Abschleppwagen..brauche Hilfe bitte..

Hallo Freunde

Wollte mir einen abschleppwagen kaufen bis zur 3.5t damit ich mit meinem B Führerschein fahren darf...

Wollte die Autos von A nach B abschleppwagen transportieren...Hab eine abgeschlosse Ausbildung als Kfz Mechatroniker..

!!Will das nebenbei machen nichts als Hauptberuf!!

Kann mir jemand bitte helfen was ich genau dafür alles brauche ??

Bitte um Hilfe
LG beko

17 Antworten

Zitat:

@Go}][{esZorN schrieb am 19. Dezember 2021 um 14:40:11 Uhr:


Ihr entfernt euch ziemlich weit vom Thema. 😉

Eh kloar, von Koblenz bis Raum Wien. 😁😁

Das stimmt :-D

Zitat:

@Der-Meidlinger schrieb am 17. Dezember 2021 um 20:03:22 Uhr:


Privat kann ich unter Freunden schrauben so viel ich möchte. 😁😁

Okay die erste Frage ist ja jetzt ob das Österreichische Recht anders als das Deutsche ist aber da der Fragesteller aus DE kommt antworte ich jetzt auch mal für DE und tu einfach so als ob auch du in DE wohnen würdest.

Steuerrechtlich hast du recht und auch die Handwerkskammer wird nix von dir wollen solange du kein Geld für verlangst und das verargumentieren kannst das es Nachbarschaftshilfe ist und die dir alle einen gefallen Schulden beim nächsten Umzug oder sowas^^

Jetzt kommen wir aber zur Haftungsfrage..... was Wenn dir das Auto von der Hebelbühne fällt, was wenn du ausersehen das Falsche Motoröl rein leerst? Das kannst du nicht wirklich über deine Privathaftpflicht abrechnen die werden jeden Grund suchen warum das nicht ihre Rechnung ist ;D

Oder noch schlimmer bei dir steht auf einmal die Polizei auf dem Hof weil ein Gutachter festgestellt hat das der Tödliche Unfall durch eine Abgescherte Bremssattelführung verursacht wurde welche du zuletzt in der Hand hattest.... Private Rechtsschutz? Keine Chance die zeigen dir den Vogel.

Naja jetzt mal weg von dem "Privat ohne Gewerbeanmeldung im großen Stil reparieren" in gewissen Umfang macht das ja wahrscheinlich jeder hier und letztendlich ist jeder seines Glückes schmied, auch ich verhalte mich dahingehend sicher nicht wie die Unschuld pur allerdings stifte ich hier niemanden dazu an sein nebenbei Arbeiten für Fremde ohne Gewerbeanmeldung zu machen^^

Aber jetzt wollen wir dem Fragesteller doch mal etwas helfen. Das KFZ Abschleppen als Gewerbe erfordert meiner Kenntnis nach kein Meistertietel und ich glaube auch kein HWK Eintrag.

Du kannst dein "Nebenbei" Geschraube als Kleingewerbe anmelden, du darfst jedoch nur einen Jahresumsatz von ca 17.500€ einnehmen und bist nicht Vorsteuer-Abzugs berechtigt. Die Buchführung beschenkt sich hierbei auf einen DinA4 Block wo du jede Einnahme und Ausgabe drauf schreibst und am Jahresende ein Stich drunter ziehst wo dann halt möglichst ein Plus steht. Den Zettel gibst du einem Steuerberater der macht das dann zusammen mit deiner Steuererklärung kostet paar Euro und alles ist gut.
Lass dich dahingehend aber nochmal vom Steuerberater beraten bevor du das Gewerbe anmeldest so teuer ist es nicht und du hast die Rechtssicherheit.

Außerdem bieten die Handwerkskammern eine kostenlose Beratung an für alle die sich überlegen ein Betrieb zu Gründen selbst wenn du das nachher nicht machst es ist Gratis und sehr aufschlussreich.

Und jetzt zur eigentlichen Technischen Frage...

Am besten machst du den BE Führerschein die Erweiterung auf BE kostet nicht viel, dann kaufst du dir ein SUV mit hoher Anhängelast und einen ordentlichen PKW Transport Anhänger. Im Gespann darfst du mit dank dem BE Führerschein 7 Tonnen fahren also 3,5to Zugfahrzeug + 3,5to Anhänger^^
Schon langt das für fast jedes Auto und du hast noch ein Privat PKW anstelle einem runtergenudelten Transporter.

Deine Antwort
Ähnliche Themen