ABS-ESP-Parkbremse alle Warnleuchten an plus Signalton
Hallo zusammen,
ich bin neu hier und da ich bis dato noch kein passendes Themen zu meinem Problem gefunden habe, dachte ich, ich mach mal ein neues Thema auf 😁.
Kurz zu mir: Audi A6 4F 3.0 TDi Bj.: 2004 mit ein paar mehr als üblichen Kilometern
Mein Problem:
Nach dem wechseln der hinteren Bremsbelege und Scheiben (privat) trat der Fehler Parkbremse auf (P(durchgestrichen)) --> daraufhin wurde versucht der Fehler zu löschen und seit der Neigungswinkel-Sensor Kalibrierung (laut Bremsbelagwechselanweisung) leuchtet nun mein Armaturenbrett wie ein Christbaum und bei jedem Start ertönt das nervige Signal (außerdem auch nach jedem Anfahren über 10 km/h) 😕
Jetzt hab ich mir VCDS besorgt und alles mal ausgelesen, dabei ist unteranderem auch der Fehler: 01310 - Steuergerät für Niveauregelung (J197) 004 - kein Signal/Kommunikation - Warnleuchte EIN dabei, bitte siehe auch Datei im Anhang.
Ich hab jetzt schon mehrere Sachen gelesen, von Kontakt-/Anschlussprüfung der Stellmotoren Parkbremse (beide geprüft und beide Motoren arbeiten) bishin zu ABS Steuergerät defekt, alledings passen die Fehler nicht auf mein Problem. Bitte helft mir, ich bin für jeden Hinweis und jede mögliche Problemlösung dankbar, Danke!!!!
Grüße und noch einen schönen Abend.
Address 03: ABS Brakes Labels: 4F0-910-517.lbl
Part No SW: 4F0 910 517 E HW: 4F0 614 517 A
Component: ESP8 quattro H03 0010
Revision: 00000000 Serial number: 00000000000000
Coding: 0017032
Shop #: WSC 00011 000 00000
VCID: 2647F2ABEA27
1 Fault Found:
01310 - Level Control System Control Module (J197)
004 - No Signal/Communication
Freeze Frame:
Fault Status: 01100100
Fault Priority: 3
Fault Frequency: 1
Reset counter: 45
Mileage: 453367 km
Time Indication: 0
Date: 2013.11.24
Time: 15:30:13
Freeze Frame:
Hex Value: 0x0280
Hex Value: 0x4102
Hex Value: 0x0011
Hex Value: 0x00B0
Hex Value: 0x00FF
Beste Antwort im Thema
@Hall6060
Batterie/ Unterspannung würde ich auch erst mal vermuten!
Hatte auch schon die Weihnachtsbeleuchtung wo man nicht weiss wo man zu suchen anfangen soll.
Ging sogar bis dass ich nicht mehr wegfahrenkonnte da die Bremsen nicht öffneten
Hatte die alte Batterie vollgeladen so gut es ging und sichergestellt das alle Stecker Kontakt haben (den Stecker von den Stellmotoren muss man sehr fest aufdrücken) und dann den Bremsentest via VCDS gemacht ...............und alle Fehler waren weg😁
Seit ich eine neue Batterie drin habe (110 Ah) hatte ich keine Probleme mehr.
off-topic:
Übrigens, Du hast eine Laufleistung die ich (mindestens) für einen 3.0 Diesel erwarte.😁
Hattest Du irgendwelche signifikanten Probleme oder Austauschaktionen (Turbo, DPF, Injectoren, Ketten, etc)
Habe echt keinen Bock mehr auf irgendwelchen Hightech- Kram der nach 5 Jahren den Geist aufgibt und wenn ich mir den neuen 4G anschaue mit Bi-Turbo und jeglichem sonstigen unötigen Kram wie SWA wird mir schlecht.
Viel Technik -> Viel Kaputt.
Meinen fahre ich jedenfalls bis Elektroautos Standard sind oder ich hole mir einen 70/80 Jahre Saab bzw. Volvo.
22 Antworten
Was heißt jetzt EPB neu, neue Motoren?
Ich mach nochmal die Sichtprüfung, allerdings verstehe ich immer noch nicht warum alles arbeitet.
Zitat:
Original geschrieben von Hall6060
Was heißt jetzt EPB neu, neue Motoren?Ich mach nochmal die Sichtprüfung, allerdings verstehe ich immer noch nicht warum alles arbeitet.
Es reicht ein kleiner Kriechstrom oder ein anderer Widerstand als im Steuergerät abgelegt ist und schon wird Fehler angezeigt.
