ABS nachrüsten
Ich will bei meinem Golf Bj. 94 TDI (1Z) das ABS nachrüsten. Derzeit habe ich hinten Trommeln und vorne komischerweise keine Innenbelüfteten Scheiben, den Durchmesser weiß ich nicht, ich werde das beim nächsten Reifenwechsel wissen.
Nun habe ich mir das angeschaut und ich habe gesehen, dass es am einfachsten ist hinten andere Zapfen mit der Aufnahme für die Sensoren zu besorgen, die Trommel kann ich übernehemen, es kommt nur so ein Kranz drauf.
Und für vorne nehme ich dann einfach irgendwoher die Komplette Einheit mit den Scheiben und Bremszangen und Radnaben mit Abs-Kranz.
Was brauche ich nun noch:
Hydraulikeinheit(ich habe gesehen, dass mein Bremskraftverstärker bleiben kann, der ist bis zum Bj. 95 bei allen gleich) der HBZ muss halt der 23,8 mm sein, also vom VR6 & co.
Steuergerät
Kabelbaum
Sensoren natürlich
Muss ich die Leitungen tauschen?
Und kann ich mir eine Einheit mit EDS und dem dazugehörigen Steuergerät nehmen und das wars oder brauche ich für das EDS noch mehr? Ist da der Kabelbaum anders?
17 Antworten
Re: ABS nachrüsten
Hi kannst nachrüsten wenn du erfahren bist mit selber schrauben....
Kannst das komplette Abs mit Kabelbauen einbauen, das einzigste ist das du eine Bremsleitung abklemmen musst die nach hinten an die Hinterachse geht, da wenn du du Abs hast, die 2te Leitung überflüssig ist, sondern nur eine Abzweigung(T-Stück) dann hinten für rechts und links hast.
Dann die ABS Kränze mit einbauen an den Achsen + Sensoren, komplette Radlagergehäuse vorne, Kabelbaum legen und immer ein komplettes ABS System verbauen, da die Kabelbäume verschieden sind, nicht aus verschiedenen System zusammen mixen.
Dann den Lastenabhängigen Regler an die HA anbringen.
Da du wahrscheinlich keine hydraulische Kupplung hast kannst du diese auch gleich nachrüsten, ist kein muss, aber ist nur ein minimaler Arbeitsaufwand und bringt enorme Erleichterung bei Kuppeln.
Wenn du das EDS haben willst musst du auf das Steurgerät schauen da steht es drauf ob mit oder ohne!!
Wie gesagt das braucht aber zeit und geduld.
Danke für deine Antwort. Schraubererfahrung ist mehr als genug da🙂
Hydraulische Kupplung habe ich schon, hat jeder TDI. Und den Bremskraftregler habe ich hinten schon. Ich möchte bei Trommeln bleiben, dann brauche ich nichts neu außer diese Kränze an die Trommeln anbauen und andere Zapfgen, damit man dort einen Sensor anbauen kann.
1.Frage: ist hinten der Sensor gleich ob mit Trommel oder mit Scheibe?
Vorne nehme ich mir die Kompletten Gehäuse mit 4-Loch Naben die die Kränze haben, dann habe ich auch gleich die innenbelüfteten Scheiben*freu*
Aber nun zum Kabelbaum:
Ich werde eher schwer ein komplettes Abs kriegen, das RIsiko werde ich mal eingehen dass ich dann ev. noch einen brauche, oder was selber ändern muss
2.Frage: ist der prinzipiell gleich ob mit oder ohne EDS?
3.Frage: Ist die Hydraulikeinheit gleich mit oder ohne EDS?
4. Frage: Brauche ich neue Bremsleitungen für vorne?
5. Wie sieht der Kabelbaum aus, wird der rein dafür verlegt, oder kommt der an die Stelle von einem anderen und beim neuen sind die zusätzlichen Kabeln drinnen?
Hi also ob das mit Drommeln hinten geht weiß ich nicht, hab das immer mit Scheibenbremse gemacht weil dir einfach besser zupacken.
Sensoren sind immer gleich gibt nur Unterschiede im material alte ahben Alu als Ummantelung und die neuen Plastik, würde zu Plastik raten da die leichter wenn die mal länger drin waren zu wechseln sind.
Wegen der kompletten Einheit, also es sollten zumindest ABS Einheit und Kabelbaum zusammen passen, sprich von einem System.
Dann werde ich mal dein Thread missbrauchen 😁
Ich habe schon ABS, ich würde auch gerne EDS haben was muss ich tauschen bzw. dazukaufen.
Ähnliche Themen
Re: Re: ABS nachrüsten
Zitat:
Original geschrieben von VR Rocco
Hi kannst nachrüsten wenn du erfahren bist mit selber schrauben....
Kannst das komplette Abs mit Kabelbauen einbauen, das einzigste ist das du eine Bremsleitung abklemmen musst die nach hinten an die Hinterachse geht, da wenn du du Abs hast, die 2te Leitung überflüssig ist, sondern nur eine Abzweigung(T-Stück) dann hinten für rechts und links hast.
Koenntest du das bitte mal naeher ausfuehren?
Welche Bremsleitung wird abgeklemmt?
Wo kommt ein T-Stueck rein?
Was ist mit der diagonalen Aufteilung der Bremskeise?
Also TRommeln hatten immer nen 22,2er mit ABS verbaut. Den musst du dann auch wieder reinbauen. Hab zufällig noch alles da, inkl. Kabelbaum für ein MJ 95er ABE, inkl. BKV, HBZ; ABS Einheit
Gruß Micki
Re: Re: Re: ABS nachrüsten
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Koenntest du das bitte mal naeher ausfuehren?
Welche Bremsleitung wird abgeklemmt?
Wo kommt ein T-Stueck rein?
Was ist mit der diagonalen Aufteilung der Bremskeise?
Hi, wenn du ein 3er ohne Abs hast laufen 2 Bremsleitungen nach hinten zu den Bremsen, davon kannst du eine entfernen, da das ABS mit eine nach hinten auskommt. An dem einen die dann noch nach hinten geht muss man diese dann abzweigen für Bremse rechts u. links.
komisch dass beim abs 4 leitungen rausgehen und immer vr und hl und vl und hr einen bremskreislauf ergeben...
naja...könnte mich auch irren, denke aber nicht, weil ich grad n abs system nachgerüstet hab 😁
*klugscheissmodeaus*
naja... könnt ja mal jemand n pic von der abzweigung machen, wenn es jemand haben sollte!
Re: Re: Re: Re: ABS nachrüsten
Zitat:
Original geschrieben von VR Rocco
Hi, wenn du ein 3er ohne Abs hast laufen 2 Bremsleitungen nach hinten zu den Bremsen, davon kannst du eine entfernen, da das ABS mit eine nach hinten auskommt. An dem einen die dann noch nach hinten geht muss man diese dann abzweigen für Bremse rechts u. links.
Zwei Bremsleitungen sind zwingend notwendig fuer die diagonale Bremskreisaufteilung. Die kann bzw. sollte nur wegen des ABS nicht entfallen.
Richtig ist, dass alte ABS-Systeme nur mit 3 Kanaelen gearbeitet haben, d.h. der Druck fuer die hinteren, nicht so wichtigen, Bremsen gemeinsam geregelt wurde. Hierbei wurde meistens der Druck so eingestellt, dass das geringer belastete Rad nicht blockierte. Spaetere ABS-Systeme haben dann 4-Kanal-Regelung (beim G3 spaetestens ab MJ 96, so z.B. bei meinem).
Ich kann also immer noch nicht glauben, dass die Methode mit dem T-Stueck funktioniert.
Hi also so Fit bin ich da auch nicht, weiß nur das ich das ABS damals von nem 93 Corrado VR6 in einen Scirocco gebaut habe und da wurde es so angeschlossen und funktioniert bis heute und das richtig, da ich das bei VW prüfen lies!! mehr kann ich dazu nicht sagen, sorry
Hi,
ich bin auch gerade dabei ABS nachzurüsten. Ich habe das neue ABS, wo das steuergerät beim BKV sitzt. Da braucht men doch keinen Lastabhängigen Bremskraftregler an der Hinterachse mehr, oder???
der Corrado hatte auch noch das ABS aus dem 2er Golf drin. Oder hatte der schon den Unterdruck BKV?
Neueres ABS ab MJ 96 braucht keinen lab mehr.
Auch das Mark4 ABS, also vor 96 hatte nach hinten 2 Leitungen 100% sicher!
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
Neueres ABS ab MJ 96 braucht keinen lab mehr.
Auch das Mark4 ABS, also vor 96 hatte nach hinten 2 Leitungen 100% sicher!
jo, den bremskraftregler an der hinterachse brauchen nur die abs systeme wo das stg. getrennt im innenraum sitzt, also vor 96! und: golf 3 hat egal welcher immer 2 leitungen nach hinten!
Nabend !
Ich möchte eigentlich auch an meinem 3er ABS nachrüsten bzw. machen lassen, weil ich einfach nicht "die" Kenntnis besitze und z.Zt. auch nicht "die" Zeit dafür habe. Kann mir vllt. jemand sagen, was es in einer Werkstatt kosten würde (keine VW) ??
Vielen Dank für Infos
Gruß