ABS?
..weil ja offenbar ein enormer Diskussionsbedarf besteht...
Ist ABS gut?
Was spricht dagegen?
Thema für ABS-Lose:
http://www.motor-talk.de/forum/vom-bremsen-t4182935.htmlä
(manney..)
Beste Antwort im Thema
Dir ist langweilig oder? Benutz doch einfach die Sufu für dieses Thema. Dann bist jahrelang mit lesen beschäftigt.🙄
356 Antworten
Das Thema ABS scheint bei den Bikern wirklich immer mehr in den Fokus zu geraten, teilweise auch emotional, wie der folgende Thread zeigt:
Zitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
@fate_md: Im Prinzip völlig richtig, aber im oben beschriebenen Crash - natürlich eine Ausnahmesituation - hatte ich "zu Fuß" auf dem Asphalt tausendmal bessere Überlebenschancen, und hatte nebenbei das unendliche A...loch von mörderischem Prellbock auch noch gerettet (sogar seine Maschine blieb völlig unberührt im Gegensatz zu meiner die über den Curb ins Kiesbett flog und beim "Jump" dann völlig zerstört wurde), was der/die gar nicht verdient hatte ... da war ich im wahrsten Sinne des Wortes Asphaltsurfen, so ähnlich wie man so kleine Stein-Scheibchen übers Wasser hüpfen läßt, wenn man sie ganz flach wirft.
****************************************************************************************************.....
Hatte das wohl gelesen, aber das fällt in dem Fall doch ganz eindeutig unter "Glück gehabt" und nicht unter "aktiv Schaden vermeiden / abmildern". Sei froh, aber ein 2. Mal würde ich nicht drauf setzen, dass es so funktioniert.
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Und schließlich nennen Antivirenprograme einen Bereich "Sandbox", in dem unbekannte Dateien abgelegt werden, damit sie keinen Schaden anrichten.
Naja, nicht ganz!
Diese Formulierung könnte man leicht mit der Quarantäne verwechseln!
Verdächtige Dateien werden unter Quarantäne gesetzt, damit man mit ihnen nicht aus Versehen Schaden anrichten kann. Löschen möchte man sie nicht, weil man (man = Antivirenprogramm, das nicht unfehlbar ist) nicht sicher sein kann, daß es kein falscher Alarm gewesen ist.
Das ist dann eher eine sehr passive Angelegenheit.
Eine Sandbox ist eine sichere Umgebung, in der z.B. unbekannte Programme ausgeführt werden, aber keinen Schaden anrichten können, weil die Umgebung z.B. nur simuliert wird.
Dabei wird ihr Verhalten beobachtet.
Möchte man z.B. einen Computervirus erforschen und verstehen, dann baut man eine Umgebung, welche das Internet simuliert, in der er aber nicht einmal den Testrechner / die Testumgebung geschädigt werden kann.
Das ist dann die Sandbox.
Zitat:
Original geschrieben von Dessie
Achwas "Dessibashing".. wer konnte denn ahnen, dass nicht jeder zu erkennen vermag, dass das hier als Sandbox für die ABS-Diskutanden aus einem Thema wo es explizit nicht darum geht gedacht ist.Hatte ich zuviel vorausgesetzt...
Wieso hatt das jetzt keiner gerafft?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Naja, nicht ganz!
Möchte man z.B. einen Computervirus erforschen und verstehen, dann baut man eine Umgebung, welche das Internet simuliert, in der er aber nicht einmal den Testrechner / die Testumgebung geschädigt werden kann.
Das ist dann die Sandbox.
Aha. Das ist eben irgendein DV - Kram, den die Leute eben
so nennen. Ich kenns halt von meinem avast - Programm, das ab und zu so ein Meldung bringt "In Sandbox irgendwas"
Ich habe von Computern gerade soviel Ahnung, dass ich weiß, welche Knöpfe ich drücken muss.
Eine Sandbox ist eine Kiste voll Sand (am Schießstand oder einer Ladestation für Schußwaffen.)
Dann gäbs noch den Sandkasten. Wieso nur muss ich beim Lesen solcher threads immer an den denken ? 🙄😛
Zitat:
Original geschrieben von susireiter
du hast abgeschrieben, nur der Smilie bei Antwort zwei ist neu 🙄Zitat:
Original geschrieben von Fischmanni
Hallo
Zu1: Ja
Zu 2: Nix🙄
Hallo
Uuuups, wie peinlich😰
Zitat:
Original geschrieben von moppedsammler
Aha. Das ist eben irgendein DV - Kram, den die Leute eben so nennen. Ich kenns halt von meinem avast - Programm, das ab und zu so ein Meldung bringt "In Sandbox irgendwas"Zitat:
Original geschrieben von Ramses297
Naja, nicht ganz!
Möchte man z.B. einen Computervirus erforschen und verstehen, dann baut man eine Umgebung, welche das Internet simuliert, in der er aber nicht einmal den Testrechner / die Testumgebung geschädigt werden kann.
Das ist dann die Sandbox.
Ich habe von Computern gerade soviel Ahnung, dass ich weiß, welche Knöpfe ich drücken muss.Eine Sandbox ist eine Kiste voll Sand (am Schießstand oder einer Ladestation für Schußwaffen.)
Dann gäbs noch den Sandkasten. Wieso nur muss ich beim Lesen solcher threads immer an den denken ? 🙄😛
Letzteres geht mir genauso und ich gebe zu.. ein wenig spielt genau dieser Gedanke mit.
Böse war das allerdings nicht gemeint, sondern sollte ein Ausweichpodium für diejenigen bieten, die eine Frage die gar nicht gestellt wurde, nebenan im Nachbarthema besprechen. Dort geht es ums Bremsen ohne ABS..
Sehr sinnreich es da zu erörtern, oder?
...ich such ma' mein Schüppchen
@fate_md: Völlig richtig, das hatte sehr viel mit Glück gehabt zu tun, nur Schuld war eben ein/eine anderer/andere ... sag das vor allem nur dem/der, dass die Wahrscheinlichkeit dafür, dass seine/ihr Selbstmordanschlag (vor allem für ihn/sie) glimpflich abging (er sie fuhr ja völlig unberührt weiter und gab plötzlich Vollgas als er/sie scheint's durch das Gescheppere aufwachte und wohl nur noch daran dachte möglichst schnell Fahrerflucht zu begehen ...), gegen null ging ... erzähl' das nicht mir 🙁 (wenn man mir das sagt, geht mir das übrigens ganz schön diue Nase hoch, denn ich war ja der der mit bisserl schwarzer Magie "von oben" die Katastrophe verhinderte, schuld war 100% der andere, wie gesagt ...). Für mich war's nicht so arg glimpflich, denn neben ca. 10 tausend Euro Sachschaden an meinem Material wenn man alles zusammenrechnet (das ganze Renntraining mit allen seinen Unkosten war ja damit auch beendet) war auch der Asphalt ganz schön sehr hart, ich konnte auch sehr lange keinen Schreibstift etc. mehr ordentlich benützen usw. ... nur mal nebenbei gesagt ...
Habe die Geschichte nur nochmal wiedergekäut, da ABS in der Situation wahrscheinlich nichts geholfen hätte, evtl. sogar geschadet hätte, denn wäre meine Maschine nicht zur Seite weggeschmiert, als das Vorderrad blockierte, hätte es eine Katastrophe gegeben, für den Rennstrecken-Selbstmordattentäter und mich. Das ABS hätte eventuell sogar den Bremsweg verlängert, je nach Reifengummi und Asphaltzustand (wie gesagt, beim Gummi wegradieren wird unter Umständen auch ganz schön kinetische Energie verbraten, selbst wenn das Rad steht).
PS: Wurde zufällig vor ca. paar Jahren mal jemand mit ner Rennmaschine (ohne Lichter etc.) an einem Montag vormittag irgendwo mit überhöhter Geschwindigkeit auf öffentlichen Straßen erwischt/gestoppt ... ? ... der/die könnte es gewesen sein, der/die ist sicher damals sofort schnurstraks vom Ring abgehauen (ne Autobahn war ganz in der Nähe), denn er/sie hat es ganz sicher bemerkt, dass ich gestürzt war (ich kullerte ja kurz fast neben ihm) und er/sie ging wohl davon aus, dass ich "alle" sein müßte ...
Haftreibung vs. GleitreibungZitat:
Original geschrieben von Kawa_Harlekin
(wie gesagt, beim Gummi wegradieren wird unter Umständen auch ganz schön kinetische Energie verbraten, selbst wenn das Rad steht).
Zitat:
Original geschrieben von BMW K100RS16V
Toleranz ist immer DIE Toleranz
gegenüber des Andersdenkenden!Wer zwingt Euch diesen Thread zu lesen?
kann man Euch helfen
mit freundlichen Gruß
Alex
PS man beachte die Signatur!
Wer zwingt dich unsere Beiträge zu lesen?
Naja, das mit dem vom einen Hügel zum nächsten fliegen, wie es in dem Link beschrieben ist, das leuchtet mir natürlich ein ... auf mikroskopischer Skala ist das z.B. das Quietschen vom Turnschuh auf dem Turnhallenparkettboden, auf makroskopischer Skala wohl so ungefähr das "Asphalt-Bouncing".
Nur jetzt erkläre mir mal einer, ob das Abrubbeln eines Radiergummis auf einem Blatt Papier durch Gleitreibung oder Haftreibung beschrieben wird, wenn beim Rubbeln dann immer so diese Gummiwürmchen auf dem Papier dabei liegen/kleben bleiben (genau wie der Gummi auf dem Rennreifen ...) ... weder noch oder beides oder was ?? Kreide an der Tafel ist auch ein gutes Beispiel, was aber wohl viel näher an der Haftreibung wäre, nur fällt die Kreide dabei halt auseinander ...
Ach... immer wieder die selbe Leier.
Das fing doch schon mit beispielsweise Ford und Chevy in den 30ern an als sie Sicherheitsgurt anboten.
Wenige haben sich dafür interessiert, also wurden nur wenige Modelle mit Sicherheitsgurten angeboten.
Dann in den 50ern und 60ern war das Geheule gross das die Hersteller Verantwortung für die Verkehrsopfer die aufgrund fehlender Sicherheitsgurte gestorben sind übernehmen sollen. Schlussendlich wurden sie gesetzlich verpflichtend eingeführt und alle haben davon profitiert. So läuft das halt, und das war schon immer so.
Also, dafür. Das sag ich als jemand der eine ABS-Lose Maschine gekauft hat.
Schliess ich mich an, technische Möglichkeiten, Wunschvorstellungen und Geldbeutelinhalt sind halt nicht immer problemlos zu vereinen.
Zitat:
Original geschrieben von Felyxorez
Also, dafür. Das sag ich als jemand der eine ABS-Lose Maschine gekauft hat.
Dito! Aus der gleichen Position heraus!
Aber dann bitte gleich vom Hersteller Stahlflexbremsleitungen verbauen.
Die Hersteller sparen ein paar Cents, der Halter muß sich aber nach vier Jahren in Unkosten stürzen, wenn es diese ersetzen muß (da war mal die Rede von 2000 Euro bei einer Z 1000).
http://www.youtube.com/watch?v=cqnkBqjanyI
Vor allem die Blondine am Steuer des Pkw, sehr praxisnah und alltagsgerecht.