ABS Lampe leuchtet dauerhaft

Mercedes C-Klasse W202

Hallo an alle.

Wiedermal habe ich ein Problem mit meinem C220 Diesel 97'
Die ABS Lampe leuchtet dauerhaft nach dem Zünden.

Dann bin ich zur MB Werkstatt gefahren.
Dort waren 2 Fehler:
- Auslassventil vorne links
- Stromversorgung Magnetventil

Dann habe ich den Hydraulikblock getauscht. Der 1. Fehler ist dann
verschwunden.
Der 2. Fehler bleibt und kann nicht gelöscht werden.
Habe 3 Steuergeräte probiert, alle geben den selben Fehler.

Jetzt würde ich gerne wissen ob irgendwo Relais oder Sicherungen sitzen
und wo sonst der Fehler sitzen könnte.

54 Antworten

Auslesen hat nicht viel geholfen; immer der gleiche fehler c1011 Stromversorgung magnetventil.

wie gesagt der rechte stecker vom steuergerät im steuergeräte kasten 

Hallo zusammen,
ich krame dieses Thema mal wieder aus. Habe einen C230 mit Code 807 aus 11.96.
Der hat die ABS und ETS Leuchte dauernd an.
Fehler ausgelesen C1011.
Dieser lässt sich nicht löschen.
Stardiagnose sagt die Sensoren sind OK
Der Hydraulikblock ist getauscht, das ABS SG ebenfalls.
Der Kabelbaum durchgemessen - OK.
Bremslichtschalter ist neu.
Bei der Prüfrutine in der SD lässt sich der Motor nicht auf OFF stellen. In Wirklichkeit bekommt der aber keinen Strom. Wenn ich den mit Strom versorge, läuft der aber sofort.
Das Relais ist OK.

Bitte um Schaltplan wenn den jemand hätte.
Danke schon mal.

Besten Gruß

Ist dieses Bauteil K 40 vorne rechts Motorraum vorhanden?

PS Man kann auch ein neues TH aufmachen.

Ähnliche Themen

Hi,
wie üblich unser fuchs ist wieder schneller😉

Zitat:

Der hat die ABS und ETS Leuchte dauernd an.

Leuchtet die ETS nicht automatisch, wenn es im ABS einen Fehler gibt??

grüße
chris

Danke für die Antworten. Das K40 ist verbaut. Habe es auch schon gegen ein gebrauchtes getauscht, ohne Erfolg. Die Relaiseinheit habe ich schon aufgemacht, darin sind keine offensichtlichen Fehler zu sehen.
Der Wagen hat auch den Tempomat verbaut, weil Automatik. Habe auch schon den Hebel durchgemessen, der öffnet/ schließt auch sauber. Ein TempomatSG hat der Wagen doch nicht wenn ich nicht irre.
Und ob die ETS automatisch auch leuchtet weiß ich leider nicht.
Habe mir vom Freundlichen im Ort den Schaltplan ABS / ETS geben lassen, der ist aber leider falsch. Die sind heute auch nicht mehr alle in Lage einen passenden Plan zur FIN rauszusuchen.
Der Hydraulikblock hat 10 Ventile. Der Plan mit der Dokumentennummer pe42. 30-p-2000-99d hat aber diesen nicht. Das N47-7 hat in meinem Wagen auch andere Kabelfarben :-(

Hoffe es hat jemand für mich einen passenden Plan oder ggf. einen Tipp mit dem ich weiterkomme.
Danke schon mal

20190710-185235

Na dann gib mir mal die FG-Nr per PN

Guckst Du hier:

Gruß

Jürgen

Img-20190830-163200
Img-20190830-163149
Img-20190830-163127

Danke schon mal!

da haste es schon Stecker am Block ab Spannung messen wenn nicht vorh. Durchgang zum Steuergerät messen.

Hi,

Bremslichschalter richtig eingebaut??

grüße
chris

Ja mit herausziehen :-)

Auch kontrolliert ob die Kontakte richtig schalten??

Welches System hast du > Bosch oder Teves

Habe das Bosch System. Der Schalter ist neu und original. Habe den durchgemessen. Ist so richtig : erst ist ein Paar der 4 Kontakte geschlossen und danach ist das andere Paar geschlossen.

Das es hier um die Zuleitung der ABS-Ventile geht ist dir klar!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen