Abwrackprämie, macht das hier jemand mit???

Volvo 850 LS/LW

Tach zusammen!

Um's vorwegzunehmen, ich mag hier keine Polemik betreiben, wie ich das in Bezug auf dieses Thema in einigen anderen Unterforen gesehen hab.
Vielmehr würde mich echt mal interessieren, ob von Euch jemand seinen alten Elch (aus welchen Gründen auch immer) gegen die 2500 Kröten und einen Jahres- oder Neuwagen eintauschen würde?

Was mich anbelangt, kommt das nicht in Frage. Hab ja erst letzten Sommer noch 2650 Flocken für meinen alten, treuen Beulenelch hingelegt. Im Verhältnis zum Alter und dem Pflegezustand bei Übernahme läuft der Gute echt super stressfrei. Selbst dem Vergleich zu meinen vorherigen Geräten kann er nicht nur standhalten, sondern übertrifft die meisten, was Anspruchslosigkeit angeht, sogar noch deutlich.
Und da ich keine monatlichen Raten abdrücken muss, die Versicherung günstig und die Steuer bezahlbar und der Verbrauch auch noch ganz ok ist, bin ich absolut zufrieden.

Da ich beruflich ziemlich viel im Auto sitze und auch die verschiedensten neuen Kreationen bewege, kann ich einen Vergleich hinsichtlich Komfort anstellen. Und da muss ich sagen, dass ich in keinem anderen Auto bisher so bequem gesessen hab wie im 850er. -Außer in einder W203 C-klasse mit Automatik. Damit bin ich dann auch Leipzig-Valencia und paar Tage später zurück non-stop gefahren. Allein. Aber das ist was anderes. 😁

Fazit: Um meinen Volvo wieder herzugeben muss schon morgen das Öl alle sein. Sonst bekommt ihn der Schrotti oder wer auch immer nicht ohne Gegenwehr von mir. Basta.

Wie sieht's bei Euch aus?

Gruß aus Hannover,
Kamilli

Beste Antwort im Thema

Tach zusammen!

Um's vorwegzunehmen, ich mag hier keine Polemik betreiben, wie ich das in Bezug auf dieses Thema in einigen anderen Unterforen gesehen hab.
Vielmehr würde mich echt mal interessieren, ob von Euch jemand seinen alten Elch (aus welchen Gründen auch immer) gegen die 2500 Kröten und einen Jahres- oder Neuwagen eintauschen würde?

Was mich anbelangt, kommt das nicht in Frage. Hab ja erst letzten Sommer noch 2650 Flocken für meinen alten, treuen Beulenelch hingelegt. Im Verhältnis zum Alter und dem Pflegezustand bei Übernahme läuft der Gute echt super stressfrei. Selbst dem Vergleich zu meinen vorherigen Geräten kann er nicht nur standhalten, sondern übertrifft die meisten, was Anspruchslosigkeit angeht, sogar noch deutlich.
Und da ich keine monatlichen Raten abdrücken muss, die Versicherung günstig und die Steuer bezahlbar und der Verbrauch auch noch ganz ok ist, bin ich absolut zufrieden.

Da ich beruflich ziemlich viel im Auto sitze und auch die verschiedensten neuen Kreationen bewege, kann ich einen Vergleich hinsichtlich Komfort anstellen. Und da muss ich sagen, dass ich in keinem anderen Auto bisher so bequem gesessen hab wie im 850er. -Außer in einder W203 C-klasse mit Automatik. Damit bin ich dann auch Leipzig-Valencia und paar Tage später zurück non-stop gefahren. Allein. Aber das ist was anderes. 😁

Fazit: Um meinen Volvo wieder herzugeben muss schon morgen das Öl alle sein. Sonst bekommt ihn der Schrotti oder wer auch immer nicht ohne Gegenwehr von mir. Basta.

Wie sieht's bei Euch aus?

Gruß aus Hannover,
Kamilli

25 weitere Antworten
25 Antworten

Nö.

Diese Prämie ist sowohl privatökonomisch (für mich) als auch volkswirtschaftlich Blödsinn.

Hallo,

ich schliesse mich dem an,... viele händler geben sogar von sich aus bis zu 3000,- für den alten, wenn man dort einen neuen kauft.

Davon mal abgesehen muss man erstmal ein gleichwertiges Auto zum z.B. 850er finden.

Für mich kommt das also auch nicht in frage,... zumal der 850 im Unterhalt ja wirklich ziemlich günstig ist.

Gruß, Mirko

Hi,

möchte mich meinen werten Vorrednern bedingungslos anschließen. So einen Blödsinn wie diese Abwrackprämie einzuführen, um damit der "notleidenden" Autoindustrie über den Berg zu helfen, kann nur unserer Bundesregierung einfallen. Wenn man bedenkt, dass man den Rest der Kaufsumme für einen Neuwagen oder Jahreswagen ja auch haben muss, dann relativiert sich die ganze Geschichte von ganz allein. Und dann noch das Geplapper in den Medien, von wegen große Erfolgsgeschichte usw., da kommen mir doch die guten alten Hitlertagebücher wieder in den Sinn. Da ist schon mal jemand ganz kleinlaut über seine eigenen großen Füße gestolpert......
Für mich, wie gesagt, kein Thema, nebenbei bemerkt, ich kenne niemanden, aber auch nicht Einen aus meinem Bekannten-, Kollegen-, oder Freundeskreis, der jetzt mit wehenden Rockschößen zum Autohändler rennt und dort um die staatlichen Almosen bettelt.

Gruß der Sachsenelch (der sich schon immer gefragt hat, wo z.B. bei einem popeligen VW Golf der Gegenwert zu rund 30.000 Euro ist, zur Erinnerung, das waren mal fast 60.000 DM!!)

Politischer Blödsinn.

Selbst wenn ich meinen treuen Elch in die Presse schiebe, wer gibt mir die Differenz zum vergleichbaren Neu- oder Jahreswagen. 25000 Euro habe ich nicht in der Portokasse. Einen Vorteil haben nur diejenigen, die das Geld eh haben und sich sowieso einen Neuwagen kaufen wollten. Mit der Prämie können sie dann noch ihren Toscana-Urlaub um eine Woche verlängern.

Ich fahre den Wagen aus Überzeugung und weil ich mir nicht neueres leisten kann. Obwohl meiner nur die rote Plakette hat, werde ich mich nicht von ihm trennen. Die ganze politische Subventionierung der Autoindustrie geht mir eh auf den Keks (Umweltzone, Russfilter, Kfz-Steuererhöhung). Vielleicht sollten sich unsere Politiker auch mal fragen, warum unsere Autos inzwischen so alt sind.

Macht in Berlin was ihr wollt, aber ohne mich.

Holger

Da sind wir uns ja offenbar einig. (Aber auch außerhalb MT höre ich nix anderes.)

Meine Güte, eine Regierung, die die wirklichen wirtschaftlichen Probleme ignoriert und stattdessen völlig abgehoben irgendwelchen Mist beschließt und das dann auch noch massiv in willigen „Leitmedien“ lobpreist, hatten wir hier im Osten schon mal. Wie sich die Bilder doch gleichen.

Es lohnt sich... Zumindest für diejenigen, deren Autos sowieso fast "hin" sind. Hätte ich noch meinen alten Volvo, so würde ich den spätestens jetzt hätte ich ihn abgestoßen!

Genau dieses "Wenn der Alte es noch tut, warum einen Neuen kaufen?"-Denken ist schädlich - für die gesamte Wirtschaft.

Aber gut, das ist jetzt nur etwas Logik...

Zitat:

Genau dieses "Wenn der Alte es noch tut, warum einen Neuen kaufen?"-Denken ist schädlich - für die gesamte Wirtschaft.

