewegen per Hand keine Mucken. Hängt nicht, knirscht nicht, hakelt nix.

Ich hab alle O-Ringe, Orifice Tube, Schläuche und die Hochdruckleitung gewechselt. Dazu die verbliebenen Komponenten (außer den Kompressor) rückwärts mit Isopropanol gespült. Ich werde heute mal Öl draufgeben und die Dichtigkeit prüfen. Wenn ok, dann kommt Refrigerant drauf und wir werden weitersehen. Andere Möglichkeit seh ich jetzt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von astrodriver


@Julian
Soweit mir bekannt ist, ziehst du beim evakuieren kein Öl ab. Das geht auch schon rein aus der Lage der Service Ports nicht. Bei den Automaten wird das Öl mit Refrigerant praktisch rausgespült und auch da geht es nicht restlos raus.
Somit scheidet die Variante eigentlich aus..

Ok, das is jetzt sowas gemacht hab is bei mir sehr lange her.

Aber ich bin mir fast sicher, dass ich das immer so gemacht hab. Das Gerät angeschlossen, die Drücke angeschaut, eingeschaltet, dann den Auffangbehälter mit dem total leuchtend grünen Öl angeschaut und verglichen ob die gleiche Menge Öl hinzugekommen ist wie im auf dem Kleber steht.

Weitere checks etc, und dann mit dem Handhebel den frisch Öl behälter auf machen und so viel Öl einsaugen lassen wie auf dem Bäpper stand, dann das Kältemittel einfüllen.

Ich hatte KLimaanlagen erlebt die so gut wie leer, oder leer waren (siehe unser CHrysler wo ein Ventil am Kompressor aufmacht und alles auf den Motoröl Filter sprüht) da war dann eigentlich auch kein Öl drin.

Aber wie gesagt, das is bei mir Jahre her vorallem das ich Autos hatte wo es Probleme gab.

Ähnliche Themen

So lange noch Refrigerant drin ist, das dann quasi vor dem Evakuieren abgesaugt wird, geht wahrscheinlich wirklich ein Teil Öl mit ab. Der wird dann beim Befüllen mit ersetzt, soweit klar. Aber selbst beim Automaten hast du doch keine 8 oz. / 240 ml im Auffangbehälter, oder doch ?

Mich machte eben stutzig das an Orten wie im Kompressor und Trockner das Öl restlos weg ist, nichtmal ein Futzelchen war übrig.

Im übrigen gehts bei mir auch nicht so luxuriös mit Automaten ab, 😉 , ich arbeite Vakuumpumpe und normalem Meßgeschirr.

wie gesagt, das is fast 10 Jahre bei mir her, dass ich sowas an dem alten Automaten im Geschäft gemacht hab. Die modernen, da kannst in dieser Hinsicht gar nix mehr machen.

hmm lass mich meinen Messbecher grad mal mit 240ml Wasser füllen.
hmm ne, also 240ml nicht, allerdings waren das auch alles moderne Klimaanlagen von Kleinwagen (Micra, Primera etc) und die haben auch nie so viel Öl bekommen.

Hmm lass mich mal in meinen Unterlagen suchen ob ich dazu was find.

ok, gerade mal nochmal etwas meine Bücher überflogen, und du hast recht, es wird wohl als normal angesehen nur etwa 20ml beim evakuieren abzuscheiden.

lustigerweise hab ich jetzt nie den Punkt "Kein öl im System" in den Fehlerbeschreibungen gesehen.

Entweder füllst halt jetzt eifnach wieder richtig, so wie spechti sagte, oder du fragst Kaltmacher mal nach seiner expertise.

So, alles erledigt.

Hab 8 oz. PAG150 Öl gefüllt, verteilt auf die Komponenten. Dann wie vorgeschrieben 910 Gramm R134a. Was soll ich sagen, Anlage kühlt gut. Lediglich der Kompressor ist ganz wenig "noisy". Hab aber das Gefühl das sich das schon verringert.

So, geklärt ist damit der Ölverlust nicht, eventuell hab ich mit dem Austausch der alten Teile auch die Ursache wegrepariert. Etwas Unbehagen bereitet mir das immer, wenn ich die Ursache für einen Schaden nicht finde, aber was solls. Die AC kühlt und trocknet die Luft und das zählt.

*applause*

*Danke und Verbeugung!*

Ich bin mal frech und häng mich hier mal kurz mit ran.

Thema Klimaservice. Die vom Alero läuft seit 1999 ohne das ich einen Nachweis über einen Klimaservice gehabt hätte, und es sieht auch aus als ob da nie was dran gemacht worden wäre.
Nun ist die mir vorvorgestern sehr schwach auf der Brust. Kühlen tut sie nicht mehr. Bei dem starken Regen vor Tagen/Wochen hat sie nachts aber noch gut die Scheiben ent"beschlagen" oder wie auch immer man da imdeutschen sagt.

Steht Klima service an?
Wenn ja, was wäre eine gute Idee alles mit zu machen?
Zum orifice tube fand ich einmal das gelbe - OE replacement und ein rotes Optional Automatic Adjusting Orifice Tube for normal climates (105Degree-)
und ein weißes Optional Automatic Adjusting Orifice Tube for severe climates (105Degree+)
man beachte das plus und minus hinter dem 105°

gehe ich richtig damit in der Annahme das mir das weiße für severe 105+ eine kältere Klimaanlage bescheren würde?

Kälter ja, aber auch mehr Spritverbrauch und Verschleiß und durch die höheren Vorlaufdrücke mehr Undichtigkeit.

Wegen 3 Wochen Hitze bei uns würd ich mir das nicht antun...

Mein Blazer ist ja laut RPO Code ein Exportmodell für den deutschen Markt und der hatte original das weiße Röhrchen drin. Hab auch wieder das weiße eingebaut und funktioniert super.

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Kälter ja, aber auch mehr Spritverbrauch und Verschleiß und durch die höheren Vorlaufdrücke mehr Undichtigkeit.

Sorry für die etwas doofe Frage,

Aber .... das wäre ja der Fall, wenn ich die Klima auf 100% laufen habe. Wenn ich aber nun die Temperaturregelung auf zB mittel stehen habe, ist der

cycle

für den Kompressor ja langsamer -> mehr off time

Womit ja dann weniger Verschleiß vorherrschen würde.

Andererseits, wird eine höhere kältere Temperatur nich einfach durch ein anderes Kalt - Warm Mischungsverhältniss im Wärmetauscher gemacht?

Aber das würde dann ja heißen, dass die on/off Zeiten des Kompressors immer gleich sind, egal auf welche Temp. ich meine Klimaanlage einstelle. Was vom System ansatz viel einfacher zu bewerkstelligen wäre.

Ahhh ich hab zu viel halbwissen im Kopp.

Deine Antwort
Ähnliche Themen