ABT Läuft nicht richtg und verbraucht wie ein Großer

Audi Coupe B3/89

Naben @ all 🙂

Habe da ein Problem und zwar hat mein Bruder ein Audi 80 2,0 90ps ABT Motor.

Wir haben am WE Sämtliche Dichtungen wie Kopf,Krümmer u.s.w
So wie den Zahnriemen die Unterdruckschläuche und den Vergaser flansch erneuert.
Der wagen ist nach der Ganzen Prozedur auch direkt angesprungen und er lief auch echt super als währe nichts gewesen aber nach der ersten Probefahrt lief er im stand wie ein sack Nüsse nach Gehör würde ich sagen ca, 500-600 U/min höchstens. Nun ist es so man kann Starten dann läuft er normal aber wenn mal so ein paar mal kurz hintereinander Gas gibt verschluckt er sich und läuft echt Sch**** und das selbe wenn man gefahren ist. Und vom Verbrauch will ich gar nicht anfangen.

Geprüft habe ich bis jetzt schon:

Das Kerzen bild extrem verruhst (also zu Fett)

Lambda gemessen pendelt bei 0,3 bis 1,3

Zündung geprüft ..ok

Temp Fühler Motor Stg (Blau) Gemessen bei Warmen Motor ca. 280 ohm Also denke ich das auch OK!

Komplette Vergaser Einheit getauscht samt Poti ect. aber keine Besserung.

hmmpf ... Nun bin ich mit meinem Latein am ende es wird nicht besser Steuerzeiten habe ich auch schon geprüft aber nichts Außergewöhnliches der Verbrauch ist allerdings ins Unermessliche gestiegen.

Hoffe ihr könnt mir helfen ...

Lg Driv3r

51 Antworten

Dann ist das kein KLR. Mach mal ein Foto davon.

Die zu hohe Drehzahl muss sich von selbst runterregeln, es sei denn eben ein Sensor oder Aktor ist defekt, oder aber das ding zieht Falschluft irgendwo.

Setz am besten mal das Steuergerät zurück (weisst ja - batterie abklemmen).

Jo werde ich noch mal ab klemmen und habe hier mal ein Bild im netz gefunden ist genau das selbe ding wie bei uns.

31766-0

Also habe gute neuigkeiten.

Bin grade vom Auslesen zurück und habe zwei Fehler im System.
Und zwar einmal Leerlauf schalter F60 DK geschlossen
Nach unterbrechung Kurzschlus nach plus

Und dann noch Dk Positionssensor G127 Kein signal

Hoffentlich kommen wir nun weiter 😁

die teile hab ich noch da beide falls du die brauchst und bei euch net bekommst komme aber aus nordhessen

Ähnliche Themen

Moin,

Hast du die batterie auch abgeklemmt bevor du zum auslesen gefahren bist? Diese Fehler werden gespeichert, und stehen so auch drin, wenn du z.b. bei laufendem Motor die Stecker kurz abziehst ...

Ausserdem könnte das was mit dem KLR zu tun haben, ich muss gestehen dass ich dieses vollelektronische System nicht kannte. Das scheint irgendwie in die Motorsteuerung reinzupfuschen, evtl hat das ding einen Schlag weg und hat so die Fehler verursacht.

Grad beim drosselklappenpoti - "kein signal" spricht eine deutliche sprache, das ist eher eine leitungsunterbrechung denn ein defekt am poti selbst...

Gruß

Moin moin erstmal!!

Batterie hatte ich vorher noch mal über Nacht ab.

Ich glaube nun bin ich auf den Fehler gestolpert.

Ich hatte ja schon geschrieben das ein Stecker gebrochen wahr
(Habs auf dem Bild im Anhang markiert) das wahr der Grün markierte der zum KLR gehörte ( wuste ich bis dahin aber noch nicht) da der Kabelbaum vom KLR mit dem Originalen zusammen gebunden wurde.

Auf jeden Fall ging der Grüne Stecker auf den original Stecker vom leerlaufschalter und der Rote ging dann an den LLS nun habe ich den Original zustand wieder hergestellt und das Poti von der Mono die als erstes drauf wahr genommen und und seit dem das ding da jetzt nicht mehr rin Pfuscht ist er auch nicht mehr aus gegangen.

Ich HOFFE das bleibt jetzt auch so.

Und die Moral von der Geschicht: Kauft niemals solche 😠 SCH*** Elektronischen KLR die taugen nicht. 😁

31766-0

So hir mit will ich mich einfach noch mall bei allen bedanken die mir so gut geholfen haben ganz besonders bei dir Hacki81.

Nun Leuft er wieder wie eine Eins 😁

LG
Driv3r

Deine Antwort
Ähnliche Themen