Abschied vom Shooting Brake
So Freunde, ich nehme nach knapp 4 Jahren Abschied von meinem 400er Shooting Brake. Im Januar 2021 habe ich den Dicken als 3-jährigen Leasing Rückläufer mit knapp 30.000km übernommen. Jetzt hat er 125.000km auf dem Buckel und ich kann ihn für einen sehr guten Kurs bei MB in Zahlung geben. Das Leasing läuft Ende Dezember aus und ich habe mich nach etwas neuem umgesehen.
In diesen 4 Jahren hat mir der Wagen extrem viel Freude bereitet. Ohne Übertreibung kann ich sagen, dass es das schönste und komfortabelste Auto ist, was ich bisher gefahren bin! Nicht nur die sehr gute Ausstattung, sondern auch die Form und Individualität lassen den CLS immer noch aus der Masse herausstechen! Und einen würdigen Nachfolger gibt es leider nicht...
Ich hatte während dieser Zeit KEINE außerplanmäßigen Werkstattaufenthalte, es ging im Grunde nichts kaputt - einzig (dass ist ja im 218/212 ein alter Hut) einer der hinteren Sensoren für den Totwinkel moppert seit einem Jahr bei Nässe. Im Herbst 2023 bei 95.000km wurden die Bremsen hinten komplett erneuert, jetzt vor 2 Wochen meldete sich der Sensor vorne (MB hat erst im Januar einen Termin!). Heißt im Klartext, ich bin 65.000km (hinten) bzw. 95.000k (vorne) mit den Scheiben und Belägen gefahren! Da sieht man auch die häufigen Distronic-Fahrten 😉
Auch der Reifenverschleiß hielt sich sehr in Grenzen: Die Sommerreifen habe ich Anfang des Jahres (km-Stand ca. 105.000km getauscht, die waren bei knapp 2mm (255/35 bzw 285/30 Pirelli P-Zero). Die Reifen hatten eine DOT aus 2017, ich gehe davon aus, dass der Wagen mit denen ausgeliefert wurde! Winterreifen hielten ähnlich lange, einer musste wegen permanenten Luftverlustes im Januar 2023 getauscht werden, der zweite im November 2023. Als dann der dritte Anfang 2024 wegen eines Risses an der inneren Reifenflanke getauscht werden musste, habe ich den verbliebenen vierten gleich mit getauscht. Alles Pirelli Sottozero W240 255/40 auf 18" rundum. Also auch hier sehr lange gehalten - mit zwei Reifensätzen 90.000km bzw. 4 Jahre gefahren, das finde ich in Ordnung.
Auch mit den NOx-Sensoren hatte ich keine Probleme - ob es daran liegt, dass der Wagen vorwiegend auf langer Strecke gefahren wurde?
Die Entscheidung einen 400er Benziner zu wählen, anstatt des 350d war für mich persönlich auch richtig, der M276 mit dem BiTurbo passt einfach genial zu dem Wagen. Zuletzt habe ich ihn auf langer Strecke teilweise unter 9l fahren können. Insgesamt lag der Verbrauch über alles bei gerechneten 10.3l.
Das linke Rücklicht habe ich selber gewechselt. Mir war in Augsburg als ich direkt an der Straße vor einem Hotel parkte ein Baustellenfahrzeug so geschickt hinten rein gefahren, dass nur das Rücklicht einen Riß hatte - natürlich Fahrerflucht! Ich war zu knauserig meinen Vollkasko-Anteil zu bezahlen und habe mir für knapp 300€ bei Ebay ein sehr gute gebrauchtes Rücklicht gekauft und mich an die Arbeit gemacht. Da muss dann schon der halbe Kofferraum auseinander genommen werden, aber unterm Strich eine leichte Tätigkeit, wenn man mit Werkzeug einigermaßen umgehen kann. Und die Befriedigung, dass man der Meister der eigenen Werkstatt ist 🙂
So dann, fahrzeugtechnisch verabschiede ich mich, werde aber sicherlich (genau so wie im 212er und 207er Forum) weiter hier mitlesen und mit diskutieren. Wenn es darum geht, auch mal Beispielfotos zu machen, bin ich aber raus!
Und was soll ich sagen, ich habe den Dicken für einen noch dickeren guten Gebrauchten beim MB-Händler für einen sensationell guten Kurs in Zahlung geben können. Trotz aktueller Mängel: meine Frau hat mir vor 5 Wochen noch die hintere Stoßstange auf dem Supermarkt-Parkplatz eingedrückt, die linke hintere Tür hatte einen Parkplatzrempler (Smart Repair-fähige kleine Delle) und eine hintere Felge ist an einer Stelle zerkratzt. Wie oben geschrieben, müssen die Bremsen vorne komplett gemacht werden. Privat hätte ich sicherlich noch etwas mehr raushandeln können, aber ich hatte keine Lust mehr! Von 6 Interessenten innerhalb 4 Wochen waren 5 definitiv Betrüger (Abholung per Spedition oder Kauf einer Fahrzeughistorie auf windigen Websites ohne Impressum...). Beim 6. bin ich mir nicht sicher - ein zumindest per Mail sehr freundlicher Holländer. Auf einen Fahrzeugexport habe ich nun auch keine große Lust bzw. bin ich auch da sehr skeptisch. Keine Ahnung, ob dann schlussendlich auch die Speditionsnummer gekommen wäre...
So long und bleibt knitterfrei!
25 Antworten
Wen es interessiert und wer mag, ich habe jetzt, nach etwas über 2 Monaten Fahrt mit dem GLS, meinen Testbericht geschrieben.
https://www.motor-talk.de/.../350-d-4matic-ftId260727
Mein Fazit: "Wenn der CLS der Baureihe 218 der automobile Maßanzug ist, dann ist der GLS das Architektenhaus."
Wenn ich ab und an auf der Straße einen X218 sehe, muss ich ihm immer noch hinterher schauen. Selbst meiner 15-jährige Tochter fällt das auf: "Papa, war das gerade ein CLS so wie Dein alter?" Aber der Blick aus dem GLS von oben herab macht es wieder wett 😉 😛
Ach und übrigens, mein CLS steht in Berlin zum Verkauf. Wie der von meinem Händler in Köln dorthin gekommen sein mag... Also wer noch einen guten 400er sucht (ich habe nichts davon, rein als Empfehlung 😉):
https://suchen.mobile.de/.../details.html?...
Toller Bericht!
Man spürt , das dir Mercedes sehr am Herzen liegt 🙂
Ich habe sehr viele verschiedene Autos in meinem Leben gefahren und deine Erfahrungen denken sich mit meinem 1zu1 ..
Hattest du den CLS auch geleast ?
Rausgekauft oder einfach zurückgegeben?
Grüße
Jürgen
Vielen Dank!
Der CLS war geleast (Plus3-Finanzierung der Mercedes Bank). Damit 3 Optionen mit Ablauf: Weiterfinanzierung, Rückgabe oder Übernahme.
Mein Händler hat den CLS in Zahlung genommen, da der aktuelle Wert den vertragsgemäßen Kaufpreis weit überstieg - Glück für mich! Der Händler hat ihn dann aus der Finanzierung bei der MB Bank herausgekauft, die Differenz war meine Anzahlung für den GLS, der auch wieder über eine Plus3-Finanzierung läuft.
Das hört sich gut an .. oft bei der Rückgabe kommen noch etliche Kosten auf einen zu Steinschläge, Reifen und Bremsen Verschleiß.. ruckzuck hat man da noch einige tausend Euro Kosten an der Backe
Ähnliche Themen
Unter anderem eswegen habe ich es auch gemacht 😉 Es wären zwei Sachen zu erledigen gewesen, das war damit für mich aus dem Sinn.
Alles Gute Dir ... wirst ja nun das Forum wechseln.
Allzeit knitterfreie Fahrt und immer eine handbreit Luft unter'm Bodenblech.
