ABS und Breemssystem macht mir kummer....
Hallo,
ich hab ein Problem was ich mir nicht erklären kann.
ich hat mir ja vor einer weile mein omi gekauft und vieles dran gemacht das er wieder i.o. ist, auser an der bremse und ABS herrumgefumelt, auser bremsflüssigkeitswechsel (DOT4). vom kauf schon bis heute ist es seltsam wenn ich den motor starte und los fahre nach etwa 3 metern macht die ABS pumpe(Motor) kurz geräusche, ich dachte erst selbsttest was ich eigentlich so nicht kenne aber egal.ich fahre eine weile egal ob ich die anlage aufdrehe oder heckscheibe an mache oder sonstige verbraucher alles io..ABS KL geht nicht an.......................... 4 mal in den 3 monaten leuchtet die ABS Lampe (ABS deaktivirt).
und ich muss sagen das bremspedal läst sich schwammig durchtreten dementsprechend bremst ehr mit etwa 0,5 sec verzögernt.
trete ich mit voller kraft drauf 0,5 sec später - schnell kommende vollbremsung mit ABS(nicht sofort) (ABS KL aus). Und trete ich so mit laufendem motor drauf, geht das bremspedal langsam immer tiefer bis fast auf dem boder mit einer gewissen druckkraft von mir.
ich hab nochmals bremsflüssigkeit gewechselt ATE DOT4 mit bremsentlüftungsgerät und mit kräftigem mehrfachen durchteten des Bremspedals.danach probefahrt, hat sich nicht verbessert,
ich habe nur bemerkt beim 2. mal bremsflüssigkeits wechsel das beim mehrfachem treten der bremse wenn ich gerade vorne die flüssigkeit herrauslasse sich das bremspedal komplet- und wo ich hinten flüssigkeit gewechselt habe etwa nur halb durch treten lassen hatte.
mal ganz doofe fragen gestellt.
-ist das normal das ein omega so ein schwammiges bremspedal hat mit einer kurzen verzögerrung?
- warum meckert das ABS herrum?(zum FOH will ich nicht hin die sind hir für nix machen schon zu teuer)
- Vor 3 tagen bin ich mit meinem corsa b gefahren, hab gebremst und alle 4 reifen haben blockiert. ich war noch auf omega eingesellt😁
hat jemand ideen????
15 Antworten
ay opcgold:
Mal den HBZ gecheckt?
Fuß aufs pedal, gestartet und sanften Druck behalten.
Ansonsten: eine Omega-Bremse ist nicht schwammig.
DAS solltest du nicht länger aufschieben! Bei der Bremsanlage ist NICHTS zu teuer, sonst kann es DAS ganz schnell werden.
Bronx
wen ich den motor starte geht das pedal tiefer wie es sein sollte.....
ich kan ja schwiegermutter und anker in den kofferraum bei jeder faht schicken. wenn ich schreie wirft sie den Anker 🙂😁🙄
War der von Anfang an so, oder hat sich da was verändert?
Der Omega ist ja schließlich kein Corsa !
Das fast doppelte Gewicht will auch gebändigt sein.
Der Omega ist schon ein wenig weich in den Bremsen, das liegt meist an den Bremsschläuchen und ist eher normal.
Mit Stahlflexleitungen ausgerüstet, ist die Bremse um vieles strammer.
Aber einen entsprechenden Nachdruck braucht er trotzdem noch.
Außerdem hast du beim 95ger /2L auch noch die kleine Bremsanlage drin.
Erst ab Modell 98 ist die große Anlage verbaut.
Bitte sei doch so gut und nutze mal die Groß- und Kleinschreibung und trenne die Sätze mal ordentlich.
Das liest sich nämlich mehr als bescheiden.
Daher bekommt man erst nach dem dritten lesen mit, was du gemeint hast und was du gemacht und nicht gemacht hast.
Dann solltest du mal einige Sachen prüfen.
Zustand der Scheiben und Beläge > Vielleicht ist ausreichend Spannkraft vorhanden aber durch verglasung etc. greift die Bremse nicht
richtig(Reibwert gemindert)?
Zustand Bremsschläuche > Altersbedingte aufblähung?
Zustand HBZ > Kolbenstangenkraft nicht ausreichend?
Hast du, wie bereits angesprochen die kleine oder große Bremsanlage???
Nicht zuvergessen die DICKE wiegt einiges.
Zum ABS selbst wenn es nur sporadisch blinkt, mal Fehlerspeicher auslesen/blinken und schauen ob was angelegt ist. Wenn nicht Sensorringe (VA Radnabe / HA Diff.) mal auf verschmutzung prüfen.
mfg
P.S. Aber nicht lange aufschieben. LEBENSWICHTIG!!!!
Ähnliche Themen
ABS fehler ausblinken geht leider nicht. aber tech 2 angeschlossen , es ist ein temporärer wackelkontakt am bremslicht schalter.
bremsbelege HA gewechselt gegen neu, kein Veränderung.
hab jetzt 15 zoll Titan Alus drauf, passen gerade so drauf. zwischen felge und Bremssattel nicht einmal 1 cm Luft.....
Hi Prüfe doch mal deine schwimmbolzen vom Bremssattel ob diese gangbar sind , für mich liest es sich so raus wie wenn einer oder Beide recht schwergängig sind.
wegen deinem ABS ABSÜberspannungsschutzrelais prüfen ob diese nicht einen Wackel kontakt hatt dei abs ringe reinigen und die Steckverbindung von den Sensoren.
Denke das da einiges zutun ist.
Wie man was prüft suche hier mal im Forum da findest du genügend Info.
hi.
die bolzen von den Sätteln sing gängig. beim Bremssattel lackieren hatte ich extra die Sättel abgebaut und nix merkwürdiges festgestellt. Bremsschläuche auch nicht porös oder feucht.
komm ich an das ABS Relais so ohne weiteres dran? ich kenne das vom vecci das ist easyyyyy aber beim omi das ist ja doch etwas platzhämmendes selbst für Kinderhände ^^
ABS Ringe reinigen? laut obd2 was ich gestern dann hatte sind alle 4 Sensoren i.o. bin sogar gefahren und alles 4 Sensoren hatten keine Km/h Toleranz 😁
Naja die Omibremse würde ich schon als etwas schwammig bezeichnen. Bin auch schon beim Ersatzauto fast durch die Scheibe geflogen. Der Unterschied ist schon gewöhnungsbedürftig. 🙄
hi,
ich bin heute mal kurz mit einem 96er omega b 2.5 Automatik gefahren und gleich mal gebremst. ich muss sagen nach meinen Verhältnis etwas schwammig aber doch relativ genau zu dosieren. kurz gesagt omega standart typisch für 1,6Tonnen Pkw.
danach gleich in mein omega rein und da gebremst ...omg.......
um es vielleicht mal zu erklären als eine theoretische Vermutung meinerseits....
"gedankenschreiben"
"wenn ich bremse geht das Pedal 4cm runter dann tut sich zb. vom ABS ein Ventil runterdrücken durch den bremspedaldruck, geht bis runter bis das Ventil nicht weiter kann dann geht das Bremspedal 3cm weiter runter und dann bremst der wie ich halt draftrerete "
meine vermutung das das ABS ein weg hat aber nur die Mechanik. kann es sein das vieleicht ach eine Bremsleitung verstopft ist oder etwas drinnen "schwimmt"???
grüsse
Guten morgen!
ich würde zumindest,meine Bremse nicht als schwammig bezeichnen.
eigentlich sogar als gut zu Dosieren und kräftig.
manchmal wenn ich nicht aufpasse,oder die Verkehrssituation es erfordert, steht er sofort!
sicherlich muß man das Gewicht des fahrzeuges berücksichtigen,
aber ein neuer Astra oder Golf ist auch nicht mehr leichter,vom Gewicht her!
eine Schwammige Bremse hat meistens folgende Ursachen-meiner Meinung nach
A-schlechte Bremsbeläge(Reibbeiwert stimmt nicht, gut und billig!),merkt man daran,das wenn man die Bremse mehmals leicht
antippt und die Beläge damit aufheizt,das erst dann eine bessere Bremswirkung einsetzt(ich sage immer gepresste Kuhkacke)
B-Unterdruckverstärker innen beschädigt,dadurch verspätet einsetzende Bremsdruckverstärkung der angeforderten Brems-leistung, eigentlich immer durch einen undichten Hauptbremszylinder hervorgerufen!
Bremsflüssigkeitaustritt nach vorne in Richtung Kolbenstange zum Unterdruckverstärker
C-Hauptbremszylinder -Manschetten innen beschädigt,dadurch im leichten Bremsbereich kein Druckaufbau in der Bremse,erst
beim stärkeren nachtreten des Bremspedals kommt ein Druckaufbau zu stande,kann man erkennen wenn beim leichten bis
stärkeren Treten der Bremse im Vorratsbehälter ein kleiner Vulkan nach oben steigt(kurzes Plub nach oben),bei Deckel ab.
jeder HBZ-Bremskreis hat ja eine Belüftungsloch nach oben zum Vorratsbehälter.bei Manschettenschäden kommt erst das
Plub und dann verschliest sich dieses Loch! Die Manschette läuft ja bei jedem lösen der Bremse an diesem Loch vorbei,in
seine Ausgangsstellung und wird im laufe der Zeit da beschädigt!
D-HBZ hängt und erreicht nicht mehr seine Ausgangsstellung oder Bremkraftverstärker in seiner Funktion beeinträchtigt
durch Punkt B.(normales Spiel kolbenstange HBZ zum Bremkraftverstärker 0-1mm.
MFG
Das ABS rührt sich erst, wenn beim Bremsen eine Drehzahldifferenz der Räder auftritt.
Zumal es beim Einsatz auch immer eine optische und am Fuß spürbare Rückmeldung gibt.
Sonst ist es wie tot.
Also ist das ABS wohl vermutlich das letzte Teil, daß du in diesem Zusammenhang betrachten mußt.
Der BKV, der Hauptbremszylinder, die Bremsschläuche sind da eher Punkte die du genauer abklären solltest.
Nur gebe ich dir zu bedenken, daß Bremsen nicht unbedingt in Hobbybastler Hand gehören, da solltest du dir wirklich lieber kompetente Hilfe bei der Fehlersuche zur Seite nehmen.
lol.....da schreibe ich mal leiisch und werde gleich als leie abgestempelt. wie geil ist das denn....
ich habe schon zig Autos aufgebaut.bremssysteme kmpl. neu aufgebaut usw. aber mit so nen schrott hatte ich es noch nicht zu tun. Thema hat sich eigentlich schon geklärt. fliegt raus das ganze zeug und bau was ordentliches rein dazu bin ich kompetent genug.
War nicht Bös gemeint !
Hier sind sehr viele Laien und da darf doch eine freundliche Anmerkung zum Gefahrenpotential erlaubt sein, oder?
hi kurt, ist verständlich. ich hab schon zig autos gemacht und zu 99% hab ich es auch alles allein hinbekommen.
und bei mein neuen projekt (herrausforderrung!!!) ist bzw war so viel kaputt, das ist bilderbuch reif.
langsam macht bei mir der Kopf nicht mal mehr mit und den muss ich fertig und in ordnng bringen, den da steht mein name drauf und die leute die mich kennen die wissen das ich nicht lockerlasse. deshalb rupe ich heute alles raus und baue heute ein bremssystem was ich vertraue. ein ATE System vom Vectra a das ABS ebenso die sind pflegeleicht leistungsstark und bewehrt. und omege ist eine liga für sich das hat nicht viel mit opel zu tun . jedes mal wen ich an meinem omega schraube stelle ich mich auf ein 5er BMW ein, das ist baugleich.
P.S. ich hab eine HP das zeigt mein wissen etwas......