Abzocke Inzahlungnahme oder weltfremde Neuwagenkäufer?
Hallo,
unser VW Tiguan 2.0 TDI "Sport & Style" ist womöglich von einem Fahrverbot betroffen (Raum Berlin), das Fahrzeug hat folgende Eckpunkte:
115000 km gelaufen, EZ 03/2012, 1. Hd., unfallfrei, 4x4 DSG autom., Leder & Sportsitze, Navi, Dynaudio, Panoramadach, Xenon, Winterreifen, uvm… also praktisch vollausgestattet. Zudem Scheckheftgepfl., HU und 120000er Inspektion würden wir im März machen.
Auf Autoscout24 finde ich nur in Bezug auf Laufleistung, Motor, EZ über 30 Angebote von 13500 bis über 15000,-
Nun waren wir beim Audi-Neuwagenhändler:
Ein Q3 quattro soll es sein, ebenfalls prakt. vollausgestattet, incl. Schwerbehindertenrabatt (15%) zusammen 17% Nachlass – soweit wohl ok :-)
Nun aber der Hammer:
Für den Tiguan bot man uns, wenn Inspektion im März durch, bei Abnahme Ende Mai (bis dahin 118k Laufleistung) gerade einmal 8750,- an!
Hinzu kommt noch die Wechselprämie von 3000,-, d.h. zus. 11750,- Verrechnung (wenn Inspektion noch selbst bezahlt wird!)
Ohne Inspektion im März 1150,- weniger, HU muss natürlich dennoch gemacht werden.
Das Auto wurde heute vor Ort von der Dekra geschätzt:
Es wurden für einige Lackkratzer und kleinste Dellen pauschal 1800,- runtergerechnet, so dass man auf den o.g. Preis kommt.
Ansonsten innen und außen tipptopp.
Ein "Grundpreis" – wenn alles 1a OK nach Listenwert o.ä. steht gar nicht erst in dem "Gutachten" drin.
Was meint ihr? Haben Vertrag nun erst mal nicht gemacht…
Unsere Vorstellung war:
Ankauf für ca. 11000-12000,- + 3000,- Wechselprämie extra auf "Listenpreis Ankauf" = mind. 14k Verrechnung, also rund 3000-4000,- mehr!
Sind wir völlig weltfremd oder will man uns da übern Tisch ziehen?
Hat der Neuwagenverkäufer einen Einfluss auf die Inzahlungnahme?
Sind die Filialen untereinander gleich (war damals 2011 zumindest mündlich nicht so)? – ist gr. Kette im Raum Berlin mit mehreren Filialen.
Würde mich über eure Beratung/Meinung sehr freuen, ihr habt da sicher realistische Erfahrungen/Fachwissen.
Viele Grüße
Rolandus
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@rolandus21 schrieb am 11. Februar 2019 um 19:04:14 Uhr:
Privat ist ja immer so eine Sache, hab damals negative Erfahrungen gemacht, andere Händler werden noch kontaktiert.
Wenn ihr das hier als Abzocke seht, dann sowieso... rechtlich gegen sowas vorgehen oder an die Presse bringen wohl aber nicht, oder?
Wogegen willst Du denn rechtlich vorgehen ????
Wenn ich Dir jetzt 1€ für Deinen Diesel biete, verklagt Du mich dann auch ?? :-)
Im Ernst: privat verkaufen gibt das meiste.
92 Antworten
Da sind aber die Mängel nicht abgerechnet!
Zitat:
@rolandus21 schrieb am 11. Februar 2019 um 18:57:33 Uhr:
Hab ich gemacht - danke für den Tipp:
Händler-Einkaufswert wird mit 10400,- angegeben, eingeflossen ist hier aber nur der Motor, 4x4, DSG und Laufleistung, also kein Scheckheft, 1. Hd., div. Extras (Vollaustattung), Winterräder, HU + Inspektion neu.
Mit der 3000,- Wechselprämie passt das ja genau, also Wechselprämie mit eingerechnet, statt obendrauf - habe ich mir so schon fast gedacht... sollte so aber nicht gedacht sein, oder?
