Abzocke Inzahlungnahme oder weltfremde Neuwagenkäufer?
Hallo,
unser VW Tiguan 2.0 TDI "Sport & Style" ist womöglich von einem Fahrverbot betroffen (Raum Berlin), das Fahrzeug hat folgende Eckpunkte:
115000 km gelaufen, EZ 03/2012, 1. Hd., unfallfrei, 4x4 DSG autom., Leder & Sportsitze, Navi, Dynaudio, Panoramadach, Xenon, Winterreifen, uvm… also praktisch vollausgestattet. Zudem Scheckheftgepfl., HU und 120000er Inspektion würden wir im März machen.
Auf Autoscout24 finde ich nur in Bezug auf Laufleistung, Motor, EZ über 30 Angebote von 13500 bis über 15000,-
Nun waren wir beim Audi-Neuwagenhändler:
Ein Q3 quattro soll es sein, ebenfalls prakt. vollausgestattet, incl. Schwerbehindertenrabatt (15%) zusammen 17% Nachlass – soweit wohl ok :-)
Nun aber der Hammer:
Für den Tiguan bot man uns, wenn Inspektion im März durch, bei Abnahme Ende Mai (bis dahin 118k Laufleistung) gerade einmal 8750,- an!
Hinzu kommt noch die Wechselprämie von 3000,-, d.h. zus. 11750,- Verrechnung (wenn Inspektion noch selbst bezahlt wird!)
Ohne Inspektion im März 1150,- weniger, HU muss natürlich dennoch gemacht werden.
Das Auto wurde heute vor Ort von der Dekra geschätzt:
Es wurden für einige Lackkratzer und kleinste Dellen pauschal 1800,- runtergerechnet, so dass man auf den o.g. Preis kommt.
Ansonsten innen und außen tipptopp.
Ein "Grundpreis" – wenn alles 1a OK nach Listenwert o.ä. steht gar nicht erst in dem "Gutachten" drin.
Was meint ihr? Haben Vertrag nun erst mal nicht gemacht…
Unsere Vorstellung war:
Ankauf für ca. 11000-12000,- + 3000,- Wechselprämie extra auf "Listenpreis Ankauf" = mind. 14k Verrechnung, also rund 3000-4000,- mehr!
Sind wir völlig weltfremd oder will man uns da übern Tisch ziehen?
Hat der Neuwagenverkäufer einen Einfluss auf die Inzahlungnahme?
Sind die Filialen untereinander gleich (war damals 2011 zumindest mündlich nicht so)? – ist gr. Kette im Raum Berlin mit mehreren Filialen.
Würde mich über eure Beratung/Meinung sehr freuen, ihr habt da sicher realistische Erfahrungen/Fachwissen.
Viele Grüße
Rolandus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rolandus21 schrieb am 11. Februar 2019 um 19:04:14 Uhr:
Privat ist ja immer so eine Sache, hab damals negative Erfahrungen gemacht, andere Händler werden noch kontaktiert.
Wenn ihr das hier als Abzocke seht, dann sowieso... rechtlich gegen sowas vorgehen oder an die Presse bringen wohl aber nicht, oder?
Wogegen willst Du denn rechtlich vorgehen ????
Wenn ich Dir jetzt 1€ für Deinen Diesel biete, verklagt Du mich dann auch ?? :-)
Im Ernst: privat verkaufen gibt das meiste.
92 Antworten
Als Tipp für den Service, der noch zu machen ist. Fahr zu einer der billigsten Klitschen und bringe Sachen mit (Pollen-/Luftfilter, Öl, etc. pp. irgendwo billigst einkaufen, Qualität ist ja egal, wird eh abgestoßen der Hobel) Ich würde den Service definitiv nicht bei VW machen lassen, wo Du locker 1k und mehr zahlen wirst.
So kannst noch was einsparen.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 13. Februar 2019 um 12:40:56 Uhr:
Naja, noch ist das Auto ja nicht verkauft. Den Endpreis werden wir wahrscheinlich nie Erfahren.
