ABS löst recht häufig aus
Servus Leute,
heute mal ne Frage von mir:
Ich hatte jetzt schon 3 x bemerkt, dass das ABS (das Rütteln des Bremspedals halt) auslöst und zwar bei trockener und sauberer Fahrbahn.
Früher bei meinem Golf reagierte das ABS wirklich nur bei schlüpfrigem Untergrund bzw. Schnee/Eis.
Es ist mir aufgefallen, dass in den 3 o.g. Fällen, in denen das ABS aktiv wurde, der Wagen zuvor "leicht" wurde, ich also über eine Kuppe fuhr und dann bremste. Kann das damit zusammenhängen?
Grüße!
CmdrCodie
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Über eine Stahlplatte auf der Strasse fahre ich natürlich Schrittgeschwindigkeit, wenn ich weiss, dass ich gleich bremsen muss, denn die ist, zumindest bei Nässe, wie übelstes Glatteis!
Naja, einen Schachtdeckel von nur ca. 40 cm Durchmesser würde ich jetzt nicht gerade als Stahlplatte bezeichnen. 🙄
Zudem wollte ich dem TE nur
ganz urteilsfreimeine Erfahrungen mit dem bisher wirklich sehr flinken, und dafür wohl auch recht zuverlässigen ABS-System des Tigers schildern.
Ich verstehe nicht, was einen Leser dabei zu solch überspitzter Antwort verleitet. 😕 🙄 🙁
Nichts läge mir ferner, als jemanden zum Rasen und Driften über irgendwelche (größeren?) Stahlplatten anzustiften!
Zitat:
Original geschrieben von nite_fly
Aber es scheint wirklich so zu sein, wie manche immer wieder unken: Diese ganzen elektronischen Helferlein verleiten die Fahrer moderner Autos immer mehr dazu, ihr Hirn beim Einsteigen in das Fahrzeug abzugeben, und sich stattdessen auf die Elektronik zu verlassen, anstatt sich den Gegebenheiten auf der Strasse durch entsprechende Fahrweise anzupassen... Aber vieleicht übersehen manche einfach, daß der Tiguan eben doch kein Geländewagen, und auch ein bisschen schwerer, als ein Golf ist?
Wie konnten wir nur früher ohne solche Systeme Autofahren...?
Und Dir, Nite_Fly, sei versichert:
NEIN, ich gebe mein Hirn beim Einsteigen in den Tiger nicht ab, und an meiner Fahrweise gibt es mit Sicherheit auch nichts auszusetzen. Sonst hätte ich wohl kaum eine solch gute Unfallbilanz (bisher
lebenslang unfallfrei!), selbst nach (u. a.) fast 14 Jahren Ford Explorer-Fahren (wo der doch sogar deutlich schwerer,
wirklichein Geländefahrzeug und dazu ebenso bis unters Dach mit elektronischen Helferlein bestückt ist!).
Wer bist Du, dass Du Dir solche Be (Ver) -urteilungen anmaßen kannst? Ich muss schon sagen, Deine Beiträge und Wortwahl waren auch schon mal qualifizierter und weniger aggressiv!
Tsstsstss! 😰 🙄 🙁
93 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Man hat in Tests herausgefunden (auch schon vor ABS-Zeiten) daß sich in einer Krisen-Situation kaum einer traut, voll auf die Bremse zu gehen, und die auch zu halten. Das ist immer noch die beste Möglichkeit, ein Fahrzeug zu 'entschleunigen'!Zitat:
Wenn man sich mit dem Thema befasst, stellt sich sehr schnell die Erkenntnis ein: "Viel Spreu und
wenig Weizen"!
Ich glaube, suedwest bezog sich auf die ach so tollen Leichtlaufreifen, die ach so viel Sprit sparen, weil sie weniger Rollwiderstand und damit auch etwas weniger Grip besitzen. Für die Tankintervalle klasse, für Notbremsungen aber fatal. Leider hat auch diese Medaille der energiesparenden Reifen 2 Seiten...
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Doch das ist sowohl ohne, als auch mit ABS die erste Wahl! Das ABS hat dabei primär nur den Vorteil, daß das Fahrzeug dabei noch einigermaßen lenkbar bleibt...
Einspruch euer Ehren:
Mit ABS auf festem Untergrund pflichte ich Dir uneingeschränkt bei aber ohne ABS stimmt das so einfach nicht:
Wenn die Reifen blockieren, dann sind sie von der guten Haftreibung zur Gleitreibung übergegangen. Diese ist aber deutlich schlechter, als die Haftreibung *). Somit ist eine optimale Bremsung mit dem besten Grip zum Asphalt theoretisch immer ganz knapp vom Blockieren der Reifen. Das hinzubekommen ist verdammt schwer und bedeutet, wenn der Reifen blockiert, die Bremse minimal zu lupfen und wieder neu bremsen, um wieder in die bessere Haftreibung zu kommen. Das erforderte, auch wenn man mit Schwung in Richtung Vordermann rutscht, trotzdem die Bremse zu lösen und schnell genug einen neuen Bremsversuch zu initiieren. Psychologisch ein wenig tricky...
Sowas hatte man früher auch bei Fahrsicherheitstrainings gelernt. Heute ist das zum Glück dank ABS, das diesen Vorgang in superschneller Folge für jeden Reifen autark handhabt, nicht mehr nötig. Da ist es die optimale Lösung, das Bremspedal in die Ölwanne zu pressen.
*) Ich beziehe mich dabei auf einen festen Untergrund a la Asphalt. Auf Geröll usw sieht es wieder ganz anders aus und da wäre die Option, das ABS abzuschalten besser. Das aber nur am Rande
Hallo,
ich hab das Problem auch bei Schneefahrbahnen. Ich hab eine steile Stelle zu meinen Haus und wenn ich bergab fahre, hab ich bei Schrittgeschwindigkeit keine Chance stehen zu bleiben!! Ich hoffe jedes mal, dass niemand entgegen kommt!!
Beim Zweitauto Sharan Bj. 2003 gibt es das nicht!!
Zitat:
Original geschrieben von thomasats
Hallo,
ich hab das Problem auch bei Schneefahrbahnen. Ich hab eine steile Stelle zu meinen Haus und wenn ich bergab fahre, hab ich bei Schrittgeschwindigkeit keine Chance stehen zu bleiben!! Ich hoffe jedes mal, dass niemand entgegen kommt!!
Beim Zweitauto Sharan Bj. 2003 gibt es das nicht!!
Das wiederum finde ich FATAL!!! und imo nicht Stand der Technik!
Gruß
Jeder, der nicht Physiker ist, und jede Situation sofort akkurat beurteilen kann, wird sicherlich mit dem beherzten Griff in die Hafteln am besten bedient sein!
So long....
Ähnliche Themen
Wobei ich mich neulich auch einigermaßen erschrocken habe, wie lange das Auto brauchte, um von besserer Schrittgeschwindigkeit zum Stehen zu kommen. Es war ein wenig rutschig wegen Schnee und Eis und es gab ein minimales Gefälle (so eine abgesenkte Straßeneinmündung halt).
Ich glaube aber nicht, dass die Bremsen per se schlecht sind. Der Tiguan hat halt eine erhebliche (träge) Masse, die gebremst werden will. Inwieweit der hohe Schwerpunkt dabei einen weiteren Anteil hat, kann ich nicht wirklich beurteilen, würde aber behaupten, dass das zu einem ungünstigeren Hebel führt...?
Man muss sich auch immer wieder vergegenwärtigen, dass der Allrad nur für den Vortrieb gut ist, sonst aber keine Hilfe darstellt. Das verzerrt die Wahrnehmung der gefühlten Straßenverhältnisse sicherlich schon mal ( xx Jahre Fahrpraxis ohne Allrad liefern eben andere Erfahrungswerte).
Zitat:
Original geschrieben von boomer68
Wobei ich mich neulich auch einigermaßen erschrocken habe, wie lange das Auto brauchte, um von besserer Schrittgeschwindigkeit zum Stehen zu kommen.
Liegt IMHO daran, das das ABS im Tiguan nur für die Straße optimiert ist.
Viele andere Fahrzeuge regeln langsamer oder abrupter. Dabei kann sich aber bei Schnee oder auch Gras und Schotter ein Bremskeil vor dem Rad aufbauen. Das funktioniert beim Tiguan nicht. Daher rollt er (fast ungebremst) einfach weiter, sobald Schlupf entsteht.
Das bietet in der Theorie und bei Musterbremsungen zwar Vorteile. In der Praxis habe ich deshalb aber schon öfter große Augen bekommen. Die Abstimmung ist jedenfalls sehr unglücklich gewählt in meinen Augen.
Leute: ABS kann die Gesetze der Physik nicht außer Kraft setzen, sondern im Idealfall nur die Auswirkungen minimieren! Doch das entbindet niemanden davon, sich bei glattem Untergrund auch entsprechend zu bewegen!
ABS macht das zwar dann etwas besser, aber es kann niemals das Problem beheben!
Das führt z.B. dazu, daß ein Auto mit permanentem ESP einen glatten Hang gar nicht mehr hochkommt, den er mit einem 20 Jahre alten Golf noch locker hochgefahren wäre..
so long...
Zitat:
Original geschrieben von boomer68
Wobei ich mich neulich auch einigermaßen erschrocken habe, wie lange das Auto brauchte, um von besserer Schrittgeschwindigkeit zum Stehen zu kommen. Es war ein wenig rutschig wegen Schnee und Eis und es gab ein minimales Gefälle (so eine abgesenkte Straßeneinmündung halt).Ich glaube aber nicht, dass die Bremsen per se schlecht sind. Der Tiguan hat halt eine erhebliche (träge) Masse, die gebremst werden will. Inwieweit der hohe Schwerpunkt dabei einen weiteren Anteil hat, kann ich nicht wirklich beurteilen, würde aber behaupten, dass das zu einem ungünstigeren Hebel führt...?
Man muss sich auch immer wieder vergegenwärtigen, dass der Allrad nur für den Vortrieb gut ist, sonst aber keine Hilfe darstellt. Das verzerrt die Wahrnehmung der gefühlten Straßenverhältnisse sicherlich schon mal ( xx Jahre Fahrpraxis ohne Allrad liefern eben andere Erfahrungswerte).
Ich hatte neulich dieselbe Situation (abschüssige Einmündung bei Schneeglätte). Zuerst war ich etwas unangenehm überrascht, als das ABS einsetzte und ich noch munter weiter auf die Straße zu rutschte. Ich habe dann das Bremspedal ein gutes Stück fester durchgetreten und siehe da, der Tiguan kam doch recht schnell zum Stehen. Wie oft bei ABS scheint auch hier beherztes Durchtreten des Bremspedals erforderlich zu sein.
Ich hab jetzt viel im Schnee getestet. Am besten bremst der Tiguan wenn man so in die Pedale tritt, dass das ABS nicht eingreift. So ist der Bremsweg am kürzesten! Und bergauf macht der Tiguan enorm Spaß.
Never ever!
Das ist einer der größten Fehler, den man machen kann!
Es gibt die Haftreibung und die Gleitreibung: Wenn man anfängt zu bremsen, ist die Reibung sehr hoch, solange, bis man anfängt zu gleiten. Diesen genauen Punkt zu finden, ist nur Göttern vorbehalten!
Diese Haftreibung (und damit die Bremswirkung) ist deutlich höher, als die Gleitreibung!
ABS basiert grundlegend darauf, daß es bei blockierenden Rädern (Eintreten der Gleitreibung) die Bremsen soweit löst, daß man wieder in den Bereich der Haftreibung kommt.
Das gilt nicht nur auf Eis und Schnee, sondern immer! Mit einem Fahrzeug mit ABS kommt der normale Autofahrer mit dem beherzten Durchtreten des Bremspedals immer am schnellsten zum Stehen!
Es mag Ausnahmen geben, die diese Regel bestätigen, doch moderne ABSen können sogar diese Ausnahmen oft wesentlich besser, als der ambitionierte Rally-Fahrer!
so long...
Zitat:
Original geschrieben von Triumph BGH 125
Never ever!
Das ist einer der größten Fehler, den man machen kann!
Es gibt die Haftreibung und die Gleitreibung: Wenn man anfängt zu bremsen, ist die Reibung sehr hoch, solange, bis man anfängt zu gleiten. Diesen genauen Punkt zu finden, ist nur Göttern vorbehalten!
Diese Haftreibung (und damit die Bremswirkung) ist deutlich höher, als die Gleitreibung!
ABS basiert grundlegend darauf, daß es bei blockierenden Rädern (Eintreten der Gleitreibung) die Bremsen soweit löst, daß man wieder in den Bereich der Haftreibung kommt.
Das gilt nicht nur auf Eis und Schnee, sondern immer! Mit einem Fahrzeug mit ABS kommt der normale Autofahrer mit dem beherzten Durchtreten des Bremspedals immer am schnellsten zum Stehen!
Es mag Ausnahmen geben, die diese Regel bestätigen, doch moderne ABSen können sogar diese Ausnahmen oft wesentlich besser, als der ambitionierte Rally-Fahrer!so long...
