ABS problem
hallo.
bei meinem c20xe geht die letzte zeit die abs kontrollleuchte ziemlich oft an. hauptsächlich bei bodenwellen oder beim zügigen fahren enger kurven.
kennt jemand das problem?
18 Antworten
Also ich nicht, hab mittlerweile die Sicherung bezogen 😁
Zitat:
Original geschrieben von Kevcali
Also ich nicht, hab mittlerweile die Sicherung bezogen 😁
das hilft mir jetzt nicht wirklich weiter ;-)
Hi
Sorry, ich weiss. Auf blauem Dunst würde ich jetzt nen Sensor oder das ABS-Steuergerät in Verdacht nehmen. Vielleicht nen Wackelkontakt. Schau doch mal nach, ob alle Stecker (Radhausschale) richtig fest drin stecken. Der vordere linke ist bei mir mal abgegangen und hat sich in der Felge verfangen 😁 Natürlich Schrott. Aus faulheit nen neuen einzubauen hab ich einfach die Sicherung gezogen.
Läuft das ABS denn einwandfrei?
Gruss Kevin
das abs läuft einwandfrei. es sei denn die kontrollleuchte geht an. das problem tritt auch nicht immer auf.
Ähnliche Themen
Hmm, schon alle Stecker überprüft?
nein. wo muss ich alles nach steckern sehen? wie kann man bei den sensoren erkennen das sie noch gehen?
hi
das hatte ich auch schon und bei mir war der Sensor Defekt. Aber du kannst auch die Fehlercodes aus dein Steuergerät auslesen oder auslesen lasen bei opel und die können dir auch gleich sagen welcher kaputt ist.
mfg steffen
Hi
Die Steckerverbindungen sind vorne im Radkasten (Hinterm Rad, wenn Du es abnimmst. Hinten müsste der Wagen aufgebockt (oder noch besser Hebebühne) sein. Die Stecker sind auf in der Nähe des Hinterrades.
Falls Du die Verbindung (auch mal dran wackeln) überprüft hast und es immer noch nicht funktioniert, dann fahr mal wie DerCalibra schon sagte zum FOH und lass den Fehler mal auslesen.
Gruss Kevin
Hi Leuts,
hatte vor kurzem auch das Problem mit dem ABS hier reingestellt. Hatte auch kurzfristig die Sicherung gezogen.
Heute war mein Cali auf dem Prüfstand. Alles ausgelesen und durchgemessen. Alle Sensoren einzeln geprüft und Bremsprobe mit Überwachung gemacht } keine Fehler im Speicher und auch beim Bremsen treten keine auf.
Ausser Spesen nix gewesen. Und wenn ich die Kiste meiner Frau nu wieder als top hinstelle, dann kommt die bestimmt wieder nur bis zur Garagenausfahrt und das Problem ist wieder da grrrrrrrrrrr
Dass die ABS-Leuchte mal flackert ist ja kein grosses Problem, wenn man aber auf das Garagentor oder auf die Hauptstraße mit Schrittgeschwindigkeit zufährt, und man kann nicht anhalten weil das ABS stotternd die Bremsen öffnet obwohl es furztrocken ist, dann sehe ich das Ganze doch sehr kritisch ( schnelle Hand an der Handbremse gefragt ). Beim nächsten ABS-Problem fliegt die Sicherung und das Kontrolllämpchen, dann wird wieder gefahren wie die viele Jahre davor. Damals ging es auch ohne. Wundere mich sowieso, wieso ich bei über 300000 km Fahrleistung ohne Airback und ESP noch lebe *gg
Gruss aus dem Saarland
ist die große sicherung vorme im kasten ( motorraum ) die ABS sicherung?
is ne grüne große
hi,
kenne das auch, das ich schon einige male die Handbremse anballern musste um zum stehen zu kommen. Das war aber immer nur morgens, wenn ich den Wagen angemacht habe. In den ersten ca. 5 sek. wird das ABS automatisch vom system geprüft, nur leider konnte ich dabei nicht bremsen und wäre einmal fast beim nachbarn in den wagen gedonnert 😁
Ich weiss nicht, obs normal ist. Naja, deshalb hab ich auch die Sciherung gezogen. Wie Du schon sagtest, früher hatte man auch kein ABS. Und bevor ich jetzt ne unmenge von geld ausgebe, und mich schwarz ärgere bis ich denn fehler mal gefunden habe, lass ich es lieber aus. Also ich im Juli beim Tüv war, hat er es auch nicht bemerkt 😁
Gruss Kevin
Und wieder isses passiert.
Aus der Werkstatt raus } alles in Ordnung > keine Defekte zu finden > morgens aus der Garage raus auf die Straße zu > ratter ratter ratter > ABS stottert wie bei Schnee oder Eis, hatten aber trocken und 22°C.
Werde jetzt wohl meine Frau trainieren wie man mit Handbremse zum Stehen kommt ;-)
Irgendwie ein komische Gefühl, wenn man ein Auto mit modernerer Technik bekommt, und sich damit in kritischere Situtionen bringt als mit den ollen Kisten die altbacken waren und einem eingentlich nie im Stich gelassen haben.
Mal schauen wies weiter geht, halte euch auf dem Laufenden, vielleicht findet sich ja noch der Fehlerteufel.
Gruss aus dem Saarland
Hi
Genau das problem habe ich auch.War bei Opel fragen und die wollten fürs fehlerlesung 50euro haben.Fand ich zu teuer,deswegen die sicherung RAUS.Geht auch.Habe aber festgestellt das vorne rechts die ursache war.Sensor war halb abgerissen.Weiss vielleicht einer was sowas kostet(Neu)?
Mfg Cali16V
das problem ist gefunden und behoben. der fehler lag darin, dass der sensor an dem "zackenkranz" vom kreuzgelenk geschliffen hatte. wir haben den abstand neu eingestellt und somit läuft das abs wieder völlig problemlos. trotzdem danke für eure beiträge.
Zitat:
Original geschrieben von RitterCali
Und wieder isses passiert.
Aus der Werkstatt raus } alles in Ordnung > keine Defekte zu finden > morgens aus der Garage raus auf die Straße zu > ratter ratter ratter > ABS stottert wie bei Schnee oder Eis, hatten aber trocken und 22°C.
Werde jetzt wohl meine Frau trainieren wie man mit Handbremse zum Stehen kommt ;-)
Irgendwie ein komische Gefühl, wenn man ein Auto mit modernerer Technik bekommt, und sich damit in kritischere Situtionen bringt als mit den ollen Kisten die altbacken waren und einem eingentlich nie im Stich gelassen haben.
Mal schauen wies weiter geht, halte euch auf dem Laufenden, vielleicht findet sich ja noch der Fehlerteufel.Gruss aus dem Saarland
vielleicht solltest du auch mal den abstand zwischen sensor und zacken...dings prüfen. möglicherweise ist der abstand bei dir zu groß. ein versuch ist es denk ich wert.