Abzocke Inzahlungnahme oder weltfremde Neuwagenkäufer?

Hallo,

unser VW Tiguan 2.0 TDI "Sport & Style" ist womöglich von einem Fahrverbot betroffen (Raum Berlin), das Fahrzeug hat folgende Eckpunkte:
115000 km gelaufen, EZ 03/2012, 1. Hd., unfallfrei, 4x4 DSG autom., Leder & Sportsitze, Navi, Dynaudio, Panoramadach, Xenon, Winterreifen, uvm… also praktisch vollausgestattet. Zudem Scheckheftgepfl., HU und 120000er Inspektion würden wir im März machen.
Auf Autoscout24 finde ich nur in Bezug auf Laufleistung, Motor, EZ über 30 Angebote von 13500 bis über 15000,-

Nun waren wir beim Audi-Neuwagenhändler:
Ein Q3 quattro soll es sein, ebenfalls prakt. vollausgestattet, incl. Schwerbehindertenrabatt (15%) zusammen 17% Nachlass – soweit wohl ok :-)

Nun aber der Hammer:
Für den Tiguan bot man uns, wenn Inspektion im März durch, bei Abnahme Ende Mai (bis dahin 118k Laufleistung) gerade einmal 8750,- an!
Hinzu kommt noch die Wechselprämie von 3000,-, d.h. zus. 11750,- Verrechnung (wenn Inspektion noch selbst bezahlt wird!)
Ohne Inspektion im März 1150,- weniger, HU muss natürlich dennoch gemacht werden.
Das Auto wurde heute vor Ort von der Dekra geschätzt:
Es wurden für einige Lackkratzer und kleinste Dellen pauschal 1800,- runtergerechnet, so dass man auf den o.g. Preis kommt.
Ansonsten innen und außen tipptopp.
Ein "Grundpreis" – wenn alles 1a OK nach Listenwert o.ä. steht gar nicht erst in dem "Gutachten" drin.

Was meint ihr? Haben Vertrag nun erst mal nicht gemacht…
Unsere Vorstellung war:

Ankauf für ca. 11000-12000,- + 3000,- Wechselprämie extra auf "Listenpreis Ankauf" = mind. 14k Verrechnung, also rund 3000-4000,- mehr!

Sind wir völlig weltfremd oder will man uns da übern Tisch ziehen?
Hat der Neuwagenverkäufer einen Einfluss auf die Inzahlungnahme?
Sind die Filialen untereinander gleich (war damals 2011 zumindest mündlich nicht so)? – ist gr. Kette im Raum Berlin mit mehreren Filialen.

Würde mich über eure Beratung/Meinung sehr freuen, ihr habt da sicher realistische Erfahrungen/Fachwissen.

Viele Grüße
Rolandus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@rolandus21 schrieb am 11. Februar 2019 um 19:04:14 Uhr:


Privat ist ja immer so eine Sache, hab damals negative Erfahrungen gemacht, andere Händler werden noch kontaktiert.
Wenn ihr das hier als Abzocke seht, dann sowieso... rechtlich gegen sowas vorgehen oder an die Presse bringen wohl aber nicht, oder?

Wogegen willst Du denn rechtlich vorgehen ????

Wenn ich Dir jetzt 1€ für Deinen Diesel biete, verklagt Du mich dann auch ?? :-)

Im Ernst: privat verkaufen gibt das meiste.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Danke dir - behalte das im Auge ...
Und ja, hab ohnehin verschiedene EMail-Adressen für verschiedene Zwecke ;-)

Für mich wären dann erst mal alle weiteren Fragen geklärt - danke euch nochmals für eure Geduld & Aufklärung :-)

Viele Grüße
Rolandus

Würde Telefonnummer auch weglassen und den erstkontakt nur per mail machen.
Dumm-dreiste Anfragen gar nicht erst beantworten.
Nicht per mail überrumpeln lassen und auch keine Verträge des Käufers akzeptieren.
Reservierung nur gegen Anzahlung.

Hallo,

abschließend nun das Ergebnis - der Neue ist bestellt:

Gute 15% für den Neuen.
Für den Tiguan 10.000,- bei Inzahlungnahme, ohne dass ich noch die eigentlich anstehende Inspektion gemäß Scheckheft machen muss, lediglich HU, die demnächst fällig ist.
Hinzu kommen 3000,- Wechselprämie, so dass sich ein privater Verkauf nicht lohnen dürfte ;-)

Ich halte dies insgesamt für ein faires Angebot, bei dem sich mal wieder zeigte, dass die großen Ketten in der Stadt es offensichtlich nicht so nötig haben, die Kunden zu binden, während selbstständige Autohäuser vor den Toren der Stadt einem, wenn schon die Prozente für den Neuen irgendwo dann doch gedeckelt, bei der Inzahlungnahme entgegenkommen und den Zustand des Fahrzeugs realistisch bewerten.

Nochmals ein Dankeschön an euch - vor allem auch für die diversen Hinweise, doch etwas mehr Zeit & Vielfalt in die Suche zu investieren ;-)

Viele Grüße
Rolandus

Ähnliche Themen

Zitat:

@sharock22 schrieb am 13. Februar 2019 um 10:48:25 Uhr:



Zitat:

Der Händler wird vom Hersteller geknechtet dass die Schwarte kracht, er muß zusehen wie er über die Runden kommt. Das funktioniert ganz gewiss nicht wenn er schwer verkäufliche Gebrauchtfahrzeuge zu überhöhten Preisen einkauft.

Das hat dir jetzt wer gesagt?
Die könnten ja ihre eigenen Fahrzeuge wenigstens zu einem besseren Preis abnehmen...

Das sind aber nicht ihre eigene Fahrzeuge. Der Hersteller ist genauso ein Geschäftspartner für den Händler wie du. Vertragshändler sind keine herstellereigenen Werksniederlassungen

Hallo an alle Motortalker, ich habe mal eine Frage zur Audi Wechselprämie. Hat jemand damit schon Erfahrungen gemacht, mich interessiert ob die Prämie in Realität noch zusätzlich zu einen Neuwagenrabatt hinzu kommt? Oder verrechnen die Händler einen mögllichen Neuwagenrabatt mit der Prämie?
Danke für eure Antworten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Wechselprämie' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...mde-neuwagenkaeufer-t6552180.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Wechselprämie' überführt.]

Ah ok, so was dachte ich mir schon. Somit leider wieder eine "Mogelpackung".....

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Wechselprämie' überführt.]

Was für ein Fahrzeug willst eintauschen?

Es ist halt mit etwas Aufwand verbunden, aber einige sind zu einer guten Lösung gekommen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Wechselprämie' überführt.]

SQ5 8R gegen SQ5 TDI neu

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Wechselprämie' überführt.]

Bei meinem Q5 war es eine Mischung aus Wechselprämie und Neuwagenrabatt. Zusammen ergab es einen Preisnachlass von etwas über 20 %.
Wie dieser Nachlass nun benannt oder verpackt wurde ist mir eigentlich egal. Ich fande über 20% durchaus erfreulich.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Wechselprämie' überführt.]

Der 8R ist sehr begehrt, da solltest du ohne Prämie mehr erzielen.

Privat bekommst ihn gut los

Sich paar Angebote online einholen kostet nichts

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi Wechselprämie' überführt.]

Die verkaufsunterstützenden Maßnahmen von VW/Audi scheinen ja durchaus etwas zu greifen. Ich dachte das versickert weitestgehend im Markt.

VW wittert eine Chance ihre Autos los zu werden und da kennen die nix.

Aber wer will schon ein Auto was nur mittelmäßig gut ist und immer noch so ziemlich die teuerste Alternative darstellt, trotz Rabatt?

Das Gebrauchtwagengeschäft wandelt sich, wie eigentlich alles, immer wieder. Ich hatte zu meiner aktiven Zeit einen regelrechten Gemischtwarenhandel auf dem Hof stehen, ca. ein Drittel des Bestandes waren Fremdfabrikate. Es ging nicht anders, es mussten die Fahrzeuge von umsteigewilligen Kunden angetauscht werden. Heutzutage werden markenfremde Fahrzeuge fast immer an den Gebrauchtwagenhandel abgeschoben. Die Mercedes-Vertretung in der Nähe hat fast ausschließlich "junge Sterne" stehen, beim BMW-Händler ebenso fast ausschließlich junge hochpreisige BMW.
Ich war vor einer Woche beim Nissan Händler und habe mich für einen neuen Qashqai interessiert, meinen Mercedes B 180CDi sollte er antauschen. Das Eintauschangebot war jedoch so gering dass ich es nicht akzeptieren konnte. Für das 7 Jahre alte Auto mit 58000 Kilometern, in neuwertigem Zustand, wollte der Händler nur 8200 Euro zahlen,weniger als ein Viertel des damaligen Neupreises. Fairerweise muß ich dazusagen dass ich auf einen neuen Qashqai über eine Organisation der ich angehöre, 20% Rabatt bekomme, den größten Teil übernimmt der Importeur, in welcher Höhe der Händler zur Kasse gebeten wird weiß ich nicht.
Ich versuche nun meinen Mercedes über mobile.de selber zu verkaufen, meine Schmerzgrenze liegt bei € 12000,- was durchaus realistisch erscheint.
Warum ich wechseln will?
Ich möchte unbedingt ein Automatikgetriebe sowie Kameras zum Einparken vorn und hinten. Eine neue B-Klasse mit der von mir gewünschten Ausstattung käme auf ca. € 40000,-.
Ein vergleichbar ausgestatteter Nissan kostet über € 10000 weniger. Es gibt in der Nähe einen Händler der einen sehr guten Ruf genießt, ausserdem laufen in meiner nächsten Verwandtschaft 4 Qashqai zur größten Zufriedenheit.
Und der Qashqai mit dem 1,3 Liter Motor und 7-Gang-DKG fährt sehr schön, er geht gut, ist sehr leise und mit 160 PS gut motorisiert. Auf der Probefahrt zeigte der BC einen Durchschnittsverbrauch von 6,4 Litern an, sollten es in der Praxis gute 7 Liter sein macht es auch nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen