ABS irretiert?

Opel Speedster A

Hatte gestern ein merkwürdiges Erlebnis mit dem ABS.
Bei uns in der Straße war die Schneedecke so festgefahren, daß es spiegelglatt war. Da die Fahrbahn ein leichtes Gefälle hat, kann sich jeder denken, wie schwer es ist bergauf anzufahren. So hatte ich die Kupplung schon losgelassen ohne Gas zu geben und die Räder drehten durch, der Wagen rollte ganz leicht. Dann blieb er aber kurz darauf stehen und die Räder drehten weiter.
Plötzlich ging die ABS-Lampe an. Aber erst als der Wagen völlig stand. Motor aus-->wieder an und nochmal versucht und es klappte wieder. Wenn der Wagen steht, die Räder unter Standgas drehen, geht das ABS aus. Läßt sich erst nach dem Neustarten des Motors wieder aktivieren.
Ist schonmal jemanden sowas aufgefallen?

24 Antworten

Ja und zwar auf dem Rollenprüfstand...Ursache sind die unterschiedlichen Raddrehzahlen der Sensoren aufgrund der differenz zwischen Vorder und Hinterachse..rein theoretisch würde man dies auch durch extrem unterschiedlich stark abgefahrenen Reifen erzeugen können...steht sogar in der Bedinunganleitung
mfg

Echt? Dann ist das normal?
Könnte man ja fast als gefährlich einstufen, wenn unter solchen widrigen Umständen gerade das ABS den Dienst verweigert 🙂 Ui Ui 😁

Ich schalte im Winter mein ABS eh immer ab...
Diesen Schlitten namens Calibra bekommst doch sonst auf schnee nich zum stehen....

Tja das mag ja einer Seits richtig sein..das der SChneekeil der sich vor den Rädern aufbaut den Bremsweg ein bisel verkürzt,aber was passiert wenn da plötzlch was im Wege steht...mal lieber rein krachen als aus weichenund dabei Bremsen können wa...????!!Versteh sowas nicht ,Sorry..,der Sinn is das das Fahrzeug bei rutschiger Bahn Lenkbar bleibt..und das is im Winter der Fall oder nicht....

Ähnliche Themen

Wie kann man das ABS denn ausschalten? Außer auf meine Art 😁

@-=TNR=-

Wie lange hast Du bereits Deinen Führerschein wenn ich fragen darf?

@Gonkar

Zwischen dem Zündanlassschalter und dem ABS-Steuergerät befindet sich ein wichtiges kleines Bauteil.

Gruß
Ercan

abschalten kannst das abs indem du einen radsensor unterbrichst...
und mit der lenkbarkeit ist es auf schnee/eis mit nem calibra eh dahin....
um nochmal eins kurz klarzustellen....
ich fahre nicht pemanent ohne abs sondern bei schnee und eisglätte wird bei bedarf das abs ausgeschaltet...und meine karte hab ich sicherlich lang genug...

Nun vieleicht solltest du auf das richtige Schuhwerk zurückgreifen....dann ist der Wagen auch im Schnee Lenkbar.....Also ich versteh den Sinn nicht....bei dieser Jahreszeit das auszuschalten...ppp Ironisch...nicht ernst nehmen,Luft aus den Reifen ablassen vergrößert auch die Aufstandsfläche....na,ja ...lach..Mußt du aber wissen...

@Gonkar,der Grund warum bei dir die Lampe leuchtet ist eher eine Fehlermeldung,der unterschiedlichen Raddrehzahlen,bzw extremen drehzahlunterschiede...das ABS ist da ja nicht "out off order"...Was Sync..meinte es gibts neben dem Fahrersitz links ja die Sicherungen zum Steuergerät.....

spätestens wenn du mal bei talfahrt das dingen wegen abs nicht mehr zum stehen bekommst wirst du mir recht geben das es durchaus sinn macht es abschalten zu können...
mitunter sind vollblockierte räder die einzigste chace ein auto zum stehen zu bekommen...oder musstet ihr nochnie die handbremse zur hilfe nehmen um überhaupt zum stehen zu kommen?
ganz nebenher fahre ich fulda monteros in 175 auf meinem cali...also an den schuhen liegts wohl nich.
aber wenn man nur im citymatsch rumfährt kennt mann diese probleme wohl nicht...

Cruiser, sorry ich weiß nicht was du meinst. Das ist doch alles untern Armaturenbrett, da kommt man doch so schnell nicht hin oder?

Cali, also wenn die Lampe aufleuchtet, was ich heute morgen leider wieder hinbekommen habe, dann ist das ABS wirklich aus! Der Wagen bremst dann wie ohne, die Räder blockieren und der Wagen rutscht so weg.

TNR, ich kann für mich deine Theorie nicht nachvollziehen. Der Wagen rutscht ohne ABS völlig unkontrollierbar geradeaus und bei Glatteis nimmt man fast keine Verzögerung wahr. Bei laufendem ABS nimmt man aufgrund der Pulsierungen eine stärkere Abbremsung wahr. Ob es so ist, weiß ich nicht aber die Lenkbewegungen werden eher quittiert als wenn die Räder völlig blockieren, da hilft lenken nichts mehr.

richtig...mit abs ist ein lenken evtl. (!!) noch möglich. aber was hilft das beste lenken wenn man das auto aufgrund des arbeitenden abs nicht zum stehen bekommt und man keine möglichkeit hat auszuweichen (gegenverkehr links/leitblanke rechts)
ausserdem beziehe ich mich nicht auf theorien sonder auf situationen in denen ich ohne abgeschaltetes abs die karre n berg hätte runter-absn lassen und am ende miten auf ner kreuzung zum stehen gekommen wär...
also diese ganze abs und esp und elektronische fahrerhilfen geschichte halte ich persönlich in vielen fällen für unsin...

Das mag mit unter wohl wahr sein das sich der Bremsweg bei Schnee also tif Schnee und Glatteis mitunter minimal verlängert...aber wenigstens bleibt das Fahrzeug dabei kontrollierbar wohin die Reise geht....Bremsen und Lenken gleichzeitig..gell...Aber ohne ABS mußt du die Bremse komplett lösen...um gegen zusteuern..dabei verlierst noch mehr sinnvolle bzw rettende Meter....bis es kracht..solang es nur gradeaus geht ohne Lenkkorektur solang die Straße auch kein Gefälle zur Seit haben sollt gebe ich dir recht...aber wehe da kommt die eigen Dynamik aufgrund ner seilichen schrägen Straße hinzu..das will ich mal sehen was du da machst.....Ich will das zumindest nicht missen und werd über alte Stammtischdiskusionen aus den Anfängen der moderen Ära ncht mitreden..ist mir zu absurd.....mußt du wissen..

@Gonkar,aber um deiner Erklärung zu Folgen ,da mach ich gern weiter,...Tatsache ist das das System in dem Moment ja auch nicht funktionieren kann,durch die unterschiedlichen Raddrehzahlen ist es ja gar nicht in der lage Werte zu zuordnen......Aber Frage nochmal,die Lampe leuchtet doch dann wieder weiter ,du mußt erst die Zündung wieder aus machen und dann is ruhe oder...

Es ist in unzähligen Tests nachgewiesen, daß das ABS in brenzligen Situationen die Lenkbarkeit des Fahrzeugs erhält. Es hat auch unzähligen Leuten das Leben gerettet und es hat auch viele vor dem Rollstuhl bewahrt, ich habe noch nie gehört, daß das ABS jemanden zum Verhängnis geworden ist.
Das ABS ist ein weltweit anerkannt- und nachgewiesener Sicherheitsstandard, der mittlerweile in über der Hälfte aller Neufahrzeuge serienmäßig verbaut wird. Das ABS verkürzt nicht den Bremsweg wie häufig falsch angenommen wird, es kann in verschiedenen Situation sogar gegenteilig sein, etwa auf ner Schneedecke, wo sich bei blockierenden Rädern vor den Reifen ein Schneekeil auftürmt der zusätzlich mitunter sehr kräftig bremst. Aber das ABS erhält die Lenkbarkeit, was lebenswichtig ist.
Und die ganzen anderen elektronischen Helfer sind wie das ABS nur Helfer und schalten physikalische Gesetze nicht aus. Das von dir angesprochene ESP (elektronisches Stabilitätsprogramm) verhilft schweren Fahrzeugen zu mehr Stabilität in Kurven. Die Gewichtsverteilung wird optimiert. So kann ein 2,2 Tonnen schwerer 7er BMW erstaunliche Agilität und Leichtfüßigkeit entwickeln ohne wie ein Schiff zu schaukeln. Bei Slamomtests wurden enorme Verbesserungen seitens Durchfahrzeiten verzeichnet. Dieses ist aus der Sicht der Sicherheit relevant. Die Antriebsschlupfhelfer, von denen du wahrscheinlich auch nichts halten wirst bewirken, daß du mit einem über 300 PS starken Fahrzeug dieser Größe noch auf regennasser Fahrbahn voll beschleunigen kannst ohne daß das Heck ausbricht oder die Räder durchdrehen.

Ist das alles Unsinn?

edit/ Cali ja genau, nachdem Neustarten ist alles wieder i.O. !

mit zündung an aus machst du nen reset...
und bei längerer weiterfahrt unter normalbedingungen geht die lampe auch wieder aus..

und natürlich hab ich nicht unbedingt was gege die elektronischen helferlein....man sollte sich nur nicht zusehr drauf verlassen...besonders wenn man hört wie oft die dinger ausfallen oder verrücktspinnen weil sie unausgereift sind...
besonders kritisch finde ich die systeme wenn sie dazu verwendet werden ein auto überhaupt erstmal sicher zu machen..(A-klasse)

Deine Antwort
Ähnliche Themen