ABS Steuergeräte HORROR

Volvo V70 1 (L)

Hallo und Tag zusammen 😉

Da ich mit meinem LPT gänzlich keine Probleme habe, habe ich mir einen V70/1 BJ99 T5 zugelegt.
Der Wagen hat 215tkm gelaufen und wenig Geld gekostet.
Anstehendes Problem ABS !!! ABS Sensor Links vorn und Hinten.
Habe Fehler gelöscht kamen aber wieder. Hinten die Sensoren wurden gewechselt hat aber nichts gebracht beim Vorbesitzer. Die ABS Ringe und das jetzt verbaute Steuergerät konnte ich mir noch nicht anschauen ,(
Ersatzteile wie 2 ABS Steuergeräte und eine ABS Pumpe lagen im Wagen.
Die Bilder zeigen ein Steuergerät, welches vom Vorbesitzer unsachgemäß geöffnet wurde, beim 2. hat er es Versucht dann aber sein gelassen.
Dieses habe ich dann nach Anleitung hier im Forum mit einem Heißluftföhn und vorsichtig geöffnet.

Ich erkenne aber leider auf beiden STG keine Lötstellen die gebrochen sind !!
Trotzdem Nachlöten?!

Der Wagen besitzt Tracks, ich habe gelesen, je nach BJ und anderen Faktoren braucht man das richtige Steuergerät welche auch mehr oder weniger Spulen besitzen, auch davon hab ich Bilder gemacht !

Was mich wundert, dass mein LPT gänzlich noch NIE Probleme mit dem ABS hatte (3x auf Holz geklopft), außer wenn ich durch die Kurven fliege ;D.

Deckel2
Deckel1
Kratzer-auf-der-platine
+2
Beste Antwort im Thema

Na dann, andere Batterie 😉

45 weitere Antworten
45 Antworten

Ahh, ich dachte es wäre dringend weil das Auto gebraucht wird. Na dann.....

Grüße
Thomas

Es geht weiter, nachdem ich die Ringe auf der Vorderachse erneuert habe und mehrmals alle Abs Sensoren durchgemessen habe, wurden vorne die beiden und hinten links erneuert.
Ergebniss. Abs Lampe aus aber Tacho Geschwindigkeit ohne Funktion :O das geht doch nicht, kommt doch vom Abs Sensor ?!

Zitat:

@Zwixs schrieb am 22. Mai 2018 um 23:15:38 Uhr:


Nur mal so eingeworfen... habe ebenfalls nen 99 LPT und hatte sporadische ABS Probs. Selbst gefunden habe ich den Fehler nicht. Alle Symptome deuteten auf das SG. Doch das war nicht die Ursache. Mein Elch stand 4 Wochen beim Freundlichen, bis der Fehler gefunden wurde. Letztendlich hatte eine defekte Platine im KI den CAN-Bus blockiert und zu den abwegigsten Fehlern geführt.

wo genau welches kombiinstrument ? tacho ?

War im Tacho.
Gruß

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
Ähnliche Themen

Zitat:

@Zwixs schrieb am 10. September 2018 um 20:07:06 Uhr:


War im Tacho.
Gruß

Danke für die fixe Antwort aber der Tacho hat ja vor Austausch der Sensoren und Steuergerät funktioniert.
Also hast du ein neues Motherboard für den Tacho bestellen lassen bei Volvo ?

Ich weiß ja nicht was aktuell Stand der Dinge ist, aber auf den Bildern 4 und 5 aus dem aller ersten Beitrag kann ich spontan 3-4 "kalte Lötstellen" erkennen, die bekantermaßen die Übeltäter sind...!
Wurde das SG mitlerweile schon nachgelötet?

Zitat:

@orea1 schrieb am 11. September 2018 um 16:36:02 Uhr:


Ich weiß ja nicht was aktuell Stand der Dinge ist, aber auf den Bildern 4 und 5 aus dem aller ersten Beitrag kann ich spontan 3-4 "kalte Lötstellen" erkennen, die bekantermaßen die Übeltäter sind...!
Wurde das SG mitlerweile schon nachgelötet?

Moin, wäre es möglich diese zu markieren und das bild neu hoch zu laden? Ich würde mich freuen ! Aktuell besteht mein problem mit einer nicht funktionierenden kmh Anzeige Abs Sensoren sind alle neu und ein Fehler wird abgelegt, wenn ich den Stecker ziehe.

Mfg

Gruß dich Leidensgenosse
Meine "neuen"kann ich auch nicht zulassen.
Habe ähnliche Probleme! Auch STG getauscht gleichen Ergebnis !
zu deiner:
Sollte doch 25 Pin Stecker sein?
Sensoren hinten sind öfter auffällig
"Volvospeed" 🙂
Zündung aus Batterie abklemmen.
ABS sensoren auf ohmischen Wert 1100 Ohm ( 10%toleranz) Prüfen.
Sensor Rechts Hinten Durchgang prüfen!!
sollten Pin 7 und 17 sein.
Sensor Links Hinten Pin 2 und 10.
auch Verbindung A Saule Beifahrerseite Steckerverbindung Farbe GR/SW und GR/W.
und Verbindungen Hinten im Kofferraum Federbein Dome Steckern Farbe GR/W und GR/SW
andere Hinweise Hilfestellungen willkommen!
Dieser ellend dämpft einiges...🙁

@Roffel VSI
Die Durchgangsprüfung hab ich ohne Anleitung hin bekommen einfach am multi Stecker vorn einen kleinen Draht 2 Kabel für Sensor rechts oder links Brücken und mit dem Durchgangsprüfer hinten gucken ob's piepst. Alle Sensoren durch messen auch top, außer dass die Sensoren vorn nie einen Ohm wert haben !
Die alten wie die neuen nicht. Keine Ahnung warum ! Jedenfalls hab ich sie vorn trotzdem beide getauscht. Die 40€ tuhen mir nicht weg, zumal die alten schon Mal am Stecker geflickt waren !

Ich tippe noch auf das canbus system , ob man das Abs Steuergerät anmelden muss ?! Habe ja bj1999

Witzig ist halt nur, das mit den alten Sensoren die kmh Anzeige ging aber ein Fehler ala "Geschwindigkeits Anzeige Schwankung oder so ähnlich" abgelegt wurde. Wenigstens hat sich da noch die Tachonadel bewegt 😮
Ich warte jetzt auf @orea1 dann löten ich nach, löten kann ich ja und 140€ bei ecu.de ist mir zu teuer und nicht schnell genug 😁

Das sind die Stellen die gelötet werden müssen, ich hoffe man kann es erkennen.
Ich komme noch mal auf den Stecker zurück. Der ist definitiv heil? Der Mechanismus ist heil und der Stecker rastet korrekt und ohne Gewalt ein? Das kann die übelsten Fehler bringen!

A6bb5344-925a-4fb3-81d2-4d381e7e7e7f

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 12. September 2018 um 05:45:16 Uhr:


Das sind die Stellen die gelötet werden müssen, ich hoffe man kann es erkennen.
Ich komme noch mal auf den Stecker zurück. Der ist definitiv heil? Der Mechanismus ist heil und der Stecker rastet korrekt und ohne Gewalt ein? Das kann die übelsten Fehler bringen!

Hallo, danke ich weiß welche Stellen gelötet werden sollen, nur kann ich an den Stellen absolut nix schlechtes erkennen ! Selbst wenn ich die Kontakte bewege !
Der Multistecker und die Schlitten funktionieren einwandfrei

Okay, habe ich falsch verstanden. Ich würde sie trotzdem nochmal alle nachlöten wenn’s schon mal offen ist. Bei einigen Strg‘s die ich gelötet habe, konnte man selbst unter der Lupenlampe keine Risse erkennen und trotzdem waren die Fehler nach dem löten weg. Der Aufwand ist ja gering

Noch mal der Hinweis, hier liegen für Leih- und Testzwecke zwei "Forensteuergeräte". Einmal mit und einmal ohne TRACS (6 bzw. 7 Magnetventile). Allerdings nur für 850 und V70 der Modelljahre von 1996 bis 1998.

Ich habe zur Not auch noch ein Strg mit Tracs bis Bj 98 liegen.
Übrigens sind die Strg‘s FWD mit Tracs und AWD mit Tracs ,,abwärts kompatibel“ das heißt sie funktionieren auch in einem einfachen FWD ohne Tracs.

Deine Antwort
Ähnliche Themen