Abstand Reifen zum Radlauf
Hallo...
Kann mir jemand den Abstand von Reifen zum Kotflügel abmessen? Bitte
nur originale Fahrwerke!
16 Antworten
Du meinst die Höhe? Oder die Tiefe, wie weit der Reifen im Radhaus drin ist? Vorn oder hinten? Ist ja ein Unterschied, hinten ist's immer höher zwecks Luft für die volle Zuladung.
Hätte einen FL 2.5 DTI Limo mit Serienfahrwerk und 17" Originalfelgen anzubieten.
Dazu gibt es doch viel zu viele verschiedene Kombinationen, um hier eine genauere Eingrenzung zu machen.
Limo, Kombi dann die verschedenen Motor und Getriebe Kombinationen und zudem kommen noch die Ausstattungsvarianten bezüglich Bereifung, AHK, Schiebedach, Niveau, das Alter, die Belastung im Alltag usw. dazu.
Der Unterschied ist doch auch nicht wirklich wichtig.
Wofür brauchst du denn das Maß überhaupt?
Reifen Größe wäre schon mal ein anfang.
Ähnliche Themen
bereifung 195 65 15
turbodiesel x25td...
der reifenumfang ist ja normal immer gleich
Meiner ist tiefergelegt. Will das aber nicht mehr so ganz.
Möchte Fahrwerk und Reifen wieder in originalen Zustand zurück versetzen.
Bin nun doch schon älter... damals in meiner jugend stand ich drauf... brauch keine 18 zöller und tieferlegung von über 6cm... ( ist aber noch mehr nachgegangen) mehr.
und tommy hat auch nen 2.5er
wollte hier auch meine lawine los treten . nur ein ungefähres maß.
Hab mal die Radläufe meiner drei schwarzen Kombis, díe im Moment vor der Tür stehen, als Beispiele im Foto festgehalten.
Aber mit halben Autos kann ich grundsätzlich nicht dienen....😛😉
Zollstock Maß : Hoch 4cm, Quer 1,5cm.
Ich hätte da auch eine ganz spezielle Bitte. Auch - und besonders - für ganz spezielle Threads lassen sich ganz spezielle Titel vergeben. 😉
Ich habe mir mal einen ganz speziellen Titel für diesen Thread ausgedacht.
Spezielle Grüße
Achim
MT-Moderation
Hallo Scotch,
ich verstehe die Frage nicht.
Du hast jetzt 6 cm Tieferlegung mit 18 Zöller.
Ohne Tieferlegung mit 15 Zöller hat man im Schnitt vorne ca. 4,5 und hinten ca. 6 cm.
Aber wofür benötigt man dieses Maß ?
Man muß doch die Teile nicht austragen lassen, wenn man auf original zurück baut, oder?
Grüße von Zafira
Ich steh auch nicht mehr auf so was, aber man kann auch im alter so was fahren.z.b nicht zu kl querschnitt und federn mit strammen aber nicht harten dämpfern oder nur federn.dann bleibt Fahrkomfort.
Ich kämpfe schon seit paar Monaten original oder etwas umbauen.
Als ich ihn kaufte incl schmutzfänger etc wollte ich mich nur um die Technik kümmern.
Nach ca 2 Wochen waren schmutzfänger und tönungsfolie runter.jetzt wo er technisch wieder fast top ist,werde ich nachdem das letzte (kupplung ölwannendichtung) technische Verschleißteil erneuert wurde auch federn 50/35mm grill o.emblem dezente frontlippe und im sommer 18" 2tlg rh cup drauf packen. Ahk abnehmbar und evtl Lederausstattung. .also ich finde es geht auch ohne laut hart u.s.w.
Wenn man 60mm tieferlegt, muss man die Dämpfer deutlich härter als Serie wählen, sonst gehen die Federn andauernd auf Block. Bei 10 bis 20mm mögen die weichen Seriendämpfer noch gehen.
Gruß
Achim
ICH GLAUBE DIE HÄRTE HAT NICHTS MIT DEM FEDERWEG DER FEDER ZU TUN;EVTL SIND GEKÜRZTE DA ZU EMPFEHLEN::
Bei Gasdruckdämpfern schon, weil die in beide Richtungen stark dämpfen. Angepasste Dämpfer (Arbeitsweg) gehören zu einer sinnvollen Fahrwerksanpassung, wenn man das Dickschiff schon tiefer packt. Aber warum schreibst Du denn so "laut" 😉
Grüße
Selbst mit 60mm Tieferlegung arbeiten simple Standard Gasdruck-Dämpfer immer noch einwandfrei.
Hab diese K.A.W. Tieferlegung in Verbindung mit den KYB Exel-G auf 225/45 R/7"-17" über Jahre, ohne auch nur die geringste Schwäche festzustellen, gefahren.
Sag ja nicht, dass Standard Gasdämpfer kaputt dabei gehen. Da die aber auf einen längeren Arbeitsweg ausgelegt sind, dürfte ein auf die Feder abgestimmter Gasdruckdämpfer "optimaler" sein, wenn man an die Leistungsgrenze gehen will (muss man ja nicht und macht man auch nicht im Straßenverkehr, wenn man einigermaßen klar im Kopf ist) 🙂.
Grüße