ForumGolf 4
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Abwrackprämie - wer steckt seinen 2000er Golf in die Schrottpresse?

Abwrackprämie - wer steckt seinen 2000er Golf in die Schrottpresse?

Themenstarteram 24. Februar 2009 um 11:34

Gibt es tatsächlich jemanden, der seinen 2000er Golf nur wegen der Abwrackprämie verschrotten lässt? Auch wenn das Auto sonst in TOP-Zustand ist?

Beste Antwort im Thema

Wieso er hat doch recht!

Würden sich die Automobilbauer hierzulande mal wieder aufs wesentliche besinnen!

Und wieder normal arbeiten (mit angemessenen Löhnen), dann ginge es denen auch nicht

so schlimm! Hast du dir schon einmal ausgerechnet wie hoch das subventionierte Kopfgeld pro Autobauer ist, was der Staat dort reininvestiert?! Davon können andere Familien Jahre lang von leben!

Nur dort bei den Autobauern verpufft das Geld sinnlos!

Aber dafür bekommen dann "50000" Fließbandarbeiter weiterhin

ihre 15 Monatsgehälter bei 15% übern Tarif für ihre 30h-Woche!?

DAS kann nicht gesund sein!

Hälfte Geld und 40h-Woche, dann können die auch wieder besser wirtschaften!

Achja, und die Autos zu einem fairen Preis anbieten, nirgends sind die dt. Autos so teuer

wie hierzulande!

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

..... und ich befürchte, daß ein Teil der Abwrackprämie dazu führt, Arbeitsplätze im Ausland zu sichern, wenn die Leute hier Dacia, Hyundai und so kaufen. 

Richtig interessant ist die Prämie nur, wenn man sowieso gerade ein neues Auto kaufen wollte und der alte Wagen wirklich auf der letzten Rille läuft.

Auch viele ältere Autos unter € 2.500 oder über neun Jahre müssen noch lange nicht in die Presse. Daher ist es auch ökologisch fragwürdig. 

ökologisch ist ja das Stichwort:D

Bei der Verschrottung und dem Neubau eines Auto wird dermaßen viel Energie/CO2 verbraucht,

da könnte man noch Ewigkeiten weiterfahren mit seiner "alten Dreckschleuder"

Aber die Abwrackprämie soll vornehmlich dem dienen, das die Hersteller ihre Höfe wieder frei bekommen!

Lohnt sich bei mir weder aus finanzieller noch aus Umweltsicht.

Das Auto ist deutlich mehr wert als 2500 Euro (gutes Stück mehr als das Doppelte) und der Neue wäre ein 6er Golf 1,4, also auch kein nennenswerter Minderverbrauch.

Wenn man das mal so ganz durchrechnet von wegen Umweltbilanz, müsste ich schon ganz schön lange fahren um mit dem minimalen Minderverbrauch in Sachen CO2 was rauszufahren, wenn man den Ausstoß bei der Produktion des Neuen auch noch berücksichtig wäre ich sogar sehr lange im Minus. Und mit D3 ist der alte Golf ja auch keine klassische Dreckschleuder.

Also Umweltprämie ist das nicht in jedem Fall, Abwrackprämie zur Ankurbelung der Wirtschaft trifft es wohl eher.

Wobei es schon fasziniert, dass die ganze Zeit keine Autos gekauft wurden, wenn 2500 Euro Rabatt gegeben wurden und jetzt plötzlich wo es die Prämie gibt Scharen zu den Händlern rennen. Dafür können jetzt die Händler den Staat den Rabatt machen lassen. Der Käufer hat im Endeffekt keinen Vorteil und trotzdem hat das Modell Erfolg.

Bloß schade, dass bald die Leute, die keine 2500 Euro oder mehr für ein Auto ausgeben können, ein Problem haben ein Auto zu finden, weil alles abgewrackt wurde.

Nochmal zurück zum Käuferverhalten:

Irgendwann sah ich einen Fernsehbericht über einen belgischen Händler. Er bot 50% Rabatt auf ein bestimmtest Modell, konnte aber keines verkaufen. Dann bietet er zwei zum Preis von einem und kriegt die Bude eingerannt...

Zitat:

Original geschrieben von DangerMAik

Wieso er hat doch recht!

Würden sich die Automobilbauer hierzulande mal wieder aufs wesentliche besinnen!

Und wieder normal arbeiten (mit angemessenen Löhnen), dann ginge es denen auch nicht

so schlimm! Hast du dir schon einmal ausgerechnet wie hoch das subventionierte Kopfgeld pro Autobauer ist, was der Staat dort reininvestiert?! Davon können andere Familien Jahre lang von leben!

Nur dort bei den Autobauern verpufft das Geld sinnlos!

Aber dafür bekommen dann "50000" Fließbandarbeiter weiterhin

ihre 15 Monatsgehälter bei 15% übern Tarif für ihre 30h-Woche!?

DAS kann nicht gesund sein!

Hälfte Geld und 40h-Woche, dann können die auch wieder besser wirtschaften!

Achja, und die Autos zu einem fairen Preis anbieten, nirgends sind die dt. Autos so teuer

wie hierzulande!

Also wir bekommen nichts vom Statt!

Wir vekaufen ganz gut Autos, haben keine Kurzarbeit. Diese wurde abgesagt.

Hast du schon mal in so ner Fabrik gearbeitet?

30 std Woche wovon träumst du?

15 Monatsgeghälter, jetzt hebst du ab oder???

Es wäre schön wenn du wahrheitsgemäss bleibst!

Hälfte Geld wovon soll ich Miete und alles zahlen? Das es sich um teilweise hochqualifizierte Jobs handelt, glaubst duauch nicht, oder?

In den Niederlanden zum Beispiel kosten die Autos mehr.

Was machst du denn beruflich, vielleicht können wir ja da einsparen!

am 24. Februar 2009 um 15:45

Vergesst aber nicht, dass die "Zusatzprämie" von VW für nen neuen Golf von 2500€ auch nur bezahlt wird,

wenn man die staatliche Prämie beantragt.

Das bedeutet: im Zweifel bekommt man eben für die Verschrottung seines alten 5000€ (2500€ vom Staat und 2500€ von VW).

Dagegen muss man natürlich rechnen, was VW auch ohne Verschrottung eines Altwagen an Rabat bereitwäre zu bezahlen.

Aber für Fahrzeuge die rechnerich noch 2500€ Wert sind kann es sich damit unter Umständen (leider) doch lohnen sie zu verschrotten statt zu verkaufen ...

Gruß

barfoos

am 24. Februar 2009 um 15:51

@patsch1981: Technikforum :D

Zitat:

Original geschrieben von X.Xenon

@patsch1981: Technikforum :D

Okay bin jetzt ruhig :)

Zitat:

Original geschrieben von patsch1981

 

Also wir bekommen nichts vom Statt!

Wir vekaufen ganz gut Autos, haben keine Kurzarbeit. Diese wurde abgesagt.

Hast du schon mal in so ner Fabrik gearbeitet?

30 std Woche wovon träumst du?

15 Monatsgeghälter, jetzt hebst du ab oder???

Es wäre schön wenn du wahrheitsgemäss bleibst!

Hälfte Geld wovon soll ich Miete und alles zahlen? Das es sich um teilweise hochqualifizierte Jobs handelt, glaubst duauch nicht, oder?

In den Niederlanden zum Beispiel kosten die Autos mehr.

Was machst du denn beruflich, vielleicht können wir ja da einsparen!

[OT an]

vom Statt ja eh nicht! ;)

Wahrheitsgemäß:

Also wenn die Mitarbeiter diverser Hersteller mir gegenüber damit so rumprahlen (u.a. die von BMW) dann wird da wohl auch etwas dran sein!

Wenn man über seinen Verhältnissen lebt (kann sein muss aber nicht) ist es klar, dass man mit weniger nicht auskommt!

Dann wird das Auto mal nicht sinnlos getunt ;)

Teilweise hochqualifizierte Jobs:

Ja aber auch nur teilweise und längst nicht alle, das sind doch mehr Hilfsarbeitertätigkeiten die die breite Masse dort macht, und alles andere wichtige macht der Roboter! Oder benötigt man heute schon Abitur um eine Schraube festzudrehen!?

[OT aus]

Bitte nicht böse sein, falls ich jemanden zu nahe getreten sein sollte.

Aber das ist das, was ich bisher selbst erlebt habe in einer Produktionsstraße (3er Werk in München)

Mein Golf IV TDI, EZ 10/1999 (Modell 2000), Chip-Tuning mit 115 PS, aktuell 215.000 km, 1. Hand, unfallfrei,  TÜV/ASU bis 10/2010, wird wohl in die Schrottpresse wandern...es ist eine rein wirtschaftliche Entscheidung, die mir nicht leicht fällt, aber:

 

aktuelle Defekte:

- Stabilisatoren/Stabilisatorengummis(?) kaputt (Diagnose Werkstatt)

- Radlager kaputt (vermute ich)

- Kupplung rutscht/neue fällig

- Auspuff geschweißt, beim nächsten Mal müßte erneuert werden

- neuer Satz (Sommerreifen) fällig

- in 1 Jahr neuer Zahnriemen fällig

- in 1 Jahr neue Bremsen fällig (letzte Erneuerung war bei 120.000 km)

 

Das Auto fährt sich schwammig und ruckelt, auch wenn der Motor noch "normale" Leistung bringt. Mittlerweile meide ich das Fahrzeug und fahre wie ein "Rentner"

 

Sicherlich wäre der Wert des Fahrzeuges (ohne Defekte) höher als 2.500 Euro. Ein Verkauf mit diesen Defekten ist aber  schwierig (ich selbst würde von keinem Fremden ein ruckelndes,  schwammig fahrendes, getuntes Fahrzeug kaufen) auch wenn es optisch sehr gut dasteht und immer gepflegt (Inspektion) wurde.

 

Die fälligen Reparaturen werde ich mir ersparen und in ein einen Golf VI TSI/DSG investieren (Fahrzeug bereits bestellt). Ich spekuliere auf die 2.500 VW-Prämie (sicher), die 2.500 Verschrottungsprämie (Risiko) und 15,5 %-Nachlaß eines Internet-Vermittlers. Somit sind ca. 25 % Nachlaß auf den Listenpreis garantiert und fast 35 % möglich...geplante Haltedauer wohl wieder ca. 10 Jahre

 

Falls ein Liebhaber unter Euch mein Golf vor der Presse erretten möchte - für 5.000 Euro - (die kalkulierte VW-Prämie und Angie-Prämie) bin ich flexibel :D...

 

 

 

 

 

 

bei einem Autoverwerter dürfte doch mehr drin sein als 2500?

Schon mal probiert den Wagen an Wollekaufen-Leute abzudrücken,

und den dann nach Afrika wandern zu lassen!?

da wäre ich vorsichtig meines erachtens kann man die Prämie doch nur für Fahrzeuge mit Euro2 oder schlechter in Anspruch nehmen!?

Oder wurde das auch schon wieder gekippt?!

Bei den Händlern, die ich aufgesucht habe, war nie von einer Inzahlungsnahme die Rede. Es wurde immer nur die VW-Prämie berücksichtigt. Das Fahrzeug sehen wollte niemand.

 

Falls der Staatstopf zum Zeitpunkt der Lieferung leer ist, werde ich natürlich einen Direktverkauf probieren und versuchen mehr als 2.500 zu bekommen...das Auto in Afrika oder im Ostblock zu wissen, wäre mir lieber!

 

Von einer Abgas-Norm-abhängigen Regelung (Euro 2 oder schlechter) ist mir nichts bekannt.:confused:

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69

Zitat:

Original geschrieben von zonki101

Der von meinem Arbeitskollegen geht in die Presse.

Ist zwar ein 99er aber der Wagen hat 95000 Tkm und steht Top da.

Wenn es ein Benziner mit Klima ist (will meine Frau wegen der Kinder) nehme ich den für meine Frau.  ;)

Ja ist ein 1,4 Benziner, erste Hand, Klima, Schiebedach und scheckheft gepflegt.

Die Rechnung ist einfach:

2500 € vom Staat + 2500 € von VW + 12,5 % Nachlass auf den neuen Golf (macht bei ca. 20000 € nochmal 2500 €) sind insgesamt 7500 €.

Soviel bekommt er für den Golf nicht mehr, weder wenn er ihn Privatverkauft und schon gar nicht wenn er ihn so Inzahlung geben würde.