Ist aber auch egal. Ich wollte damit nur sagen das die Händler / Verkäufer nicht immer die armen sind.
Klar, Leben und Leben lassen aber manche Angebote sind schon dreist.
Genau das gleiche würde ja mit dem Wagen vom Te passieren.
Er macht noch den Service etc. Bekommt 8900€ wenn ich mich recht erinnere und das Autohaus stellt den Wagen für 13.000€ rein mit frischen Service und TÜV und selbst wenn er das dann für 12.000€ oder Verkauft hat er ein gutes Geschäft gemacht, richtig?
Und sag jetzt bitte nicht er hat Standkosten etc. Den Platz zahlt er mit sicherheit so oder so. ob da jetzt 10 Autos stehen oder nur 3 spielt bestimmt keine Rolle.
Das hat den VK dann wieviel Zeit und Geld gekostet?
300€ Aufbereitung?
2 Std großzügig für die Anzeige
Wieviel wird für die Gewährleistung eingerechnet?Nur das möchte ich verstehen.
Wenn du mir jetzt sagst das meine Rechnung totaler quatsch ist und man an so einem Auto maximal 300 - 500€ Umsatz macht dann bin ich ruhig.
Dazu könnte ich jetzt ein paar Seiten schreiben, lasse es aber lieber. Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge sind dir total fremd.
Nur so viel: mit 300 bis 500€ Umsatz meinst du wahrscheinlich Ertrag. Damit macht ein Händler pleite. Ziemlich schnell sogar.
300€ Aufbereitung ist zu teuer. Die Reparaturkostenversicherung wird zwischen 300 und 500 € kosten, je nach Alter und Kilometerleistung, wobei zu meiner Zeit Fahrzeuge mit mehr als 100000 Kilometern nur mit kräftigem Prämienaufschlag versicherbar waren. Was der Händler sonst an Kosten ansetzt kann ich nicht beurteilen. Den Platz für die Gebrauchtfahrzeuge gibt es jedenfalls nirgendwo umsonst.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 13. Februar 2019 um 12:40:56 Uhr:
Und sag jetzt bitte nicht er hat Standkosten etc. Den Platz zahlt er mit sicherheit so oder so. ob da jetzt 10 Autos stehen oder nur 3 spielt bestimmt keine Rolle.Wenn du mir jetzt sagst das meine Rechnung totaler quatsch ist und man an so einem Auto maximal 300 - 500€ Umsatz macht dann bin ich ruhig.
Deine Rechnung ist totaler Quatsch und das sag ich Dir als selbständiger Händler!
Die roten Kennzeichen z.B. (wenn mit VK kosten die jährlich schonmal ca. 4 T€) zahlt er auch so und so...........und das war nur 1 Beispiel, was für Fixkosten ein Händler hat. Die anderen 50 schreib ich jetzt nicht, weil es den Rahmen sprengt.
Bei sehr vielen größeren Autohäusern ist der GW-Verkauf sogar ein Verlustbringer, weil die Margen zu niedrig und die Kosten zu hoch sind.
Das war eben meine Frage oben...
Sonst wären da keine Fragezeichen.
Ähnliche Themen
Bzgl. Privatverkauf bin ich überzeugt, dass sich bei gemachter Inspektion und HU locker 11500 bis 12000 Euro realisieren lassen, wenn man sich die Angebote von vergleichbaren Auto` s anschaut.
Also mit Automatik, Navi und Xenon, Panoramadach und die anderen Sachen habe ich da noch nicht einmal mit reingerechnet.
Habe erst letzte Woche Tante´s Golf Plus verkauft. Angebot von VW 6850 Euro, verkauft privat für 9500 Euro. Es gab bereits nach 2 Tagen über 10 private Interessenten, die alle sofort kommen und das Auto anschauen wollten. Anfragen von Händlern habe ich sofort gelöscht. Der erste hat das Auto dann sofort gekauft.
Es gibt scheinbar noch genug Interessenten, die juckt es einen sch......., ob das Fahrzeug Euro 5 hat oder nicht.
An den TE: Inseriere einfach für 12900 Euro, in der Anzeige natürlich keine Telefonnummer schalten, dann kannst du die ganzen Assi`s schonmal vorab aussortieren und kannst dir ausssuchen, bei wem du dich zurückmeldest. Ein wenig Aufwand hat man natürlich.......
Den Service mit Bremsen läßt natürlich vorab bei einer freien Werkstatt machen.
Ja, werde da wohl zweigleisig fahren.
Privat müsste ja eigentlich mehr als 3000,- über Inzahlungnahme rauskommen, da ja die Wechselprämie wegfällt - das wird da schon sehr knapp. Einziger Unsicherheitsfaktor bliebe bei Inzahlungnahme dann die endgültige Rücknahme am Tag vor Abholung des Neuen, hatte da aber bei 3 Neuwagen zuvor noch nie Probleme. Beim Privatverkauf indes kann man sich nie sicher sein, sich im Nachhinein noch mit irgendwelchen falschen Behauptungen herumschlagen zu müssen (so wie grad hier wieder ein neuer TE postet), auch wenn vertraglich alles sicher sein sollte.
Zumindest ist ja nun die EU dem Diesel etwas entgegen gekommen, mal sehen, wie sich das nun bei den Verhandlungen auswirkt.
Ja, wenn der Privatverkauf so einfach ist dann verkaufe ich mein Auto auch privat.....
Es wird aber ab einer gewissen Preiskategorie lieber beim Handel gekauft weils da die Gewährleistungspflicht gibt.
Das wird bei einem Auto wie bei dem vom Themenstarter schon von Bedeutung sein.
Zitat:
@Kunipfuhl schrieb am 14. Februar 2019 um 17:55:49 Uhr:
Ja, wenn der Privatverkauf so einfach ist dann verkaufe ich mein Auto auch privat.....
Es wird aber ab einer gewissen Preiskategorie lieber beim Handel gekauft weils da die Gewährleistungspflicht gibt.
Das wird bei einem Auto wie bei dem vom Themenstarter schon von Bedeutung sein.
Von welcher Preiskategorie sprichst Du denn?
Die letzten 5 Fahrzeuge, die wir verkauft haben, lagen zwischen 8000 Euro (Skoda Citigo Monte Carlo) und 38000 Euro (CLS 400).
Dauer bis das Fahrzeug jeweils verkauft wurde: zwischen 1 Tag und 2 Wochen.
Mehrerlös gegenüber Inzahlungnahme zwischen 1500 Euro (Skoda) und 4300 Euro (Mercedes).
Bei allen Verkäufen mehrere Interessenten, Abwicklung immer unproblematisch.
Bei 2 Fahrzeugen wurde das Fahrzeug sogar angemeldet übergeben, ebenfalls ohne Probleme. (Die Käufer waren jedoch auch aus der Nähe)
Ich denke, für ein ordentlich gepflegtes Allerweltsauto (kein Exot) gibt es privat immer deutlich mehr Geld als bei Inzahlungnahme.
Muss natürlich jeder selbst wissen, ob ihm das der Aufwand wert ist.
Natürlich mag es stimmen, dass die Mehrheit lieber beim Händler kauft, aber es bleiben wie man sieht immer noch viele viele Interessenten übrig, denen ein günstigerer Preis als beim Händler wichtiger ist.
Zitat:
@rolandus21 schrieb am 14. Februar 2019 um 17:51:11 Uhr:
Ja, werde da wohl zweigleisig fahren.
Privat müsste ja eigentlich mehr als 3000,- über Inzahlungnahme rauskommen, da ja die Wechselprämie wegfällt - das wird da schon sehr knapp. E
Hast Du den Neuwagenrabatt bei deinem Audi Händler eigentlich auch schonmal ohne Inzahlungnahme deines Fahrzeugs verhandelt, oder war bei den 17% bislang immer die Inzahlungsnahme Vertragsgrundlage??
Genau, ohne Inzahlungnahme kann er Dir sicher einen besseren Preis machen. Schau doch mal bei den Vermittlern nach, dann bekommst du schon mal ein Gefühl wo die Obergrenze an Rabatt liegt.
Also beim Q3 sind maximal 19% Rabatt möglich mit einem Schwerbehindertenausweis (siehe Internetvermittler wie z.B. apl24) ohne andere Prämien. Somit sind erst mal 17% vom Händler ganz gut.
22% bekommt man mit
Schwerbehindertenausweis
+ bei Inzahlungnahme Diesel PKW EURO 4-5
+ Bonus für Fremdmarken-Vorbesitz
Aber da wird man wohl nicht viel für seinen alten Hobel bekommen 😉 ... ich würde es trotzdem mal probieren und z.B. apl24 anschreiben und gucken was der vermittelnde Händler zahlen würde.
Ich nehme mal an, dass er die 17% nicht zurücknehmen würde, wenn ich kein Auto in Zahlung gebe. Wenn du aber meinst, ob es ohne noch mehr geben würde? Nein, wir sind da immer von einer Inzahlungnahme ausgegangen, er ließ es uns aber offen, ob wir das Auto dennoch kurzfristig privat verkaufen.
Könnte mir aber vorstellen, dass ohne Inzahlungnahme noch minimal mehr drin ist, war aber so schon angeblich nur mit extra Anruf bei der Konzernleitung möglich, da bei 15% normalerweise Schluss sei - egal ob Behindertenrabatt oder nicht (haben mir 3 unabhängige Freundliche von zwei Automarken zumindest so gesagt).
Kurz mal OT:
Bei Privatverkauf Geld in der Bank einzahlen lassen und direkt dort dann Schlüssel und Brief übergeben, oder wie habt ihr das gemacht (Überweisung vorab wird wohl keiner machen und kann ja zurückgebucht werden)?
Und zur Probefahrt: Habt ihr die Interessenten auch persönlich fahren lassen oder nur als Beifahrer mitgenommen?
Zitat:
@rolandus21 schrieb am 14. Februar 2019 um 18:33:29 Uhr:
Kurz mal OT:
Bei Privatverkauf Geld in der Bank einzahlen lassen und direkt dort dann Schlüssel und Brief übergeben, oder wie habt ihr das gemacht (Überweisung vorab wird wohl keiner machen und kann ja zurückgebucht werden)?
Und zur Probefahrt: Habt ihr die Interessenten auch persönlich fahren lassen oder nur als Beifahrer mitgenommen?
Natürlich will ein Interessent auch selbst fahren. Ich sitze dabei immer daneben und schaue, dass er es nicht übertreibt.
Geld habe ich mir immer zuhause in bar übergeben lassen. Allerdings habe ich die Möglichkeit das Geld auf Echtheit zu prüfen (Näheres per PN)😉
Ansonsten Übergabe der Fahrzeugpapiere und des Geldes einfach während der Öffnungszeiten deiner Bank vereinbaren und das Geld gleich dort einzahlen.
Und wo würdet ihr inserieren? - So dass ich nicht gleich halb Osteuropa und kommerz. Händler vor der Tür zu stehen hab ;-)
Zitat:
@rolandus21 schrieb am 14. Februar 2019 um 19:20:45 Uhr:
Und wo würdet ihr inserieren? - So dass ich nicht gleich halb Osteuropa und kommerz. Händler vor der Tür zu stehen hab ;-)
Sinnvoll wäre ein Inserat was viele erreicht. also die üblichen Verdächtigen (Autoscout24, mobile.de etc.)
Klar melden sich da viele "was-letschte-Preis-Interessenten, aber die mußt Du ja nicht ernst nehmen. Mußt ja nicht gerade deine private Telefon Nr. angeben. versuchs mal mit einer 2. mailadresse (leg Dir kostenlos eine bei GMX, Web.de oder sowas an) und filtere die echten Interessenten raus. ist nicht ganz einfach und auch nicht schnell getan aber lohnt sich.