Abschaltung 2G in der Schweiz
Hallo,
Ich wurde von Mercedes informiert, dass in der Schweiz das 2G Netz nur noch bis Ende 2022 betrieben wird. Als "grosses" Entgegenkommen werden einem alle Dienste bis Ende 2022 offeriert.
Was kommt danach? Ich meine Notfallruf etc. ist ja das eine aber was ist z.Bsp. mit Online-Traffic? Ist das auch davon betroffen? Das wäre ja eine sehr grosse Einbusse.
Wie seht ihr das? Gibt es Alternativen (Umbau etc.)?
Viele Grüsse
Oliver
35 Antworten
Tja und wenn man den schlechten Support kontaktiert kommt so was hier:
Zitat:
Sehr geehrter Herr xxx,
vielen Dank, dass Sie sich mit Mercedes-Benz in Verbindung gesetzt haben.
Nach interner Rücksprache über Ihren Fall ist es notwendig uns folgende Daten zukommen zu lassen um Ihren Fall an unsere Fachabteilung weiter zu leiten.
- Sehen Sie das Live-Traffic Zeichen oder hat das Wort Traffic ein rotes Fahrzeugsymbol?
- Sehen Sie ein TMC Zeichen?
- Foto der Headunit-Karte (Fahrzeug-Display) im Vollbildmodus, wenn das Problem auftritt (am besten mit Ausrichtung: Nord) - das Live-Verkehrssymbol und die Uhrzeit müssten sichtbar sein.
- Foto der Routenoption ("dynamisches Routing", "kurze" - / "schnelle" Route oder "umweltfreundliche" Route).
- Foto der aktuellen Einstellungen für "Karteninhalt".
- Foto der WLAN-Einstellungen (Einstellungen> System> WLAN und Bluetooth).
- Bitte senden Sie mir den Straßennamen mit Stadt bzw. Standort mit Datum und Uhrzeit des Fehlers dazu
Ich wünsche Ihnen einen schönen Abend.
Falls Sie weitere Fragen zu dieser Anfrage haben, zögern Sie bitte nicht, uns unter Bezugnahme auf xxx zu kontaktieren.
Mit freundlichen Grüßen
xxx
Ohne Worte. Aber WTF für was brauchen die die WLAN Einstellungen? Bringt doch 0 weil die Verbindung über das Auto hergestellt wird und nicht über das Handy. MB nervt mich so. Bin froh, dass ich jetzt CarPlay habe. Zwar blöd, dass man so extra das Handy verbinden muss, aber egal. Schlussendlich hat man so vieeeel aktuellere Karten, Live Traffic welches funktioniert und obendrein kostet es nur einen Bruchteil dessen was MB allein für Live Traffic verlangt.
Wenn die Politik die Wirtschaft nicht schrottet, macht es MB selbst.
Zitat:
@Xairoo schrieb am 11. August 2023 um 19:00:42 Uhr:
Ohne Worte. Aber WTF für was brauchen die die WLAN Einstellungen?
Beim NTG5.5 stellt das COMAND die LiveTraffic-Verbindung via WLAN mit der Hermes-Box her - somit ist die Frage verständlich, nur im W205-VorMoPf nicht zielführend…
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 11. August 2023 um 19:12:40 Uhr:
Zitat:
@Xairoo schrieb am 11. August 2023 um 19:00:42 Uhr:
Ohne Worte. Aber WTF für was brauchen die die WLAN Einstellungen?Beim NTG5.5 stellt das COMAND die LiveTraffic-Verbindung via WLAN mit der Hermes-Box her - somit ist die Frage verständlich, nur im W205-VorMoPf nicht zielführend…
Genau. Und da ich ein NTG5 habe und MB dies auch selbst einsehen kann, ich denen dies auch mehrfach mitgeteilt habe, frage ich mich ernsthaft was die dort treiben, bzw. was für Menschen dort "arbeiten".
Ich habe seit Dezember 2022 exakt 4 solcher sinnlosen Foto-Forderungen erhalten.
Irgendwann hat mir dann einer am Telefon erklärt, dass die Daten per Mobilfunk kommen und das nichts mit dem WLAN zu tun hat. Warum ich das aber mitliefern sollte, wusste er auch nicht.
Ich hatte heute einen am Telefon, der mir folgendes erklärt hat (was ich mit Blick auf meine Probleme) einleuchtend fand:
Das Fahrzeug versucht sich mit 2G zu verbinden, um die LiveTraffic-Info abzurufen. Wenn Netz verfügbar ist, klappt das. Wenn kein Netz verfügbar ist, versucht das Modul das immer wieder und stürzt ab. Das wird dann neu gestartet, wenn das Fahrzeug nach längerer Standzeit (bei mir waren das ca. 30 Minuten) wieder gestartet wird. Oder wenn sie das Modul zurücksetzen.
Warum in dieser Zeit keine Daten per TMC kommen, wusste er auch nicht. Ich schätze, dass das Fallback nicht in der Software vorgesehen ist. Bzgl. Umrüstung auf LTE meinte er, ich solle den Händler ansprechen, wo ich das Fahrzeug gekauft habe. Das läuft jetzt, viel Hoffnung habe ich nicht.
Er wusste auch nicht, warum sie für mein Fahrzeug das Navizeug immer noch anbieten, für den 3fachen Preis, obwohl sie nicht sicherstellen können (eigentlich geht es um das "wollen", dass das zuverlässig funktioniert.
Ich nehme an, dass das die neue Strategie ist. Die Firmenkunden tauschen die Autos nach 3 Jahren, denen ist egal, ob das Navi nach 5 Jahren noch geht. Und die Luxus-Leute kaufen sich auch neue Autos. Der blöde Privatkunde, der die Autos im Alter von 3-15 Jahre fährt, wird im Regen stehen gelassen. M.E. ruinieren sie auf diese Weise ihr Gebrauchtwagengeschäft. Für die 12 Jahre kann ich mir 3 neue Dacias kaufen, technisch auf dem Stand und in Summe vermutlich nicht teurer.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 11. August 2023 um 16:58:40 Uhr:
Zitat:
Also kann Mercedes das auch anbieten. Und warum das so konzipiert ist, dass die LiveTraffic-Daten nicht über das verbundene Handy und dessen Netz kommen, weiß auch keiner. Da haben sie bei der Konzeption von 12 bis Mittag gedacht...
Gesetzesanforderungen
Es gibt wirklich eine Vorgabe, die regelt, wie die Navidaten ins Fahrzeug kommen? Krass. Für die Notruffunktion kann ich mir das noch vorstellen, die muss ja auch funktionieren, wenn man kein Handy hat oder der Akku leer ist oder sonstwas. Aber bei den Verkehrsinfos...
Zitat:
@andiii_98 schrieb am 11. August 2023 um 20:39:10 Uhr:
Zitat:
@Martin E240T schrieb am 11. August 2023 um 16:58:40 Uhr:
Gesetzesanforderungen
Es gibt wirklich eine Vorgabe, die regelt, wie die Navidaten ins Fahrzeug kommen? Krass. Für die Notruffunktion kann ich mir das noch vorstellen, die muss ja auch funktionieren, wenn man kein Handy hat oder der Akku leer ist oder sonstwas. Aber bei den Verkehrsinfos...
Es gibt eine Vorgabe, wie sicher die Inet-Verbindung ins Fzg. sein muss (Stichwort „CyberSecurity“) für Fzge. mit Autonomen Fahren bzw. ab einem gewissen Level der Assistenten.
Die Hermes-Box stellt eine VPN-Verbindung mit dem MB-Server her, was das Hacken des Fzgs. schwieriger macht als über eine offene WLAN-Verbindung am Handy.