Abschied

Volvo 850 LS/LW

Liebe Freunde des besten Volvo aller Zeiten,

ich habe seit 1995 und somit seit über 25 Jahren einen Volvo 850 mit 170PS gefahren. Jetzt muss ich mich von meinem treuen Gesellen nach über 350.000km trennen 🙁 , weil nach diversen Reparaturen der Kurbelwellensimmering kaputtgegangen ist. Ich bin leider nicht der große Schrauber und deshalb ist eine Reparatur für mich nicht mehr wirtschaftlich, obwohl der ansonsten noch gut in Schuss ist.

Neu ist unter anderem:

- TÜV (2020)
- Kupplung (2020)
- Zahnriemen (2020)
- Wärmetauscher (2020)
- Batteriekabel (2020)
- Bremsen vorne komplett mit Bremszylinder (2019)
- Bremsen hinten komplett mit Bremszylinder (2016)
- Stoßdämpfer einschl. Nivos wurden 2012 gewechselt

Der 850 steht nicht fahrbereit in Duisburg und kann fur 500€ übernommen werden. 12 fache Alubereifung mit ausreichend Profil gebe ich mit.

Gestern habe ich mir einen XC60 D4 Automatik von 2015, 102.000km auf der Uhr, mit sehr guter Ausstattung gekauft. Eigentlich wollte ich nie einen SUV, auch keinen Diesel und Automatik sowieso nicht.

Kurze Rede, langer Sinn: Ich bin gespannt, ob der XC60 meinen über alles geliebten 850 vergessen lassen kann.

Ich möchte mich auch für eure grandiose Hilfsbereitschaft der vergangenen Jahre bedanken!


Viele Grüße,
Arie

Beste Antwort im Thema

Hallo Volvojungs,
das mit unseren Kollegen Arie, lässt mir keine Ruhe.
Er fährt den 850-er schon 25 Jahre lang, ist ihm ans Herz gewachsen. Sein Volvo ist praktisch ein Familienmitglied geworden. Hat soviel Geld investiert und jetzt soll es an einem Simmering scheitern?
Ich kenne Arie und seine Lebensumstände nicht, aber er ist ein 850-er Liebhaber wie die meisten von uns hier im Forum.
Er schreibt, dass er Tränen in den Augen hatte, als er den Post hier geschrieben hat. Ich glaube ihm.
Lasst uns Volvoliebhaber gemeinsam unseren Kollegen Arie helfen.
Wir könnten ihn z.B. einen Stellplatz bei sich im Hof anbieten oder auch gemeinsam ein bißchen Geld spenden, damit er den Simmering ersetzen kann.
Wann hat man die Gelegenheit im Leben jemanden zu helfen?
Ich finde man sollte die Chance nutzen, gemeinsam ihm zu helfen. Es ist ein bißchen Geld von uns allen zu spenden, aber etwas Großes was man dadurch erreichen kann. Für Arie ist es was Großes.
Ich wäre bereit dafür, was meint ihr?
Man muss auch an das Gute eines Menschen glauben.

179 weitere Antworten
179 Antworten

..... vermutlich die andere Seite....

Gruß der sachsenelch

Hallo

und nix für Ungut, aber um diese Entscheidung nachvollziehen zu können fehlen mir ganz offensichtlich entscheidende Fakten und ich denke das geht nicht nur mir so. Nach 25 Jahren (noch dazu im Erstbesitz; wieviele gibt's da heute noch?) und sicher einigen tausend Euronen an Wartung und Reparaturen soll es jetzt an sowas scheitern?

Zitat:

@Arie850 schrieb am 4. März 2020 um 08:08:15 Uhr:


... Ich bin leider nicht der große Schrauber und deshalb ist eine Reparatur für mich nicht mehr wirtschaftlich, ...

das ist der Tausch eines KW-Simmerrings in der Werkstatt bei einem Auto dieses Alters nie, wenn man den heutigen Zeitwert des Wagens als Referenz heranzieht. Ich hab' das 2014 bei unserem Roten (

hier Bilder

) und 2018 bei unserem Auberginen machen lassen, weil ich selbst es nicht kann und auch gar nicht die nötige Ausstattung dafür habe. Billig ist das nicht, kostet aber sicher weniger als ein XC60 aus 2015 mit gut 100tkm auf der Uhr.

Bei Übernahme der 8er im März 2010 (EZ 10/1995 und 230tkm; 2 Vorbesitzer) bzw. Juni 2011 (EZ 11/1994 und 137tkm; 5 Vorbesitzer; 3 davon unbekannt, da der erste Brief nicht mehr vorlag) war mir klar, dass ich mit durchschnittlich gut 1k€ pro Auto und Jahr für Werkstattkosten klarkommen muss und bislang liege ich da auch nicht viel drunter. Klar nervt es manchmal, dass Dinge ersetzt oder repariert werden müssen, mit denen man bei einem Neuen oder "jungen" Gebrauchten nicht konfrontiert wird. Oft passiert sowas auch, wenn es gerade gar nicht passt.

Unsere 8er waren beim Kauf für uns noch dazu "Black Holes", insbesondere der Rote: beide hatten ein unbekanntes "Vorleben" und wie die Vorbesitzer damit umgegangen sind haben selbst die inzwischen vergessen.

Aber, wie eingangs schon angedeutet, dies soll kein Urteil sein. Steht mir auch gar nicht zu. Ich wundere mich halt nur.

Gruß, Martin

... ich kann das schon verstehen... gerade wenn man nicht der Schrauber vor dem Herrn ist, dazu vllt. noch gesundheitlich nicht ganz auf der Höhe ist, dann will man sich auf sein Auto verlassen können!
Wie es aussieht hat es in der letzten Vergangenheit einige unverhoffte Probleme und Reparaturen gegeben... da steht man dann ganz schön blöd davor und verflucht in dem Moment den Tag.
Was solls... Entscheidung ist gefallen und die nötige Kohle für einen guten Gebrauchten war wohl auch da... warum dann also nicht was tun um ruhig schlafen zu können!
Der gute 850er wird schon seinen neuen Besitzer finden... da bin ich mir ziemlich sicher... 😉

Es ist einfach so, dass ich gesundheitlich (schweres COPD, Sauerstoff) schwer angeschlagen bin und wir mehrmals im Jahr vollgepackt ins Allgäu fahren. Da kann ich unterwegs eine Panne überhaupt nicht gebrauchen, weil ich mir selber nicht helfen kann.

Ich hatte im Vorfeld zum Kurztrip nach Berlin mit meiner Frau ein langes Gespräch, ob wir noch einmal in meinen Elch investieren sollten. Widerwillig hat meine Frau zugestimmt, aber nur, weil sie weiß, wie sehr ich den Elch liebe. Scuty hat sich an 5 Tagen (davon 3 nach Feierabend) regelrecht den A... aufgerissen, um das geplante, sehr anspruchsvolle Pensum zu schaffen. Das jetzt dieser verflixte Kurbelwellensimmering seinen Geist aufgibt ist einfach Pech.

Es.stimmt schon, eigentlich ist der jetzt bis auf ein paar Kleinigkeiten durchrepariert und sollte weitere 10 Jahre locker schaffen. Dass er im Februar anstandslos durch den TÜV gekommen ist, ist ein weiterer Beleg.

Mit dem Kauf des XC60 ist jetzt die Entscheidung gefallen, da kann ich nicht mehr zurück. Deshalb würde ich mich freuen, wenn mein 850 weiter leben darf. (heul)

Ähnliche Themen

Ich habe es geahnt. Mit der eigenen Frau über die Zukunft des 850-er reden, der absolute falsche Ansprechpartner. 🙂
Ein bißchen Spass muss sein.
Wir respektieren deine Entscheidung, je mehr ich deine letzten Aussagen lese, kann ich deine Entscheidung nachvollziehen.
Alles Gute .

Ich schließe mich Volvocro an,
Man merkt das Dir die Entscheidung nicht leichtgefallen ist, nach 25 Jahren ist so ein Elch mehr als nur ein Auto...
Wünschen wir mal das er in gute Hände kommt und noch lange die Straßen unsicher/ sicher macht. Ich bin mir sicher der Markus wird das schon hinbekommen!
Nochmal von mir alles gute, viel Spaß mit dem neuen Elch und vor allem Gesundheit!
Gesundheit ist unser höchstes Gut...

Ich bin ein wenig auf eure Hfe angewiesen...

Es sind lt google im günstigesten fall 350 Km einfache Strecke von meiner Werkstatt aus bis zum "Patienten".

Da dieser nun aber nicht mehr fahrbereit ist heisst das mit einem Trailer dort hinfahren, den Volvo aufladen und wieder zurück. Dabei gibt es 2 Probleme:
1. Ich habe kein "offizielles" Zugfahrzeug (Gesamtmasse Trailer + 850 drauf = Überladung)...
2. das ist ziemlich locker ein Ganztagestrip - ich weiss nicht wann ich da Zeit für habe...

