Abweichung Bordcomputer

BMW X4 F26

Nach jetzt fast 4.000 km mit dem X4 habe ich festgestellt, daß der Durchschnittsverbrauch laut Bordcomputer (nulle bei jedem Tanken) immer einen halben Liter vom tatsächlichen Verbrauch (Liter / gefahrene km x 100) abweicht. Ist das 'normal', bzw. bei anderen genauso?
Ist klar, daß die Hersteller auch da bißchen schönen, aber bei einem 80.000-Euro-Auto kann man andererseits doch auch erwarten, daß einfachste Funktionen korrekt ablaufen. Der Tacho geht ja schließlich auch nicht einfach 10 km/h vor...

Beste Antwort im Thema

Ich hab' meinen nach dieser Anleitung angeglichen und jetzt stimmt's haargenau:

http://yvesreiser.lu/.../Verbrauchskorrektur.html

44 weitere Antworten
44 Antworten

Zitat:

@motobike.rider schrieb am 24. Mai 2015 um 14:48:58 Uhr:



Zitat:

@bmw 3er schrieb am 24. Mai 2015 um 14:34:42 Uhr:


Hast du immer noch die Probleme? Was sagt dein Händler?

Am nächsten Freitag geht er zum Händler. Erster Service und eine Liste mit Mängeln die abgearbeitet werden dürfen.

Das gravierende sind die Fahrwerksthenen. Meine Frau ist einmal mit dem X gefahren.

Kommentar..Gibt den Scheisskarren zurück. Da fährt nen Dacia besser geradeaus. ......

Das gehört zwar nicht in das Thema aber bitte sag mir Bescheid was dein ;-) gesagt hat!

Was hast den noch an Problemen?

Zitat:

@DASO schrieb am 24. Mai 2015 um 14:45:08 Uhr:



Zitat:

@motobike.rider schrieb am 23. Mai 2015 um 13:03:28 Uhr:


Mein BC passt. Die durchschnittlich 13 Liter verbrenne ich auch.

Überwiegend Sportmodus. EcoPro ist schon eingestaubt und festgerostet da noch nie gebraucht und auch nie benutzt werden wird.

Hast Du bei Höchstgeschwindigkeit die Fenster und das Dach offen und einen Bremsfallschirm am Heck? Wie sind 13 Liter möglich?
Habe mit dem X3 35d weder bei viel Kurzstrecke noch bei einer kürzlichen "Vollgasfahrt" Frankfurt - Konstanz je mehr wie 11 (berechnete) Liter zwischen zwei Tankstopps verbraucht.
Und Durchschnitt sind ca. 9 Liter bei sportlicher Fahrweise.
Gruss
Daniel

Servus Daniel.

Ich gebe nur wieder was ich tatsächlich brauche.

Mein Fahrstil ist nicht vorbildlich für die grüne Ökofraktion. Somit kommt der Verbrauch zu stande.

Ich fahre - sagen wir mal vorsichtig - nicht Materialschonend. Macht aber mächtig Spaß.

Besten Gruss

Martin

Zitat:

@bmw 3er schrieb am 24. Mai 2015 um 18:12:06 Uhr:



Zitat:

@motobike.rider schrieb am 24. Mai 2015 um 14:48:58 Uhr:


Am nächsten Freitag geht er zum Händler. Erster Service und eine Liste mit Mängeln die abgearbeitet werden dürfen.

Das gravierende sind die Fahrwerksthenen. Meine Frau ist einmal mit dem X gefahren.

Kommentar..Gibt den Scheisskarren zurück. Da fährt nen Dacia besser geradeaus. ......

Das gehört zwar nicht in das Thema aber bitte sag mir Bescheid was dein ;-) gesagt hat!
Was hast den noch an Problemen?

Das Ergebnis Fahrwerk poste ich im entsprechenden bestehenden Thread.

Ansonsten knarzen ubd knacken Miko, B Säule, zeitweise Fehlfunktion Abstandsradar, Vibrationen in der Lenksäule, teiliges Gefühl Lenksäule ab 210 - wie Spiel im Lenkgetriebe, Probleme beim speichern von CDS, regelmäßiger Ausfall Fussgängerkollision, Öltemperatur zu hoch. Deaktivierung des Teleservice- ich bestehe darauf.