Schade um den Wagen ist es schon, aber so ist das Leben halt.

Das einzige Gute daran, ist ich kann noch wegschrauben was ich gebrauchen kann.:D

am 24. Februar 2009 um 19:55

Zitat:

Original geschrieben von zonki101

Zitat:

Original geschrieben von Tomy 69

 

Wenn es ein Benziner mit Klima ist (will meine Frau wegen der Kinder) nehme ich den für meine Frau.  ;)

Ja ist ein 1,4 Benziner, erste Hand, Klima, Schiebedach und scheckheft gepflegt.

Die Rechnung ist einfach:

2500 € vom Staat + 2500 € von VW + 12,5 % Nachlass auf den neuen Golf (macht bei ca. 20000 € nochmal 2500 €) sind insgesamt 7500 €.

Soviel bekommt er für den Golf nicht mehr, weder wenn er ihn Privatverkauft und schon gar nicht wenn er ihn so Inzahlung geben würde.

Schade um den Wagen ist es schon, aber so ist das Leben halt.

Das einzige Gute daran, ist ich kann noch wegschrauben was ich gebrauchen kann.:D

Jetzt mal langsam damit ich das auch verstehe.. Diese 12,5% sowie die 2500€ gibt VW nur in verbindung mit der "Verschrottungsprämie"?? Kann mir das gerade nicht vorstellen? Die meisten Händler geben gerade in Verbindung mit der "verschrottungsrämie" ungern weitere Rabatt(obwohl diese Prämie ja vom steuerzahler bezahlt wird).

Zitat:

Original geschrieben von (murcielago)

Zitat:

Original geschrieben von zonki101

 

Ja ist ein 1,4 Benziner, erste Hand, Klima, Schiebedach und scheckheft gepflegt.

Die Rechnung ist einfach:

2500 € vom Staat + 2500 € von VW + 12,5 % Nachlass auf den neuen Golf (macht bei ca. 20000 € nochmal 2500 €) sind insgesamt 7500 €.

Soviel bekommt er für den Golf nicht mehr, weder wenn er ihn Privatverkauft und schon gar nicht wenn er ihn so Inzahlung geben würde.

Schade um den Wagen ist es schon, aber so ist das Leben halt.

Das einzige Gute daran, ist ich kann noch wegschrauben was ich gebrauchen kann.:D

Jetzt mal langsam damit ich das auch verstehe.. Diese 12,5% sowie die 2500€ gibt VW nur in verbindung mit der "Verschrottungsprämie"?? Kann mir das gerade nicht vorstellen? Die meisten Händler geben gerade in Verbindung mit der "verschrottungsrämie" ungern weitere Rabatt(obwohl diese Prämie ja vom steuerzahler bezahlt wird).

Soweit ich weis gibt es die Prämie nur in Verbindung mit der Abwrackprämie.

Kam neulich auch in einem Bericht.

Das war bei fast allen Herstellern so.

Zitat:

Original geschrieben von zonki101

 

2500 € vom Staat + 2500 € von VW + 12,5 % Nachlass auf den neuen Golf (macht bei ca. 20000 € nochmal 2500 €) sind insgesamt 7500 €.

Soviel bekommt er für den Golf nicht mehr, weder wenn er ihn Privatverkauft und schon gar nicht wenn er ihn so Inzahlung geben würde.

...die Rechnung hinkt aber ein klein wenig!

Die Abwrackprämie ist längst kein Ersatz für Preisnachlässe!

Aber die Autohäuser versuchen es immer wieder und geben dem

Kind nur einen anderen Namen um vom Wesentlichen abzulenken.

Also hätte man bei geschicktem Verhandeln beim richtigen Händler mittlerweile eh Anspruch

auf bis zu 30%. Auch ohne einen Wagen in Zahlung zu geben etc. .

Die 30% würden bei 20000€ einen Nachlass von 6000€ entsprechen.

Dann den Wagen so wie er ist Verkaufen und mehr als 2500€ dafür einstreichen!

Schon bist du bei über 8500€ und die hast du sicher, ob eine Abwrackprämie überhaupt bewilligt wird steht eh in den Sternen!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Abwrackprämie - wer steckt seinen 2000er Golf in die Schrottpresse?