ABS
Hallo,
bei meinem Vectra A 1,8i(1.8NZ, Bj. 1995) leuchtet seit kurzem die ABS Lampe konstant auf. Ich weiß das dieses Thema schon oft hier angesprochen wurde aber ich möchte nur die Lampe aus der Instrumentenbeleuchtung entfernen. Da ich noch in diesem Monat zum TÜV muß und eine Reparatur wahrscheinlich zu teuer ist greife ich auf diese Maßnahme zurück.
Ich möchte auch nicht das Lenkrad entfernen da mir dieses zu kompliziert ist und ich nicht mit dem Airbag in Konflikt kommen möchte.
Wenn jemand einen Tip oder Rat weiß wie ich die Lampe ohne große Mühe entfernen kann teile er mir dieses bitte mit.
Eine Fehlerauslese würde mich bei Opel 50€ kosten und ich hätte immer noch den Fehler.
mfg
Lothar
15 Antworten
Lies den Fehler doch selbst aus. Wie das geht steht in meiner Signatur.
Nur nimmst du statt Pin B den Pin K und zählst das Blinken der ABS Leuchte.
Aber das Kombiinstrument geht auch raus, ohne das Lenkrad zu demontieren. Hinterm Lenkrad die obere Lenksäulenverkleidung abschrauben, die Tachoblende unten rausziehen, Tachoblende oben abschrauben und das Kombiinstrument abschrauben. Nun dahinter greifen und Tachowelle und Stecker lösen. Dann die Lampe rausdrehen.
Gruß
Hallo,
bei meinem Vectra funktioniert das ABS System wieder, es lag daran das beide Bremsleuchten die Glühlampen durchgebrannt waren!
Es ist beim Vectra ab Bj. 92 eine Systemüberwachung integriert die beide Bremsleuchten überwacht.
mfg
Lothar
Auch wenn man die Lampe für den Tüv rausgemacht hätte, muss das schon ein sehr dummer Prüfer sein, der den durchkommen lässt.
Die Kontrollleuchte muss ja beim Einschalten der Zündung erstmal angehen und nach Starten des Motors erlischen.
Dazu hätte der TÜV Prüfer erst einmal wissen müssen das ein ABS im Auto vorhanden war (;-))
Es gehen nur die Kontrolllampen an die auch an Ausstattung vorhanden ist und nicht alle die
möglich währen!
Annsonsten hätte ich Probeme mit einer Anhängerkupplung die ich auch nicht habe aber deren
Kontrolllampen auch vorhanden sind (:-)) aber nicht bestückt sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von l-pohler
Dazu hätte der TÜV Prüfer erst einmal wissen müssen das ein ABS im Auto vorhanden war (;-))
Es gehen nur die Kontrolllampen an die auch an Ausstattung vorhanden ist und nicht alle die
möglich währen!
Annsonsten hätte ich Probeme mit einer Anhängerkupplung die ich auch nicht habe aber deren
Kontrolllampen auch vorhanden sind (:-)) aber nicht bestückt sind.
Das müsste selbst der dümmste Prüfer wissen das der Vectra A schon serienmässig ABS hatte und da neuerdings beim Tüv auch ausgelesen wird hätte es eh ne Fehlermeldung gegeben. Daher bringen diese Spielchen mit Lampen ausbauen nun nix mehr. Ausserdem ist der Steuerblock vom ABS wohl kaum zu übersehen wenn er die Haube öffnet...
Manche Tüver sind schon saublöd, aber so sehr unterschätzen sollte man sie dann doch nicht
nicht jeder vectra hatte serienmäßig ABS drin. das kam erst mit dem facelift...
Zitat:
Original geschrieben von Vectra
Lies den Fehler doch selbst aus. Wie das geht steht in meiner Signatur.
Nur nimmst du statt Pin B den Pin K und zählst das Blinken der ABS Leuchte.
hi das mit dem abs auslesen geht bei mir nicht also es blinkt nichts.
und da ich ja jetzt total umbau und das teuer wird hatte ich keine lust alles sensoren zu tauschen, das abs steuergerät habe ich schon gewechselt und das hat bis zum ausbau gefunzt
mfg maik
Zitat:
Original geschrieben von grün_und_giftig
nicht jeder vectra hatte serienmäßig ABS drin. das kam erst mit dem facelift...
ist richtig, aber die mehrzahl hatte auch bis dahin abs drin. Ausser vielleicht die mit kleinen Maschinen und Sparausstattung. Aber der Prüfer wird wissen ob der Kandidat ABS hat oder nicht. Und wenn nicht sieht er es spätestens beim öffnen der Motorhaube oder merkt es beim auslesen.
Zitat:
Original geschrieben von Vectra
Lies den Fehler doch selbst aus. Wie das geht steht in meiner Signatur.
Nur nimmst du statt Pin B den Pin K und zählst das Blinken der ABS Leuchte.Gruß
habe seit zwei tagen auch das problem das meine bremsleuchte im cockpit brennt..
anfangs ging sie nach paar sekunden auch wieder aus, nun brennt sie dauerhaft 🙁
zwecks FC auslesen.. wie beschrieben anstatt A und B dann A und K ???
und den FC der dann dort bei raus kommt einfach in der normalen fehlercodeliste raussuchen? sprich steht der fehler so auch drin wie beim normalen MKL auslesen?
ist ein c18nz mit ABS.. hab im september letzten jahres bremse VA komplett erneuert...😕
FC hab ich nicht ausgelesen kann mir aber denken woran es liegt..
hatte mich grad mal unters auto gelegt, vorne alle bremsschläuche trocken, nur hinten links ist die ganze felge nass..
wird sich wohl ein radbremszylinder verabschiedet haben 🙄😠
meine neue frage wäre nun, wie genau wäre da der ausbau?
hatte bisher immer nur autos ohne ABS ...
spielt das dabei überhaupt eine rolle? hatte bei dem vectra die trommel noch nie runter daher die frage..
weil im prinzip ist ja die radnabe im weg oder?
find auf die schnelle auch keine anleitung dafür und mein selbsthilfebuch findet sich auch nicht an..
man immer wieder was neues.. 🙁
hi simon,
hab eben nochmal im buch geguckt. da kommste so dran. ist also wie beim kadett. wenn nicht, hat mich das buch angelogen^^
gruß
oh das wäre super wenn das auch so wunderbar gehn sollte...
gut zu wissen, danke dir für deine mühe olli.. 😉
kein thema, ich bin kollege... 😁😁😁😁
klappte übrigens einwandfrei, nun bremst er wieder 😁