Abstandsregeltempomat bei Opel
Hallo Vectra/Signum Fahrer,
Opel stellte bereits vor einigen Jahren (!) im Rahmen des Forschungsprojektes INVENT einen Versuchsträger Vectra mit adaptiver Geschwindigkeitsregelung vor. (LIDAR Sensor)
Nachdem mit dem neuen Passat jetzt auch ein direkter Konkurrent ACC anbietet, stellt sich die Frage, wann Opel nachzieht.
Ich bin schon mehrfach mit Abstandsregeltempomat (Distronic, ACC) gefahren und finde das System zwar gewöhnungsbedüftig aber insgesamt durchaus gelungen.
Deshalb meine Fragen an euch:
Seit ihr schon einmal ein ACC Fahrzeug gefahren? Was für eines?
Wie war euer Eindruck?
Würdet ihr ACC gegen Aufpreis bestellen und was würdet ihr dafür bezahlen?
Verschläft Opel hier nicht schon wieder einen Trend?
15 Antworten
ich bin etwas skeptisch was das Thema aktive Abstandsregelung betrifft.
Ich bin schon selber mehrere Mercedes-Modelle (u.a. die aktuelle S-Klasse) mit aktiver Abstandsregelung gefahren. Unter normalen Bedingungen (Autobahn, normaler Verkehr, Geschwindigkeit <160 km/h) funktionieren die Systeme problemlos und es ist auch eine deutlich entspanntere Fahrweise mit aktiver Abstandsregelung. Allerdings möchte ich nicht die Verantwortung zum Bremsen an mein Fahrzeug übertragen. Auch bei Hindernissen (z.B. Verkehrsinseln oder Autobahnbaustellen) reagiert das System teilweise unzuverlässig, bremst abrupt ab oder nervt mit Warnleuchten und Warntönen.
Ich bin mit meinem "normalen" Tempomaten zufrieden und würde einen aktiven Tempomaten nur in geschwindigkeitbeschränkten Autobahnabschnitten nutzen. Wenn die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen den Fahrzeugen groß sind und Lückenspringer den aktiven Tempomaten zum Abbremsen zwingen kann ich durch Ausrollen und kurzzeitig verkürztem Abstand zum Vordermann gleichmässiger fahren.
Persönlich halte ich den doppelten Preis zu einem konventionellen Tempomaten für angemessen, d.h. max 400 EUR.
Meiner Meinung nach findet das System bei den aktuellen Preisen (Audi, BMW: 1500.-, VW: 1000.-) keine Akzeptanz und die Einbaurate schätze ich würde bei Opel mit eher preissensibler Kundschaft sehr gering sein.
Viele Grüße
Ex-Smartie
Re: Abstandsregeltempomat bei Opel
Zitat:
Original geschrieben von PD03
Deshalb meine Fragen an euch:
Seit ihr schon einmal ein ACC Fahrzeug gefahren? Was für eines?
Wie war euer Eindruck?
Würdet ihr ACC gegen Aufpreis bestellen und was würdet ihr dafür bezahlen?
Verschläft Opel hier nicht schon wieder einen Trend?
- Passat und E-Klasse
- Nach 2km ausgestellt!
- 0€! Ich selbst würde es auch nicht als "Extra" bestellen.
- Ja
Zitat:
Original geschrieben von Smartie72
Meiner Meinung nach findet das System bei den aktuellen Preisen (Audi, BMW: 1500.-, VW: 1000.-) keine Akzeptanz und die Einbaurate schätze ich würde bei Opel mit eher preissensibler Kundschaft sehr gering sein.
Wahre Worte. Wenn ich z.B. im 7er-Forum sehe, wie wenige dort diesen aktiven GRA verbaut haben. Dürften so 2 oder 3 Leute sein, die ein Modell fahren, wo sowas ab Werk bestellbar war.
Soll sogar hin und wieder zur allgemeinen Belustigung und/oder Erstaunen bei Polizeikontrollen führen, wenn die wegen einem gestörten Geschwindigkeitsradar Dein Fahrzeug nach der Ursache filzen 😁 (hatte einer der o.g. Personen mehrfach erlebt und verflucht das Teil inzwischen 😁- ihn stufe ich als eher glaubwürdigen Erzähler ein mit seinen ca. 65 Jahren)
Zitat:
Original geschrieben von SoulOfDarkness
Soll sogar hin und wieder zur allgemeinen Belustigung und/oder Erstaunen bei Polizeikontrollen führen, wenn die wegen einem gestörten Geschwindigkeitsradar Dein Fahrzeug nach der Ursache filzen
Ich dachte eigentlich immer, die messen auf einem anderen Frequenzband?😕
Das wäre dann aber doch ein schlagkräftiges Kaufargument - nie mehr Punkte dank Radar.😁😁😁
Ähnliche Themen
Für mich währe das Teil in Verbindung mit dieser "Staufunktion" interessant. Das sollte doch von Opel auch kommen (hab ich irgendwann mal gelesen). Das Fahrzeug würde dann im Stau selbst mit einem gewissen Abstand zum Vordermann fahren und du brauchst nur noch lenken. Zumindest bis zu einer gewissen Geschwindigkeit.
Diese ewige Bremse - Kupplung - Gas - Bremse .... ist im Stau echt nervig.
Oder ist das das Gleiche, was ihr auch meint ??
Aber das währe mir einen Aufpreis wert !!
Gruß
V2
Ich weiss nicht, ob es sinnvoll ist, das jetzt, in den letzten beiden Jahren des Signum/Vectra noch massive Änderungen einzubauen. Das hebt nicht die Verkaufszahlen und kostet nur viel Geld.
Sinnvoll würde ich erachten:
ein DSG Getriebe von Astra aufwärts, auch im GT
Aufpollierung der Diesel-Palette
Aufgeladene Motoren in der kleinen Benziner-Klasse 1,6 l anstatt 2.0 mit 150 PS
Ehm Hust !
Der 2.0T hat 175PS :-)
mfg David
Und den 1,6 Turbo mit 180PS gibts auch.
Nur nicht im Vecci.
Hatte leider noch keine Möglichkeit besagtes System zu testen, aber anhand der obigen Berichte ^^ könnte ich mir vorstellen, mit dem herkömmlichen Tempomat Materialschonender und entspannter zu fahren } das Bremsen dem Auto zu überlassen - ich weiß nicht.
Bei der Wahl und dem Preisunterschied vermutlich zu gunsten des normalen Tempomat....
Die Stop-and-Go Funktion haben die ACC Syteme der 2.Generation. Die alten arbeiten erst ab 30km/h.
Gerade diese Staufunktion finde ich auch extrem hilfreich. Allerdings muss man natürlich bedenken, dass es ACC meistens nur mit Automtaik gibt und da ist der Stau sowieso nicht ganz so nervig.
Ich habe das ACC im 3er und 5er BMW gefahren und fand es prima. Es handelte sich dabei noch um das alte System, welches von 30 .. 180 km/h arbeitet. Gerade auf Autobahnen mit hohem Verkehrsaufkommen und Geschwindigkeitsbegrenzung (bei mir A8) fand ich das System recht hilfreich.
Vor kurzem habe ich auch mal ein ACC der 2. Generation gefahren (Stop&Go System) welches bis 0 km/h regelt. Das ist bei einem Autobahnstau recht hilfreich. Im Stadtverkehr konnte ich es weniger brauchen.
Probleme mit Fehlerkennungen (Verkehrsinseln etc) hatte ich keine. Kritisch ist allenfalls wenn bei hohem Tempo ein viel langsameres Fahrzeug in die eigene Fahrspur wechselt.
Ich muß aber auch sagen, um es mir selber zu kaufen ist mir das System entschieden zu teuer. Bei meinem 5er muß ich mit dem einfachen Tempomaten auskommen.
Zitat:
Original geschrieben von soppman
Ehm Hust !
Der 2.0T hat 175PS :-)
mfg David
Den mein ich ja auch nicht - Ich schrub von den Kleineren -
Auch Hust 🙂
Zitat:
Original geschrieben von V2-Power
Und den 1,6 Turbo mit 180PS gibts auch.
Nur nicht im Vecci.
Sorry, ich dachte, wir wären in Vetra/Sigum Form 😉
Zitat:
Original geschrieben von saharaman
Den mein ich ja auch nicht - Ich schrub von den Kleineren -
Auch Hust 🙂
Tja es gibt nur leider keinen 2l mit 150PS im Vectra C.😉
Der TSI z.B. wäre mit dem Signum meiner Meinung nach überfordert.
Selbst dem Golf GT geht bei Tempo 180 die Puste aus(Vmax erreicht er nichtmal lt. Tacho😁).