Absolute Neueinsteigerin

Kawasaki

Hallo ihr Lieben,

ich habe eine Frage an euch, da ihr alle mehr Erfahrung mim Fahren habt als ich und evtl auch mehr wisst als ich! 🙄

Ich bin jetzt junge 18 Jahre und will ein Motorrad. 😁
Da ich nur 1,53 m groß/klein bin kann ich nicht jedes Motorrad fahren. Eine Kawa zx 6 r würde gehen und genau diese wäre mein Traum. Nun sagen mir allerding viele Leute, dass ich sie, wenn cih sie drossel (was ich ja muss) kaputt mach und die nicht gut geht! Ich solle mir doch eine 125er kaufen und die aufmachen...

Was könnt ihr mir empfehlen!??? 😕

51 Antworten

Dann zieh die Sicherung raus 😁

hey du hast recht.. das ist ne echt gute idee.. heheh simpel aber echt gut :-)
thx ;-)

mal im ernst jetzt.. ist das so einfach oder macht die bremsanlage dann stress/probleme??

Wieso stört ABS??? Ist doch nichts, was im Normalfall irgendwie in die Fahrphysik eingreift, merkt man doch garnicht...
Und wer fährt schon gerne mit blockiertem Vorderrad rum?

Dürfte eigentlich keine Probleme geben.
Muß ja auch noch bremsen, wenn dir zum Beispiel das Stromkabel vom ABS-Steuergerät unter der Fahrt bricht und der Strom dann auch plötzlich weg ist.
Kann aber gut sein, dass da im Cockpit die ganze Zeit irgendwas wild blinkt und leuchtet wenn man dem ABS den Saft abreht.

Ähnliche Themen

meiner meinung nach gehört abs nicht an ein sportmotorrad, ist NUR MEINE meinung.. habe mal nen ordentlichen stoppie mit ABS gemacht.. forget it! Für nen Tourer oder so vielleicht ok aber an einen sportler naked oder supersportler.. sorry weg damit!

ja müsste eigentlich gehen.. muss nur dann die kontrollleuchte im cockpit ausbekommen.. ;-)

Blödsinnige Denkweise, daß an ein (Sport-)Motorrad kein ABS soll.

Im Auto hat man schon jahrelang ABS, jeder findets gut so aber beim Motorrad gibts immer wieder so Freaks, die sich dagegen wehren.

Vielleicht haben die aber nur noch nicht geschnallt, daß wir im Prinzip alle 08/15 Fahrer sind, die im Alltag auf der Straße
bei jeder Witterung mit ALLEM rechnen müssen.
Wir sind keine Rossis, die mit kalkulierbarem Risiko auf Rennstrecken fahren. Außerdem will ich wetten, daß jemand im Regen mit ABS schneller zum stehen kommt, als ein anderer ohne ABS.

Da wo man mit ABS nen Stoppie macht, liegt man ohne ABS evtl. schon auf der Nase. Außerdem arbeitet das ABS eh nur im Grenzbereich und wird bei einer normal starken Bremsung auf trockener Straße überhaupt nicht aktiviert.

Ich hoffe, daß in ein paar Jahren (wenns für mich an der Zeit ist, ein neues Motorrad zu kaufen), die Hersteller ABS für Sportmotorräder anbieten. Gibt nichts besseres am Motorrad für die passive Sicherheit. Und wers nicht will, brauchts ja nicht mitbestellen, braucht aber dann auch nicht heulen, wenn die Schreck- bzw. Vollbremsung ohne ABS mal ins Auge ging.

