Abschied vom GLK
Hallo zusammen,
Ich lese hier schon lange mit, habe aber noch nie etwas geschrieben. Das ändere ich dann mal.
Ich habe mir im Dezember 2009 einen GLK 320 CDI (Vorführwagen) zugelegt. Mir gefiel das Design, 6 Zylinder Diesel, Allrad... alles was das Herz begehrt (natürlich auch bei der Innenausstattung). Am Anfang hatte ich keine Probleme, doch das sollte sich schnell ändern. Insgesamt war der Wagen alleine wegen der leuchtenden Motorkontrolllampe 7 mal beim freundlichen. Es wurde so ziemlich alles, was zur Raileinheit gehört getauscht. Die Feststellbremse hat sich dann zwischenzeitlich auch mal gemeldet, wurde 2 mal repariert. Das Panoramadach....da hat sich eine Plastikschiene frühzeitig verabschiedet....Heckklappe mit Easy... blieb hängen.... PDC hat sich ein Sensor verabschiedet... Comand... Softwareupdate... Softwareupdate... Softwareupdate...Gestern dann nach 52000 km Glühkerze defekt. Alle Kleinigkeiten, die so zwischendurch kamen, habe ich jetzt mal weggelassen.
Ich mag den GLK und vermute mal (selbst der Freundliche verzweifelt) es handelt sich einfach um ein Montagsauto. Trotzdem nehme ich jetzt Abschied. Nach langem Warten auf ein Feedback von MB und zähen Verhandlungen zwischen meinem Freundlichen und MB, bekomme ich nun in den nächsten Tagen meinen neuen Wagen (E 250 CDI 4matic).
Somit verabschiede ich mich jetzt hier, ohne mich je wirklich vorgestellt zu haben. Habt weiter Freude an euren GLK‘s.
Gruss aus der Schweiz
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
Ich lese hier schon lange mit, habe aber noch nie etwas geschrieben. Das ändere ich dann mal.
Ich habe mir im Dezember 2009 einen GLK 320 CDI (Vorführwagen) zugelegt. Mir gefiel das Design, 6 Zylinder Diesel, Allrad... alles was das Herz begehrt (natürlich auch bei der Innenausstattung). Am Anfang hatte ich keine Probleme, doch das sollte sich schnell ändern. Insgesamt war der Wagen alleine wegen der leuchtenden Motorkontrolllampe 7 mal beim freundlichen. Es wurde so ziemlich alles, was zur Raileinheit gehört getauscht. Die Feststellbremse hat sich dann zwischenzeitlich auch mal gemeldet, wurde 2 mal repariert. Das Panoramadach....da hat sich eine Plastikschiene frühzeitig verabschiedet....Heckklappe mit Easy... blieb hängen.... PDC hat sich ein Sensor verabschiedet... Comand... Softwareupdate... Softwareupdate... Softwareupdate...Gestern dann nach 52000 km Glühkerze defekt. Alle Kleinigkeiten, die so zwischendurch kamen, habe ich jetzt mal weggelassen.
Ich mag den GLK und vermute mal (selbst der Freundliche verzweifelt) es handelt sich einfach um ein Montagsauto. Trotzdem nehme ich jetzt Abschied. Nach langem Warten auf ein Feedback von MB und zähen Verhandlungen zwischen meinem Freundlichen und MB, bekomme ich nun in den nächsten Tagen meinen neuen Wagen (E 250 CDI 4matic).
Somit verabschiede ich mich jetzt hier, ohne mich je wirklich vorgestellt zu haben. Habt weiter Freude an euren GLK‘s.
Gruss aus der Schweiz
11 Antworten
Hallo Elmo
Ich habe am Montag meinen GLK 220 CDI bekommen. Ich hoffe, dass ich nicht deine Probleme bekomme. Nach mittlerweile erst ca. 400km kann ich nur das Beste berichten. Spritverbrauch (7,4lt), Fahrverhalten und Haptik sind excellent. Wie sollte es nach 3 Tagen auch anders sein. Ich wünsche dir beim "E" alles Gute ohne Troubles!
Mandi
Wünsche Dir mehr Glück beim E.
Mir wünsche ich nicht Deine schlechten Erfahrungen. Noch ist mein GLK nicht geliefert, vielleicht gerade erst im Bau.
Ich hatte mich ebenfalls im Oktober 2009 für einen GLK 320 CDI entschieden. Auch mußte ich einige Wehwehchen hinnehmen, bzw. beim Freundlichen reklamieren. Dauernd beschlagene Scheiben, flackernde Scheinwerfer und eine verzogene Tankklappe um hier nur einige zu nennen.
Dann trennte ich mich vom GLK zugunsten eines Audi Q5. Nach mehreren weiteren Fahrzeugen (BMW X1, BMW X3, u.a.) freue ich mich in 14 Tagen wieder einen GLK 220 CDI in Empfang nehmen zu können.
Viele Grüsse aus Hamburg
hinzith
Hallo,
ich glaube es war die richtige Entscheidung.
Ich bin wirklich pingelig, habe aber beim GLK noch nichts gefunden was nervt.
Das gab es bei mir noch nie.
Wie war den der X3 im Vergleich mit dem GLK?
War mein zweiter Favorit.
Gruss Ralf
Ähnliche Themen
Mich würde auch interesieren warum du u.a. vom BMW X1 zum GLK kamst.
Ich wollte ja auch den X1 (klappte leider nicht), habe den GLK 350 CDI gekauft. Zufrieden damit.
Gruß
Siegi
Zitat:
Original geschrieben von hinzith
Ich hatte mich ebenfalls im Oktober 2009 für einen GLK 320 CDI entschieden. Auch mußte ich einige Wehwehchen hinnehmen, bzw. beim Freundlichen reklamieren. Dauernd beschlagene Scheiben, flackernde Scheinwerfer und eine verzogene Tankklappe um hier nur einige zu nennen.
Dann trennte ich mich vom GLK zugunsten eines Audi Q5. Nach mehreren weiteren Fahrzeugen (BMW X1, BMW X3, u.a.) freue ich mich in 14 Tagen wieder einen GLK 220 CDI in Empfang nehmen zu können.Viele Grüsse aus Hamburg
hinzith
also vom oktober 2009 bis heute das sind bummelige 24 monate . da hast du es geschafft inkl lieferzeiten einen GLK , Q5, X1 und X3 hammer. wie machst du sowas und warum diesen verschleiß?
Hallo,
mit meinem GLK 320 CDI, EZL 2/2009, habe ich bis jetzt 62.000 km ohne ein einziges Problem abgespult. Aufenthalte beim Freundlichen nur für Servicezwecke (zuletzt A2). Verbrauch 8 Liter/100 km. Bin super zufrieden mit dem Wagen.
LG
lampi24
Zitat:
Original geschrieben von elmo300
Hallo zusammen,Ich lese hier schon lange mit, habe aber noch nie etwas geschrieben. Das ändere ich dann mal.
Ich habe mir im Dezember 2009 einen GLK 320 CDI (Vorführwagen) zugelegt. Mir gefiel das Design, 6 Zylinder Diesel, Allrad... alles was das Herz begehrt (natürlich auch bei der Innenausstattung). Am Anfang hatte ich keine Probleme, doch das sollte sich schnell ändern. Insgesamt war der Wagen alleine wegen der leuchtenden Motorkontrolllampe 7 mal beim freundlichen. Es wurde so ziemlich alles, was zur Raileinheit gehört getauscht. Die Feststellbremse hat sich dann zwischenzeitlich auch mal gemeldet, wurde 2 mal repariert. Das Panoramadach....da hat sich eine Plastikschiene frühzeitig verabschiedet....Heckklappe mit Easy... blieb hängen.... PDC hat sich ein Sensor verabschiedet... Comand... Softwareupdate... Softwareupdate... Softwareupdate...Gestern dann nach 52000 km Glühkerze defekt. Alle Kleinigkeiten, die so zwischendurch kamen, habe ich jetzt mal weggelassen.
Ich mag den GLK und vermute mal (selbst der Freundliche verzweifelt) es handelt sich einfach um ein Montagsauto. Trotzdem nehme ich jetzt Abschied. Nach langem Warten auf ein Feedback von MB und zähen Verhandlungen zwischen meinem Freundlichen und MB, bekomme ich nun in den nächsten Tagen meinen neuen Wagen (E 250 CDI 4matic).
Somit verabschiede ich mich jetzt hier, ohne mich je wirklich vorgestellt zu haben. Habt weiter Freude an euren GLK‘s.
Gruss aus der Schweiz
Hallo Elmo,
ich kann deinen Ärger verstehen, denn bei so einem teuren Auto darf das alles nicht passieren.
Auch ich hätte den GLK gegen ein anderes Modell eingetauscht.
Aber wie es so geht, der eine hat ein Montagsauto und der andere ist über Jahre sehr zufrieden.
Bei meinem GLK350CDI ((von 8/10) war bisher nur der Wischwasserbehälter defekt.
Trotzdem wünsche ich Dir mit den neuen E250CDI viel viel Freude und vor allen Dingen wenig Reparaturen.
Gruß
GLKnrw
Hallo liebe Forum Kollegen,
ich kann zu Recht behaupten diese ganzen Fahrzeuge nicht nur gefahren, sondern auch besessen zu haben.
- Audi Q5: hervorragendes Fahrzeug, super verarbeitet, mit der 2.0 D Maschine aber etwas zu schlapp
- BMW X1: grausames Fahrzeug, miese Verarbeitung, schlechte Oberflächenhaptik, aber mit dem 2.o D recht flott
- BMW X3: hier handelte es sich allerdings nicht um das aktuelle Modell (wie zu recht schon behauptet wurde Problem Lieferzeiten).
Auch hier die Maschine (noch mit 177 PS) ein Sahne-Motörchen. Nie das Gefühl des Leistungsmangels gehabt.
War übrigens gestern bei Range Rover zur Vorabpräsenatation vom Evoque eingeladen. Welch eine Optik ...
Ok, ich schweife vom Thema ab.
Das für Euch zur Info.
Gruß
hinzith
..jaja der Rover ,nicht schlecht..wenn er nur nicht so aussieht als ob die letzte Unterführung zu flach war..10cm höher und er wäre Top.