ABS regelt unzuverlässig , SBC Austausch?

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich bin neu hier im Forum und habe eine Frage zur ABS Regelung eines W211, bez. brauche eine Einschätzung für weitere Schritte einer ABS/Bremsanlageninstandsetzung.

Mein Auto:
W211; BJ 09.09.2002; E320 Benzin; 206000km Fahrgestellnummer WDB2110651A117669
SBC A 004 431 42 12 Bosch 0 265 960 012

Fehlerbeschreibung:
Musste vor einiger Zeit einmal hart in die Bremsen gehen und hatte dabei ein stehendes, blockiertes Rad vl.
Das machte mich stutzig und ich machte ein paar weitere Bremsversuche mit ähnlichen Ergebnissen. Überwiegend blockiertes Rad links, bei manchen Bremsversuchen eine extrem ruppige ABS Reglung. Auto zog auf Asphalt nach links, auf Feldwegen hatte ich den Eindruck, das das ABS halbwegs wirksam arbeitet.

Mein Auslesen brachte einen defekten ABS Sensor vr hervor, den ich mit dem Impulsring tauschte. Dies brachte bei testweise Vollbremsung keine Verbesserungen, weiterhin blockierendes Vorderrad vl.

Das Kombiinstrument hatte ab und zu nach meinen Bremsversuchen ABS, ESP, BAS Fehlermeldung, die aber nach einem Neustart des Motors nicht mehr vorhanden waren, und sich auch nicht mehr diagnostizieren ließen.

Eine Werkstatt mit Bosch Testgerät las mein Fahrzeug aus, der fand dann auch den ABS Sensor vr, aber sonst keine abgelegten Fehler, nichts!

Der Vorbesitzer hatte die SBC 2018 „revidieren„ lassen, ich dachte damit wäre ich auf der sicheren Seite. Schaute mir die vorhandene Rechnung an. Es wurde der Fehler C249 zurückgestellt, super.
Damit hätte der mal zu DB fahren sollen.

Ich habe das Auto seit 2021 und möchte den gerne weiter fahren, aber die Bremse muss, gerade in Gefahrensituationen, gut funktionieren.
Im normalen Fahrbetrieb ist das ABS Problem nicht zu bemerken.

Haben die Experten hier im Forum eine Lösung für mein Problem? Denke es läuft auf eine neue SBC Einheit heraus. DB Kulanz scheidet wegen Pfusch-Rückstellung aus.

Kann mir jemand mit den passenden Teilenummern der zu verbauenden SBC helfen wenn ein Ersatz nötig ist und auch eine Bezugsquelle nennen?

Vielleicht kommt ja auch noch ein anderer Reparaturansatz außer SBC Tausch bei meinem Fahrzeug in Frage.
Kommt eventuell dieser zurückgestellte Fehler wieder?

Danke hier an diese Stelle schon mal an das Forum und deren hilfsbereite Mitglieder!!!
Durch eine Vielzahl von Beiträgen habt ihr mir schon immer mal geholfen. Ich bin jetzt aber mit meinem Latein am Ende.

Gruß an alle.

17 Antworten

Stimme 100% zu @Mackhack

Zitat:

@Mackhack schrieb am 14. August 2023 um 20:46:03 Uhr:


Das Zurücksetzen ist keine Reparatur, sondern Pfusch!

Das kann man so oft schreiben, aber leider wird das nicht verstanden.

Die holen sich ein 30 Euro Ding, um dann den Zähler zurückzusetzen und heulen im nächsten Thread rum, weil die SBC zufällig ausgefallen ist. Sparen an der falschen Stelle!

Zitat:

@Devgoer schrieb am 15. August 2023 um 06:19:11 Uhr:



Zitat:

@Mackhack schrieb am 14. August 2023 um 20:46:03 Uhr:


Das Zurücksetzen ist keine Reparatur, sondern Pfusch!

Das kann man so oft schreiben, aber leider wird das nicht verstanden.
Die holen sich ein 30 Euro Ding, um dann den Zähler zurückzusetzen und heulen im nächsten Thread rum, weil die SBC zufällig ausgefallen ist. Sparen an der falschen Stelle!

Ist mir alles klar ,was ihr schreibt. Der Vorbesitzer wird im guten Glauben gehandelt haben, und beim Kauf des Autos 2021 wusste ich schon um die SBC Problematik, aber noch nicht so im Detail.

Danke schon mal für eure Einschätzungen

Deine Antwort
Ähnliche Themen