ABS / ESP Fehler gefunden

Mercedes E-Klasse W210

Nabend an alle die auch diese blöden Lampen an haben :P (also die im Tacho).

Kurz zum Fehler. Jedesmal bei losfahren, egal ob vorwärts oder rückwärst ausgeparkt piepst es kurz und die Lampen für ABS und ESP gehen an. Manchmal auch nur ESP oder nur ABS. Und am kuriosestens kurz vor meinem Werkstatttermin war kein fehler mehr da.
Ich habe ewig gesucht an meinem Auto und leider keinen Kabelbruch oder so finden können deswegen der Werkstatttermin.
Also am besagten Tag ab zu MB und nach gut ner halben Stunde kam der Meister und meinte die Vorladepumpe wäre defekt. Ich hätte besser nich fragen sollen was es kosten sollte. Er meinte so ca 1500€ inkl einbau. Ich habe dankend abgelehnt und 5€ fürs Fehlerauslesen bzw suchen bezahlt und mir sagen lassen wo ich diese Pumpe denn im Auto finde.

Zu Hause angekommen habe ich dann vorne Fahrseite aufgebockt, das Rad demontiert und den Spritzschutz im Radkasten demontiert. Und siehe da eine Vorladepumpe. Diese sitzt wenn ihr vor dem Radhaus kniet rechts also quasi an euren Füssen wenn ihr im Auto sitzt.
Ich fand nun das diese eigentlich noch zu gut aussieht um defekt zu sein. Also erstmal alles an Laub und dreck dort rausgefriemelt und mich dann daran gemacht die beiden Stecker ordentlich sauber zu machen. Mit Kontakt 60 ein wenig nassem 400er Schleipapier und viel geduld die Kontakte sauber gemacht und alles gut trocknen lassen. Nach gut 2 Stunden war alles wieder zusammengebaut.

Nun bin ich an den Tag nichtmehr gefahren. Aber am nächsten zum Einkaufen. Und siehe da, keine Fehlermeldung mehr.
Man war ich glücklich, das man einen 210er auch mal mit nicht ganz 50cent reparieren kann.

Mein dicker (E420TE Bj1996 226tkm) hat dann im Februar Tüv bekommen (ohne Mängel) und seit dem wars gut mit den Lämpchen.

Doch letzte Woche kam diese blöde lampe wieder. Ich also wieder alles auseinandergefrickelt und was war es? Der obere Stecker hat sich in seine bestandteile zerlegt. Kosten bei MB waren nich ganz 2 Euro für nen neuen Stecker.

Seit dem alles wieder gut. Denke der kunststoff mochte mein Kontakt 60 nicht.......

Vieleicht hilft es dem ein oder anderen.

Grüße und schönes Wochenende.

Beste Antwort im Thema

Nabend an alle die auch diese blöden Lampen an haben :P (also die im Tacho).

Kurz zum Fehler. Jedesmal bei losfahren, egal ob vorwärts oder rückwärst ausgeparkt piepst es kurz und die Lampen für ABS und ESP gehen an. Manchmal auch nur ESP oder nur ABS. Und am kuriosestens kurz vor meinem Werkstatttermin war kein fehler mehr da.
Ich habe ewig gesucht an meinem Auto und leider keinen Kabelbruch oder so finden können deswegen der Werkstatttermin.
Also am besagten Tag ab zu MB und nach gut ner halben Stunde kam der Meister und meinte die Vorladepumpe wäre defekt. Ich hätte besser nich fragen sollen was es kosten sollte. Er meinte so ca 1500€ inkl einbau. Ich habe dankend abgelehnt und 5€ fürs Fehlerauslesen bzw suchen bezahlt und mir sagen lassen wo ich diese Pumpe denn im Auto finde.

Zu Hause angekommen habe ich dann vorne Fahrseite aufgebockt, das Rad demontiert und den Spritzschutz im Radkasten demontiert. Und siehe da eine Vorladepumpe. Diese sitzt wenn ihr vor dem Radhaus kniet rechts also quasi an euren Füssen wenn ihr im Auto sitzt.
Ich fand nun das diese eigentlich noch zu gut aussieht um defekt zu sein. Also erstmal alles an Laub und dreck dort rausgefriemelt und mich dann daran gemacht die beiden Stecker ordentlich sauber zu machen. Mit Kontakt 60 ein wenig nassem 400er Schleipapier und viel geduld die Kontakte sauber gemacht und alles gut trocknen lassen. Nach gut 2 Stunden war alles wieder zusammengebaut.

Nun bin ich an den Tag nichtmehr gefahren. Aber am nächsten zum Einkaufen. Und siehe da, keine Fehlermeldung mehr.
Man war ich glücklich, das man einen 210er auch mal mit nicht ganz 50cent reparieren kann.

Mein dicker (E420TE Bj1996 226tkm) hat dann im Februar Tüv bekommen (ohne Mängel) und seit dem wars gut mit den Lämpchen.

Doch letzte Woche kam diese blöde lampe wieder. Ich also wieder alles auseinandergefrickelt und was war es? Der obere Stecker hat sich in seine bestandteile zerlegt. Kosten bei MB waren nich ganz 2 Euro für nen neuen Stecker.

Seit dem alles wieder gut. Denke der kunststoff mochte mein Kontakt 60 nicht.......

Vieleicht hilft es dem ein oder anderen.

Grüße und schönes Wochenende.

80 weitere Antworten
80 Antworten

An dem Stecker muß zwischen Pin 1 und 3 ca 5 Volt Spannung haben ist das so?

Kann sein, keine Ahnung. Wo willst drauf hinaus ?

Ja würde der Herr das mal messen? Steht als Überprüfung hinter der Fehler Nr.

So Kabel vom Steuergerät zum Bremsdrucksensor erneuert, Stecker auch neu. Hat sich nicht verändert.... Was jetzt ? Grüße

Ähnliche Themen

An dem Stecker muß zwischen Pin 1 und 3 ca 5 Volt Spannung haben ist das so ?
Kabel und Stecker waren sicher nicht def.

Habe kein Messgerät, was würden Sie sagen wenn die Spannung nicht passt ? Es ist immernoch so, im Stand alles Gut, kann dann losfahren und nach 15m eine Vollbremsung machen, AbS Arbeitet und wenn der Wagen zum stillstand kommt hört man kurz die pumpe arbeiten und dann Piep im Display ESP und ABS Meldung.... Hilfe

Ja hey was soll das denn Messen kannste nix, aber Kabel erneuern wahrscheinlich mit Lüsterklemmen zusammen gewürgt.

Warum können Sie nicht mal eine Normale Antwort geben auf eine Frage ?

Moin,

was für eine Antwort soll man auf eine hypothetische Frage schreiben?

Ein billiges Messgerät kostet im Baumarkt 10€, ohne das wird es nicht funktionieren.

MfG Bene

Was wäre der nächste Schritt, wenn die Spannung nicht in Ordnung ist? Was würden Sie als nächstes Tun und auch wenn die Spannung ist wie sie soll, was ist dann ?

So das ist die Wis Anleitung zu dem Fehler!
Messung machen!

Ich habe das auch schon mehrfach Angefragt auch im Bezug auf Istwerte aber keine Antwort und so langsam wird es mir zu Blöd.

Auch mal im Bezug auf die PN ist überhaupt auch nur eine der hier angesprochen Maßnahme/Messungen durch geführt worden?

Das ist die Entlüftung DB-Fuchs

Ja schön aber das ist doch vor 4 Wochen schon gemacht worden? !
Lässt sich denn die Pumpe mit dem HHT ansteuern? Hab ihr überhaupt so ein Ding? Und was sagen die Istwerte vom Bremsdrucksensor?

Habe natürlich kein eigenes HHT, es war jemand aus einem anderen Forum der mich damit Besucht hat. Habe jetzt die Pumpe Manuell bestromt und dabei müste laut der Beschreibung Bremsflüssigkeit aus dem Rücklauf kommen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen