Absteiger des Monats

Mercedes GLK X204

Hallo Forum Kollegen,

in der Zeitschrift "auto test" (Heft 5) wird der GLK im Vergleich zu anderen SUV`s als "Absteiger des Monats" bezeichnet. Habe ebenfalls gehört, daß MB selber mit den Abverkäufen des GLK ganz und garnicht zufrieden ist. Was ist da los?

Viele Grüße aus Hannover
Thomas

Beste Antwort im Thema

Hi Allerseits,

leider ist der GLK in "guter" Gesellschaft mit den anderen Modellen bei MB.

Wer sich seit mehreren Monaten die Verkaufszahlen der einzelnen Modelle (im Vergleich zum jeweiligen Vorjahresmonat) anschaut, wird feststellen, daß MB als DER große Verlierer der deutschen Hersteller dasteht.

Wenn man sich die Werte von Audi und BMW dagegen stellt, fällt auf, daß es nicht wirklich ein Premium Problem ist - es ist leider ein MB Problem.

Am GLK lässt sich ablesen, was bei einigen der letzten Modelle auch falsch lief: Der Wagen ist einfach in allen Maßen um wenige cm zu klein geraten. Ausserdem ist Design der neuen Mercedes' Modelle zumindest als diskussionsfähig zu betrachten.

Und wie bereits seit langem: Die Wagen sind teuer - zu teuer. Sprich: Der Mehrwert gegenüber den Mitbewerbern darf sich nicht nur auf maximal-preise auf der Rechnung darstellen.

Während BMW mit seinen "efficient dynamics" wirklich den Flotten CO2 Verbrauch massiv gesenkt hat, konnte z.B. Audi seine Produkte vom Design her an die Spitze bringen. So sind die beiden Konkurrenten jeweils benchmark in den genannten Bereichen. Und Mercedes ? Nur noch teuer !

Während Toyota mittlerweile M I L L I O N E N von bezahlbaren, funktionalen hybrid-Fahrzeugen absetzt, kontert Mercedes mit einer S-Klasse, bei der eine kleine Hybrid-Einheit die Leistung von > 300 PS auf einen noch absurderen Wert hebt...Na Bravo....

Da haben die Jungs aus Rastatt seit X Jahren zwei Modelle mit Sandwich Boden (A-und B-Klasse), und jetzt wo man endlich mal hybrid Technik in den leer-stehenden Raum einbauen könnte passiert was ? Die in den einschlägigen Zeitschriften neu vorgestellten Modelle der nächsten A-und B-Klasse verlieren den Sandwichboden....ich verstehe das leider nicht...

Was muß getan werden ? Das Design muß wieder besser werden d.h. langlebiger werden( ok...subjektiver Punkt...). GLK ist eigentlich nur etwas zu klein, aber die neue E-Klasse sieht (von aussen) nicht sehr elegant aus.

Viel, Viel wichtiger ist aber die Technologie-Führerschaft, die man vom Erfinder des Automobils erwartet: Elektro- und Hybrid-Modelle von A-und B-Klasse....und nicht so Alibi-Teile wie bei der S-Klasse

Gruß, Tommy

Übrigens: Der Markt regelt die überzogenen Neupreise bereits seit einigen Jahren auf dem Gebrauchtwagen-Markt....Denn wenn ein Jahreswagen beispielsweise wie von der E-Klasse 45 % seines Listenpreises verloren hat, sollte uns das über die Mond-Preise der Neuwagen einiges verraten.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Hallo,

als nocht-nicht-Eigner aber als bald-Besteller lese ich hier seit geraumer Zeit mit.

Zum Thema Absteiger des Monats:

Ich kann nicht nachvollziehen - ebenso wie mein Haus-und-Hof-Dealer - dass Mercedes zuerst die großen Motorvarianten in Benzin und Diesel anbietet. Ich war mächtig baff, dass der kleine 220 CDi viel später angeboten wurde. Und erst weitere Monate später der für mich interessante 4x2 mit Automatikgetriebe. So wurden mit Sicherheit manche Interessenten abgewiesen - so wie ich...

Das mit der Größe sehe ich differenzierter. Wenn er noch (wesentlich) größer geraten wäre, dann wäre der Abstand zum ML zu gering geworden. Mir - und da vermute ich 'mal, geht es etlichen anderen Kunden auch - reicht die jetzige Größe vollkommen aus.

Vom Preis her ist das schon o.k. Verglichen mit dem noch kleineren X1 kann man eigentlich nicht meckern. Und bezogen auf die Formensprache gefällt er mir genau so wie er jetzt ist. Rundstücke gibt es bei den Mitbewerbern ja schließlich genug.

Als Eigner von A-Klasse W168 und SLK R170 hoffe ich, dass die Qualität wieder auf Benz-Niveau gestiegen ist.

Gruß - motota57

Hallo!

Also ich habe mich gerade wegen der kurzen Bauform für den GLK entschieden.
Da ist mir leichter Einparken wichtiger als der Kofferraum.
Ich werde in jedoch erst in ca. 4 Wochen bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von motota57



............zuerst die großen Motorvarianten in Benzin und Diesel anbietet....
................... die Qualität wieder auf Benz-Niveau gestiegen ist.

Gruß - motota57

@motota57 - zu den großen Motoren, das machen die Anderen auch. ICH vermute die Hersteller möchten dadurch Diskussionen von/um schwache Leistungen vermeiden. ? Ist nur eine Vermutung ...

Thema Qualität (hatte W203 & W211) - KEINE Vergleicht! Der GLK schnurrt ohne Probs (OK - die Fu**Heckklappe bleibt ab & zu hängen, aber sonst - KEINE Probleme) zwischenzeitlich hat meiner die 23.000 km auf der Uhr

Cheers

angeldust

Zitat:

Original geschrieben von angeldust_4711



Zitat:

Original geschrieben von motota57



............zuerst die großen Motorvarianten in Benzin und Diesel anbietet....
................... die Qualität wieder auf Benz-Niveau gestiegen ist.

Gruß - motota57

@motota57 - zu den großen Motoren, das machen die Anderen auch. ICH vermute die Hersteller möchten dadurch Diskussionen von/um schwache Leistungen vermeiden. ? Ist nur eine Vermutung ...

Thema Qualität (hatte W203 & W211) - KEINE Vergleicht! Der GLK schnurrt ohne Probs (OK - die Fu**Heckklappe bleibt ab & zu hängen, aber sonst - KEINE Probleme) zwischenzeitlich hat meiner die 23.000 km auf der Uhr

Cheers

angeldust

Hallo angeldust,

und genau da liegt der berühmte Hase im Pfeffer, weil alle das so machen, haben auch jetzt alle das selbe Problem !
In wirtschaftlich rosigen Zeiten mag das so gehen, aber wenn viele eher auf verbrauchsarme und ökölogisch nicht ganz so böse SUVs setzen, kann das das Killkriterium sein. Aber egal, ich kann warten...

Tschö

Ähnliche Themen

@motota57
... sorry aber man leistet sich, was man sich leisten kann. Mehr sag ich nicht! 😎

Hallo,

habe mich auch geärgert, dass es den 220 erst 6 Monate später gegeben hat.
Habe als Auskunft dazu bekommen:
1. da 220er ein neuer Motor ist, stand er nicht früher für GLK zur Verfügung
2. machen eigentlich alle großen deutschen Hersteller so, da mit Verfügbarkeit der kleineren Motoren, der Umsatz bei den großen Motoren sofort fällt.

Zu 1.
Warum kann MB die Planung/Entwicklung nicht so steueren, dass es sofort zur Verfügung steht? Klingt nach Ausrede
Zu 2.
Ob Käufer, die gerne eine GLK haben möchten aber nicht bereit sind, die großen Motoren in Kauf zu nehmen ein halbes Jahr warten, kann ich nicht beurteilen. Aber hier müssten die Verkaufsstrategen des Herstellers enstprechende Erfahrung und Zahlen haben, um auszurechnen, ob der Verkauf von großen Motoren mit dem Verlust von Kunden die nicht warten möchten, lohnt.
Klingt für mich aber wahrscheinliche als 1., da es doch im Leben immer irgendwie um Geld geht.

Gute Fahrt womit auch immer

Zitat:

Original geschrieben von deepblackman


Hallo,

habe mich auch geärgert, dass es den 220 erst 6 Monate später gegeben hat.
Habe als Auskunft dazu bekommen:
1. da 220er ein neuer Motor ist, stand er nicht früher für GLK zur Verfügung
2. machen eigentlich alle großen deutschen Hersteller so, da mit Verfügbarkeit der kleineren Motoren, der Umsatz bei den großen Motoren sofort fällt.

Zu 1.
Warum kann MB die Planung/Entwicklung nicht so steueren, dass es sofort zur Verfügung steht? Klingt nach Ausrede
Zu 2.
Ob Käufer, die gerne eine GLK haben möchten aber nicht bereit sind, die großen Motoren in Kauf zu nehmen ein halbes Jahr warten, kann ich nicht beurteilen. Aber hier müssten die Verkaufsstrategen des Herstellers enstprechende Erfahrung und Zahlen haben, um auszurechnen, ob der Verkauf von großen Motoren mit dem Verlust von Kunden die nicht warten möchten, lohnt.
Klingt für mich aber wahrscheinliche als 1., da es doch im Leben immer irgendwie um Geld geht.

Gute Fahrt womit auch immer

Zu 1:

Für mich ist das keine Ausrede. Der Motor läuft ja nicht nur in den GLK, sondern auch in andere Modelle, z.B. C-Klasse, E-Klasse. Auf welche Baureihe sollte Mercedes dann den Motor optimieren?

Zu 2:
das ist schon ein berechtigtes Argument. Alle Hersteller machen das so um die Nachfrage zu glätten, damit nicht alle Kunden das Auto am Anfang haben wollen. Zudem werden dadurch die Auslastungsspitzen für verschiedene Abteilungen im Werk geglättet, z.B. für die Entwicklung (Anpassung von Getriebe an Motor), Arbeitsvorbereitung, etc...

Zitat:

Original geschrieben von Idna0303


Naja, letzten Monat hatte Bremen, wie nahezu der ganze Konzern, drei Wochen dicht. Was nicht produziert wird, lässt sich auch nicht verkaufen.

Idna

Kennst Du actio = reactio?

Zitat:

Original geschrieben von GLK_Lover


@motota57
... sorry aber man leistet sich, was man sich leisten kann. Mehr sag ich nicht! 😎

Aha,

tolles Argument ?! Aber warum bitte soll ich einen für meine Zwecke sinnlosen 320/350 CDi kaufen, wenn es der 220 oder 250 auch täte? Und da ich 4WD nicht brauche und unnützes Gewicht und dadurch höhere Kraftstoffkosten nicht einsehe, wartet man oder geht zum Mitbewerber.

A propos ...was man sich leisten kann...und warum fährst Du dann GLK und nicht ML 400 ?

Und von wegen Auslastung und Glättung; deshalb musste Bremen die Produktion wohl auch anhalten, weil so viele die 6-Zyl-Motoren haben wollen ?!

Da hat sich MB einfach nur verkalkuliert !

Zitat:

Original geschrieben von motota57



Zitat:

Original geschrieben von GLK_Lover


@motota57
... sorry aber man leistet sich, was man sich leisten kann. Mehr sag ich nicht! 😎
...
Und von wegen Auslastung und Glättung; deshalb musste Bremen die Produktion wohl auch anhalten, weil so viele die 6-Zyl-Motoren haben wollen ?!

Da hat sich MB einfach nur verkalkuliert !

Ich würde nicht sagen, dass sich MB verkalkuliert hat. Diese Markteinführungsstrategie ist grundsätzlich weit verbreitet und auch sehr erfolgreich (bei den Premiumherstellern) - aber eben nicht in der größten Wirtschaftskrise seit dem letzten Krieg, die ja so heftig nicht vorhersehbar war. Und dann lässt sich soeine Strategie nicht innerhalb von wenigen Monaten berichtigen.

MB arbeitet ja mit Hochdruck an den Nachbesserungen - so war ursprünglich garnicht geplant, den GLK220CDI als Schalter und 4x2 auf den deutschen Markt zu bringen. Zudem wurde der 220CDI beschleunigt.

ich suche schon seit längerem einen nachfolger für meinen w163 als familienkutsche - der w164 fiel für mich als Stadtparker zu groß aus ohne, das er innen gewachsen wäre.
den GLK wollte ich unbedingt - hab jeden bereicht über den wagen gelesen und hab hier sogar einen MLK thread geöffnet. bis ich einen blick in den kofferraum geworfen habe. der glk ist meiner meinung nach familienuntauglich - und singles brauchen so einen wagen auch nicht.
der GLK scheint mir ein ideales auto für "double-income-no kids but 1 dog" - und die Klientel ist nicht gerade ein riesiger markt.
als selbstständiger ist das geld derzeit auch nicht gerade leicht verdient.

Also ich finde den Wagen sehr praktisch. Alles meckert am Kofferraum rum. Damals ist man zu 4 im Käfer nach Italien gefahren und hatte noch für 3 Wochen Fressalien dabei. So langsam sind unsere Ansprüche wohl zu hoch.
Übrigens Ich bin double-income-kids out of house but 8 cats 🙂

Ich glaube für eine 4köpfige Famili braucht man im Urlaub dann die Dachbox, wir sind zu dritt, da geht es ohne (ausprobiert, klappt wirklich!) Dafür, dass ich ein oder zweimal im Jahr soviel Gepäck dabei habe, finde ich die Lösung mit Dachbox eh besser, angesichts der Tatsache wieviele Parkplätze ich mit einem ML oder Q5/XC60 ich schon nicht erparkt hätte...

Zitat:

Original geschrieben von LuWien


Ich kann mir nicht vorstellen, daß das Werk in Bremen nicht ausgelastet ist 😕.

Bei dem Verkaufs-Interesse welches manche MB-Händler an den Tag legen? Anfragen wurden nicht beantwortet .... ach ja, es war ja Urlaubszeit 😉😛!

Ich bin gespannt wie es weiter geht .

Ich werde sicher keinen Verkäufer zum Verkauf nötigen - "Es gibt ja noch andere Mütter mit schönen Töchtern!". 😁😁

Ernüchterung 2.Teil:

- Anfragen übers Internet bezüglich einer Probefahrt werden nicht beantwortet; kein Echo der angeschr. Händler(mehrere!), 😕
- e-mails mit detail. Fragen zum Fahrzeug werden nicht beantwortet, 😕
- aktuelles Prospektmaterial inkl. Preisliste bei den Händlern nicht verfügbar; gestern wurde mir ein Prospekt /Stand 30.04.2008 als aktuell angeboten, 🙄
- Konfigurator auf MB-Austria-homepage mangelhaft; bei gleicher Eingabe kommt immer was anderes raus, unterschiedliche Preise, unterschiedliche Auflistung was Serien- und was Sonderausstattung ist. 😠

Da "rennen einige Räder im Dreck", das ist kein Einzelfall, da nützt ein Jammern von wegen "Wirtschaftskrise" nichts, das ist hausgemacht! 😕

Das ist nicht die Unternehmens-Qualität die ich mir von einem Premium-Hersteller erwarte!

Zitat:

Original geschrieben von drmc_coy


ich suche schon seit längerem einen nachfolger für meinen w163 als familienkutsche - der w164 fiel für mich als Stadtparker zu groß aus ohne, das er innen gewachsen wäre.
den GLK wollte ich unbedingt - hab jeden bereicht über den wagen gelesen und hab hier sogar einen MLK thread geöffnet. bis ich einen blick in den kofferraum geworfen habe. der glk ist meiner meinung nach familienuntauglich - und singles brauchen so einen wagen auch nicht.
der GLK scheint mir ein ideales auto für "double-income-no kids but 1 dog" - und die Klientel ist nicht gerade ein riesiger markt.
als selbstständiger ist das geld derzeit auch nicht gerade leicht verdient.

Wenn Du den "richtigen" Riecher hattest, sieht es doch als Selbständiger gut aus. Ich kann nicht klagen :-)

peso

Deine Antwort
Ähnliche Themen