Abschalten der Gurttragwarnung möglich?
Ich war heute bei meinem Händler um die Gurttragwarnung (wildes Gepipse) abzuschalten. Er sagte mir, er habe es versucht, aber er könne dies nicht abschalten. Der Code passe nicht. Es sei ihm nicht klar warum es nicht ginge, bei anderen Fahrzeugen war dies kein Problem.
Meine Frage nun:
Hat jemand an einem B7 (Feb. 2005) diese Warnung auch abschalten lassen? Es nervt nämlich sehr, wenn ich eine Tasche auf den Beifahrersitz lege und das das Gepipse losgeht.
29 Antworten
@ marco und tristan
schickt mir dochmal kontakt daten zu euren audi händlern...
ich bin hier echt am verzweifeln...
darmstadt: machen sie nicht
bensheim: zugriff verweigert
bad nauheim: dürfen sie nicht
frankfurt: hängt von der serie des steuergeräts ab
pfungstadT: zugriff verweigert
vielleicht hab ich grad ne serie erwischt wos nicht geht ? hab ihn am 3.7. abgeholt in NSU...
Danke für alle Antworten. Mein A4 ist vom Feb. 05 also Modelljahr 2006. Der Gurtwarner war bei beiden Frontsitzen aktiv. Zwischenzeitlich hat mein Händler nochmals versucht diesen zu deaktivieren und beim zweiten mal hats geklappt.
Ein Kollege von mir wollte dann an seinem Golf V GTI ebenfalls den Gurtwarner deaktivieren (beim gleichen Händler), er musste dann eine Bestätigung unterschreiben, dass dies auf seinen eigenen Willen deaktiviert wurde.
Ich denke, die Händler versuchen sich abzusichern, damit bei einem Crash niemand sagen kann, er sei nicht gewarnt worden und deshalb sei er nicht angegurtet gewesen.
Zitat:
Original geschrieben von somedude2
@ marco und tristan
schickt mir dochmal kontakt daten zu euren audi händlern...
Hier:
http://www.loehrgruppe.de/seiten/haendler/13lah.html?m2=13
Gruß Tristan
hehe danke...
nunja, wie erwartet. dort auch am telefon, "dürfen wir nicht" steht der name vom händler drin usw ...
zum hinfahren ists mir nun auch zu weit, sonst bin ich dort und sie sagen mir wieder "zugriff verweigert"
ist schon merkwürdig alles.
übrigens trier und koblenz sagen auch das es nicht gemacht wird/werden darf/sie es nicht machen....
ich geb auf
Ähnliche Themen
Naja, bei mir ist es do genaut worden. Allerdings ist es nicht ganz abgestellt worden, sondern auf "US-alt" umgestellt!
Das heißt, das es jatzt beim Zündung anmachen 6 Sek. klingelt und dann ist Ruhe....für immer!!
Gruß Tristan
mein freundlicher hat mich auf die Frage auch erst komisch angesehen, meinte dann aber "eigentlich dürfen wir das nicht". Wobei das eigentlich schon das Ergebnis impliziert hat... seit dem ist komplett Ruhe 🙂
Hallo Jungs, Also ich habe die einfachste Veriante gewählt. Und zwar:
Unter dem Sitz (Fahrer und Beifahrer) geht vom Kasten (mit dem roten Knopf), wo man den Sicherheitsgurt von oben einsteckt, ein Kabel (mit zwei Drähten) auf ein Stecker. Habe einfach diesen Stecker unter beiden Sitzen ausgesteckt und schon war das nervige Piepsen weg.
Die Sache ist folgende: Bei ausgestecktem Kabel ist für das Auto der Gurt eingesteckt. Dies sollte für auf die restlichen Funktionen kein Einfluss haben.
Dies aber ohne Gewähr.
Mein Wagen ist ein A4 Kombi Modell 2006, JG 12.2005.
Man kann das auch ohne OBD deaktivieren...
War sogar mal im TV !!
Zitat:
Original geschrieben von pepi1
Die Sache ist folgende: Bei ausgestecktem Kabel ist für das Auto der Gurt eingesteckt. Dies sollte für auf die restlichen Funktionen kein Einfluss haben.
Das ist leider nicht ganz richtig. Wenn Du nämlich einen Unfall hast, dann bläst sich der Airbag normalerweise schneller auf, wenn Du nicht angeschnallt bist, da Du ja dann nicht durch den Gurt zurückgehalten wirst. Bist Du nicht angeschnallt, das Auto "denkt" aber, Du wärst es, dann knallt Dir der Airbag voll ins Gesicht, was eine Beeinträchtigung Deiner Gesundheit nach sich ziehen kann. Von daher ist von der Manipulation an den Kabeln dringend abzuraten.
Ich habe auch eine Lösung für das Problem gefunden: ICH SCHNALLE MICH AN. 😰
Wo liegt eigentlich das Problem mit den Gurtwarner? Ich hatte bisher noch nie Probleme damit. Weder mit dem B6 noch B7 und auch nicht mit dem neuesten Modell.
Carsten
Schnall dich einfach an dan Piepst es nicht mehr Probleme gelöst dafür brauche ich kein VAG-Tester
Mal ne andere Frage: Kann man das auch aktivieren lassen?
An die beiden Schlaumeier center100 und marcprudoehl, wenn ihr euch mal völlig unvoreingenommen eingelesen hättet oder mal mit einer Art Unschuldsvermutung an das Thema ran gegangen wärt und nicht gleich einen Gesetzesbruch vermutet hättet, dann wäre euch sicherlich auch aufgefallen, dass eure postings absolut über sind.
Bei dem rangieren mit einem Anhänger auf einem abgesperrtem Privatgelände, beispielsweise kann dieses gebimmel des akustischen Signals der Gurtanlegekontrolle mitunter sehr nervig sein und da es erst nach etwa 2 - 3 Minuten von allein verstummt, kann ich all diejenigen verstehen, die dieses eben gern deaktiviert haben möchten. Aus welchem Grund auch immer.
Mein Tipp: Sicherheitsgurt der Beifahrerseite ins Gurtschloss der Fahrerseite und ruhe ist.
Zitat:
Original geschrieben von schmonses
An die beiden Schlaumeier center100 und marcprudoehl, wenn ihr euch mal völlig unvoreingenommen eingelesen hättet oder mal mit einer Art Unschuldsvermutung an das Thema ran gegangen wärt und nicht gleich einen Gesetzesbruch vermutet hättet, dann wäre euch sicherlich auch aufgefallen, dass eure postings absolut über sind.
Bei dem rangieren mit einem Anhänger auf einem abgesperrtem Privatgelände, beispielsweise kann dieses gebimmel des akustischen Signals der Gurtanlegekontrolle mitunter sehr nervig sein und da es erst nach etwa 2 - 3 Minuten von allein verstummt, kann ich all diejenigen verstehen, die dieses eben gern deaktiviert haben möchten. Aus welchem Grund auch immer.Mein Tipp: Sicherheitsgurt der Beifahrerseite ins Gurtschloss der Fahrerseite und ruhe ist.
Sorry wußte ich nicht, dass du auf dem Privatgelände 5 km rückwärts fährst und das man sich dazu abschnallen muss. Mein Fehler!!!
Ich habe es bis jetzt immer angeschnallt geschafft, rückwärts den Anhänger dahin zubekommen wo dieser auch hin sollte. Sorry kein wirklich guter Grund sich nicht anzuschnallen.
Es gibt Menschen die Rangieren recht häufig und das, wie alles andere auch in einem Audi, möglichst bequem. Also warum nicht ohne wenn es die Gesetzeslage zulässt. Ein penetrantes gebimmel in bevormundender Manier ist da imho völlig fehl am Platze.
BTW es gibt Fahrzeugklassen in Deutschland, für die es erst seit 1992 die Anschnallpflicht gibt. In diesen Klassen bekommt das rangieren einen ganz anderen Stellenwert. Wenn dann ein Fahrer, welcher aus beruflichen Gründen schon Jahrzehnte (logischerweise vor 1992 😉🙄) lang ohne Gurt legal seine Fahrzeuge bewegt hat und im speziellen beim rangieren keinen Gurt angelegt hatte, warum sollte dieser Fahrer jetzt unter den gegebenen Umständen nicht auf seinen Gurt verzichten können, ohne eben diesen gut gemeinten akustischen Terror?
Es geht hier nicht um den pensionierten Trucker Wilhelm, der seinen Wohnwagen rückwärts um die Ecke drückt oder darum das du toller Hengst es bisher immer mit Gurt geschafft hast. Der TS und die, welche sich ihm angeschlossen haben hätten gerne eine Sinnvolle Antwort auf ihre Frage gehabt. Kein geflame oder Kommentare à la [Sarkasmus]Mann bis du doof schnall dich doch einfach an[/Sarkasmus]
Das Vorhandensein der entsprechende Fahrerlaubnis, sowie den damit einhergehenden Kenntnissen im öffentlichen Straßenverkehr, bei den Beteiligten stellt doch wohl niemand hier ernsthaft in Frage.
b2t