Abschaltbarer Beifahrerairbag

Hallo,
ich fahre einen Audi A3 Baujahr November 2008. Voll erstaunen habe ich nun festgestellt, dass der Beifahrerairbag nicht abschaltbar ist. Gibt es tatsächlich neue Autos bei denen der abschaltbare Beifahrerairbag nicht serienmäßig ist.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von fjordis2001


...und (mal) vier Kinder (im Fünfsitzer) 😕

bei so vielen kindern hätte man wohl besser 9 monate vorher an den entsprechenden schutz denken sollen... 😁

40 weitere Antworten
40 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von fjordis2001


...und (mal) vier Kinder (im Fünfsitzer) 😕

bei so vielen kindern hätte man wohl besser 9 monate vorher an den entsprechenden schutz denken sollen... 😁

Zitat:

Original geschrieben von kamikaze schumi


Achso, ok. Da muss ich an einen Renault eines Freundes denken, der hat einen Sensor im Sitz und meckert wenn jemand da ist der sich nicht anschnallt. Legt man einen Laptop auf den Sitz meckert er, sitzt ein sehr gut beleibter Kollege auf dem Sitz scheint der Sensor überfordert und er muss sich theoretisch nicht anschnallen 😁

ViVa la Fance

Vermutlich ist die Sitzerkennung teilweise überfordert.

Der kollege sollte mal zur werkstatt gehen , denn da ist was faul... Kabelbruch Wackelkontakt oder ähnliches , ungewöhnliches Phänomen.Jol.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von fjordis2001


...und (mal) vier Kinder (im Fünfsitzer) 😕
bei so vielen kindern hätte man wohl besser 9 monate vorher an den entsprechenden schutz denken sollen... 😁

Ich meinte: mal 🙄, d.h. z.B. meine zwei Kinder plus irgendwelche Freunde von denen 😉.

Aber der war trotzdem gut 😁.

Gruß
fjordis2001

Zitat:

Original geschrieben von fjordis2001



Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


bei so vielen kindern hätte man wohl besser 9 monate vorher an den entsprechenden schutz denken sollen... 😁

Ich meinte: mal 🙄, d.h. z.B. meine zwei Kinder plus irgendwelche Freunde von denen 😉.

Aber der war trotzdem gut 😁.

Gruß
fjordis2001

Für Fahrräder gibt's da Lösungen in Form eines Anhängers :-D

notting

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von R 129 Fan


Von mir aus kannst du auf einem Elefanten reiten,der hat gar keinen 😛 . Warum soll ich für eine Sache zahlen, die ich nicht brauche ? Mein Auswuchs ist bald 21 . Wozu brauche ich dann diesen Kram ? Allerdings wird dann der Preis aber auch nicht gesenkt - so kassiert man denn doppelt - den gleichen Preis als ob mit und den Aufpreis obendrein. Clever. 🙄

Na daqnn kann es doch passieren, dass du bald Opa bist.

Und willst du deinen Kindern sagen, dass du deinen Enkel nicht mitnimmst, weil du keinen abschaltbaren Beifahrerairbag wolltest?

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL



Zitat:

Original geschrieben von fjordis2001


Nabend,

bei MB ist der Beifahrerairbag aus Sicherjeitsgründen immer aktiv.

halte ich für ein gerücht, oder du hast dich ungünstig ausgedrückt.
alle modernen fahrzeuge verfügen im beifahrersitz über eine Sitzbelegungsmatte, welche erkennt, ob ein beifahrer mitfährt oder nicht.
Der beifahrerairbag ist zwar an sich aktiv, würde aber bei nur einem fahrer im falle eines unfalles dennoch nicht auslösen.

Und das ist auch gut so. Ein neuer Airbag kost' nämlich ne Kleinigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Meik´s 190er


Ein Kind kommt auf die Rückbank, dann braucht man auch keine Airbagabschaltung 😉

Gruß Meik

Nee lass ma. Dann muss Mutti sich weider alle drei Minuten umdrehen und erschrickt, wenn sie aufeinmal einen Rolf Stern hinter sich erkennt.😰

Zitat:

Original geschrieben von patti106


Und willst du deinen Kindern sagen, dass du deinen Enkel nicht mitnimmst, weil du keinen abschaltbaren Beifahrerairbag wolltest?

" Bin ich eine Taxe ? " 😠 ( 😁😁😁 )

Zitat:

Original geschrieben von fjordis2001


Nabend,

bei MB ist der Beifahrerairbag aus Sicherjeitsgründen immer aktiv. Möchte man ihn aufgrund einer Babyschale oder Kindersitzes abschalten, muss man einen Transponder kaufen (und im Inneren des Sitzes legen), der den Beifahrerairbag dann deaktiviert.

Nur muss man mittlerweile dieses Feature (Steuergrät) vorher (bei Bestellung) kaufen (oder auch nachrüsten) damit der Transponder funktioniert (da haben sich ein paar Kinderlose und Singles wegen den paar Euros beschwert und jetzt ist es eine Sonderausstattung 🙄). Es wird gespart, koste es was es wolle 😁. Dafür ist seitlich des Armaturenbretts (wenn man die Tür öffnet) und in der Sonnenblende alles voller Warnaufkleber wegen Befestigung eines Kindersitzes.

Ich persönlich hätte eher auf die Fuhrpark-Einkäufer getippt, da die meinem Gefühl nach mehr Fahrzeuge von Mercedes kaufen als Privatleute.

notting, Single bzw. in den nächsten paar Jahren keine Kinder geplant, beim Kauf überhaupt nicht darauf geachtet (also auch nicht über die Mehrkosten beschwert) und trotzdem ist das Auto auf den Fall der Fall vorbereitet :-D

Und so sieht die Frontscheibe aus, wenn der Beifahrerairbag in einem Megane II auslöst... Putt... 🙁

Airbag-vs-scheibe

Das kann Dir auch bei anderen Modellen passieren bei denen die Abdeckklappe des Airbags so gross ist das sie bei Auslösung des Airbags an die Windschutzscheibe schlägt.
Aber lieber die Windschutzscheibe im Eimer als der Schädel des Beifahrers.

Ciao!

Zitat:

Original geschrieben von Gnubbel



Aber lieber die Windschutzscheibe im Eimer als der Schädel des Beifahrers.

Ciao!

Das du das mal weisst. Auf dem Beifahrersitz sass niemand, aber der Fahrerairbag hat unsere Tochter vor schlimmen Verletzungen bewahrt. Gut, dass es die Dinger gibt.

Zitat:

Original geschrieben von cube01


Gut, dass es die Dinger gibt.

Eben. Und wenn der Beifahrersitz keine Sitzbelegungserkennung hat löst der Beifahrerairbag natürlich auch aus wenn der Sitz nicht belegt ist. Mein Wagen hat auch keine Belegungserkennung, ich schalte den Airbag aber auch nicht per Schlüsselschalter aus wenn keiner auf dem Sitz sitzt, so gesehen könnte mir auch passieren das der Beifahrerairbag auslöst obwohl keiner auf dem Platz sitzt. Aber lieber so als kein Airbag, der zusätzliche Armaturenschaden ist dann das kleinere Übel, Sachschaden ist ersetzbar.

Ciao!

Deine Antwort
Ähnliche Themen