Aber bei manchen muß offensichtlich noch enorm viel Aufklärungsarbeit gemacht werden. Und DAS ist MEINE Meinung.

jungs...will ja nich stören.... ich find des ja Klasse, dass ihr hier rein postet... *aber mal völlig an meiner Frage vorbei würd ich sagen* 🙄

😉 danke für eure Meinungen und Tipps!!!!!!!!!!!!!!!

ansich stimme ich dir zu mit dem ABS aber ICH will an MEINEM SPORTMOTORRAD kein ABS haben, ich habe schon einiges gehabt beim fahren und ABS habe ich noch nie vermisst und werde es auch nicht. Ich finde es ok wenn die das optional anbieten aber das es standard wird ist zum kotzen!! Wer meint er kann nicht bremsen soll sich das ABS als option mitbestellen alle anderen können es weglassen.. das wäre die beste lösung. Und wer glaubt er ist eh ein 08/15 Fahrer, der gehört nicht auf einen SUPERSPORTLER al a 1000er ;-)
Das mit dem aufklärungsbedarf naja kannst dich ja aufklären lassen ich weis wie ABS funktioniert wann es einsetzt und ich bin diverse motorräder mit und ohne ABS gefahren. Dieses sollte man nicht jedem motorrad aufzwingen (nur weils den herstellern geld bringt) wie gesagt, wer will kanns mitbestellen wer nicht lässt es weg.
Hat mit Rossi & Co nix zu tun, gibt auch so leute die ordentlich bremsen können.
Es ist schon ne feine sache aber bitte nicht JEDEM aufzwingen (an die hersteller gerichtet)

Zitat:

Original geschrieben von Sentenced7


Blödsinnige Denkweise, daß an ein (Sport-)Motorrad kein ABS soll.

Im Auto hat man schon jahrelang ABS, jeder findets gut so aber beim Motorrad gibts immer wieder so Freaks, die sich dagegen wehren.

Vielleicht haben die aber nur noch nicht geschnallt, daß wir im Prinzip alle 08/15 Fahrer sind, die im Alltag auf der Straße
bei jeder Witterung mit ALLEM rechnen müssen.
Wir sind keine Rossis, die mit kalkulierbarem Risiko auf Rennstrecken fahren. Außerdem will ich wetten, daß jemand im Regen mit ABS schneller zum stehen kommt, als ein anderer ohne ABS.

Da wo man mit ABS nen Stoppie macht, liegt man ohne ABS evtl. schon auf der Nase. Außerdem arbeitet das ABS eh nur im Grenzbereich und wird bei einer normal starken Bremsung auf trockener Straße überhaupt nicht aktiviert.

Ich hoffe, daß in ein paar Jahren (wenns für mich an der Zeit ist, ein neues Motorrad zu kaufen), die Hersteller ABS für Sportmotorräder anbieten. Gibt nichts besseres am Motorrad für die passive Sicherheit. Und wers nicht will, brauchts ja nicht mitbestellen, braucht aber dann auch nicht heulen, wenn die Schreck- bzw. Vollbremsung ohne ABS mal ins Auge ging.

Aber bei manchen muß offensichtlich noch enorm viel Aufklärungsarbeit gemacht werden. Und DAS ist MEINE Meinung.

Genau so ist es!! Hab mal erlebt wie ne Honda CBF1000 mit ABS gebremst hat ( beim Fahrsicherheitstrainig ), das hat keiner

auch nur Ansatzweise so hingekriegt... Während du noch mit der Bremsdosierung beschäftigt bist, steht der ABS Bock schon fast!! Der hat voll Reingelangt (Vorder + Hinterbremse) das hättest mal sehen sollen!!!! Da hättest du(wir alle) die "Vollkörperbremsung" gemacht!! Das Mo wird durch ABS nicht unsportlicher, Beschleunigung + Geschwindigkeit sind wie ohne ABS. Aber es gibt immer noch Leute die angelich besser bremsen als ein ABS... Schaffst du 50 Bremsimpulse/Sek die exat das maximum der Bremse sowie der Reifen/Straßenoberfläche berücksichtigt? Ich nicht!!!

Hat das ABS auch nur 1 Sturz vermieden, hat es sich mehr als "nur" einmal bezahlt gemacht. Ist fast wie mit Schutzkleidung, die brauchst eigentlich gar nicht🙄 Nur wenn du Stürzt bist du dankbar wenn du eine hattest🙂

Meine alte Z750 hat auch kein ABS, hätte Sie aber mit ABS genommen, gabs halt nicht🙁

Wie war deine Probefahrt mit der Z1000?

Gruß

Wer meint, er könne so bremsen, wie das ein ABS im Grenzbereich z.B. bei Nässe kann, sollte besser Fahrrad fahren...Ich mein klar kommt man auch ohne ABS zurecht, aber sich blind gegen Sicherheit zu richten ist...sagen wir blind...

Verstehe Raffaelos Meinung auch nicht... Solange man es nicht braucht, merkt man vom ABS gar nichts. Es ist einfach ein riesiges Sicherheitsplus und praktisch ohne Nachteile. Wieviel Zusatzgewicht wird das schon ausmachen ? Auf keine Fall mehr als 5 Kilo...
Raffaelo, du kannst bremsen so gut du willst, wenn du mal bei Aquaplaning unterwegs bist, hinter einer Kurve plötzlich Dreck vom Acker oder Schotter auf dich zukommt wirst du nicht in der Lage sein ausreichend stark genug zu verzögern, so wie es mit ABS der Fall wäre. Führ doch mal plausible Gründe an warum man das bei einem "Sportmotorrad" für die Strasse weglassen sollte ? Immerhin hat auch jeder Porsche etc. ABS... Und ich haette es auch gerne an meiner Fazer!

die probefahrt hat nen sehr guten eindruck hinterlassen. Sie war zwar nicht lang (nur ne halbe std) aber ich werde mir die Z1000 mal für nen tag mieten und sie ausgiebig testen. Sie gefällt mir total und fährt sich echt prima, sau bequem und auch schnell.. über die beschleunigung eines knapp 130 PS starken motorrades brauchen wir ja nicht zu reden.. jetzt bin ich total am überlegen, meine R1 gegen die Z1000 einzutauschen.. schwere entscheidung!! aber ich fahre ja alternativ zur Z1000 auch noch die neue Yamaha FZ1 die gefällt mir auch ;-)

Ja ihr habt schon recht mit dem ABS habe mal gründlicher drüber nachgedacht.. ich bin oft auf rennstrecken unterwegs und naja..das stoppie fahren und solche spielchen mache ich auch, (mega spass) naja das habe ich mal spasseshalber mit ner CBF600 MIT ABS gemacht und bevor das hinterrad oben war setze ABS ein.. hat mich total genervt. Ich weis ja nicht ob es von motorrad zu motorrad unterschiedlich ist vielleicht ist es ja nur bei der CBF so. Ich fands jedenfalls total lächerlich. Ich muss auch sagen, ich war schon 4-5 mal in ner richtig richtig engen situation da hat mir nen auto auf der landstr. eiskalt die vorfahrt genommen und ich habe dermaßen abgebremst das das vorderrad für nen bruchteil der sek. blockierte, bremse blitzartig gelöst und ausgewichen (trotz gegenverkehr) Ich weis das zu sowas nen schutzengel und glück gehört! Das ABS keine auswirkungen auf das fahrverhalten, geschw. usw hat das weis ich, bin ja was das technische angeht nicht blöd ;-) ne ihr habt schon recht.. was sicherheit angeht sollte man nicht blind, naiv oder blöd sein :-)

da kann ich auch was zu sagen.... 😎

als des mim stoppi hat nix mim ABS zu tun... -ja ich bin mir sicher.. ich hab es bei meiner ersten "Gefahrenbremsung" in der Fahrschule geschafft.... (unabsichtlich!!!)

also.. es geht... musste nur gscheid Bremsen 😁

mag sein lady aber der stoppie von 150 km/h das anbremsen so hart.. ging nicht mit der cbf600

Nen Stoppi, wenn man denn unbedingt einen machen will hat nun wirklich nichts mit ABS zu tun, denn in dem Moment in dem ABS einsetzt, würde alternativ das Vorderrad blockieren, und dann geht auch kein Hinterrad mehr hoch...

Deine Antwort
Ähnliche Themen