Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. ABS Fehler 314

ABS Fehler 314

Volvo 850 LS/LW
Themenstarteram 2. Juni 2020 um 7:44

Ich bekomme bei meinem 96er TDI sporadisch den ABS Fehler 314 (Hinten rechts Radsensorsignal). Das ABS-Steuergerät wurde vor 3 Jahren schon mal nachgelötet, deshalb würde ich das als Fehlerquelle schon fast ausschließen.

1) Bei kalter Lötstelle beim Steuergerät kamen soweit ich mich erinnere eine ganze Latte von Fehler. Oder kann ein einzelner Fehler auch auf ein defektes Steuergerät hindeuten?

2) Was kann man am Sensor überhaupt prüfen? Kann es auch Schmutz sein?

So wie ich gelesen hatten, ist der Tausch dieses Sensor nicht ganz so einfach. Der Tank muss wohl abgelassen werden.

Ähnliche Themen
26 Antworten
am 6. Juni 2020 um 12:36

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 5. Juni 2020 um 18:47:38 Uhr:

Es gibt Tage da könnte man.....

ABS Lampe an bei Start.

Controller schon mal gelötet.

Schnell das Ersatz Steuergerät eingebaut und schwups, Fehler weg!

Ergo: immer zuerst das Steuergerät prüfen!

Ist bei mir auch, mal leuchtet sie zwei Tage, dann geht sie von Ganz alleine wieder aus. Kommt irgendwann wieder und bleibt auch mal länger, aber irgendwann geht sie wieder aus.

Wichtig ist immer nur, das sie zum Tüvtermin ordentlich aus Bleibt :D

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 6. Juni 2020 um 14:36:26 Uhr:

Wichtig ist immer nur, das sie zum Tüvtermin ordentlich aus Bleibt :D

...und wenn du mal voll in die Eisen musst.

Themenstarteram 6. Juni 2020 um 18:23

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 6. Juni 2020 um 14:36:26 Uhr:

Zitat:

@chrissA4 schrieb am 5. Juni 2020 um 18:47:38 Uhr:

Es gibt Tage da könnte man.....

ABS Lampe an bei Start.

Controller schon mal gelötet.

Schnell das Ersatz Steuergerät eingebaut und schwups, Fehler weg!

Ergo: immer zuerst das Steuergerät prüfen!

Ist bei mir auch, mal leuchtet sie zwei Tage, dann geht sie von Ganz alleine wieder aus. Kommt irgendwann wieder und bleibt auch mal länger, aber irgendwann geht sie wieder aus.

Wichtig ist immer nur, das sie zum Tüvtermin ordentlich aus Bleibt :D

Solange der Fehler anliegt, bleibt auch die Lampe an. Liegt der Fehler nicht mehr, geht die Lampe nach 4x Starten automatisch aus.

Oder beim Selbsttest des ABS bei 30km/h.

Dann ist auch der Fehler verschwunden.

Ich würde aber nicht jahrelang mit solchen, wenn auch sporadischen, Defekten herum fahren

Denn irgendwann ist es soweit, und das ABS funkltioniert in dem Augenblick, wo man es braucht, NICHT.

Überlege sich jeder selber, in welchen Situationen das ABS üblicherweise anspringt. Hinweis, da dieses Wissen nicht flächendeckensd vorhanden ist: Das ABS steuert bei unseren Fahrzeugen auch die dynamische Bremskraftreduzierung der Hinterachse.

am 7. Juni 2020 um 9:53

Zitat:

@volvo850xx schrieb am 6. Juni 2020 um 16:12:33 Uhr:

Zitat:

@Volvo-850-Driver schrieb am 6. Juni 2020 um 14:36:26 Uhr:

Wichtig ist immer nur, das sie zum Tüvtermin ordentlich aus Bleibt :D

...und wenn du mal voll in die Eisen musst.

Hab ich gelernt auch ohne ABS zu bremsen, und mein Fahrzeug dennoch zu Beherrschen.

 

Wenn das Wetter beständiger ist, gibt's NEUE ABS Sensoren hinten.

Der vernünftige Autofahrer wird das immer so handhaben, dass er ABS nicht einplant. Das Problem ist, und lies dir dazu bitte meinen obigen Beitrag noch mal durch, dass es ohne ABS keine dynamische Bremskraftreduzierung der Hinterachse gibt. Wir haben keinen mechanischen Bremskraftminderer! Da kannst du dann, wenn doch mal der Anker geworfen werden muss, noch so sorgfältig die Bremskraft dosieren, um das Blockieren zu vermeiden. In der Kurve auf nasser Fahrbahn oder im Winter wird dir der Hintern schon bei mittelstarkem Bremsen weggehen. Und dann wünsche ich viel Glück.

Themenstarteram 8. Juni 2020 um 6:30

Welche Torx-Größe brauch ich eigentlich für die Schrauben vom ABS?

Sensoren oder Steuergerät?

Steuergerät ist E5

Themenstarteram 8. Juni 2020 um 6:53

Wäre Steuergerät

Dann brauchst Du E5

Korrekt. E5.

Deine Antwort
Ähnliche Themen