Abstandshalter Fußgänger und Radfahrer im Frontbereich
Ist es richtig, dass man für die Oben genannte Funktion alle 5 Jahre etwas tauschen muss?Ohne welches es keinen TÜV gibt.
48 Antworten
hab grad nochmal bei meinem Freund nachgefragt.....
er erteilt keine Plakette ,wenn er nicht das Alter prüfen kann oder das Produktionsdatum ersehen kann.
es gibt auch hier im Forum Leute ,da wurde das gar nicht geprüft
Ja guck, und ich habe so die Plakette ohne jede Diskussion bekommen.
Von wegen 40€, habe fast 180,- € für diebeoden Dämpfer inkl. Einbau bezahlt. Finde ich aber trotzdem ok für ein sicherheitsrelevantes Teil.
Moin
ich habe die von Stabilus gekauft,ist die Marke die auch BMW verbaut.
Einbau habe ich selbst gemacht,dauert nur 10 min...
Klar, beim Freundlichen sind ca. 180 Euro normal
Ich dachte dass die Dämpfer wie Airbags behandelt werden wegen der explosiven Funktion und nur durch Fachpersonal verbaut werden darf!?
Zitat:
@PrinceDenmark schrieb am 7. Juli 2022 um 11:03:37 Uhr:
Ja guck, und ich habe so die Plakette ohne jede Diskussion bekommen.
Im Falle eines Falles kann das bei einem Unfall geprüft werden.
Wenn der aktive Fußgängerschutz nicht funktioniert hat wird das wohl Konsquenzen haben.
Es geht hier um die Sicherheit.
Zitat:
@mckuebler schrieb am 7. Juli 2022 um 16:40:04 Uhr:
Ich dachte dass die Dämpfer wie Airbags behandelt werden wegen der explosiven Funktion und nur durch Fachpersonal verbaut werden darf!?
es werden die Haubenlifter getauscht,die arbeiten mit den Teilen zusammen ,die die Haube beim Unfall mit einer Treibladung hinten hochheben.
gewechselt werden die Teile unter "3"
die Teile mit der Treibladung werden nicht geprüft,genau so wie Airbags nicht geprüft werden...die Teile sind nach Auslösung nicht mehr verwendbar
die Teile werden immer bei Zündung an mit dem Airbagsteuergerät elektrisch getestet.
Teile Nr.4/5
Zitat:
@mckuebler schrieb am 7. Juli 2022 um 16:27:39 Uhr:
Von wegen 40€, habe fast 180,- € für diebeoden Dämpfer inkl. Einbau bezahlt. Finde ich aber trotzdem ok für ein sicherheitsrelevantes Teil.
habe grad mal nachgesehen
bei BMW pro Gasfeder 51 Euro.... :-(
Guck dir die Dinger mal an. Da steht stabilus drauf und ne Nummer dazu. Google hilft. Im Netz gibts die für ein Drittel. Es gibt auch noch wesentlich billigere aber außer febi, Monroe oder Stabilus würde ich nicht nehmen. Und jeder der einen Schraubendreher richtig rum halten kann kann die selbst wechseln.
Mit nem dünnen klingen-Schraubendreher unter die Spange am Kopf des Dämpfers und die Spange abhebeln. Der Kugelkopf darunter wird frei und man kann den Dämofer vom Kugelkopf abheben. Natürlich sackt da erstmal die Haube durch weil ein Dämpfer fehlt also mit einer Hand die Haube hoch halten oder einen Besenstiel reinklemmen oder so dass das Blech oben bleibt. Beim neuen Dämpfer einfach nur den Kopf des Dämpfers auf den Kugelkopf drücken. Klack. Fest. Der ist in sich verdrehbar falls die andere Seite nicht an den anderen Kugelkopf passt. Andere Seite gleiches Spiel. Besenstiel raus, Haube zu Bier aufmachen.
Mehr lowtech geht kaum.
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 7. Juli 2022 um 16:45:09 Uhr:
Zitat:
@PrinceDenmark schrieb am 7. Juli 2022 um 11:03:37 Uhr:
Ja guck, und ich habe so die Plakette ohne jede Diskussion bekommen.Im Falle eines Falles kann das bei einem Unfall geprüft werden.
Wenn der aktive Fußgängerschutz nicht funktioniert hat wird das wohl Konsquenzen haben.
Es geht hier um die Sicherheit.
Wir reden hier über simple Haubenlifter und nicht über sensible Hightech.
Wenn die Lifter noch funktionieren besteht kein technischer Grund, sie zu erneuern, auch wenn irgendein fiktives Datum erreicht ist.
Anders sieht es aus, wenn die Dinger nicht mehr ausreichend funktionieren. Insofern, Prüfung gerne, Datum ist Schwachsinn.
Hatte der Prüfer gemeckert, hätte ich halt neue eingebaut. So einfach ist das.
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 7. Juli 2022 um 17:19:53 Uhr:
Guck dir die Dinger mal an. Da steht stabilus drauf und ne Nummer dazu. Google hilft. Im Netz gibts die für ein Drittel. Und jeder der einen Schraubendreher richtig rum halten kann kann die selbst wechseln
Mit nem dünnen klingen-Schraubendreher unter die Spange am Kopf des Dämpfers und die Spange abhebeln. Der Kugelkopf darunter wird frei und man kann den Dämofer vom Kugelkopf abheben. Natürlich sackt da erstmal die Haube durch weil ein Dämpfer fehlt also mit einer Hand die Haube hoch halten oder einen Besenstiel reinklemmen oder so dass das Blech oben bleibt. Beim neuen Dämpfer einfach nur den Kopf des Dämpfers auf den Kugelkopf drücken. Klack. Fest. Der ist in sich verdrehbar falls die andere Seite nicht an den anderen Kugelkopf passt. Andere Seite gleiches Spiel. Besenstiel raus, Haube zu Bier aufmachen.
jau,
ich habe die sogar für 35 Euro incl.Versand bekommen
google ist Dein Freund :-)
Nicht zu verwechseln mit den Pyro-Einheiten. Hier bei mir am F11. Die sind schweineteuer und für Hobbyschrauber tabu steht sogar dran. Ein Ablaufdatum haben die aber zum Glück nicht. Genauso wenig wie die Gasdruckfedern. Wieder Zitat Dekra-Prüfer
Zitat:
@PrinceDenmark schrieb am 7. Juli 2022 um 17:39:42 Uhr:
Zitat:
@Fourdoors schrieb am 7. Juli 2022 um 16:45:09 Uhr:
Im Falle eines Falles kann das bei einem Unfall geprüft werden.
Wenn der aktive Fußgängerschutz nicht funktioniert hat wird das wohl Konsquenzen haben.
Es geht hier um die Sicherheit.Wir reden hier über simple Haubenlifter und nicht über sensible Hightech.
Wenn die Lifter noch funktionieren besteht kein technischer Grund, sie zu erneuern, auch wenn irgendein fiktives Datum erreicht ist.
Anders sieht es aus, wenn die Dinger nicht mehr ausreichend funktionieren. Insofern, Prüfung gerne, Datum ist Schwachsinn.
Hatte der Prüfer gemeckert, hätte ich halt neue eingebaut. So einfach ist das.
Na und? Das Datum ist dazu da um die 100% Funktion sicher zu stellen. Das wird schon seinen Grund haben, das es auf 5 Jahre festgelegt wurde.
Ja, wirtschaftliche.
Zitat:
@PrinceDenmark schrieb am 7. Juli 2022 um 19:45:28 Uhr:
Ja, wirtschaftliche.
Du bist also der Fachmann für Stoßdämpfer, alles klar