Absicherung gegen Motorschaden

Besteht die Möglichkeit sich gegen einen möglichen Motorschaden abzusichern? Gibt es da spezielle Garantien, die man abschließen kann oder eine bestimmte Abdeckung über Vollkasko, welche mögliche Motorschäden abdeckt? Gilt vor allem für den Kauf von Gebrauchtwagen beim Händler. Viele Garantien sind ja das Papier nicht wert, auf dem sie gedruckt sind.

Beste Antwort im Thema

Die haben aber das nötige Kleingeld, wenn sie sich so ein Auto kaufen. Ein S7 ist jetzt eben nicht das Standardauto zum Einkaufen oder zur Arbeit fahren.

20 weitere Antworten
20 Antworten

Zitat:

Dank MT und reichlich Informationsmöglichkeiten im Internet muss man sich aber anfälligen Mist gar nicht ans Bein binden

Naja, und wenn da mal 100 Leute im Netz das gleiche Problem ankreiden, es aber von dem Modell 100.000 und mehr im Umlauf sind, ist das ein Tropfen auf den heissen Stein. Auch wenn noch 500 Personen das gleiche Problem haben und sich nicht im Netz auslassen...... sind das immer noch weniger als 1% !!!😉

Das sollte man sich bewusst machen..... Aber es ist ja nicht so einfach, wenn man ein paar mal was negatives über was hört, dieses dann noch positiv zu sehen, obwohl es oft nur eine Minderheit betrifft...🙄

Zitat:

Das sollte man sich bewusst machen..... Aber es ist ja nicht so einfach, wenn man ein paar mal was negatives über was hört, dieses dann noch positiv zu sehen, obwohl es oft nur eine Minderheit betrifft...🙄

so ähnlich ist es mit den berühmten dsg von vw. jeder kennt irgendwem der damit probleme hatte. nur kennt jeder auch mindestens 10 leute, die vw fahren...

Zitat:

@bobbysix schrieb am 9. April 2020 um 00:55:18 Uhr:


Wie sieht es eigentlich versicherungstechnisch aus, wenn der Motor richtig gestriegelt wird, wie so manche Poser und Protzer machen und durch rennen, etc. platzt oder Schaden nimmt?

Derartige Vorkommnisse finden sich i.d.R. in den

Ausschlüssen

der Versicherungsbedingungen.

Zitat:

@hydrou schrieb am 8. April 2020 um 14:46:43 Uhr:


Die haben aber das nötige Kleingeld, wenn sie sich so ein Auto kaufen. Ein S7 ist jetzt eben nicht das Standardauto zum Einkaufen oder zur Arbeit fahren.

Nur weil man es locker sitzen hat, muss man ja sein Schicksal nicht unbedingt herausfordern. Wie kommst du auf S7? Ich fragte nach der Garantie/Versicherung für einen Motorschaden und habe nicht unbedingt Freude daran, einen hohen Betrag für einen Ersatzmotor hinzublättern, unabhängig davon, wie viel ich gerade auf dem Konto habe. Mit der Denkweise wird man sicher nicht weit kommen, was die Finanzen angeht 🙂 Zudem fahre ich täglich rund 110 km zur Arbeit, da lege ich dann schon wert darauf, dass das Auto komfortabel ist und einige Extras mitbringt, daher auch die etwas höheren Ansprüche in Punkto Komfort. Frage lautete ja auch, ob dies möglich sei? Bei allem Respekt, immer dieses bevormunden und am eigentlichen Thema vorbei reden, fällt mir hier im Forum leider des öfteren auf, dabei verfehlt es doch das eigentliche Ziel/Thema. Bleiben wir doch lieber beim Thema. Nicht böse gemeint.

Unser Geschäftsführer bucht immer die erweiterte Garantie bei seinen Autos dazu, der hat das Geld sicher ganz locker sitzen, bucht die erweiterte Garantie dennoch dazu. Der ist grundsätzlich sehr knauserig, was ihn sicher auch dort hingebracht hat, wo er heute ist 🙂

Ähnliche Themen

Wenn Du rundum abgesichert sein willst, dann geht nur Neuwagen und dann regelmäßig alle 2-3 Jahre ersetzen.

...oder werkseitige Garantieverlängerung mitkaufen und dann nach 5 Jahren ersetzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen