ABS-Problem, Lampen an, lassen sich nicht löschen
Guten Tag werte Elchgemeinde.
Es handelt sich um einen 98er V70 mit 140Ps/10V/Automatik und ich benötige euren Ratschlag.
Ja, ich weis, viele von euch denken jetzt: Steuergerät, klarer Fall.
So einfach ist es aber nicht.
Vor ca 14 Tagen kamen ABS und Tracs-Leuchten. Sporadisch. Gott sei Dank habe ich mir je mittlerweile ein Delphi zugelegt und konnte auslesen.
313 ABS-Radsensor hinten links / Kreis fehlerhaft
Da ich mehrere Elche zu betreuen habe, habe ich auch diverse Steuergeräte da. Getauscht, Fehler bleibt. Nochmal gegen ein drittes getauscht, Fehler bleibt immer noch.
Forensteuergerät eingebaut, Fehler bleibt. Zusätzlich: 323 ABS-Radsensor hinten links / Extrapolationszähler, Dieser Fehler kam aber nur einmal. Sonst nur 313.
Der Fehler lässt sich auch nicht mehr löschen sondern ist bei eingeschalteter Zündung sofort wieder da.
Nun bin ich folgendermaßen vorgegangen:
1) Stecker am Steuergerät abgezogen, alle Kontakte mit der Lupe kontrolliert, hier und da vorsichtig etwas nachgebogen, Kontaktspray, Fehler bleibt, lässt sich nicht löschen.
2) Stecker an der Rücksitzbank kontrolliert, nachgebogen, Kontaktspray, Fehler bleibt.
3) Auto hochgekurbelt, Kabel kontrolliert, keine Auffälligkeiten. Vorsichtig mit einem Hämmerchen auf den Sensor geklopft (nicht GEHÄMMERT), Fehler bleibt.
4) Zu guter Letzt eine Widerstandsmessung am Stecker der Sensoren an der Rücksitzbank gemacht. Oben 1081Ohm, unten 1053 Ohm. Also fast gleich. Die wurden auch vor zwei Jahren gewechselt, sind also relativ neu.
Den ABS-Ring konnte ich nicht kontrollieren, da der von außen nicht einsehbar ist. Da ich hier nur eingeschränkte Reparaturmöglichkeiten habe, habe ich Bremssattel und Scheibe nicht abgenommen, da lasse ich mit meinem gefährlichen Halbwissen auch die Finger weg. Er hat letzte Woche auch eine neue Handbremse inkl. Seile, Beläge und Scheiben bekommen. In einer Werkstatt. Da war nix auffällig.
Wie würdet ihr jetzt weiter vorgehen? Hat da jemand vielleicht noch einen Hinweis?
Danke
Thomas
158 Antworten
Mit ganz vorsichtigen Schlägen, am besten mit nem Kunststoff Hammer falls Du einen hast, den Sensor lösen. Mit Chance ist das Gewinde nicht bündig abgerissen und Du kannst es noch packen und rausdrehen. Dann könnte es reichen das Gewinde nachzuschneiden.
Das heißt er muss nicht von außen nach innen rausgetrieben werden und drehbar ist er auch. Also irgendwie raushebeln. Ich will nämlich vermeiden den Sattel und die Scheibe ab zu nehmen.
Dann werde ich anfangen sowie das Wetter hier etwas besser ist. Es schneit wie sau.
Vorsorglich werde ich schon mal einen Sensor ordern.
Ich werde berichten.
Grüße
Thomas
.... die Sensoren gibts doch nur paarweise wenn ich mich nicht irre....zumindest die hinteren....
Gruß der sachsenelch
Stimmt, nur als Y-Stück.
Es hat mir keine Ruhe gelassen. Also nochmal raus, Karre hochgepumpt und los. Mit etwas mehr Gewalt bewegte sich dann was. Und ich dachte schon ich hätte gewonnen. Leider konnte ich nur das Innere des Sensors raus ziehen. Seht euch die Fotos an. Die Hülse steckt noch (Wie nennt man eigentlich das Teil wo der Sensor drin steckt ???). Die dreht sich zwar aber raus bekomme ich die nicht.
Am besten man treibt die von außen. Dazu muss aber Sattel und Scheibe ab. Also Werkstatt
Die abgerissene Befestigungsschraube schaut ca 1-2mm raus. Greifen kann man die nicht. Ausbohren wird schwierig weil die Feder im Weg ist.
Es gibt schönere Tage.
Grüße
Thomas
Ähnliche Themen
Versuch das übergebliebene Gehäuse auch mit WD40 zu behandeln und mit einer Zange drehend rauszubekommen.
Zum Schraubenstummel:
auch mit dem Ding fluten Und einwirken lassen.
Hast du guten Schweißer an der Hand?
Dann schweiß etwas kleinere Mutter als das Gewinde an und dann müsste es klappen mit dem rausdrehen.
Im schlimmsten Fall mit etwas kleinerem Bohrer als die Schraube selbst durchbohren, dann mit einem Gewindeschneider rein - da es (so wie es aussieht) kein Sackloch ist, wird der Rest beim Gewindeschneiden automatisch nach hinten rauskommen - und da hast Luft...
Viel Erfolg!
Mist. Lässt sich die überhaupt nicht rausziehen?
Das sollte das Radlager sein, wo der Sensor drinsteckt.
Wenn man mit einem Dremel an die Schraube kommt könnte man sie vielleicht schlitzen und so rausdrehen.
Das mit der Hülse ist eklig... auch mit Spitzzange keine Chance?
Der Sensor ist, zumindest jetzt, hin.
Trommel runter, dann hast Du Luft von beiden Seiten. Die Hülse sollte jetzt zumindest mit sanfter Gewalt raus gehen.
Eine Frage bleibt ja, wer hat denn die Schraube des Sensors abgerissen? Ist das bei der Handbremsaktion passiert?
Jetzt wird es zumindest eine größere Geschichte.
Die Hülse habe ich soweit mit Hammer und Schraubendreher bearbeitet, das die Hülse sich jetzt wenigstens dreht (das heist sie bewegt sich, wenn ich sie mit Hammer und Schraubendreher in eine Richtung schlage). Aber an Rausziehen ist nicht zu denken. Auch nicht mit Rohrzange und Hebel. Durch die Schraubendreherhämmerei hab ich die Hülse eher noch in die falsche Richtung gedrückt. Habe alles mit WD40 eingesprüht. Morgen letzter Versuch.
etwas auf den Schraubenstummel zu schweißen wird schwierig. Zu klein. Bohren geht wohl nur mit Winkelgetriebe da die Feder im Wege ist. Das wird noch ne Nummer!
Vielleicht ein Loch in die Schraube bohren und eine etwas übermaßige Torxnuss rein schlagen. Dann kann man ein Werkzeug zum Drehen ansetzen.
Warum muss bei mir aus einer Kleinigkeit immer so ein Riesenproblem werden?????
Grüße
Thomas
Murphys law halt.... 🙂
Moin Thomas,
na klasse, das läuft ja richtig geschmeidig bei Dir, aber Kopf hoch! Auch, wenn der Weg bei Dir wohl nicht an einem Werkstattaufenthalt vorbeiführen wird, möchte ich Dir noch kurz folgenden Tipp bzgl. der restlichen Hülse in der Aufnahme mitteilen:
Vorab, was mich etwas wundert, ist die Tatsache, dass dein Sensor, obwohl, laut deiner Aussage, erst vor zwei Jahren gewechselt, bereits wieder so heftig fest gerostet ist. Als ich die Sensoren damals wechseln wollte, waren sie ebenfalls so fest, dass ich nur die "Innereien" der Sensoren, nach gefühlt stundenlangen Versuchen, heraus bekam. Diese waren aber auch 24Jahre plus x verbaut. Und da ich ebenfalls meine Laienschrauberhände tunlichst von Bremsen oä fern halte, ich zumindest damals aber den Volvo noch als Daily Driver nutzte, musste ich mir etwas überlegen:
wenn man den Reifen abnimmt, kann man die Bremsscheibe so drehen, dass eine Öffnung für eine der Radschrauben direkt vor der Aufnahme des Sensors zum Stehen kommt. So konnte ich einen schmalen Schlitzschraubendreher am Rand der Hülse (vorher mit einer Taschenlampe das ganze begutachten) platzieren und diese mit gefühlvollen Hammerschlägen nach hinten austreiben. Anschließend habe ich die Aufnahme penibel gereinigt (Schleifpapier) und konnte den neuen Sensor verbauen.
So bleibt zwar noch die Herausforderung mit der abgerissenen Schraube, aber vielleicht hilft es Dir ja trotzdem.
Moin nach Kiel
Zitat:
Vorab, was mich etwas wundert, ist die Tatsache, dass dein Sensor, obwohl, laut deiner Aussage, erst vor zwei Jahren gewechselt, bereits wieder so heftig fest gerostet ist.
Mich auch....und ich dachte es wäre eine Kleinigkeit
Zitat:
wenn man den Reifen abnimmt, kann man die Bremsscheibe so drehen, dass eine Öffnung für eine der Radschrauben direkt vor der Aufnahme des Sensors zum Stehen kommt. So konnte ich einen schmalen Schlitzschraubendreher am Rand der Hülse (vorher mit einer Taschenlampe das ganze begutachten) platzieren und diese mit gefühlvollen Hammerschlägen nach hinten austreiben.
Das ist eine Superidee. Muss ich gleich morgen mal durch die Löcher gucken. Wenn das klappt, wäre ich schon mal einen Schritt weiter.
Wenn ich die Hülse weg habe, kümmere ich mich um die Schraube.
Hat vielleicht jemand mal ein Foto vom Sensor im eingebauten Zustand von außen gesehen? Da müsste man auch erkennen können ob es sich bei dem Schraubenloch um ein Sackloch handelt oder ob die Bohrung durch geht,
Grüße
Thomas
Zitat:
@43iger schrieb am 17. Januar 2021 um 18:07:13 Uhr:
Hat vielleicht jemand mal ein Foto vom Sensor im eingebauten Zustand von außen gesehen?
Wir rufen mal alle laut:
@Zug_Spitzer!
@Zug_Spitzer , wo bist du? 🙂
In diesem Thread habe ich Fotos vom Sensor gefunden.
https://www.motor-talk.de/.../abs-sensoren-hinten-t6309956.html?...
Gelöscht