ABS?
..weil ja offenbar ein enormer Diskussionsbedarf besteht...
Ist ABS gut?
Was spricht dagegen?
Thema für ABS-Lose:
http://www.motor-talk.de/forum/vom-bremsen-t4182935.htmlä
(manney..)
Beste Antwort im Thema
Dir ist langweilig oder? Benutz doch einfach die Sufu für dieses Thema. Dann bist jahrelang mit lesen beschäftigt.🙄
356 Antworten
Also ich finds schon krass was für altertümliche bzw. spartanische Technik das ist. Dass Krads hinterherhinken mit der Technik ist bekannt, aber das hatte ich nicht erwartet.
Was solls, das Ding fährt sich echt genial. Man merkt im Vergleich zu den aktuellen Einsteiger-600/700ern den kürzeren Radstand, die kleineren Reifen und das geringere Gewicht (190 fahrfertig). Warum nur gibts sowas nicht neu mit ABS??
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Also ich finds schon krass was für altertümliche bzw. spartanische Technik das ist. Dass Krads hinterherhinken mit der Technik ist bekannt, aber das hatte ich nicht erwartet.
So alt ist das Motorrad doch gar nicht, die hatte ich in der Fahrschuhle auch.
Auf ne Tankanzeige würd ich mich nicht unbedingt verlassen, da kuck ich lieber selber ob`s lehr ist.
Bei nem neuen Motorrad ist das sowieso wieder anders. Da ist dann der ganze Schnik Schnack dran.
Zitat:
Was solls, das Ding fährt sich echt genial. Man merkt im Vergleich zu den aktuellen Einsteiger-600/700ern den kürzeren Radstand, die kleineren Reifen und das geringere Gewicht (190 fahrfertig). Warum nur gibts sowas nicht neu mit ABS??
Das frag ich mich auch!
Gebaut bis 2003, würde ich schon als alt bezeichnen.
Aber es wird wohl jetzt tatsächlich eine neue geben:
http://www.visordown.com/.../21407.html
Zitat:
Original geschrieben von Sonntagnachtsfahrer
Gebaut bis 2003, würde ich schon als alt bezeichnen:Aber es wird wohl jetzt tatsächlich eine neue geben:
http://www.visordown.com/.../21407.html
ALLES ist RELATIV....
ein Haar auf dem Kopp.. ist wenich!
eines in der Suppe ist viel!
Alex...
der seine k liebt - bj90!
Ähnliche Themen
Meine Tankanzeige ist auch sehr variabel. Bei halb vollem Tank, schwankt sie bei der Fahrt mitunter von halb voll bis fast leer. Ich nutze da lieber den Tageskilometerzähler und tanke sicherheitshalber alle 200 Kilometer 😁
Meine Hornet hat auch keine Tankuhr, fand ich anfangs doof, mittlerweile komplett dran gewöhnt. Sollte sie wirklich mal ausgehen wegen Spritmangel (bis jetzt 1x passiert) wird halt der Benzinhahn gedreht und auf Reserve zur Tanke gerollert.
Sieht irgendwie Hornet mässig aus. Können die nich mal was Designen was etwas Klassischer aussieht.
So wie die neue grosse CB 1100. Nur als 500er oder 600er mit ABS und so 78 PS wär toll.
Die Tankanzeige an der CBF ist auch eher ein Schätzeisen. Bis halbvoll geht die sehr langsam und dann schlagartig auf Reserve.
War am Anfang etwas gewöhnungsbedürftig, aber jetzt richte ich mich auch nach dem Tageskilometerzähler und tanke vor längeren Fahrten lieber voll.
Es würde auch ohne Tankanzeige gehen so wie früher bei der Seven Fifty.
Gruß Michi
Zitat:
Original geschrieben von Winki 83
Sieht irgendwie Hornet mässig aus. Können die nich mal was Designen was etwas Klassischer aussieht.
So wie die neue grosse CB 1100. Nur als 500er oder 600er mit ABS und so 78 PS wär toll.
Die gab es doch schon als Sevenfifty, allerdings leider ohne ABS
500 oder 600 kubik mit 78 PS als luftgekühltem Agregat mit einer halbwegs "normalen" Emission ist wohl aktuel undenkbar.
Ja, eben immer ohne ABS und keine hatt mal mehr als 50 PS. Nagut die Ducati Sport GT hatte mehr aber auch ohne ABS und die gibts ja nicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Bihumi
Diese Botschaft hör ich wohl, doch allein...🙄
Sollten die, die also kein ABS am Mopped haben auch genau wissen, was sie da tun? Oder sollte nicht einfach jeder genau wissen was er tut, sobald er irgendwie am Strassenverkehr teilnimmt?
Das entscheidende Wort lautet in diesem Zuammenhang wohl: Produkthaftung. Je nach Temperament und Sichtweise kann man sich darüber ärgern, dass die Hersteller die Nutzer bevormunden, oder man kann es begrüßen, dass die Hersteller so gezwungen sind, narrensichere Produkte auf den Markt zu bringen.
Mal ein simples Beispiel: Eigentlich ist es für einen Pkw ein unerwünschtes Verhalten, dass er unkontrolliert nach hinten rollen kann, wenn man sich beim Anfahren am Berg ungeschickt anstellt. Man kann jetzt einerseits postulieren, dass Autofahrer eben geschickt genug zu sein haben, um diesen Vorgang zuverlässig zu bewältigen, oder man kann von Autoherstellern erwarten, dass sie Autos bauen, die in solchen Situationen nicht das Falsche tun. Technisch möglich ist es: Subaru baut so genannte Hill Holder in die Autos rein, damit sie nicht unbeabsichtigt rückwärts rollen.
ABS kann man ähnlich sehen: Ist ein Motorrad eigentlich verkehrstüchtig, wenn schreckhaft starkes Betätigen zu einem sofortigen Verlust der Fahrstabilität führt? Und ist Straßenverkehr nur etwas für topfitte, extrem geschickte Personen - und was machen die anderen, wenn sie von A nach B wollen?
Zitat:
Original geschrieben von fate_md
Meine Hornet hat auch keine Tankuhr, fand ich anfangs doof, mittlerweile komplett dran gewöhnt. Sollte sie wirklich mal ausgehen wegen Spritmangel (bis jetzt 1x passiert) wird halt der Benzinhahn gedreht und auf Reserve zur Tanke gerollert.
Typischer Fall von Produkthaftungs-Trouble. Stell dir vor, dir geht der Sprit aus, während du gerade mitten in einem Überholvorgang bist? Ich fand die Nummer mit dem Benzinhahn immer blöd. Bei 120 auf der Autobahn blind im Rahmendreieck rumfummeln, weil der Sprit alle ist, das ist keine zeitgemäße Technik. Allerdings: Es scheint nicht ganz einfach zu sein, eine genau gehende Motorrad-Tankuhr zu bauen. Meine GS hat eine Tankuhr und eine Spritwarnlampe, die unabhängig voneinander arbeiten - und sich nicht immer einig sind - dennoch nutze ich immer den Tageskilometerzähler als Backup;-)