ABS und ASR Lampe brennen
hallo und guten tag zusammen, ich fahre einen 400 se bj ende 91 und seit kurzem brennen abs und asr
lämpchen kurz nach dem ich angefahren bin,tempomat funktioniert einwandfrei und er geht auch nicht
in notlauf, habe mal gelesen radsensor reinigen, wie geht das? oder andere ideen,wär schön wenn
ich ratschläge von euch profis bekäme,vielen dank vorab und allzeit gute fahrt.
12 Antworten
hallo und guten tag zusammen, ich fahre einen 400 se bj ende 91 und seit kurzem brennen abs und asr
lämpchen kurz nach dem ich angefahren bin,tempomat funktioniert einwandfrei und er geht auch nicht
in notlauf, habe mal gelesen radsensor reinigen, wie geht das? oder andere ideen,wär schön wenn
ich ratschläge von euch profis bekäme,vielen dank vorab und allzeit gute fahrt.
Hallo.Würde gerne wissen was der gute den so gelaufen hat?
Die Sensoren sind im Differenzial verbaut und( zwar wenn der Wagen auf der Bühne steht) von oben verschraubt.
Solltest bei der gelegenheit gleich mal das alte Öl ablaufen lassen und dir neues besorgen(Welches Öl du benötigst kann ich dir im moment nicht sagen .Mercedes erfragen)
Die ´Sensoren ausbauen und schauen ob dort späne dran haften.
Sollte dieses der fall sein sofort das alte öl raus .
Magnetschraube zum ablassen anschauen.
Sensoren mit Putzlappen abwischen und ordentlich Bremsenreiniger Draufsprühen.
Dichtungen der Sensoren erneuern und sauber wieder einbauen.
Ölauffüllen und auf füllstand achten..
Solltest vorsichshalber die Batterie abklemmen.
Wenn du fertig bist gib doch mal antwort ob alles wieder i,o. ist
.gruss oliver
hallo, danke für die schnelle antwort, bin jedoch etwas verwirrt, abgesehen davon das ich laie bin, sollte
der radsensor doch irgendwie am rad sitzen oder? um die frage zu beantworten, er hat 278000 km
gelaufen
lg b.w
Moin,
checke mal den Bremslichtschalter. Ein defekter Bremslichtschalter kann ebenfalls die orangen Kontroll-Leuchten auslösen.
Bei meinem V140 (S 600 L, Bj. 1998, ca 230.000 km Laufleistung) waren die Kohlestäbe des Lichtmaschinenreglers bis auf ca. 1,5 cm runtergeschliffen und in der Folge kam es trotz neuer Original-MB-Batterie zu temporären Unterspannungen, die ebenfalls die ABS/BAS- und die ESP-Funktionen außer Kraft gesetzt haben.
Grüße aus Hamburg
Björn
danke björn, sag mal kann man den selbst chekken wie geht das sorry bin zwar s klasse fahrer und liebhaber aber ansonsten schreibtischtäter.
lg aus berlin b.w
Ähnliche Themen
... da geht es mir wie dir! Weil ich auch "Schreibtischtäter-und-passionierter-Nichtschrauber" bin, lasse ich das alles bei meinem Mercedes-Autohaus, das auch MB Classic-Partnerbetrieb ist, von den W140-Profis erledigen.
Sicher gibt es hier aber versierte Hobby- oder gar Profimechaniker, die dir deine Frage besser beantworten können, als ich. Ich selbst kann leider nur auf Erfahrungswerte (im Wortsinn!) zurückgreifen.
Grüße aus Hamburg
Björn
Hallo Waldemar,
könnte es auch sein das die Batterie etwas schwach auf der Brust ist? Mal die Spannung messen!
Weiss jetzt nicht ob es beim W140 auch so etwas wie das ÜS-Relais gibt!
War bei meinem W201 so, nach tausch der Batterie und dem Relais, war alles wieder normal.
Beste Grüße
Jens
hallo erstmal eigentlich nicht die batterie denke ich, sie startet total normal alles funktioniert gut
hatte sie auch schon mal vor kurzem zur sicherheit nochmal ca 8b std am ladegerät gehabt.komisch ist bzw war 2 tage später blieben die lampen abs asr aus als ich auf die tankstelle fuhr waren so ca 10 km fahrt ohne lampen war die einfahrt durch eine etwas erhöhte bordsteinkante zu befahren als ich rauffuhr in diesem moment mit den vorderen rädern gingen die lampen wieder an und blieben bis jetzt an obs zufall war?
Hallo Waldemar!
Das klingt schon sehr nach den Radsensoren.
Fehlerspeicher auslesen lassen.
Exkurs: Auch wenn an den Radsensoren zu sehr herumgehämmert wird, geben die schnell ihren Geist auf.
Daher laute die Mercedes-Anleitung zum Bremscheibenwechsel: "Vorher die Radsensoren demontieren"
Denn wenn z. B. an Bremscheiben zum Wechsel zu heftig geklopft wird...😠
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär
hallo blaubär danke dir, weist du wie ich diese selbst reinigen kann,bzw. wie kann ich selbst den bremslichtschalter prüfen,weil..... zuvor also ca. vor 2 wochen, nein ich fang nochmal von ganz vorne an
weil wie ich so im forum sehe bist du ein profi also eigentlich ist alles bestens seit ca 1nem jahr ging ab und zu mal nach dem starten die asr lampe an und sofort notlauf,also neu gestartet alles wieder ok,dass
passierte im laufe eines jahres so ca 4-5mal.jetzt so vor ca 2 wochen ging nach dem starten und kurzem anfahren beide lampen abs und asr an und bleiben an jedoch ohne notlauf,dachte dann an unterspannung und hab die batterie ca 8 std nachgeladen,dann kam das was ich mit der tankstelle schrieb,denke aber eher an einen zufall-lg aus berlin b.w
Hallo Waldemar!
Der Bremlichtschalter liegt im Fußraum "über den Pedalen" und kostet wirklich nicht viel (ca. EUR 15,00 habe ich erst kürzlich gehört).
Den kam man also fast bedenkenlos auf Verdacht tauschen.
In jedem Fall ist der Fehlerspeicher auszulesen (am besten nach dem Tausch des Bremlichtschalters, wenn er den vorsorglich getauscht werden soll - Den habe ich jetzt aber nicht bei Dir im Verdacht.)
Sind es dann die Radsensoren, mit Wackelkontakt o. ä. ist die Frage, ob hier überhaupt etwas gereinigt werden kann??? Vielleicht wissen hier andere mehr? I. d. R. hilft hier nur austauschen.
Ca. EUR 200,- pro Stück??!
Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär