Abschaltung 3G-Netze | W222 Baujahr 2017/18
Im W222 Bj. 2017/18 ist noch 3G 'verbastelt'. Neuere Modelle bekommen bereits 4G/LTE.
Lese, dass die Mobilfunkanbieter wegen 5G wohl bis 2022 das 3G-Netz abschalten wollen.
Welche Maßnahme wird MB ergreifen, damit mein Wagen künftig weiterhin online verbunden ist? Welche Pläne sind bekannt?
Übrigens: Habe bisher E300 TD, E320 CDI und E350 BT von MB gefahren. Jetzt den S400 d. Es ist ein Prachtwagen!
(Sorry, musste ich loswerden. )
Beste Antwort im Thema
Ärgerliches Thema,
aber wahrscheinlich das kleinste Übel, bei dem, was hier (in Deutschland) an Vollidiotie hinsichtlich Individualverkehr aus den Löcher gekrochen ist und weiter kriecht...
Beim Retten der Welt vorm Klimawandel, schalten wir nicht nur unsere Energieversorgung ab, sondern treiben die Preise für alle fossilen Brennstoffe nach oben, müllen die Infrastruktur mit Elektroroller zu und trinken statt Kuhmilch lieber Hafermilch, damit die Kühe die Umwelt nicht mit Methan verschmutzen ...
Und wenn diese Pest nur den Hauch von Macht erheischen kann, Gnade uns Gott, "schön", wenn wir uns dann z.B. zu diesem Thema austauschen können...
Viele Grüsse
Jens
37 Antworten
Weiß jetzt jemand wovon es abhängt ob man die tankstellenpreise sich anzeigen lassen kann oder nicht? Ich finde sie nirgends in meinem Comand in meiner neuen E-Klasse.
Update:
MB bietet kein Upgrade des 3G-Kommunikationsmoduls auf 4G (LTE). Vodafone soll insbesondere der Verhinderer sein.
Auf gut deutsch: Schöne Scheiße!
Das 3G-Kommunikationsmodul soll jedoch abwärts kompatibel sein, allerdings mit deutlich geringeren Geschwindigkeiten.
Wird interessant werden, wenn Navi online verbunden ist. :-D
Mit 2G wirst du beim 222 nicht weit kommen, kam man das nicht mit einem externen Wlan Router verbinden?
Bei den meisten Modellen kann man auf LTE umrüsten: https://www.motor-talk.de/.../...hermes-von-umts-auf-lte-t7010757.html
Ähnliche Themen
Zitat:
@unixcisco schrieb am 12. August 2019 um 10:08:22 Uhr:
Hier hat der Verkäufer nicht richtig beraten, da ein LTE Modul bei dem betroffen Modell als Extra verfügbar war (270 Euro wenn ich mich richtig erinnere). 3G war Serie. Nach dem Rückbau von 3G kann weiterhin 2.5G (GPRS/EDGE) verwendet werden. LiveTraffic, Diagnosedaten und die Anzeige der Tankstellenpreise sollte mit der Bandbreite funktionieren. Online Kartenupdates eher nicht....
Nur zur Info - Tankstellenpreise gibt es nach Erneuerung des Services nicht mehr 🙁
Muste ich leider im November feststellen - MB hat diesen Service eingestellt!
Zitat:
@MercedesCKlasse12 schrieb am 17. November 2019 um 16:22:20 Uhr:
Weiß jetzt jemand wovon es abhängt ob man die tankstellenpreise sich anzeigen lassen kann oder nicht? Ich finde sie nirgends in meinem Comand in meiner neuen E-Klasse.
Hat MB eingestellt!
Zitat:
@uricken schrieb am 1. Februar 2021 um 10:00:00 Uhr:
Zitat:
@MercedesCKlasse12 schrieb am 17. November 2019 um 16:22:20 Uhr:
Weiß jetzt jemand wovon es abhängt ob man die tankstellenpreise sich anzeigen lassen kann oder nicht? Ich finde sie nirgends in meinem Comand in meiner neuen E-Klasse.Hat MB eingestellt!
So wie vieles andere auch.
Bei einem 222VorMopf waren bereits nach einem Jahr etliche angezeigte Apps und Services tot.
Zitat:
@kappa9 schrieb am 1. Februar 2021 um 10:30:46 Uhr:
Zitat:
@uricken schrieb am 1. Februar 2021 um 10:00:00 Uhr:
Hat MB eingestellt!
So wie vieles andere auch.
Bei einem 222VorMopf waren bereits nach einem Jahr etliche angezeigte Apps und Services tot.
Hallo Kappa,
ich bin ebenfalls SEHR enttäuscht - sowohl von den Apps als auch von den "Angeboten"
Mein "Mercedes Me" zeigt keine Hinweise mehr, wenn das Fahrzeug nicht verschlossen ist!
(Das Fahrzeug stand bei einem Kunden den ganzen Tag unverschlossen auf dem Parkplatz!)
Den Batteriestatus (für mich gerade jetzt sehr wichtig, da das Fahrzeug seit fast 3 Wochen steht!) wird nicht mehr angezeigt.
...
Alles in allem war die Verlängerung der Services um weitere 2 Jahre rausgeschmissenes Geld und die App ist - für mich - wertlos.