Abstandshalter Fußgänger und Radfahrer im Frontbereich

BMW 2er F23 (Cabrio)

Ist es richtig, dass man für die Oben genannte Funktion alle 5 Jahre etwas tauschen muss?Ohne welches es keinen TÜV gibt.

48 Antworten

Ich kann beurteilen, ob eine Gasdruckfeder funktioniert.

Qualifiziert mich das als Fachmann? 😉

Zitat:

@PrinceDenmark schrieb am 7. Juli 2022 um 19:57:55 Uhr:


Ich kann beurteilen, ob eine Gasdruckfeder funktioniert.

Qualifiziert mich das als Fachmann? 😉

Ein ganz klares NEIN.

Kann ich gut mit leben.

Unsere beiden BMWs haben ohne jede Beanstandung bei zwei verschiedenen Pruforganisationen die HU mit "abgelaufenen" Gasdruckfedern bestanden.

Es ist also auch längst nicht jeder Prüfingenieur Fachmann nach @Fourdoors Definition.

Mein einer BMW mit 8TF auch...2mal bei unterschiedlichen Prüfern.
Meine anderen beiden BMWs haben so en Zeug nicht.
Ich würde also eher in Frage stellen was in irdendwelchen Websites steht

Zitat:

@Dieselmeister86 schrieb am 7. Juli 2022 um 22:13:32 Uhr:


Mein einer BMW mit 8TF auch...2mal bei unterschiedlichen Prüfern.
Meine anderen beiden BMWs haben so en Zeug nicht.
Ich würde also eher in Frage stellen was in irdendwelchen Websites steht

Irgendwelche Websites in Frage stellen?
Aber User glauben.
Google mal wieviele vom TÜV darauf hingewiesen wurden oder sogar keine Plakette bekamen.
zb hier https://www.motor-talk.de/.../...daempfer-motorhaube-t6544984.html?...

oder hier
https://www.motor-talk.de/.../...engerschutz-pyrotechnik-t5988941.html

Welche neuen Erkenntnisse gehen aus den verlinkten Threads hervor?

Richtig, keine.

Zitat:

@PrinceDenmark schrieb am 8. Juli 2022 um 08:04:00 Uhr:


Welche neuen Erkenntnisse gehen aus den verlinkten Threads hervor?

Richtig, keine.

Wenn du das nicht verstehst bist du wirklich absolut kein Fachmann.

Egal, fakt ist man muss die Gasdruclstoßdämpfer alle 5 Jahre tauschen.

Dann mach das.

Zum Glück entscheidet das jeder für sich. Ich habe für mich entschieden, die Dinger zu tauschen, wenn sie tatsächlich in der Wirkung nachlassen oder der Prüfer es verlangt. Wobei ich auch gelesen habe, dass die "abgelaufenen" Dämpfer lt. KBA keinen erheblichen Mangel darstellen. Aber das ist nur gelesen und ohne Gewähr.

Meiner ist am Montag beim TÜV mit erheblichen Mängeln durchgefallen wegen den abgelaufenen Dinger!!!

Zitat:

Egal, fakt ist man muss die Gasdruclstoßdämpfer alle 5 Jahre tauschen.

Und wie will man das dokumentieren, wenn die Dämpfer gar kein Datum tragen ?

Wie geschildert - auf meinen ist kein Datum angegeben (und nein, ich habe es nicht entfernt)
Das Auto wurde in 2016 gebaut.

Leebmann unterscheidet im ET Katalog zwischen aktiven und passiven Dämpfern - gibt es evtl.
doch Unterschiede ?

Das Auto ist regelmäßig bei BMW gewartet - spätestens beim Bremsflüssigkeitswechsel vergangenes Jahr hätte BMW den Tausch ja anmerken müssen, wenn die Vorschrift für wirklich alle Fahrzeuge mit der Ausstattung 8TF gilt.

Grüße

Im Zweifel mit der Rechnung für den Tausch...

Zitat:

@uwes2403 schrieb am 8. Juli 2022 um 15:53:17 Uhr:



Zitat:

Egal, fakt ist man muss die Gasdruclstoßdämpfer alle 5 Jahre tauschen.

Und wie will man das dokumentieren, wenn die Dämpfer gar kein Datum tragen ?

Wie geschildert - auf meinen ist kein Datum angegeben (und nein, ich habe es nicht entfernt)
Das Auto wurde in 2016 gebaut.

Leebmann unterscheidet im ET Katalog zwischen aktiven und passiven Dämpfern - gibt es evtl.
doch Unterschiede ?

Das Auto ist regelmäßig bei BMW gewartet - spätestens beim Bremsflüssigkeitswechsel vergangenes Jahr hätte BMW den Tausch ja anmerken müssen, wenn die Vorschrift für wirklich alle Fahrzeuge mit der Ausstattung 8TF gilt.

Grüße

Wenn das Auto 2016 zugelassen ist und keine Beschriftung auf den Gasfedern ist, dann sind die 2021 automatisch zu tauschen

Sagt wer ?

P.S. vielleicht könnte mal jemand, der Dämpfer mit Ablaufdatum hat, die BMW Teilenummer posten (sofern bei BMW gekauft), dann kann man die Angaben im ET Katalog vergleichen.

P.P.S. Es geht mir nicht darum, die paar Euro zu sparen.....

sagt der Tüv

wenn die nicht feststellen können wann die produziert worden sind oder wie alt die sind
gib es halt keinen TÜV

so wird bei uns verfahren

Ok, Danke.....

Im 2er Talk steht ähnliches: Wenn die Dämpfer kein Datum tragen, sind sie spätestens nach 5 Jahren zu ersetzen.
Warum dann aber überhaupt welche ohne Datum im Werk verbaut wurden ? Vielleicht Restbestände.....
TÜV habe ich im März allerdings ohne Probleme erhalten...war zusammen mit Service, vielleicht hat der Prüfer da nicht so genau hingeschaut.....(oder keiner ist auf die Idee gekommen, dass das Auto zwar EZ 05/2017 ist, aber 04/2016 gebaut wurde.)

Edit sagt, so soll es in den TÜV Unterlagen stehen (Zitat aus einem Beitrag zum gleichen Thema im 2er Talk):

"Da hat der Kollege leider nicht richtig gehandelt. In den vom Hersteller bereitgestellten Systemdaten steht eindeutig, dass die Dämpfer alle 5 Jahre zu tauschen sind und bei Vorhandensein von Dämpfern ohne Ablaufdatum sind diese zwingend 5Jahre nach EZ (!) zu erneuern."

Hier hatte der Schreibende die - offenbar - falsche Info bei der TÜV Vorführung bekommen, dass Dämpfer mit und ohne Datum zulässig seien und nur die mit Datum getauscht werden müssen.

Deine Antwort