Wieso ist das schädlich??? Wenn mein Fahrrad 5 Jahre alt und noch völlig in intakt, werfe ich ja auch nicht in den Müll. Das gleiche gilt für alle Sachen des täglichen Gebrauchs. Die erneuere ich nun auch nicht in regelmäßigen Abständen. Ist das jetzt inzwischen unsere neu gewonnene Wegwerf-Mentalität? Genau diesen Schwachsinn verkaufen uns doch unsere Politiker ja nun täglich. Und am besten dort, wo man am meisten Geld verdienen kann, nämlich bei Autos.

Wenn ich wie Zumwinkel mal eben 1 Mio an der Steuer vorbeidrücke, könnte ich auch alle 4 Jahre einen Audi A8 leisten. Scheiss auf Öko, solange die Wirtschaft davon profitiert.

Je mehr ich darüber nachdenke, desto saurer werde ich. Die von allen Realitäten weit entfernten regierenden Politiker sind mit ihrem blinden Aktionismus für für mich schon lange nicht mehr wählbar. Deren Politik ist ein asozial und dient wohl kaum zur Entlastung des "normalen" Bürgers.

Holger

Ich schon - wenn der Staat im Juni noch Kohle dafür übrig hat.

Aber nicht meinen Volvo...

Habe noch einen 06.2000er Citroen Xantia, noch angemeldet, aber steht seit Lenkungs & leichtem Achsgeometrieschaden nach Unfall vor etwa 6 Monaten im Hof rum.

Ich brauche zwar selbst kein neues Auto (wenn, dann nur Zweitwagen - das wird ein Youngtimer).

Aber die Freundin meines Bruders braucht noch einen neuen (95er Ford Fiasco zum Einlösen), sowie meine Eltern... 😉

Planung sieht ungefähr so aus:

Xantia entsorgen (vom "Zertifizierten" um die Ecke, der stellt das Papier für 'nen Hunni aus), den Wagen trotzdem reparieren, und als Zweitfahrzeug an unser Ferienhaus nach Frankreich exportiert (das geht - auch mit entwertetem Brief... Wir haben so schon Autos in Frankreich laufen, da KfZ-Steuerfrei... 😁)

Dann zum örtlichem Fiat 🙂, und für €5000.- einen nagelneuen Fiat Panda Eco² 1.1 für die Freundin des Bruders gekauft.

Ihr Ford Fiesta wird auch eingelöst, direkt bei Fiat, und geht ab in die Presse (ist eh nix mehr wert, und hat seine Schuldigkeit getan, obwohl Erstbesitzer damals neu gekauft!).

Macht insgesamt €5000.- vom Staat und zusätzlich €5000 Rabatt-Zuschuss von Fiat, und zwei neue Autos in der Familie - die eh geplant waren.

Die Eltern holen sich wohl einen Kompakten Jahreswagen.

Wenn der Staat einen Beweis will, das der Neukauf auch tatsächlich auf den Vorbesitzer des Abrwaqckobjektes läuft, wird die neue Kiste eben auf eben diesen Namen angemeldet (für ein Jahr). Versicherungsnehmer ist dann die Person die den Wagen dann tatsächlich fährt (und bezahlt hat... 😉)

Alles legal!

Natürlich ist keiner der Neu- bzw. Jahreswagen ein Deutsches Fabrikat... 😉

Leute, was glaubt ihr wie jetzt z.Z. das Geschachere mit Abwrackobjekten losgeht - es ist echt zum Lachen! 😁

....... wenn ich so eure beiträge lese, kommt mir folgendes in den sinn:

die leute die so etwas entscheiden müssen zu viel zeit haben. werden von meinen steuergelder bezahlt,
werden gefahren in einem auto das ein vielfaches der serienpreise kostet. ferner wird auch dieses fahrzeug und der fahrer von "meinen" steuergelder gezahlt!
und ob diese politiker sich gedanken machen müssen wie und wann sie ein neues fahrzeug anschaffen ? nee!
hätte einen vorschlag, man könnte doch den flotten- fuhrpark verkleinern. jede partei ca. 10 autos.

oder lieg ich da falsch?????

nun gut, vielleicht hat ja unsere angela von der autoindustrie, bei erfolg dieser regelung, einen mercedes-one (alla obama) versprochen bekommen?? ;-)

holger

Zitat:

Original geschrieben von go_modem_go


Ich schon - wenn der Staat im Juni noch Kohle dafür übrig hat.

...
Xantia entsorgen (vom "Zertifizierten" um die Ecke, der stellt das Papier für 'nen Hunni aus), den Wagen trotzdem reparieren, und als Zweitfahrzeug an unser Ferienhaus nach Frankreich exportiert (das geht - auch mit entwertetem Brief... Wir haben so schon Autos in Frankreich laufen, da KfZ-Steuerfrei... 😁)

Alles legal!

...

An der Stelle irrst du Dich meiner Meinung nach, zumindest dein zertifizierter macht sich an der Stelle strafbar, du wahrscheinlich auch, da Du ja weisst das er nicht in die Presse/Verwertung geht.

Bei meinen zwei Schweden komm eine Entsorgung nicht in Frage, da der Zeitwert noch deutlich über der Prämie liegt und ein in Frage kommender Ersatz (3 Kindersitze und trotzdem Kofferraum) finanziell utopisch ist, lediglich wenn ein technischer/wirtschaftlicher Totalschaden vorliegt könnte man überlegen was man macht, dann käme der Ersatz aber wahrscheinlich aus Fernost, Osteuropa oder Südeuropa (Elefantenrollschuh).

Schrottis sind alle Verbrecher.

Die "Zertifizierten" sind z.T. solche Typen wie die Ludolfs... 😁

Das Thema hatte ich schon damals vor 10 Jahren durch, als nach ein Jahr vorrübergehende Stilllegung entweder einen Verschrottungsnachweis, oder der Nachweis des Verbleibs des Autos verlangt wurde (so eine blöde Umweltauflage).

Ich hatte meinen BX Serie 1 damals in Brüssel-Molenbeek in den Afrika-Export geschickt. Da ich dort wohnte, konnte ich das Auto nicht komplett vorher endgültig abmelden, sondern hatte den Wagen im Nachhinein nur Vorrübergehend stillgelegt & den Brief wieder an den Exporteur ("Schrotti"😉 ausgehändigt.

Dummerweise kam irgendwann nach über 1 Jahr ein Brief von der Zulassungsstelle....

50DM.- hat mich der "Verschrottungsnachweis" für die Deutsche Zulassungsstelle gekostet - ein Jahr später, Auto nie gesehen, Brief war schon lange im Kongo... 😉

Im Prinzip verstößt die Abwrack-Regelung gegen EU Recht.

EU = Freie Handelszone, und dies gilt im Prinzip auch für Verschrottung. Ich kenne da einige "zertifizierte Betriebe", speziell in Belgien...

Wenn es nicht klappt, was solls, werden die beiden an sich noch sehr guten Wagen eben geschreddert. €2500.- sind die noch nichtmal beide zusammen Wert...

Was für eine Frage...
Mein "Dicker" und ich werden die Straße mit unserer Anwesenheit erfreuen bis der TÜV uns scheidet- den geb ich doch nicht für so eine lächerliche Bestechungsprämie weg!
Da ist es auch egel ob er inzwischen die eine oder andere Macke hat-
würd meinen Freund ja auch nicht für ne "Abwrackprämie" tauschen...

Wer garantiert mir das ich morgen noch meine Arbeit habe oder zahlt die in Berlin meine Restraten??

Zitat:

Original geschrieben von rudiklammer


Wer garantiert mir das ich morgen noch meine Arbeit habe oder zahlt die in Berlin meine Restraten??

So sieht das aus. Nur das das Klientel das erst später merkt.

Der "RUN" auf die Autohändler gibt der Regierung erstmal recht.

Die Hersteller bekommen die Höfe leer, die Banken verdienen an Krediten und sparen die Zinsen beim Sparer.

Deine Antwort