Abschied von meinem W124

Mercedes E-Klasse W124

Es war ein bequemes und zuverlässiges Auto, mein E200 Benzin Automatik Bj. 93.

Aber irgendwann ist mal Schluß. Dann fangen die Reparaturen an, die hier jeder kennt: Türscharniere gehen kaputt (austauschen), die Tachowelle setzt aus und dann geht hört sie ganz auf. Der Einarmscheibenwischer geht nicht mehr, unten am Motorblock hängen Öltröpfchen (Zylinderkopfdichtungen müssen erneuert werden). Das Teil fängt an zu geigen (Radlager sind fällig). Die Stoßdämper melden sich auch, müssen erneuert werden. Das Blech auf dem die Batterie hängt ist zerfressen und muß erneuert werden. Ganz erstaunlich ist der Auspuff: immer noch der erste nach 180.000 km! Aber der Innenauspuff mit dem kat ist abgerostet und quietscht und klappert etwas im Gehäuse auf unebener Straße. Die Elektronik fängt an zu spinnen, ABS-Lampe leuchtet sporadisch. Ein Lautsprecher krächzt nur noch. Der Antennmotor geht noch, aber das Getriebe zur Antenne ist im Eimer. Die Leisung hat etwas nachgelassen, dafür steigt der Spritdurst trotz Einstellung bei Bosch und DB immer mehr an. Reichweite trotz gemütlicher Fahrweise nur noch 500 km mit einem Tank, dann sind wieder 90 EURO fällig

Und und und, ..... die Liste läßt sich fortsetzen: Habe alles reparieren lassen, so 4000 Euro in den letzten 2 Jahren. Aber jetzt habe ich aufgegeben, obwohl alles geht. Das sollte man schnell nutzen, nochmal ein TÜV und weg damit, das wars.

Ach so, der TÜV war völlig unnötig beim Verkauf, interessiert fast Niemanden! Ab 2 Minuten nach Inserataufgabe im Internet klingelt mein Handy ohne Ende: Sofortiger Kauf für Zerlegung und Verschiffung nach Ägypten (2500 EURO), Bahnverladung nach Albanien (2600 EURO), als Taxi nach Baku (Aserbeidschan) (2800 EURO), für den Opa des türkischen Anrufers nach Köln (2900 EURO). Na ja, für 3000 war er am nächsten Tag weg, Allah sei mit ihm!

Beim Vorgänger (ein gelber W123) hatten sich 2 Interessenten auf der Straße in die Haare gekriegt: Ich war zuerst da, nein ich ...
Gott sei Dank hatte meine Frau noch ihren roten alten W123er daneben stehen, da waren eben beide sofort weg und wir hatten kein Auto mehr.

Die Geschichte ich noch nicht zuende: Meine Tochter fährt einen uralten 190er, der hat gar nix und säuft und läuft und läuft ....Na ja, bald kommt der auch noch weg.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von LudwigOskar


Er hatte eine Top-Ausstattung, aber für heutige Begriffe trotzdem mager - so hatte er weder ABS, noch eine Klima.

Woraus bestand denn die Top Ausstattung. Ich meine, ohne ABS und Klima war es selbst damals keine.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich hab meinen nach nem "total" schaden wieder reapriert...ich bin erst 20 und hab meinen w124 noch nicht so lange aber ich kann mich net von dem trennen zu mal ich den von meinem stiefvater bekommen habe der sich genauso wenig trennen konnte. was mich nervt sind die 4-5 karten von autohändlern in de rwoche

Zitat:

Original geschrieben von worktron


Hallo , und danke an alle , die Berliner Autoangebote nicht anschauen.

dadurch spar ich ein haufen Kohle ,

denn wenn ich mir hier den Automarkt aus privater erst oder zweithand so anschaue ,
das ist schon ein bisschen wie im Schlaraffenland !!!

hab bei meinen , beim Kauf 33,3% nachlass bekommen , weil sonst nur diese Berliner "Ej-Kongkret-grass-Hobbyhändler" sich den
Wagen angeschaut haben :-)

mfg , und bitte bitte bitte bleibt dabei , die Berliner Autos sind wirklich totaler müll ,die Berliner Anzeigen gleich überspringen , ja nicht lesen , Danke Danke Danke!!!

Nachlass. Das nennt sich auch "Verhandlungsbasis".

Du glaubst wahrscheinlich auch, dass es bei Pr*ktiker 20% Rabatt gibt oder 😮?

Hallo!

Ich habe meinen im Frühling, konkret am Karfreitag nach 16 Jahren (in Worten: sechzehn) weggegeben.
Es war ein W124020 (200-er Automatik) mit 109 PS. Er hatte eine Top-Ausstattung, aber für heutige Begriffe trotzdem mager - so hatte er weder ABS, noch eine Klima.
Auch ich hatte einiges in den Benz gesteckt (Ventilschaftführungen, Traggelenkte, komplette Auspuffanlage, etc).
Sicherlich fehlte er mir eine zeitlang, jedoch heute bin ich froh, einen neuen Kompaktwagen mit ABS, ESP, etc zu haben.
Aber eines war er der 124er: Eine sichere, gutbürgerliche und zeitlose Limousine, mit der man auch bequem längere Strecken problemlos zurücklegen konnte.
Ich wünsche jenen, die ihren 124ern noch treu bleiben noch viel Freude damit.

Gruß, Ludwig Oskar

Tjaaa...

Dieses Problem das die Berliner Autos verschien sind scheint wohl bei mir auch der Fall zu sein.

Ehrlich gesagt ist das völliger Schwachsinn.

1) Sind die Genzen seit bald 20 Jahren offen!, sprich in Berlin und Umland ist es denke ich das gleiche wie in anderen Großstädten.Also nen bißchen Schubladendenken ist es wohl einfach.

Was denke ich wirklich der Fall ist...Berlin ist nunmal Konjunkturschwach, damit wird wohl davon ausgegangen das alte Autos einfach heruntergeritten werden.Das mag bei einigen auch stimmen, kommt aber bestimmt auch in München vor, weil es da eben nur nen alter Benz ist,der ischt ja nichts mehr wert!!

Schade eigentlich..
Mein Auto erfüllt eigentlich alle Vorrausetzungen um einigermaßen wegzugehen.MopfII,viel Austattung,günstiger Preis,guter Zustand.und es war nicht mal nen Stadtauto,weil die Kiste aus dem Umland kam und da auch EZ hatte.In Berlin läuft er est seit 3 jahren, und da eingentlich auch nur Autobahn.Aber es fragt ja keiner!

Nüscht...nur Händler (bis 2600 Euro),oder Leute die das Auto richtig gut finden (für die 3200 die er eigentlich bringen soll) und mich dann einen Tag vor der übergabe anfrufen und mir sagen...Du leider kein Geld von der Bank bekommen!!oder doch noch nen Pickel im Lack gefunden.Ich fasse es einfach nicht.Wenn es so eng ist sollte mann vielleicht eher nen Golf fahren und nicht geil auf nen Benz sein, oder eben gleich nen Jahreswagen kaufen.

Ich weiß jedenfalls eines:
Entweder die Kiste bleibt bei mir (so sieht es zur Zeit aus), oder ich gebe das Auto knallhart in Zahlung wenns mir zu doof wird.Ist zwar richtig Wertverlust aber ich muß mich nicht weiter rumärgern.Das nächste Auto versuche ich garnischt erst zu verkaufen.Bei Vaddern wird irgendwann nen E280 fällig mit 117Tsd.KM.hab ihm gesagt er soll das Ding schreddern oder einfach fahren bis er Platt ist und gut.Dann muß er sich auch nicht das gesinge um kaputte kabelbäume usw. anhören!

Und dann heißt es später...Sag mal dein 230er...der hatte doch richtig Austattung..der war doch richtig gut...DER IST WEG...Wieso hast Du nicht bescheid gesagt...Das gleiche Spiel hatte ich vor einigen Jahren mit dem 123.

Achselzuckende und leicht gefrustete Grüße

Chrissie

Der das Auto wieder mal bei X-bay drin hat.Bei mobile kam nichts.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LudwigOskar


Er hatte eine Top-Ausstattung, aber für heutige Begriffe trotzdem mager - so hatte er weder ABS, noch eine Klima.

Woraus bestand denn die Top Ausstattung. Ich meine, ohne ABS und Klima war es selbst damals keine.

Hallo Thensch!

Mein W124020 war EZ 09/1986 und er hatte:

1) Automatikgetriebe
2) Hubschiebedach
3) 4 elektrische Fensterheber
5) Mittelarmlehne vorne und hinten
6) um 40 mm tiefer gelegtes FAhrwerk
7) RONAL-Alufelgen mit 205/60/15 Sommer
8) RONAL-Alufelgen mit 205/60/15 Winter
9) Zentralverriegelung
10) hinten pneumatisch umlegbare Kopfstützen
11) Anhängevorrichtung

Für damals (Baujahr 1986) sicherlich eine Top-Ausstattung, wenngleich er kein ABS und keine Klima hatte, was ja damals wirklich noch ein teurer Luxus war.
Zur Klima möchte ich festhalten, daß, wenn man noch nie eine hatte, diese auch nicht fehlt. Ich hatte ja das HSD und da war schon ein Luftaustausch gegeben. Natürlich ersetzt ein HSD keine Klimaanlage.
Ich habe ihn 16 Jahre lang stets top gewartet, gepflegt und er war immer garagiert, dementsprechend war auuch sein zustand. Er hat wieder einen Liebhaber gefunden, der auch eine entsprechende Freude mit ihm hat.

Ich fahre seit 01/2008 einen neuen Hyundai i30 1.4 CVVT COOL, 109 PS.
Dieser hat serienmäßig ABS, ASR, Klima, EFH. beheizte Außenspiegel, gekühltes Handschuhfach, Bordcomputer, Nebelscheinwerfer, Mittelarmlehne, geteilt umlegbare Rücksitzbank, 8 Airbags, Radio/CD/MP3, etc, etc.
Der Verbrauch: im Schnitt 6,2 Liter Eurosuper 95.
Bin damit sehr zufrieden, zumal er sehr sparsam ist und beinahe nur die Hälfte an Sprit wie der 124er verbraucht.
Er ist auch komfortabel - jedoch das satte Fahrgefühl eines 124er verwirklicht er sicher nicht.

Zitat:

Original geschrieben von LudwigOskar


Mein W124020 war EZ 09/1986 und er hatte:

1) Automatikgetriebe
2) Hubschiebedach
3) 4 elektrische Fensterheber
5) Mittelarmlehne vorne und hinten
6) um 40 mm tiefer gelegtes FAhrwerk
7) RONAL-Alufelgen mit 205/60/15 Sommer
8) RONAL-Alufelgen mit 205/60/15 Winter
9) Zentralverriegelung
10) hinten pneumatisch umlegbare Kopfstützen
11) Anhängevorrichtung

Für damals (Baujahr 1986) sicherlich eine Top-Ausstattung, wenngleich er kein ABS und keine Klima hatte, was ja damals wirklich noch ein teurer Luxus war.

Kommt drauf an. Automatik ist meiner Meinung nach bei Benzinern Pflicht. SHD haben eigentlich alle ohne Klima. Mittelarmlehne vorne, na ja, wenn man es unbedingt braucht, kann man aber auch nachrüsten, ZV hatten so gut wie alle, Kopfstützen hinten war auch keine Besonderheit. AHK findet man heute in jedem Diesel. Wenn nicht damals ab Werk, dann wurde sie nachgerüstet. Fahrwerk und Alu Felgen halte ich für Schnick Schnack.

Einzig interessant finde ich an der Ausstattung die 4eFH ab Werk.

Deine Antwort
Ähnliche Themen