Mein X218 steht sich in der Garage die Reifen platt. Freue mich aber wie Bolle auf's Frühjahr und den "Maßanzug". Mal sehen, ob ich noch rein passe!
Hyperbel
Auch von mir viel Spaß mit dem GLS und allzeit knitterfreie Fahrt.
Danke für deine Ratschläge und die guten Beiträge.
Deinen Abschiedsbeitrag hab ich natürlich gelesen und muss dir Recht geben, der CLS ist ein tolles Auto. Ich fahre meinen extrem gerne und werd ihn auch so schnell nicht wieder her geben. inzw. bin ich 173tkm und keine größeren Probleme gehabt. Sowas bekomm ich glaub so schnell nicht wieder 🙂
Alles Gute Dir 😁
Auch von mir besten Dank für Deine stets hilfreichen und interessanten Beiträge.
Von Leute wie Dir lebt dieses Forum und wir werden Dich hier vermissen.
Allseits knitterfreie Fahrt mit Deinem neuen Raumschiff ;-)
Viele Grüße
Karlheinz
Hallo ipthom,
vielen Dank für deinen sehr ausführlichen informativen Bericht. Hochinteressant und Gratulation zum Fahrzeugwechsel.
Deine Beschreibung "vom Maßanzug zum Architektenhaus" ist eine Bestätigung, dass Mercedes, ab der C-Klasse, weiterhin hochwertige Fahrzeuge herstellt und die verbreitete negative Medienkritik hinsichtlich der gegenwärtigen Modelle offensichtlich unbegründet erscheint.
Für viele Shooting Brake-Besitzer, insbesondere die Final Edition-Riege, wird ein Wechsel mühsam und schwer werden. Aus persönlicher Sicht wird ein Verkauf meines "Silberpfeils" nicht vor 2027 erfolgen, aber was kommt danach? Ein seelenfreies und arbeitsplatzvernichtendes E-Auto? Besser nicht daran denken.
Nochmals vielen Dank für deinen Beitrag und allg. Beiträge, die immer einen Mehrwert bieten.
Darüber hinaus wünsche ich dir eine stets gute Fahrt mit dem neuen Dicken.
Viele Grüße!
Tiberius
Zu "seelenlos" muss ich widersprechen.
Ich konnte eigentlich nie Faszination darin finden, Motorenlärm zu produzieren oder Vibrationen zu spüren - fahre ja auch nicht Motorrad.
Für mich hat Faszination immer auch mit Präzision zu tun. Man freut(e) sich über immer präzisere Lenkungen, über unmerklich variable Fahrwerke, über sichere Bedienung, gute Sicht, allerbeste Instrumente und Telematik.
In allen Punkten, eingeschlossen die magische 9G-TRONIC, hat die BR218 Maßstäbe gesetzt.
Da sind noch echte Tasten und Schalter, da sind die Lenkstockhebel noch würdevoll, da kann man die Karte noch blind hin- und herzoomen.
Aber: es geht ja weiter, auf teils sehr praktikable und effiziente Art. Die Fahrwerke tendentiell noch besser, die Lenkungen sowieso, die Dämmung besser, die Effizienz grandios. MBUX hat nochmals eigene Stärken -und die Details und Farben der map sind da einzigartig-, nurmehr die haptische und optische (Türtafeln !!!) Anmutung und Bedienbarkeit (touch'n'shit) gingen verloren. Angeblich wird aber mit neuen Lenkrädern wieder zurückgerudert, irgendwann kommt auch wieder ein Multifunktionsball und Handschmeichler.
Wir Privilegierten hier mit Fahrzeugen um sechsstellige BLPs mit vermutlich ebenso privilegierten Wohnplätzen sollten schon auch ein Interesse daran haben, dass mit unseren verhältnismäßig großen Fahrleistungen die "Besuchten" -und wir kommen ja vielfach durch eng bebaute Täler, dichte Innenstädte- immer weniger mit Lärm und Emissionen belastet werden.
Gerade, damit wir noch von Tempolimit oder City-Maut verschont bleiben.
@OM642red sehr schön geschrieben, unterschreibe ich vollständig!