Zitat:

@motobike.rider schrieb am 24. Mai 2015 um 18:52:42 Uhr:



Zitat:

@bmw 3er schrieb am 24. Mai 2015 um 18:12:06 Uhr:


Das gehört zwar nicht in das Thema aber bitte sag mir Bescheid was dein ;-) gesagt hat!
Was hast den noch an Problemen?

Das Ergebnis Fahrwerk poste ich im entsprechenden bestehenden Thread.

Ansonsten knarzen ubd knacken Miko, B Säule, zeitweise Fehlfunktion Abstandsradar, Vibrationen in der Lenksäule, teiliges Gefühl Lenksäule ab 210 - wie Spiel im Lenkgetriebe, Probleme beim speichern von CDS, regelmäßiger Ausfall Fussgängerkollision, Öltemperatur zu hoch. Deaktivierung des Teleservice- ich bestehe darauf.

Oh, doch einiges. Viel Glück!

Man liest sich im

"Ab 190 km/h immer Schwanken"

Danke

13 Liter im Schnitt?? Du weißt schon, daß man die oberen 5 Gänge auch benutzen kann...?? 🙂
Ich bin jetzt bei 5.000 km bei 8,5 bis 9 Liter und fahre jetzt auch nicht wie 'ne Oma; könnte mich zumindest nicht erinnern, daß mich schon einer überholt hätte.

Zitat:

@cornholiho schrieb am 26. Mai 2015 um 16:51:22 Uhr:


13 Liter im Schnitt?? Du weißt schon, daß man die oberen 5 Gänge auch benutzen kann...?? 🙂
Ich bin jetzt bei 5.000 km bei 8,5 bis 9 Liter und fahre jetzt auch nicht wie 'ne Oma; könnte mich zumindest nicht erinnern, daß mich schon einer überholt hätte.

Wie bereits in einem anderem Thread gepostet......Digitaler Fahrstil :-)

muss aber schon echt volldigital sein. Klar, wenn du immer auch bei gleichbleibendem Tempo (man kann ja nicht immer nur beschleunigen) im Sportmodus mit einer deutlich erhöhten Drehzahl fährst, also ob du hinter der Autobahnbaustelle eine Haarnadel-Kurve vermutest, immer nur voll Gummi gibst, dann bekommst Du das möglicherweise hin. Aber trotzdem wir es auch dann echt anstrengend. Mein Maximum bei ca. 700km AB mit Vollgas, dort wo es ging, waren 11l (mit dem 30d). Aber 13... Respekt!

13 l ist ein utopischer Wert- sorry, ich fahr weiß Gott nicht langsam, aber bei 9,5-10 l ist das Potential im "legalen" Bereich-denke ich-ausgeschöpft. Aber jeder, wie er denkt...

Zitat:

@elch1964 schrieb am 27. Mai 2015 um 08:18:00 Uhr:


Mein Maximum bei ca. 700km AB mit Vollgas, dort wo es ging, waren 11l (mit dem 30d). Aber 13... Respekt!

Der 35d hat auch einen zusätzlichen Turbo, der schluckt bei Vollgas nochmal ne Schippe mehr. Das passt also schon.

Zitat:

@BMW_FAN1 schrieb am 27. Mai 2015 um 15:53:00 Uhr:



Zitat:

@elch1964 schrieb am 27. Mai 2015 um 08:18:00 Uhr:


Mein Maximum bei ca. 700km AB mit Vollgas, dort wo es ging, waren 11l (mit dem 30d). Aber 13... Respekt!
Der 35d hat auch einen zusätzlichen Turbo, der schluckt bei Vollgas nochmal ne Schippe mehr. Das passt also schon.

Sport Modus. Getriebe Sport und warum glaubt Ihr rege ich mich auf das der 35d abgeregelt ist....weil ich permanent in dem Begrenzer hänge..

