ABS Thema Nr. 999

Volvo V70 1 (L)

Liebe Volvo Fans,

bereits sehr viele Beiträge wurden über dieses Thema geschrieben, so viele, dass ich die Übersicht nicht mehr habe, darum hier meine Frage wie folgt:

Bei meinem V70 R AWD (Jahrgang 1997) brennt seit heute die ABS- und die TRACS-OFF-Lampe dauerhaft.
Nach längerer Standzeit (ca. 4 Monate), habe ich den Elch am letzten Freitag wieder einmal bewegt, während ca. 30km brannten die beiden Kontrollleuchten, ich dachte spontan an einen verhockten ABS-Sensor. Nach der ersten Fahrt den Motor abgestellt, ca. 1/2 Stunde später wieder gestartet, die beiden Leuchten gingen auf dem gesamten Heimweg nicht mehr an. Ich dachte, super, das Problem hat sich erledigt.
Heute früh wieder von zu Hause weg gefahren und wieder brennen die beiden Leuchten. Beim freundlichen den Abgastest gemacht und noch kurz den Fehlerspeicher ausgelesen, dieser sagt, dass die ABS-Pumpe defekt sei. Der Fehler kann nicht gelöscht werden.
Ich habe jetzt in verschiedenen Beiträgen gelesen, dass auch wenn diese beiden Leuchten nicht mehr ausgehen, das ABS-Steuergerät nachgelötet werden musste, oder zumindest eben der Fehler am ABS-Steuergerät lag. Und nicht wie diagnostiziert, die ABS-Einheit bzw. die ABS-Pumpe. Normalerweise deuten auf diesen Fehler ja das Brennen von mehreren Leuchten (inkl. Motorsteuerlampe), sowie teilweise der Ausfall des Tachos und der Notlaufbetrieb hin, so kannte ich es auch aus einem früheren V70 von mir.

Nun meine Frage:
Gibt es für das gleiche Problem unterschiedliche Symptome?
Problemfall 1: ABS- und TRACS-OFF-Leuchte brennen dauerhaft.
Problemfall 2: ABS-, TRACS-OFF- und Motorsteuerlampe brennen, Tacho fällt aus, Motorelektronik fällt in Notlaufprogramm.
Weisen beide Problemfälle auf ein defektes ABS-Steuergerät hin?

Ich möchte jetzt nicht wissen, wie man das eine oder andere Problem beheben kann, sondern nur eine qualifizierte Aussage, ob in beiden Fällen der gleiche Fehler vorliegt.

Ich danke Euch bestens für Eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Bei allen 3 V70 die ich hatte (einer ist von uns gegangen) hatte ich das ABS/Tracs Problem.
Bei dem ersten leuchtete wirklich nur die Lampe vom ABS und bei den beiden Nachfolgern funktionierte auch der Tacho sowie einige Anzeigen des BC nicht mehr.

In allen 3 fällen wurde das ABS SG nachgelötet und danach war ruhe.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Ich ruf mal lauter: RRRRRROOOOOOYYYYY 😁

@OpelCorza

Zitat:

Irgendwo hier habe ich in diesem Zusammenhang von einem "Forensteuergerät" gelesen - finde das aber auch nicht mehr.
Wenn man sich nicht alles gleich als Lesezeichen setzt ...

Moin, Forensteuergerät nicht leicht zu finden ?

Du kennst schon " SuFu " ? ;-)

klick

Die Herren haben geläutet?

@OpelCorza
Melde dich mal bitte per PN bei mir.

Hm! Vielleicht hat sich der 850er selbst repariert ...

Anstelle von nur Motor laufen lassen, habe ich gestern einmal eine Probefahrt unternommen - die beiden Lampen gingen nach 4m zurück, 1m vor aus - und auch nicht wieder an.

@Zug_Spitzer
Tatsächlich habe ich es, vor meinem Posting, nicht gefunden. k.A., was ich da ins Suchfeld eingegeben habe. So gaaanz richtig kann es nicht gewesen sein ;-)

@Erwachsener
S.o. - wenn sich wieder etwas tun sollte, melde ich mich ganz bestimmt.

@alle
Entschuldigt die späte Rückmeldung, aber der Link, den ich mir für diese Seite gespeichert hatte, führte immer nur auf die erste Seite. Daß es inzwischen eine weitere gab, war mir entgangen.

Ähnliche Themen

Behalte bitte im Hinterkopf, ein Ausfall des ABS macht sich genau dann bemerkbar, wenn man das ABS dringend benötigt. Meine Empfehlung ist, nicht auf brenzlige Situationen zu warten, gerade jetzt, wo es auf den Herbst zugeht. Mach zumindest immer mal an geeigneter Stelle eine Bremsprobe.

Ja, genau: Lampen wieder an.
Es wurde jetzt der Radsensor vorne rechts gewechselt - Lampen aus. Habe allerdings das Gefühl, daß da mit dem ABS trotzdem etwas nicht stimmt, Wagen kommt nächste Wo wieder in die Werkstatt. Mal schauen.

Lampen zwischendurch mal an, mal aus, je nach Lust und Laune. Zwischendurch während der Fahrt ein lautes Brummen von vorne - dann gingen die Lampen an.

ABS-Steuergerät wurde jetzt repariert (Werkstatt sagte, da wäre schon mal jemand dran gewesen ...), jetzt alles gut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen