Abschlepp Dienst viel zu teuer verrechnet

hi,

hab mal eine Frage, angenommen ein Autofahrer bleibt im Schlammloch stecken und hat weder ADAC-
M.S. noch Schutzbrief, so googelt er nach ein Abschlepper und bekommt am Telefon ein Std. Preis von 150€, der Dienstleister kommt und telefoniert fast 4std. mit sein Chef und dreht u.a. auch Däumchen, dann tuen sie den Wagen in ein Arbeitsgang von 10 min. raus fischen, verlangen dann 500€ , weil es unter Bergung fiel und ein zweiter Abschlepper nötig für das ganze war ? Kann man gegen sowas gerichtlich mit Erfolg vorgehen .

Beste Antwort im Thema

Formuliere es mal so um, dass es nicht wie ein Märchen klingt.

32 weitere Antworten
32 Antworten

8€ für:

- Pannenhilfe
- Abschleppen
- Bergen
- Fahrzeugrücktransport
- Fahrzeugunterstellung
- Übernachtung
- Organisation der Weiter- oder Rückfahrt mit Mietwagen oder öffentlichen Verkehrsmitteln
- Hilfe bei Naturkatastrophen (z. B. Lawinen oder Erdbeben)
- Krankenrücktransport
- Unterstützung bei Ersatzbeschaffung von Reisedokumenten und Reisezahlungsmitteln sowie beim Sperren der Kreditkarten
- Herstellung des Kontakts zu Ihrem Hausarzt und Arzneimittelversand
- Ersatzteilversand
- Hilfe bei Reiseabbruch, Strafverfolgung und in besonderen Notfällen

finde ich jetzt günstig 😉 ... Freundin hatte eine Woche das Auto und musste abgeschleppt werden zur Werkstatt. Statt um die 150€ nur 8€ ... das Geld ist mehr wie raus, selbst wenn die nächsten 15 Jahre nichts mehr passieren sollte :-P

Bergung wurde (in meinem Fall) ganz klar von einer normalen Abschleppung unterschieden. Ich habe darüber auch ne (meines Erachtens nach) ordentliche Rechnung, bzw. einen ordentlichen Beleg erhalten. Die Karre von dem sah jetzt auch nicht wie Hinz und Kunz aus, schien ein offizieller Partner des ADAC zu sein.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 16. Januar 2017 um 11:42:00 Uhr:


Bergung wurde (in meinem Fall) ganz klar von einer normalen Abschleppung unterschieden.

Das sind zwei verschiedene Dinge - das bestreitet niemand...

Es würde mich allerdings sehr wundern, wenn die Sparkasse die Fahrzeugbergung explizit ausgeklammert hätte...das ist alles andere als üblich und wäre imho auch ein Alleinstellungsmerkmal der Sparkasse...

...in den aktuellen Schutzbriefen der Sparkasse ist die Fahrzeugbergung definitiv inbegriffen!

Insofern hast du da wohl irgendeinen Altvertrag erwischt, oder der Abschlepper bzw. der Schutzbriefanbieter haben dir falsche Angaben über das Leistungsspektrum gemacht und dir letzendlich eine Rechnung geschickt, die regulär vom Schutzbrief getragen worden wäre

(wovon ich eher ausgehe)

.

Zitat:

Ich habe darüber auch ne (meines Erachtens nach) ordentliche Rechnung, bzw. einen ordentlichen Beleg erhalten.

Nur weil du eine Rechnung bekommen hast, heißt das nicht, dass der Abschlepper nicht zusätzlich eine Rechnung an den Schutzbriefanbieter geschickt haben kann - so doppelt abkassiert hat...

Zitat:

Die Karre von dem sah jetzt auch nicht wie Hinz und Kunz aus, schien ein offizieller Partner des ADAC zu sein.

Der ADAC nimmt es mit dem Finanziellen ja selbst nicht so genau, wie mittlerweile auch dem letzten ADAC-Fanboy nach dem Skandal vor einigen Jahren bekannt sein dürfte!

schreiben wir die Geschichte doch mal um.
Bin ins tiefe Loch gefallen /gefahren.
Abschlepeer konnte mich nich bergen.
Um mir zu helfen hat er 3 Stunden versucht einen Kollegen mit einem entsprechenden Bergungsgerät über die Leitstelle zu
ordern.
Hat dann auch prima geklappt.

vielen Dank an die Fa.

B 19

Ähnliche Themen

Zitat:

@NeoHazard schrieb am 16. Januar 2017 um 11:37:25 Uhr:


8€ für:

- Pannenhilfe
[...]
finde ich jetzt günstig

Ömm. Ich auch.

Heißt aber versicherungsmathematisch: Sowas passiert jedem Versicherten im Durchschnitt nur alle ca. 50 Jahre ...

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 16. Januar 2017 um 16:44:49 Uhr:


Heißt aber versicherungsmathematisch: Sowas passiert jedem Versicherten im Durchschnitt nur alle ca. 50 Jahre ...

Kennst du Wayne? 🙄

Die Rahmenverträge bei den Versicherungen sehen garantiert keine 500€ für eine Bergung/Abschleppung vor. Da zahlt man beim ADAC auch noch den Marketing-Bonus mit.

Ich habe 170€ bezahlt, wenn ich mich recht erinnere, auf jedenfall unter 200€. Also für die Bergung. Hat aber auch ne Stunde gedauert, weil er selber rückwärts auf den Acker musste, und sich dann mit so ner coolen Vorrichtung, die den Schlepper mit so einem Metallrahmen quasi nach vorne drückt, nach und nach aus dem Schlamm gezogen hat. Ohne das Ding wär er selber nicht mehr rausgekommen.

Lange Rede kurzer Sinn, war meine eigene Dummheit, und der Preis berechtigt. Von 500€ war ich aber weit entfernt, das ist wohl eher ein Mondpreis.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 16. Januar 2017 um 17:01:58 Uhr:


Ich habe 170€ bezahlt, wenn ich mich recht erinnere, auf jedenfall unter 200€.

170 € für 1 Abschleppfahrzeug. Macht dann schon mal 340 € für 2 Abschleppfahrzeuge. Noch ein paar Zuschläge (Wartezeit, weitere Bergungsmittel, Nachtzuschlag), dann ist es bis 500 € nicht mehr weit.

Dann lass es pauschal 200 Euro und 25 % Verwaltungskosten sein, sind's eben nur 28 Jahre.

Meine Haftpflichtversicherung nimmt für den Schutzbrief übrigens über 40 Euro, was wohl primär am Fahrzeugalter von 21 Jahren liegt. Die ganz günstigen mit einstelligem Jahresbeitrag kriegt man nur für Autos, die je nach Versicherer jünger als acht oder zehn Jahre sind.

Noch mal: Mathematik lässt sich nicht austricksen, und Versicherungen verschenken nichts. Ist die Prämie billig, ist das Risiko gering.

Zitat:

@Gurkengraeber schrieb am 16. Januar 2017 um 17:01:58 Uhr:


...und sich dann mit so ner coolen Vorrichtung...
Sowas

hier?

Zitat:

...das ist wohl eher ein Mondpreis.

500€ sind wie bereits auf der ersten Seite geschrieben wurde, noch ziemlich günstig...

...nicht umsonst sind Bergungskosten i.d.R. in unbegrenzter Höhe über Schutzbriefe versichert - das läppert sich nämlich ganz schnell in den 4 stelligen Bereich!

Zitat:

@Erwachsener schrieb am 16. Januar 2017 um 17:07:58 Uhr:


Dann lass es pauschal 200 Euro und 25 % Verwaltungskosten sein, sind's eben nur 28 Jahre.

Meine Haftpflichtversicherung nimmt für den Schutzbrief übrigens über 40 Euro, was wohl primär am Fahrzeugalter von 21 Jahren liegt. Die ganz günstigen mit einstelligem Jahresbeitrag kriegt man nur für Autos, die je nach Versicherer jünger als acht oder zehn Jahre sind.

Noch mal: Mathematik lässt sich nicht austricksen, und Versicherungen verschenken nichts. Ist die Prämie billig, ist das Risiko gering.

Dann nimm noch die Neuwagen dazu, bei denen in den ersten 2 oder 3 Jahren sowieso eher auf die Mobilitätsgarantie des Herstellers zurückgegriffen wird, die da also auch eher keine Kosten verursachen. Bei der Bergung nach Unfällen zahlt die Haftpflicht des Unfallverursachers, da müsste dann auch nur jede 2. Bergung bezahlt werden. Wenn das ganze für die Versicherer 0 auf 0 ausgeht, hat es sich für sie als Marketingmaßnahme schon gerechnet.

Stimmt, solche Effekte kommen dann noch dazu.

Aber eine Kostenübernahme wg. Mobilitätsgarantie oder nach unverschuldetem Unfall würde mir auch als Nichtversichertem zukommen. Das vergünstigt auch mein Risiko ...

Also er hat quasi mit dieser Vorrichtung hinter der Hinterachse abgestützt, das Fahrzeug leicht angehoben und nach vorne gedrückt. Sah jedenfalls Transformers mäßig aus. 😁

Und bei mir musste zum Glück nur ein Fahrzeug kommen, insofern hatte ich dann anscheinend - na eben Glück.

Habs mittlerweile verkraftet 😁 Bin jetzt ADAC-Mitglied und habe ein Schutzbreif für mein jimny 🙂 Hatte mich auch bei der VBA beschwert gehabt, dazu habe ich heute ein Intressantes 3 seitiges Brief bekommen. Sind eigentlich ganze nette Leute.

https://www.youtube.com/watch?v=QuiTz0E-Ues

Deine Antwort
Ähnliche Themen