Abstandsmessung auf der Autobahn

Hallo zusammen ,

Da ich die letzen Tag viel unterwegs war auf der Autobahn wollte ich einige Sachen zum Thema Abstand wissen und da hier sicher einige sind die da sehr gut Bescheid wissen folgende fragen:

Wer macht die abstandsmessung von der Brücke die Polizei oder die Stadt ?

Wie lang erfolgt die Messung auf wieviel Meter ?

Ist es ein Verstoß wenn man ein paar Meter zu nah auffährt weil der Vordermann bremst und dann den Abstand wieder herstellt ?

Ist die Abstandsmessung mit vks auch abends bzw. nachts möglich oder gibt es da andere verfahren ?

Kann eine Abstandsmessung nur vorgenommen werden wenn auf der Fahrbahn diese Striche sind oder geht das auch ohne ?

Ich weiß viele Fragen hoffe ihr könnt paar beantworten vielen Dank schon einmal 🙂

Beste Antwort im Thema

Meine Auffassung zum Thema Abstand ist einfach.
Abstand halten, nach vorne und gerne nach dem Überholen übersehen auch nach hinten.
Alles andere kostet im Zweifelsfall Gesundheit und Menschenleben.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Zitat:

@peikifex schrieb am 3. Januar 2017 um 16:28:21 Uhr:



Zitat:

@jottlieb schrieb am 3. Januar 2017 um 14:00:46 Uhr:



Wird von vielen Autofahrern leider als Einladung missverstanden, sich noch schnell reinzudrängeln.

Stimmt.

Dito. Ich hatte da auf der Autobahn bereits ein sehr lehrreiches Ereignis erlebt, seit dem achte ich da noch viel mehr drauf.

Zitat:

Deswegen werde ich meinen Abstand aber ganz sicher nicht kleiner machen, dazu ist mir mein Leben und meine Gesundheit zu wichtig.

Aber irgendwie nervt es halt doch, dass man als vernünftig Fahrender dann quasi doch wieder der Dumme ist.

So sieht es leider aus und die drängler kommen meist immer davon ....

Zitat:

@jottlieb schrieb am 3. Januar 2017 um 16:53:26 Uhr:



Zitat:

@peikifex schrieb am 3. Januar 2017 um 16:28:21 Uhr:


Stimmt.


Dito. Ich hatte da auf der Autobahn bereits ein sehr lehrreiches Ereignis erlebt, seit dem achte ich da noch viel mehr drauf.

Zitat:

@jottlieb schrieb am 3. Januar 2017 um 16:53:26 Uhr:



Zitat:

Deswegen werde ich meinen Abstand aber ganz sicher nicht kleiner machen, dazu ist mir mein Leben und meine Gesundheit zu wichtig.


Aber irgendwie nervt es halt doch, dass man als vernünftig Fahrender dann quasi doch wieder der Dumme ist.

Lieber der Dumme als der Schuldige, oder?

Das ist aber kein Freibrief für Drängler, Raser und sonstige Hirsel. Wenn es ganz übel wird, zeige ich das auch mal an, wobe dich der Aufwand kaum lohnt, wenn ich den Fahrzeuglenker nicht hieb- und stichfest identifizieren kann und weitere Beweise durch Zeugen/Fotos vorliegen.

Irgendwann kommt der Tag, an dem ich den Drängler fünf Minuten später mit einem Unfall wiedersehe. Dann lache ich ihn während der ersten Hilfe kräftig aus und gebe der Polizei einen entsprechenden Tipp über das Fahrverhalten.

Zitat:

@peikifex schrieb am 3. Januar 2017 um 13:00:20 Uhr:



Zitat:

@Stage3000 schrieb am 3. Januar 2017 um 12:44:56 Uhr:


Manchmal ist das nicht so leicht in der Praxis sieht man jeden Tag ...

Das hat keiner behauptet. Wenn man bei sich anfängt, wird es leichter.