Speditionen können den Volvo abholen und bei mir abliefern - kostet ab 300€...

Wer hat eine gute Idee wie man das günstiger und trotzdem legal hinbekommt.

Markus

Hast mal bei https://www.shiply.com/de reingeschaut? Laut denen sollte das billiger sein, zumindest laut Webseite.

Hallo,

nun wundert mich nix mehr und ich wünsche dem TE, dass er sein COPD gut und erfolgreich in Schach halten kann. Klar, dass man sich in so einer Situation jedes nur erdenkliche, potentielle Problem vom Hals schaffen will.

Ich hatte den XC60 mal einen Tag als Leihwagen von der Werkstatt, auch als D4 mit Automatik. Obwohl ich mit SUVs sonst nix am Hut habe und auch nicht vorhabe, mir mal irgendwann eins anzuschaffen, habe ich den als sehr angenehm in Erinnerung. Der hohe Einstieg gewinnt mit den Jahren auch an Reiz, das merke ich derzeit beim Gnom. Wenn der "Neue" zudem noch eine Rückfahrkamera hat, war das kein rausgeschmissenes Geld.

Der SUV wird die über 25 Jahre gesammelten Erinnerungen und liebgewonnenen Gewohnheiten nicht vergessen machen. Aber ich bin sicher, das der TE damit viel Spaß haben wird.

Alles Gute und Gruß, Martin

... hab auch mal geguckt... für die Strecke kommt das wohl überall aufs gleiche raus und wird um die 300,- kosten... auch verständlich... der Transporteur braucht auch Kraftstoff und will leben!
Das günstigste Angebot wäre wohl sowas... Autotransporter 24 Stunden inkl. 700km 189,99€

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1319427144-276-3313

Zitat:

@gtimarkus schrieb am 5. März 2020 um 11:29:18 Uhr:


Ich bin ein wenig auf eure Hfe angewiesen...

Es sind lt google im günstigesten fall 350 Km einfache Strecke von meiner Werkstatt aus bis zum "Patienten".

Da dieser nun aber nicht mehr fahrbereit ist heisst das mit einem Trailer dort hinfahren, den Volvo aufladen und wieder zurück. Dabei gibt es 2 Probleme:
1. Ich habe kein "offizielles" Zugfahrzeug (Gesamtmasse Trailer + 850 drauf = Überladung)...
2. das ist ziemlich locker ein Ganztagestrip - ich weiss nicht wann ich da Zeit für habe...

Speditionen können den Volvo abholen und bei mir abliefern - kostet ab 300€...

Wer hat eine gute Idee wie man das günstiger und trotzdem legal hinbekommt.

Markus

Ein Vorschlag, wenn auch aus Österreich, mir hat der Öamtc schon mehrmals Oldtimer geliefert, da haben wir verhandelt und die Terminisierung dem Dienst überlassen (weil es keine Eile gab), das hat dann quer durch Österreich im Bereich von EUR 200 (ohne Rechnung...) gekostet. Vorteil: die Jungs wissen, was sie tun (daily business), haben das richtige Equipment (38 Tonner LKW), Erfahrung im Handling und können eine Leerfahrt vermeiden. Also ran ans Telefon und die Profis fragen, vielleicht gibts ja eine elegante Lösung?

Beste Grüße,

Alex

mal die Preise vergleichen :

https://www.anyvan.de/av/-autotransport?...

man muss ja nicht die richtige Telefonnummer angeben ;-)

Es gibt unglaublich viele kleine Autotransporteure, z. B. Polen oder Litauer, die regelmäßig in D und zwischen D und PL/LT fahren. Wenn die eine passende Leerfahrt haben und das auf der Strecke liegt oder mit kleinem Umweg, sollte so ein Privattransport für deutlich geringere Kosten machbar sein.

Vermutlich gibt es für solche Leistungen auch irgendwo eine mehr oder weniger organisierte Vermittlungsplattform im Netz. Man muss sie nur finden ...

Es gibt allerdings ein zeitliches Problem. Mein geliebter Elch muss bis Ende nächster Woche von der Straße sein. Ansonsten schleppen die hier ab, wegen Straßenreinigung. Anm.: Noch steht er auf meinem Schwerbehindertenparkplatz, da darf er bleiben. Aber dann steht der XC60 da.

... er fährt ja noch... oder schon abgemeldet... ?
Sonst mal kurz umparken... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen