AC Ladeleistung ebenfalls Temperaturabhängig?
Ich hab mein Q40 gestern Vormittag bei -2 Grad (ohne vorher zu fahren) an die die 11kW Walbox gehängt. Sonst mache ich das eigentlich immer nach einer Fahrt, aber diesmal habe mir die Kilometer für die Fahrt am Nachmittag nicht genügt. Jetzt musste ich feststellen, dass er nur mit 3,6 kW geladen hat. Die eingestellten 11 kW Ladeleistung der Walbox (KEBA P30) hab ich in der KEBA App überprüft. Aber auch in der App „Wallbox Control“ standen lediglich die 3,6 kW als aktuelle Ladeleistung.
Die Wallbox ist jetzt 6 Jahre alt und hat bis jetzt keine Probleme gemacht. Irgendwie hat das Auto nur die 3,6 angefordert!?
Heute habe ich mir den Ladeverlauf bei EEVEE angeschaut und hier sieht man, dass die Ladeleistung erst nach ca. einer Stunde auf knapp 11 kW gestiegen ist.
Beim Nachladen am Abend war wieder alles in Ordnung.
Beim DC laden hängt die Ladeleistung ja stark von der Akku-Temperatur ab. Ist das beim AC laden ebenfalls der Fall?
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?
17 Antworten
So, Neustart der KEBA gemacht, jetzt lädt es wieder mit 10,5 kW. Lag wohl an der Wallbox selbst. Über die App hat es sich nicht lösen lassen.
Kann der Neustart per Software durchgeführt werden?
Ich habe gerade mal geschaut… Es gibt mittlerweile die Software 3.10.57 für die a/b/c/e Series. Das werden ich auch gleich mal aufspielen.
So, ich hab jetzt die aktuelle Software drauf und es funktioniert wieder ab Start durchweg mit 11 kW.
Es lässt sich jetzt leider nicht ganz vergleichen, weil es jetzt auch nur 0 Grad waren. Ich bin mal auf die Ladeleistung bei Frost gespannt.