Mir hilft ein Abstandstempomat, den Abstand zum einscherenden Vordermann zu halten. Manche glauben nach dem Überholen, dass 5 Zentimeter Abstand zum Hintermann genügen. Ich wundere mich schon, dass da nicht mehr passiert, manchmal muss ich schon recht deftig bremsen, um diesen Kaspern nicht ungewollt aufs Blech zu fahren.

Kurze "Verständnisfrage": Du wirst von einem Fahrzeug überholt welches dann knapp vor dir wieder auf deine Spur wechselt und im Anschluss musst du recht heftig bremsen um diesen "Kaspern" nicht ungewollt aufs Blech zu fahren?

Ein Fahrzeug welches dich überholt ist doch in der Regel schneller unterwegs wie du. Also selbst wenn knapp vor dir wieder eingeschehrt wird, sollte sich das Fahrzeug dann vor dir doch pö a pö entfernen. Wieso du da recht heftig bremsen musst um nicht aufzufahren erschließt sich mir nicht ganz ..... 😕

Ähnliche Themen

Zitat:

@TomF31 schrieb am 5. Januar 2017 um 09:19:56 Uhr:



Zitat:

@peikifex schrieb am 3. Januar 2017 um 13:00:20 Uhr:


Das hat keiner behauptet. Wenn man bei sich anfängt, wird es leichter.

Mir hilft ein Abstandstempomat, den Abstand zum einscherenden Vordermann zu halten. Manche glauben nach dem Überholen, dass 5 Zentimeter Abstand zum Hintermann genügen. Ich wundere mich schon, dass da nicht mehr passiert, manchmal muss ich schon recht deftig bremsen, um diesen Kaspern nicht ungewollt aufs Blech zu fahren.

Kurze "Verständnisfrage": Du wirst von einem Fahrzeug überholt welches dann knapp vor dir wieder auf deine Spur wechselt und im Anschluss musst du recht heftig bremsen um diesen "Kaspern" nicht ungewollt aufs Blech zu fahren?

Ein Fahrzeug welches dich überholt ist doch in der Regel schneller unterwegs wie du. Also selbst wenn knapp vor dir wieder eingeschehrt wird, sollte sich das Fahrzeug dann vor dir doch pö a pö entfernen. Wieso du da recht heftig bremsen musst um nicht aufzufahren erschließt sich mir nicht ganz ..... 😕

Geht ganz einfach. Ich fahre mit Tempomat ca 120 km/h, da gleitet es sich gut und ich brauche nicht viel Sprit.
Nun kommt der Überholer mit 121 km/h. Es braucht eine Ewigkeit um an mit vorbeizukommen und dann nix wie zurück auf die rechte Spur, weil es hinter dem Überholenden nicht selten schon gewaltig drängelt. Es passiert mindestens ein Mal auf 100-200 km, dass der dann vor mir im Abstand von zum Teil weniger als 2 Metern wieder auf meine Spur zurückkommt.
So schnell kann der Abstandstempomat gar nicht reagieren und ich muss auf die Bremse, damit nichts passiert.

Abstand also nach vorne *und* nach hinten halten. Wer überholt, sollte den Überholten vollständig in der Heckscheibe im Rückspiegel sehen, bevor er wieder einschert.

Zitat:

@TomF31 schrieb am 5. Januar 2017 um 09:19:56 Uhr:


Ein Fahrzeug welches dich überholt ist doch in der Regel schneller unterwegs wie du. Also selbst wenn knapp vor dir wieder eingeschehrt wird, sollte sich das Fahrzeug dann vor dir doch pö a pö entfernen. Wieso du da recht heftig bremsen musst um nicht aufzufahren erschließt sich mir nicht ganz ..... 😕

Wenn's doch nur so einfach wäre.

Ich fahre auch gerne mit Speed-Limiter und es passiert oft genug, dass Leute erst überholen, dann aber wieder langsamer werden, so dass ich den Überholer überholen muss.

Nett

ist dann auch der Effekt, dass der Überholte dann auf einmal wieder das Gaspedal findet, wenn man selber zum überholen ansetzt.

Zitat:

@jottlieb schrieb am 5. Januar 2017 um 10:08:06 Uhr:



Zitat:

@TomF31 schrieb am 5. Januar 2017 um 09:19:56 Uhr:


Ein Fahrzeug welches dich überholt ist doch in der Regel schneller unterwegs wie du. Also selbst wenn knapp vor dir wieder eingeschehrt wird, sollte sich das Fahrzeug dann vor dir doch pö a pö entfernen. Wieso du da recht heftig bremsen musst um nicht aufzufahren erschließt sich mir nicht ganz ..... 😕

Wenn's doch nur so einfach wäre.
Ich fahre auch gerne mit Speed-Limiter und es passiert oft genug, dass Leute erst überholen, dann aber wieder langsamer werden, so dass ich den Überholer überholen muss.
Nett ist dann auch der Effekt, dass der Überholte dann auf einmal wieder das Gaspedal findet, wenn man selber zum überholen ansetzt.

Diese Situation kenne ich auch nur allzu gut. Aber mir ist es noch NIE passiert bei meinen vielen Autobahnkilometern das einer UNMITTELBAR nach dem einscheren gebremst hat und ich voll in die Eisen steigen musste um schlimmeres zu verhindern. Deshalb meine Nachfrage ..... Ich finde es halt einfach "komisch" das wiederum anderen sowas ständig passiert ... 😉

Zitat:

@TomF31 schrieb am 5. Januar 2017 um 10:51:32 Uhr:


Diese Situation kenne ich auch nur allzu gut. Aber mir ist es noch NIE passiert bei meinen vielen Autobahnkilometern das einer UNMITTELBAR nach dem einscheren gebremst hat und ich voll in die Eisen steigen musste um schlimmeres zu verhindern. Deshalb meine Nachfrage ..... Ich finde es halt einfach "komisch" das wiederum anderen sowas ständig passiert ... 😉

Nochmal: Nach dem Überholen zu knapp einzuscheren passiert häufiger. Der Hintermann hat keine andere Wahl als auf die Bremse zu treten oder den zu geringen Abstand zu akzeptieren, was im Zweifel gegen ihn ausgelegt wird.

Zitat:

@peikifex schrieb am 5. Januar 2017 um 11:14:49 Uhr:



Zitat:

@TomF31 schrieb am 5. Januar 2017 um 10:51:32 Uhr:


Diese Situation kenne ich auch nur allzu gut. Aber mir ist es noch NIE passiert bei meinen vielen Autobahnkilometern das einer UNMITTELBAR nach dem einscheren gebremst hat und ich voll in die Eisen steigen musste um schlimmeres zu verhindern. Deshalb meine Nachfrage ..... Ich finde es halt einfach "komisch" das wiederum anderen sowas ständig passiert ... 😉

Nochmal: Nach dem Überholen zu knapp einzuscheren passiert häufiger. Der Hintermann hat keine andere Wahl als auf die Bremse zu treten oder den zu geringen Abstand zu akzeptieren, was im Zweifel gegen ihn ausgelegt wird.

Du hast aber geschrieben das du bremsen musst damit NICHTS PASSIERT und UM DIESEN KASPERN NICHT UNGEWOLLT AUS BLECH ZU FAHREN ..... Es ist wohl ein Unterschied ob ich bremse um einen Unfall zu verhindern oder ob ich bremse um meinen Sicherheitsabstand wieder herzustellen!

Edit: Ganz davon abgesehen müsstest du sogar Bremsen wenn der überholende die von dir beschriebene Regel (Fahrzeug im Rückspiegel in der Heckscheibe erkennbar) hält. Da ist der Sicherheitsabstand bei 120 km/h auch nicht eingehalten ....😉

Ich überlasse den Sicherheitsabstand meinem Abstandstempomaten, entspannter geht es nicht.
Wenn einer mich überholt und viel zu knapp einschert, bremst der Tempomat mich wieder in Sicherheit. Gleiches gilt bei Reindränglern, wenn ich links fahre.

Dann wird man gefühlt "nach hinten durchgereicht", das ist mir aber egal. "Hinten" gibt es auf der Autobahn nicht.

Alles eine Frage der Sichtweise.

Deine Antwort
Ähnliche Themen