Bist du schon mit einen Tiguan BJ. 2011 gefahren? Wenn nicht, gehst du mir schon schön auf den Wecker mit deiner "Haftreibung und Gleitreibung". Es mag in der Theorie schonstimmen aber in der Praxis sieht es sehr schlimm mit dem ABS vom Tiguan aus!!
Zitat:
Original geschrieben von thomasats
Es mag in der Theorie schonstimmen aber in der Praxis sieht es sehr schlimm mit dem ABS vom Tiguan aus!!
Keine Ahnung wo du dich so rumtreibst, aber ich bin im Moment beruflich im Münsterland unterwegs, wo die kleinen beschaulichen Dörfer, die durch noch kleinere Landstraßen miteinander verbunden sind, vom Winterdienst irgendwie noch nix gehört haben.
A hell lot of snow on the streets here.
Ich habe auf abwegigen Feldwegen mal hier interessehalber ein paar Bremsversuche gemacht (und nebenbei noch eine Menge Spaß mit dem 4M gehabt):
Egal auf welchem Untergrund, mein Tiguan kam immer am schnellsten zu stehen, wenn ich eine Vollbremsung hingelegt habe. Und zwar so, wie sich eine gehört und man die beim Sicherheitstraining eingetrichtert bekommt.
Die Bremswege unterscheiden sich dabei natürlich mit den Untergründen. Logischerweise dauert eine Vollbremsung auf blankem Eis länger als auf etwas griffigerem Schnee. Essenziell ist dafür natürlich auch die Wahl des Reifens. Aber das ist ein wieder anderes Thema...
Zu deiner Theorie möchte ich dir (ohne dich persönlich angreifen zu wollen) nur folgenden Denkanreiz geben :
Wenn du es "schaffst", in einer plötzlich auftretenden Notsituation mit Gefahr für eigenes Leib und Leben und das anderer, das Bremspedal durch Probieren gerade so zu betätigen, dass die Reifen nicht blockieren, möchte ich lieber nicht derjenige sein, der vor oder hinter dir steht. Und kein anderer ebenso.
Mach' mit dem Bremspedal das, wofür es gebaut wurde und lass' alles andere das ABS regeln.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von 156pilota
Wenn du es "schaffst", in einer plötzlich auftretenden Notsituation mit Gefahr für eigenes Leib und Leben und das anderer, das Bremspedal durch Probieren gerade so zu betätigen, dass die Reifen nicht blockieren, möchte ich lieber nicht derjenige sein, der vor oder hinter dir steht. Und kein anderer ebenso.Mach' mit dem Bremspedal das, wofür es gebaut wurde und lass' alles andere das ABS regeln.
Gruß
Daniel
Ich mach solche Bremsproben
nurdann wenn ich allein auf der Straße bin!!!
Ich fahr auch noch einen Sharan Bj 2003, und da ist die Bremswirkung um einiges besser. Beim nächsten 90000 Km Service werde ich mit dem Freundlichen mal darüber reden, vielleicht ist es ja nur ein Softwarefehler.
Gruß
Thomasats
Zitat:
Original geschrieben von thomasats
Bist du schon mit einen Tiguan BJ. 2011 gefahren? Wenn nicht, gehst du mir schon schön auf den Wecker mit deiner "Haftreibung und Gleitreibung". Es mag in der Theorie schonstimmen aber in der Praxis sieht es sehr schlimm mit dem ABS vom Tiguan aus!!
Wenn Dein ABS nicht, wie beschrieben, funktioniert, ist es keines, oder es liegt ein Fehler vor!
Denn das Prinzip beruht nun mal auf der Haft- und der Gleitreibung, auch, wenn Dir das nicht passen mag, und ich Dir damit auf den Wecker gehe! Aber Du darfst Dir gerne eine andere Funktionsweise für das ABS suchen gehen, oder selbst entwickeln!
Was aber durchaus einen Unterschied ausmachen kann, ist die Qualität, oder der Querschnitt der Reifen....
Aber lass' uns dann bitte an Deinen Erkenntnissen teilhaben, denn das wäre ja schon eine Revolution im Automobilbau!!! ABS ohne Nachteile, nur Vorteile...
So long...
Zitat:
Bist du schon mit einen Tiguan BJ. 2011 gefahren?
Hallo,
kann mir bitte mal einer erklären, worin der Unterschied eines Tiguan Bj. 2011 und anderen Baujahren besteht? 😕
Gruß Hans