Beim Funktionstest der Bremsen kam man das im VCDS sehr gut sehen. Ist Beim zufahren oder öffnen eine bestimmte Stromabnahme überschritten dann schaltet VCDS den Strom weg und sagt: Bremse jetzt frei/offen
Hallo zusammen,
gibt es was Neues zu Deinem Problem? Habe jetzt das gleiche, alles funktioniert aber es piept, Parkbremse, ABS und ESP wird angezeigt. Motor rechts 0.000, links 0,133. Kabel und Stecker sehen neu aus. (Stecker ab und Gummitülle zurückgedrückt). Zusätzlich ist bei mir noch Geber 1 für Bremsdruck (G201) unplausibles Signal eingetragen (bitte, bitte nicht der Druckgeber).
Wüsste ich eine Werkstatt der ich vertraue, würde ich es dort reparieren lassen. Kann man das Rechte Kabel durchmessen und wie? Wenn wer eine eine wirklich gute Werkstatt im Raum Essen kennt mal bitte Bescheid geben. Nur nicht Audi Zentrum, das habe ich kennengelernt.
Ich fahre jetzt erst mal mit dem Piepsen weiter.
Gruss Andreas
Hatte das gleiche Prob mal, liegt am Verbindungskabel. Es gibt von Audi eine Rep.Satz.
Ähnliche Themen
Sichtkontrolle aller Kabel und Stecker ..... sonst kann es auch das Steuergerät für EPB sein.
Gibt's günstig in der Bucht 😉
Moin,
bei meinem Dicken wurden im Januar die hinteren bremsen von Audi gewechselt.
Leider bin ich den wagen unfallbedingt einige Zeit nicht gefahren und nun, seit ca 4 Wochen bekomme ich sporadisch aber sehr häufig keine Rückmeldeung von der EPB. Weder im KI noch im schalter geht die Leuchte an.
Dazu kam vor 2 Wochen noch eine Fehler/Störungsmeldung im FIS und alle, die Bremse betreffenden LEDs usw waren am blinken und die EPB öffnete nicht mehr.
Der Fehler ist nach einem Neustart verschwunden gewesen.
Bis vorgestern.
Da trat der fehler erneut (schön an der Tankstelle vor der einzigen Zapfsäule stehend) auf.
Leider war da endgültig feierabend. EPB ließ sich nicht mehr öffnen und Audi (Mobilitätsgarantie) musste abschleppen.
Jetzt warte ich auf einen Rückruf seitens Audi wie es weiter geht.
Vieleicht habt ihr dazu ja noch ne Idee woran es liegen kann.
Ich denke eine Fehler bei der Montage kann man eigentlich auschließen. Die vom Audizentrum sollten wissen wie es geht.
Bis dahin darf ich VW Up fahren...
Zitat:
Original geschrieben von bukopu
Hallo zusammen,gibt es was Neues zu Deinem Problem? Habe jetzt das gleiche, alles funktioniert aber es piept, Parkbremse, ABS und ESP wird angezeigt. Motor rechts 0.000, links 0,133. Kabel und Stecker sehen neu aus. (Stecker ab und Gummitülle zurückgedrückt). Zusätzlich ist bei mir noch Geber 1 für Bremsdruck (G201) unplausibles Signal eingetragen (bitte, bitte nicht der Druckgeber).
Wüsste ich eine Werkstatt der ich vertraue, würde ich es dort reparieren lassen. Kann man das Rechte Kabel durchmessen und wie? Wenn wer eine eine wirklich gute Werkstatt im Raum Essen kennt mal bitte Bescheid geben. Nur nicht Audi Zentrum, das habe ich kennengelernt.
Ich fahre jetzt erst mal mit dem Piepsen weiter.Gruss Andreas
Hatte ich auch, die unterschiedlichen stromwerte deuten auf ein poröses kabel hin, das war bei mir auf ganzer länge grün. mach das kabel mal richtig auf und hol die drähte raus, kannst es ja im zweifel etwas kürzer wieder dran machen. wenn das kupfer innen drin nicht mehr glänzt, weißt du was sache ist. einen reparatursatz kann man online bestellen, je nach seite ab 30 euro. der einbau ist etwas unschön und fummelig, da man über den radkasten nach innen führen muss und dort zusammenlöten.
ich hatte damals auch alles durchprobiert und sogar ein gebrauctes STG besorgt, letztendlich war es aber das kabel.
Nachtrag,
seit dem ich seit 5 Monaten mit dem Piepsen rumgefahren bin und immer wieder in allen möglichen Foren gesucht habe bin ich zu dem Entschluss gekommen mir einen gebrauchten ABS Hydraulikblock mit Steuergerät zu ersteigern. 170€ plus 30€ Entlüfterflasche mit Druck aus dem Reserverad. War ein Tip aus einem anderen Thread . Das Teil eingebaut, entlüftet, codiert und siehe da alles wieder heile.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß wenn Geber 1 für Bremsdruck (G201) ein unplausibeles Signal gibt wirklich der ABS Block hinüber ist.
Danke nochmal für die Hilfe im Forum
Andreas