Ich fahr den Wagen halt entsprechend.

Wäre mir auch lieber der würde weniger verbrauchen. 13 sind bei meinem Fahrstil Fakt.

Und wer weiß noch wie lange man solche Pkw noch legal ausfahren darf.

Kurz mal zurück zum Thema "Abweichung Bordcomputer": ich habe den Korrekturfaktor dank der Anleitung im F25-Forum über das "Geheimmenü" selbst geändert - seitdem habe ich eine fast 100%ig korrekte Anzeige (Abweichung 0 bis 0,1 Liter/100 km) des Bordcomputers zum errechneten Verbrauch. Jetzt bin ich zufrieden.
Peinlich im nachhinein immer noch, daß mir zwei Kundenberater bei verschiedenen BMW-Händlern sagten, daß man da nichts berichtigen könne... 'Meinem' werde ich dann beim nächsten Besuch mal die Lektüre des o.g. Threads ans Herz legen.

Und nochmal ich: zum Thema Verbrauch habe ich heute meinen auch mal auf 13,2 l/100 km gebracht. Allerdings auf 100 km fast komplett leerer A92 zwischen Deggendorf und Flughafen München und fast durchgehend über 200. Umso mehr bleibt es für mich rätselhaft, wie man diesen Verbrauch im nicht-völlig-leergefegten-Autobahn-Verkehr hinbekommt...

Und von 'Wackeln' und 'Schwanken' war auch weder auf Comfort, noch auf Sport was zu spüren - auch nicht bei 240+. Scheint also kein konstruktiver genereller Mangel beim X4 zu sein.

Hallo,

da traue ich mich ja fast nicht, mal meine ersten Daten meines X4 2.0d M-Sportpaket und 19 Zoll-Räder (245 und 275 Zoll) zu nennen.

Nach 200 km war der vom Händler bereitgestellte Diesel verbraucht und ich tankte das erste Mal.
Nach 2 Wochen, 1250,2 km und einer Rest-Reichweite von 20 km habe ich heute 67,96 Liter Diesel getankt.
Lauf Bordcomputer habe ich im Schnitt 4,9 Liter verbraucht, was aber auf Grund der Daten nicht stimmen
kann. Nachgerechnet sind es ca. 5,4 Liter und überrascht war ich über die Tankhöhe, da der Tank doch nur 67 Liter aufnehmen kann; komisch.
Fahrweise war ECO-Pro-Modus und Tempomat mit 100 km/h bei täglich ca. 5 km Landstr. und 53 km Autobahn mit 2 Baustellen (60-80 km/h, ca. 0,5 und 3 KM lang) und Berufsverkehr, der selten mehr als 120 zulässt.
Fahrverhalten grundsätzlich langweilig, aber ich wollte es halt wissen.

Ab jetzt wird im Normalmodus gefahren, um den Unterschied fetzustellen.

Was mich am meisten irritiert, ist der Umstand, dass ich fast 68 Liter bei einem 67 Liter Tank tanken konnte und ich laut BC noch 20 km hätte fahren können.

Hallo zusammen,

bei meinem 35d ist daß so, Wohnwagen (1800 Kg) im Schlepp, durch die Alpen mit Tempomat bei Tempo 90 Düsen und der Reisebordcomputer zeigt 12,2 L an.
Selbst in Deutschland bei Tempo 105 komme ich nicht über 12 Liter.

Zitat:

@stummilein schrieb am 1. August 2016 um 18:18:03 Uhr:


Was mich am meisten irritiert, ist der Umstand, dass ich fast 68 Liter bei einem 67 Liter Tank tanken konnte und ich laut BC noch 20 km hätte fahren können.

Na genau wegen Leuten wie Dir und mir (hab' auch schon 2x 67,5 reingemacht) hat man da wohl noch eine kleine Sicherheitsmarge... 😉 Im Ernst: ich mutmaße mal, daß die 67 Liter vielleicht das Volumen des Tanks sind, ohne die 'Verrohrung' vom Tankstutzen bis zum Tank selbst - weiß es aber nicht.

Deine Antwort