Forum80, 90, 100, 200 & V8
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. ABT Läuft nicht richtg und verbraucht wie ein Großer

ABT Läuft nicht richtg und verbraucht wie ein Großer

Audi Coupe B3/89
Themenstarteram 11. Juni 2012 um 21:26

Naben @ all :)

Habe da ein Problem und zwar hat mein Bruder ein Audi 80 2,0 90ps ABT Motor.

Wir haben am WE Sämtliche Dichtungen wie Kopf,Krümmer u.s.w

So wie den Zahnriemen die Unterdruckschläuche und den Vergaser flansch erneuert.

Der wagen ist nach der Ganzen Prozedur auch direkt angesprungen und er lief auch echt super als währe nichts gewesen aber nach der ersten Probefahrt lief er im stand wie ein sack Nüsse nach Gehör würde ich sagen ca, 500-600 U/min höchstens. Nun ist es so man kann Starten dann läuft er normal aber wenn mal so ein paar mal kurz hintereinander Gas gibt verschluckt er sich und läuft echt Sch**** und das selbe wenn man gefahren ist. Und vom Verbrauch will ich gar nicht anfangen.

Geprüft habe ich bis jetzt schon:

Das Kerzen bild extrem verruhst (also zu Fett)

Lambda gemessen pendelt bei 0,3 bis 1,3

Zündung geprüft ..ok

Temp Fühler Motor Stg (Blau) Gemessen bei Warmen Motor ca. 280 ohm Also denke ich das auch OK!

Komplette Vergaser Einheit getauscht samt Poti ect. aber keine Besserung.

hmmpf ... Nun bin ich mit meinem Latein am ende es wird nicht besser Steuerzeiten habe ich auch schon geprüft aber nichts Außergewöhnliches der Verbrauch ist allerdings ins Unermessliche gestiegen.

Hoffe ihr könnt mir helfen ...

Lg Driv3r

 

Ähnliche Themen
51 Antworten

Hallo,

habt ihr vielleicht die Riemenräder verdreht beim tauschen? Für mich höhrt sich das an als würden die Ein- Auslasszeiten nicht mehr stimmen...

Bereits ein Zahn vor oder zurück kann bereits solch gravierende Folgen haben...

mfg Eric

Themenstarteram 11. Juni 2012 um 22:00

Die Riemenräder verdreht? Wie meinst das? Wenn NW und KW auf OT stehn solten sie doch richtig sein oder :confused:

Werde es mir morgen aber noch mal ansehn. Aber selbst wenn wie kann das so extrem zur überfettung führen???

Das ist quasi wie mit ner scharfen NW, nor andersrum Oo

Es muss nicht sein das die OT übereinstimmen, hast ja auch um paar grad vorverstzten zündzeitpunkt.

wenn jetz das einlassventil einen zahn früher auffgeht als vorher kanns schon sein das er so absäuft, grad bei nem vergasermotor...

die richtige stellung von nocken- und kurbelwelle rauszufinden dürfte sehr schwierig werden. ich persönlich würde damit zur werkstatt meines vertrauens gehen...

Bei solchen Arbeiten immer vor Demontieren Markierungen machen ;)

Fürs nächste mal

Man kann die Riemenräder nicht verdrehen.

Der ABT ist kein Vergasermotor.

Wie lief der Motor vorher?

Hast du den Ansauglufttemperatursensor mal durchgemessen?

Wie alt ist die Lambdasonde?

Wenn der Motor so fett läuft dass die kerzen nass und rußig sind, dürfte die eigentlich nicht pendeln. Ich tippe drauf dass abgasseitig etwas nicht dicht ist, (krümmerdichtung falsch aufgelegt?) und die lambdasonde falschluft abbekommt.

Gruß

Themenstarteram 12. Juni 2012 um 5:44

Naja vorher auch nicht grade toll hatte auch einen hohen verbrauch aber nicht so hoch wie jetzt und die Drehzahl hat vorher nie so gesponnen und er ist wie schon gesagt nach kurzen gas stösen nicht so eingebrochen.

Hmm wo Sitz den der Ansauglufttemperatursensor ? Logischerweise ja irgendwo auf der Ansaugseite aber wo da?

Die ist vor ca. 1 Jahr neu gekommen und die Kerzen sind echt total verruhst aber nicht nass.

passt die Abgasdichtung nicht eig. nur ein mal?

am 12. Juni 2012 um 6:24

Wenn der Riemen unten ist kannst du kw und nw völlig unabhängig voneinander drehen?!

Auf den Zahnrändern sind markierungen, es ist eigentlich idiotensicher die Steuerzeiten richtig einzustellen. ;)

Der Temperatursensor für die Ansaugluft sitzt am deckel vom einspritzventil... Guck dich mal hier um: http://www.motor-talk.de/blogs/alles-ueber-golf-2-mit-rp-motor

Aber ich glaube nicht dass es daran liegt, so einen extremen einfluss hat der sesnor nicht.

Die Flansche vom abgaskrümmer sind asymmetrisch. Zylinder 1+2 muss in eine richtung aufgelegt werden, zylinder 3+4 andersrum.

Gruß

Themenstarteram 12. Juni 2012 um 7:53

Ist es vielleicht möglich den Wagen aus zu lesen bzw aus zu Blinken?

Vielleicht kommt man so dem Fehler näher.

Die krümmer Dichtung ist aus einem Stück (Ähnlich wie die auf dem bild im Anhang konnte keine genau gleiche finden)

Und die habe ich so aufgelegt wie die alte.

Images

Auslesen geht, ausblinken nicht mehr. Da müsstest du mal zu einer alten VW/Audi niederlassung schippern und fragen ob die das machen, kostet aber wahrscheinlich mehr als nen 5er in die kaffekasse, und ich weiss nicht ob sich das wirklich lohnt - besonders toll sind die dinger nicht wenns darum geht fehler zu erkennen.

Du hast ja bereits die komplette monomotronic ausgetauscht und den Kühlwassertemperatursensor durchgemessen. Damit ist im prinzip schon die komplette hardware aussen vor, die die motronic durch eigendiagnose als fehlerhaft erkennen kann.

Ich denke wirklich dass du ein problem mit falschluft hast, entweder auf der ansaug oder abgasseite..

Gruß

Themenstarteram 12. Juni 2012 um 8:04

Also vielleicht ansaug und Abgas krümmer nochmal demontieren und sich die Sache noch mal aus der nähe ansehn?

Wäre eben meine vermutung. Dass die lambdasonde trotz schwarzer kerzen pendelt bedeutet dass entweder die sonde im eimer ist, oder eben irgendwo falschluft reinkommt. Eventuell ist auch die ansaugkrümmerdichtung nicht richtig drauf, oder der schlauch vom bremskraftverstärker ist kaputt gegangen, oder sonstwas.. ;)

Gruß

Themenstarteram 12. Juni 2012 um 8:36

Hmm OK Also werden wir erstmal nach Falschluft suchen bzw Undichtigkeiten!

Aber eig. müsste man die ja hören oder? also zumindest wenn er rauspusten würde oder? den Flansch habe ich ja nur neu gemacht weil ich nach dem ersten lauf gehört habe wie er da Luft ziet.

Jo genau so siet es aus XD wir such nach sonst was bis jetzt ...;)

Themenstarteram 14. Juni 2012 um 12:24

Sooo

Habe nun gesten noch mal alles durchgesehen und als ich so mit meinem Bruder eine Probe fahrt mache fängt der wagen plötzlich an Gas zu geben und dann wieder nicht und dann wieder und wieder nicht und das die ganze zeit ausehr bei vollgas da läuft er ganz normal.

Dann meinte ein Freund das es ja vielleicht das poti sein könne, da es aber schon ziemlich spät wahr, wollte ich das heute noch mal in Angriff nehmen.

Ach ja fast vergessen bei der Durchsicht ist mir aufgefallen als ich den Lufikasten runter hatte das der schlauch der zum Bkv geht sich troz einer schelle einfach so über den anschluss ziehen lies.

Naja nun wahr meine Überlegung das er vielleicht darüber seine Falschluft bekommt ist ja ein ziemlicher sog auf dem Schlauch.

Werde mir das heute noch mal in ruhe an sehn aber sollte es so sein wie bekomme ich das am besten wieder dicht?

 

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. ABT Läuft nicht richtg und verbraucht wie ein Großer