In was für einer Welt lebst Du eigentlich?
Nur weil Dir das Angebot nicht hoch genug erscheint, willst Du den Händler verklagen?
Dann verklag gleich noch C&A, den Bäcker, den Fleischer u.s.w.
Zitat:
@rolandus21 schrieb am 11. Februar 2019 um 19:04:14 Uhr:
Privat ist ja immer so eine Sache, hab damals negative Erfahrungen gemacht, andere Händler werden noch kontaktiert.
Wenn ihr das hier als Abzocke seht, dann sowieso... rechtlich gegen sowas vorgehen oder an die Presse bringen wohl aber nicht, oder?
Ja, das Rundumsorglospaket und dazu noch den besten Preis..............
Das gibt es nicht!!!
Irgendeinen Kompromiss wirst Du schon eingehen müssen.
Zitat:
@rolandus21 schrieb am 11. Februar 2019 um 22:19:52 Uhr:
Ja, da sind wir inzwischen auch am Überlegen... haben nur 2 Probleme:
Das Auto kann ich ja erst verkaufen, wenn der Neue geliefert wird, und da wird ja heute keiner einen Vertrag für Ende Mai machen, müsste dann also sehr kurzfristig mir einen Käufer suchen und unter Zeitdruck ist so ne Sache ;-)
Zum Zweiten das Klientel der Interessenten, da habe ich schon Abenteuerliches bei früheren Versuchen erlebt, und die Zeiten haben sich leider nicht verbessert.@all: Hab weiter vorn noch zum letzten Posting zu „rechtlich“ und „Presse“ ergänzt - sorry, hatte hier vorübergehend keine weiteren Postings von euch geladen bekommen ;-)
Zitat:
@rolandus21 schrieb am 11. Februar 2019 um 19:04:14 Uhr:
Privat ist ja immer so eine Sache, hab damals negative Erfahrungen gemacht, andere Händler werden noch kontaktiert.
Wenn ihr das hier als Abzocke seht, dann sowieso... rechtlich gegen sowas vorgehen oder an die Presse bringen wohl aber nicht, oder?
Glaubst du allen Ernstes ein Autohändler würde sich den von dir gewünschten Preis für dein Gebrauchtfahrzeug diktieren lassen ?
Autohandel ist ein knallhartes Geschäft!
Und: Verkäufer sprechen sich durchaus untereinander ab wenn Rabatt-Touristen unterwegs sind, besonders in Firmen die mehrere Filialen unterhalten. In den letzten 6 Jahren meiner beruflichen Tätigkeit waren unsere PC gut vernetzt, es wurde sofort erkannt wenn ein Fahrzeug bereits in einer Filiale erfasst und bewertet worden war. Auch wenn einem Kunden ein schriftliches Angebot erstellt wurde war es in jeder Filiale ersichtlich.
Ein Schnäppchen wirst du mit deinem Auto in Berlin und Umgebung kaum machen. Du willst es wegen der Abgasproblematik nicht mehr, andere sollen dafür aber einen überhöhten Hereinnahmepreis zahlen.
Das passt nicht zusammen.
Ähnliche Themen
So sieht die Realität nunmal aus. Wenn alles gut läuft (aus Händler-Sicht), dann kauft er ein Fahrzeug deutlich unter Wert ein und verkauft es deutlich über Wert.
Händler EK und der Preis für einen Privatverkauf im Netz unterscheiden sich auch.
Zitat:
@Smoth1234 schrieb am 12. Februar 2019 um 20:07:41 Uhr:
Nochmal zu den ungeliebten Dieselfahrzeugen. Die Ansicht mag hier in Deutschland propagiert werden, aber hier wird gerade der Markt mit hochwertigen Dieselfahrzeugen für den Export leer gekauft, weil es ausserhalb der EU keinen interessiert, was an Partikel rausgeblasen wird.
1. richtig
2. wofür sind die was-isch-leschde-Breis Exporteinkäufer bekannt?
nicht dafür, unnötig mit Geldscheinen um sich zu werfen 😉
Zitat:
@Kunipfuhl schrieb am 12. Februar 2019 um 22:48:13 Uhr:
... Du willst es wegen der Abgasproblematik nicht mehr, andere sollen dafür aber einen überhöhten Hereinnahmepreis zahlen.
Das passt nicht zusammen.
naja, der "Andere" ist immerhin Vertragshändler des Schummeldiesel-Herstellers, der den Diesel so in den Dreck gezogen hat, dass Fahrverbote politisch durchsetzbar wurden!
wenn Du mal einen Gebrauchten zu verkaufen hast, darf ich Dir auch erst ein wenig Öl in den Kühler kippen oder ein paar Beulen in Tür und Kotflügel treten - und DANN wegen dieser Mängel 1/3 weniger bieten als der Wagen normal wert wäre 😉
Zitat:
@camper0711 schrieb am 13. Februar 2019 um 10:07:44 Uhr:
Zitat:
@Kunipfuhl schrieb am 12. Februar 2019 um 22:48:13 Uhr:
... Du willst es wegen der Abgasproblematik nicht mehr, andere sollen dafür aber einen überhöhten Hereinnahmepreis zahlen.
Das passt nicht zusammen.naja, der "Andere" ist immerhin Vertragshändler des Schummeldiesel-Herstellers, der den Diesel so in den Dreck gezogen hat, dass Fahrverbote politisch durchsetzbar wurden!
wenn Du mal einen Gebrauchten zu verkaufen hast, darf ich Dir auch erst ein wenig Öl in den Kühler kippen oder ein paar Beulen in Tür und Kotflügel treten - und DANN wegen dieser Mängel 1/3 weniger bieten als der Wagen normal wert wäre 😉
Und was hat das mit dem Thema zu tun ?
Der Händler wird vom Hersteller geknechtet dass die Schwarte kracht, er muß zusehen wie er über die Runden kommt. Das funktioniert ganz gewiss nicht wenn er schwer verkäufliche Gebrauchtfahrzeuge zu überhöhten Preisen einkauft.
Privatverkauf zu einem höheren Preis wird nur schwer möglich sein, da kommen die "was iss lätzte Preiss"- Kandidaten und töten jeden Nerv.
Es ist wie es ist, es kommen die Gesetze der freien Marktwirtschaft zum tragen und alle müssen zusehen wie sie damit zurechtkommen.
Aber immer schön die Kirche im Dorf lassen!
Zitat:
Der Händler wird vom Hersteller geknechtet dass die Schwarte kracht, er muß zusehen wie er über die Runden kommt. Das funktioniert ganz gewiss nicht wenn er schwer verkäufliche Gebrauchtfahrzeuge zu überhöhten Preisen einkauft.
Das hat dir jetzt wer gesagt?
Die könnten ja ihre eigenen Fahrzeuge wenigstens zu einem besseren Preis abnehmen...
Zitat:
@sharock22 schrieb am 13. Februar 2019 um 10:48:25 Uhr:
Die könnten ja ihre eigenen Fahrzeuge wenigstens zu einem besseren Preis abnehmen...
Das ist nicht das Fahrzeug des Händlers, sondern das Fahrzeug des TE. Und warum sollte der Händler an der Stelle mehr zahlen als die Karre wert ist?
Hat der Te nicht schon dort gekauft?
Zitat:
@Kunipfuhl schrieb am 11. Februar 2019 um 23:51:15 Uhr:
Zu den Rabatten ist noch was zu bemerken: Das Geld fehlt irgendwo. Der 15%ige Behindertenrabatt wird vom Hersteller subventioniert, der Händler kann den nicht allein tragen, er entspricht weitestgehend der Höhe seiner Händlermarge. Der Hersteller wird bei einem derart belasteten Geschäft auch keine Umweltboni udgl. obendraufpacken.
Die 15 % werden nicht vom Hersteller subventioniert...
Bei Kauf mit dem Sonderrabatt vermittelt der Verkäufer das Fahrzeug nur,wofür er eine Provision vom Werk bekommt.Gekauft wird der Wagen vom Kunden mit dem Sonderrabatt direkt beim Werk und erhält auch von dort die Rechnung.
Bei Abzug von 1800.- für Kratzer und Dellen ist der optische Zustand des Tiguan wohl eher dürftig.Mir ist noch nie etwas abgezogen worden.Sich dabei an den Verkaufspreisen auf den Internetplattformen zu richten wird in einem solchen Zustand nicht klappen.Die Preise dort sind sowieso nur Wunschpreise der Verkäufer.
Meinen Golf GTD mit Euro 6 konnte ich Privat nicht verkaufen.Aus den Preisbewertungen der Plattformen war er schon herausgefallen,also unter sehr guten Preis.Ein Tiguan mit Euro5 wird sich eher noch schlechter an den Mann bringen können.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 13. Februar 2019 um 10:48:25 Uhr:
Zitat:
Der Händler wird vom Hersteller geknechtet dass die Schwarte kracht, er muß zusehen wie er über die Runden kommt. Das funktioniert ganz gewiss nicht wenn er schwer verkäufliche Gebrauchtfahrzeuge zu überhöhten Preisen einkauft.
Das hat dir jetzt wer gesagt?
Die könnten ja ihre eigenen Fahrzeuge wenigstens zu einem besseren Preis abnehmen...
Ich habe 32 Jahre in der Branche gearbeitet und weiß wie der Hase furzt.
Wohin soll das führen wenn Gebrauchtfahrzeuge zu überhöhten Preisen hereingenommen werden ?
Ich kann wahrlich ein Lied davon singen, auch vom Umgang mit den Neuwagenverkäufern die der Gebrauchtwagenabteilung überteuerte Kisten ans Bein gebunden haben. Ich war da eiskalt und ließ von der Neuwagenprovision der GW-Abteilung so viel zubuchen dass der Hereinnahmepreis für mich auf dem Papier gestimmt hat. Es wurde firmenintern Geld hin-und hergeschoben, man kann aber nicht mehr hin-und herschieben als man hat. Der Neuwagenkollege hat mehr als einmal umsonst gearbeitet.
Auch Logiken von Kunden die ja hier mehrfach breitgetreten wurden sind mir nicht fremd.
"Ihr müsst ja nicht an jedem Auto was verdienen...." Gehts noch ?
Ich seh grad das du aus Aö bist bin übrigens aus Mü. OT 😁
Was wäre denn ein überhöhter Preis?
Meine Schwiegermutter hat ihren Audi auch in Zahlung gegeben hat 6200€ bekomen und er stand für 10.700€ jetzt für 9800€ im Netz beim Händler. Selbst wenn er "nur" 2500€ verdient für ein Auto was hinten am Platz steht. Warum ist das wenig?
Versteh mich nicht falsch. Ich möchte das nur verstehen.
Zitat:
@sharock22 schrieb am 13. Februar 2019 um 12:15:17 Uhr:
Ich seh grad das du aus Aö bist bin übrigens aus Mü. OT 😁
Was wäre denn ein überhöhter Preis?
Meine Schwiegermutter hat ihren Audi auch in Zahlung gegeben hat 6200€ bekomen und er stand für 10.700€ jetzt für 9800€ im Netz beim Händler. Selbst wenn er "nur" 2500€ verdient für ein Auto was hinten am Platz steht. Warum ist das wenig?
Versteh mich nicht falsch. Ich möchte das nur verstehen.
Der Händler versteht offenbar sein Geschäft.....
Ich kenne weder das Auto noch das Geschäft im Einzelnen. Vielleicht musste der Händler was investieren? Auf jeden Fall wird er eine Reparaturkostenversicherung einkalkuliert haben und ein bisserl Verhandlungsspielraum.
Ein Preisaufschlag in der geschilderten Größenordnung ist jedoch schon großzügig und schaut nicht nach einem schlechten Geschäft aus.