ABS Leuchte *nerv*
Moin alle zusammen!
Ich weiss, datt ich in letzter Zeit nerve, aber mir gefällt datt so gut hier 😉
Also die ABS Leuchte geht meistens ca. 30 Sek nach dem starten aus. Is doch auch normal oder? Kaum fahre ich über die nächste bodenwelle geht sie wieder an und bleibt es auch...
Wie kann ich prüfen obs was ernstes ist oder nicht? Ich mein ich kann doch auch ohne ABS fahren, fährt sich doch nicht anders wie einer ohne, oder?
Ähnliche Themen
22 Antworten
30 Sekunden ist normal, so lange brauch Deine Pumpe um den nötigen Betriebsdruck aufzubauen.
Wenn Du es genau wissen willst, fährst Du mit aktivem Fehler zu VAG und lässt dort den Fehler auslesen.
Ansonsten mal alle Sensoren an den Rädern checken und die Verbindungen an den Kabel (vorne bei den Domen und hinten unter der Bank).
Klar kannst Du mit deaktivierten ABS weiterfahren, ab wenn es eng wird, ist schon besser mit. Wenn es kracht wirst Du Dich ärgern, das Du es nicht gemacht hast ... .
Und wenn es Personenschaden gibt, wäre es echt schlimm. Die Verantwortung musst Du dann alleine tragen. Ich würde das System umgehend in Gang setzen. Bremsen sind kein Spielzeug.
Ja. Ist mir schon klar. Bloß das dieser mit defekt immer noch besser bremst als mein alter 85er G2 ohne ABS...
Wenn die Lampe leuchtet und demzufolge ein fehler vorliegt dann schaltet sich das ABS aber ab und du bremst als hättest Du ne gewöhnliche Bremse. Überprüf wie gesagt mal die Sensoren und die Kabel an den Rädern, da tritt öfters mal ein kabelbruch auf.
An jedes Rad geht auf der innenseite ein Kabel, am Rad selbst ist der Fühler eingeschraubt und mit einer Steckverbdinung wird der Fühler an den kabelbaum angeschlossen, trenn mal die Verbindung und schau ob es sich dann bessert. Steuergerät würd ich erstmal ausschließen, dann würde sicher gar nichts mehr gehen wenn das defekt wäre, du kannst aber eben auchmal zu VW und die schauen lassen was im Steuergerät gespeichert ist.
Zitat:
Original geschrieben von Matze80
trenn mal die Verbindung und schau ob es sich dann bessert
Sicher nicht.
Sobald ein Fehler im System auftritt (wie dann fehlendes Signal vom Raddrehzahlgeber) geht die Lampe an und das System ist außer Kraft.
jo stimmt, hab vergessen einzufügen das er es danach auch wieder zusammenstecken soll 😁
ABS nervt
Hab leider das gleiche Problem und war in der Werkstatt. Leider konnte man dort nicht helfen, weil am Steuergerät kein Stecker für den Anschluß des Gerätes zum Prüfen der ABS vorhanden ist. Pech! Werden selbst die Sensoren kontrollieren müssen, sonst geht die Lampe nie aus.
Die Diagnoseschnittstelle befindet sich ja auch unter der Schaltkulisse, am STG selbst is da normal nix 😉
Die Sensoren kannst du mit nem Oszi prüfen
ööööhm, das geht mit nem handelsüblichen multimeter 😉 man muß nur wissen wie und wo 🙂
Öhm, geht schon. Aber ein handelsübliches Multimeter sagt dir nur den arithmetischen Mittelwert der Wechselspannung.
Kurzzeitige Spannungseinbrüche würdest du nicht sehen.
Ist wie bei einem DK-Poti, die Widerstandswerte können 3-mal i.O. sein, und das Teil ist trotzdem kaputt 😉
aaaaaaaaaaaaaja🙂, dann klär mich mal auf 🙂