ABS Leuchte brennt
Moin,
bei meinem 200E Bj. 1995 geht die ABS Leuchte nach dem Start nicht mehr, wie gewohnt, aus.
Damit das ABS - System wieder funktioniert wäre eine möglichst kostengünstige Reparatur sehr
wünschenswert. Eventuell ist auch nur eine Sicherung durchgebrant oder hat schlechten Kontakt.
Welche Sicherung wäre das ?
Über eine Antwort freue ich mich sehr.
28 Antworten
Moin!
keine Ahnung was @schreyhalz sagen will ?
Beim Einschalten der Zündung wird auf die Sensoren Spannung geschickt , sollten diese nicht den vorgegebenen Widerstand aufweisen, bleibt die Warnleuchte an. Geht sie nach einem Augenblick aus, ist der Selbsttest bestanden. So jedenfalls kenne ich das. Kann man ja auch einfach nachprüfen, einfach einen Sensor abziehen, Zündung an, die Warnleuchte müsste jetzt dauernd leuchten.
Ich meine allerdings, der hintere Sensor wird nicht überwacht!
Volker
Auf die Sensoren wird KEINE SPANNUNG gelegt, im Gegenteil die Dinger erzeugen eine Spannung aber erst wenn sich die Räder drehen, die Spannung wird erfaßt und verglichen im System.
Spaß muß sein hab ich mir gesagt und einfach mal im Leerlauf bei diesem 500SEL den rechten Raddrehzahlgeber ausgesteckt. War die ABS Anlage jetzt alarmiert ? Nein, war sie nicht wie Bild zeigt.
Bei ca. 15km/h ging die Lampe dann an.
@schreyhalz
Sonst noch Fragen ?
Moin !
Ja!
Du hast den Motor im Leerlauf laufen lassen und dann den Stecker gezogen,bevor du losgefahren bist, verstehe ich das richtig?
Volker
Ähnliche Themen
Hallo Volker,
ja verstehst Du richtig
Moin !
Ja, dann ists klar! Fehler deinerseits! Erst abziehen, dann Zündung anschalten! Jetzt dürfte die Warnleuchte dauernd leuchten!
Volker
@schreyhalz
Du bist ein Komiker.
Natürlich leuchtet die ABS Lampe und alle anderen Warnlampen nach dem Einschalten der Zündung ob ABS Radsensor ein-oder ausgesteckt ist.
Der Komiker bist Du! Ich kenne kein Fzg , bei dem nicht alle Warnleuchten spätestens nach dem Motorstart erlöschen! Bei den meisten Fzgen ist es auch ohne Starten nach wenigen Sekunden der Fall.
Zitat:
@schreyhalz schrieb am 1. Juni 2025 um 13:07:44 Uhr:
Moin !
Ja, dann ists klar! Fehler deinerseits! Erst abziehen, dann Zündung anschalten! Jetzt dürfte die Warnleuchte dauernd leuchten!
Volker
Sehr interessant.
Das hab ich heute mal gemacht. Zündung aus, ABS Sensor abgezogen. Nach dem Einschalten der Zündung gingen alle Lampen, wie erwartet an. Dann Motor gestartet, nur die Parkbremslampe blieb an weil sie angezogen war.
Was soll ich als Nächstes machen ? Vielleicht einen Zündkerzenstecker abziehen und dann starten ?
@Fitzcarraldo1
Ich glaube du verschwendest deine Zeit mit schreihals, er ist unbelehrbar, er hat nicht verstanden, daß die ABS nur funktioniert beim Fahren, nicht im Stillstand.
Beruhigt euch mal.
Es gibt ja auch ABS Systeme die den "Selbstcheck" bei Zündung an machen.
Das war bezogen auf den W124 eben eine falsche Annahme von Schreyhalz - Das kann man ja in einem ruhigen Ton erklären.
Dazwischen drin habt ihr ihn aber auch missverstanden mit erst Sensor abstecken und dann Motor starten.
Ich hatte bis gestern dasselbe Problem. ÜSR getauscht und alles war wieder gut
@6-Zylinderfreund
Mit ÜSR würde auch ich beginnen. Das wurde dem TE aber bereits mehrfach empfohlen, er meldet sich aber nicht mehr.
Vielleicht ist das Problem behoben ?
Zitat:
@Fitzcarraldo1 schrieb am 6. Juni 2025 um 11:06:09 Uhr:
@6-Zylinderfreund
Das wurde dem TE aber bereits mehrfach empfohlen, er meldet sich aber nicht mehr.
Ist des Öfteren so.
Schema: Knochenweitwurf zum Abknabbern. Erledigt.
Aber gut, er hat sich ja gestern wieder gemeldet...
https://www.motor-talk.de/forum/kalt-keinen-leerlauf-t8277339.html?highlight
Neuer Knochen?
Ciao
Ratoncita