Abschied und Dank

Saab 900 I

ein fröhliches hallo in die runde,

ich werde mich demnächst aus diesem forum verabschieden, weil ich nach 4 jahren doch auch mal wieder etwas anderes fahren möchte. mein aero cabrio steht deshalb zum verkauf, allerdings durchaus mit einem weinenden auge. war immer ein wunderschönes und bei mir auch sehr zuverlässiges auto. da fällt die trennung dann doch nicht ganz leicht.

ich möchte die gelegenheit nutzen, mich noch einmal bei allen ratgebern sehr herzlich zu bedanken. ich habe so einiges mitgenommen aus diesem forum, was für mich als technische nullnummer sehr hilfreich war. ich muss sagen, sowohl vom niveau der kommunikation als auch vom output ist das saab-forum aus meiner sicht ganz excellent und außergewöhnlich.

herzliche grüße,
h.

11 Antworten

dann bleibt uns nichts anders übrig als dir allzeit eine gute fahrt zu wünschen !

schau doch einfach mal wieder vorbei ..

gruß

marcus

Weißt Du denn schon wer oder was dein Aero Cabrio ablöst?

Zitat:

Original geschrieben von DJD


Weißt Du denn schon wer oder was dein Aero Cabrio ablöst?

Vielleicht ein Fahrrad, weil durch unglückliche Umstände ein Saabfahrer zum HartzIV-Empfänger wird?

Oder ein Großraum-Van...weil Vierlinge erwartet werden?

Oder den Jackpot geknackt und 12 Zylinder ab sofort angesagt sind?

WELCHE Variante wäre denn Deine Lieblingsvariante???

Ich hätte dann gerne 3 Vans, für die Mütter meiner Kinder, und für mich ein Auto, wo keine Kindersitze reinpassen.😁

für 12 zylinder hat es dann doch nicht ganz gereicht, hartz IV bin ich aber bislang glücklicherweise entgangen...
es wird ein lexus sc 430, knapp 4 jahre alt, topp-zustand... echter schnapper und vom fahrgefühl ein traum von einem auto... bin vor etwa einem halben jahr mal einen sc 430 probe gefahren und seit dem lässt mich dieses gefährt nicht mehr los. und bei gerade mal 300 verkauften einheiten pro jahr in D bleibt mir der habitus des nicht völlig alltäglichen auch noch erhalten... bislang hörte ich meist nur: hä. lexus, ach ja, die japaner, ist doch toyota, oder? und die bauen ein cabrio? nie was von gehört.
genau so liebe ich das...

gruß
h.

Ähnliche Themen

Ich habe den Wagen häufiger in den USA (wo sonst?) gesehen. Ich finde, der wird hier in D. teuer gehandelt!

Bei der Innenausstattung entgleitet es leider manchmal. Könnte auch der 9-7SX sein 😁

Der SC 430 ist zwar nicht ganz mein Geschmack, aber ein durchaus interessantes Auto. Lexus finde ich im Moment auch durchaus attraktiv, spiele schon ein bisschen mit dem Gedanken meinen 9-3 Anni gegen einen gebrauchten IS 200 zu tauschen...

@stelo

ja ja, die innenausstattung war auch schon gegenstand einiger debatten mit meiner süßen. sie findet das ganze holz schrecklich. ich gebe zu, dass lexus vielleicht auch andere, modernere varianten eines innendesigns für dieses modell anbieten dürfte. ich selbst mag das holz allerdings ganz gerne. und wenn er ansonsten schwarz schwarz bleibt, ist für mich alles im grünen bereich. und zumindest die qualitätsanmutung und haptik im innern ist allerhöchstes niveau. da macht es spaß, die dinge anzufassen... kann aber nachvollziehen, dass sich bei diesem auto die geister scheiden...

@ henrik
 
Schade das Du gehst und bei einem Lexus können wir, realistisch betrachtet, noch nicht einmal hoffen Dich bald wieder zu sehen!
 
Ich wohne ganz in der Nähe neben DEM Lexus/Toyota-Vorzeige-Händler Deutschlands und hatte seine Azubis in der Berufsschule neben mir sitzen.
 
Das waren die einzigen Jungs mit denen man sich unterhalten konnte und die Fortbildungen die sie in einem Jahr besucht haben, besucht manch ein KFZ-Mechaniker im Leben nicht.
 
TOP TOP TOP kann ich da nur sagen - sollte an Deinem Zukünftigen mal was dran sein - Du bist sicher in guten Händen!
 
 
 
 

@ wvn

herzlichen dank. insbesondere auch dir (neben dem kater und natürlich auch einigen anderen) für deine vielen tipps..
ich hoffe allerdings zunächst mal, dass ich mit den lexus-mechanikern vorerst noch nicht per du werde. lexus hat ja einen fast schon legendären ruf, was die zuverlässigkeit betrifft. selbst im lexus-forum hört man nichts von problemen, obwohl das ja eigentlich der ort ist, wo man sich dazu mit ratschlägen versorgt. die frage danach, worauf man beim kauf achten sollte, wird statt dessen regelmäßig mit "außenfarbe, innenfarbe, scheckheft" beantwortet.

dennoch, wie sagte der kater irgendwann mal: ein auto ist nur so gut, wie die mechaniker der dazugehörigen werkstatt. ist wohl was dran. und auch ein lexus wird - trotz jp-morgan und was es da so gibt - sicher nicht völlig mackenfrei sein. wäre bei all der technik und elektronik, die das so drin steckt, auch erstaunlich. ist also durchaus beruhigend zu hören, dass der service und die fachliche qualifikation ebenfalls auf hohem niveau zu sein scheinen.

und zumindest für eine kleine spurverbreiterung, die bei dem auto pflicht ist, werde ich bei dem hamburger lexus-dealer dann als erstes auch mal vorstellig werden.

hej Henrik,

viel Spaß mit dem Neuen.

Und mit einem lachenden Auge mit einem unkaputtbaren Exoten schau doch ins Forum und mach den Saabisten `ne lange Nase, wenn wieder mal ein Problemchen nervt.

Und wir im Forum bedauern Dich, dass so gar-überhaupt-nie-nix kaputt geht.
Gibt es eigentlich ein Lexus-Forum... Tenor: meiner ist schon xx-Tausend km mängelfrei. Meiner auch...

Gruß Thomas

so ähnlich hört sich das dort tatsächlich an... es gibt ein lexus-ownersclub forum. man spricht mal über spurverbreiterung, tieferlegung, felgen u.ä. mängel sind demgegenüber kaum mal ein thema. es gab allerdings vor kurzem einen pechvogel mit motorschaden. das thema heißt dann: der weltweit erste lex mit motorschaden.

es mag aber auch sein, dass man sich einfach selbst ein wenig feiert, weil lexus ansonsten ja kaum jemanden vom hocker reißt. und in der tat sind die vorwürfe des plagiats bei den älteren modellen ja nicht ganz unberechtigt. bei den neueren muss ich jedoch sagen, dass auch designtechnisch doch einiges geschehen ist. und der sc ist ohnehin eine ganz eigene sache. man mag ihn - davon gibt es wenige - oder man mag ihn nicht. jedenfalls ist er aus meiner sicht sehr eigenständig. und das fahrgefühl hat mich schlicht vom hocker gehauen. fährt wie eine große limousine, ist aber ein doch noch recht sportliches cabrio coupe. bei weitem nicht so knackig wie ein porschel, bei weitem nicht so geil wie ein maserati, aber sahniger, komfortabler und relaxter geht es kaum.

zur zuverlässigkeit - ein lob auf unsere saabs - würde es mir allerdings locker genügen, wenn ich nicht mehr probleme bekomme, als mit meinem saab. 4 jahre und gut 50.000 km, 1 mal klimalüfter auf dauerbetrieb, 1 mal pfiff die scheibendichtung ein bisschen, und natürlich die pixelfehler.... soweit ich mich erinnere, wars das auch schon. was will man da mehr? dafür gab es 4 jahre sehr viel fahrspaß, relaxtes gleiten, mehrere tolle urlaube mit dauerhaft geöffnetem verdeck, ausreichende power auch bei niedriger drehzahl und ein stilvolles und nach wie vor wunderschön gestyltes cabrio... auch schnelle fahrten waren zumindest mit meinem eibach-fahrwerk immer genussvoll. ich kann mich wirklich nicht beklagen und bleibe trotz des wechsels ohne zweifel ein echter saab-fan.

das einzige, was ich nicht akzeptabel fand, war die problematik mit dem ölkoks. es kann nicht sein, dass ein derartiger konstruktionsfehler auftritt und es dafür keine technische lösung von saab gibt. deshalb war ich vor 2 jahren schon kurz davor, den wagen zu verkaufen. teilweise aus trotz, teilweise weil ich das gefühl nicht mochte, dass immer eine leicht hintergründige angst vor einem motorschaden mitfuhr. habe dann aber mit 10.000er ölwechseln und einmal motorspülen (und mit etwas ignoranz) wieder frieden mit meinem aero geschlossen und ihn weiter mit viel freude gefahren.

ich werde euch aber sicher hier und da erhalten bleiben und mitphilosophieren, wenn es um die (früheren) schweden geht. und vielleicht kann ja auch ein nicht-mehr-saab fahrer manchmal noch etwas sinnvolles beisteuern...

gruß,
henrik

Deine Antwort
Ähnliche Themen