1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W210
  7. ABS-ESP-BAS Fehlermeldung

ABS-ESP-BAS Fehlermeldung

Mercedes E-Klasse S210

Hallo.
Seit Samstag Abend begrüßt mich mein KI mit den drei
Warnmeldungen.
Habe mich dann gestern den ganzen Tag durch verschiedene Foren gelesen und bin immer noch nicht wirklich schlauer.

1. Die Fehler kommen erst nach dem Motorstart.
Wenn nur die Zündung an ist, kommt nix.
2.Stopplichter leuchten beim Tritt aufs Pedal.
3. Tempomat funktioniert auch.
4. Lenkwinkelsensor habe ich auch schon versucht neu
anzulernen.
5. Sicherungen links am Armaturenbrett sind auch in
Ordnung.

Gibt es da evtl noch andere Sicherungen?
Relais etc?
Kann es etwas mit dem starken Regen Freitag/Samstag zusammen hängen?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Auslesen kann ich erst am Wochenende. Da hab ich Zugriff auf ein Diagnosegerät.

Bj 2001, Kombi , E430 Avantgarde

51 Antworten

Tritt der Fehler sporadisch auf, kann es ebenfalls am Kurbelwellensensor liegen, da dieser auch Drehzahlsignale an andere Komponenten weitergibt.

Bei mir kam diese Meldung nach Tritt aufs Bremspedal. Verursacher war eine Sicherung des Lichtmodules im Armaturenbrett. Sie war sichtlich i. O., von hinten, wenn sie eingesteckt ist. Aber wenn sie ausgebaut war, sah man, dass eine Lasche (sie steckt mit 2 Laschen) abgebrochen war....

Hallo, würde mich gerne mit ähnlichen Problem an euch wenden, nachdem ich nun schon viel gelesen und getestet habe.
Bei unserem s210 BJ 2002 wurde vorne rechts Bremsschlauch und Spurstangen Kopf getauscht. Bremse per "pumpen bis luftfrei dann Pedal durchtreten und verschließen Methode" entlüftet. Lenkeinschlag per "Motor an , links Anschlag, rechts Anschlag Methode" eingestellt.
Bei Probefahrt nun folgende Symptome: nach Zündung an, Piepton ABS ESP Leuchten an und bleiben an. Nach Motor start alles aus, keine Fehler. Nach einigen Hundert Metern Fahrt kommen ABS, ESP und der Bremsassistent mit Störungsmeldung. Nach Motor Neustart wieder gleicher Verlauf. Tempomat funktioniert auch mit anstehender Fehlermeldung. Den Bremslicht Schalter habe ich getauscht. Sicherungen Motorraum, Fahrerseite und Rückbank sind in Ordnung. Steuergerät ABS schließe ich erstmal aus, da ich den Fehler im Bereich wo gearbeitet wurde vermute. Vielleicht könnte der ABS Sensor beim Ausbau des Spurstangen Kopf beschädigt worden sein bzw kann ich die Leitung\ Sensor prüfen?

Im Fehlerspeicher ist nichts zu finden. Den ABS Ring habe ich nochmals kontrolliert und sauber gebürstet, den Spalt zum Sensor durchgeputzt.
Weiter ist mir heute aufgefallen das das Bremspedal ohne Motor bei Belastung nicht nachgibt, unter laufendem Motor ganz langsam nachgibt. Bis Anschlag ist nicht möglich, aber man merkt es gibt minimal nach. Deutet das nun auf einen defekten Hauptbremszylinder aufgrund der Pump-entlüftungs Methode hin?
Bzw. Erkennt der Drucksensor diese "undichte" und gibt nach etwa 500m Fahrt die Fehlermeldung? Im Stand Leerlauf kommt es zu keiner Meldung.

Ja Luft ist der Bremsanlage und Spur Einstellung nicht IO.

PS Die Bremslicht Sicherung ist hinter der Klappe am Lichtschalter!

Es wurde 2x entlüftet. Sicherungen sind alle in Ordnung. Die Spurstange wurde mit gleicher Einstellung wie die alte getauscht, danach per Lenkrad Einschlag Li Re kalibriert.

Hallo,
hatte auch ABS-ESP-BAS Fehler nach Motor-Start + Bremsen.
Zuerst hab ich die Sicherungen am Lichtschalter (Fahrerseite) raus und wieder reingesteckt.
Danach konnte man paar mal ohne Fehlermeldung Auto starten. Aber die Fehler sind wiedergekommen.
Bei Kleinanzeigen hab ich eine komplette Sicherungs-Einheit (gebraucht) für 10 EUR gekauft und eingebaut.
Seit 1 Jahr ist alles okay -- keine Fehlermeldung mehr.
Lichtschalter-Sicherungs-Einheit siehe Bilder.
Hoffe meine Erfahrungen helfen auch anderen.
Gruss

W210-a-lichtschalter-sicherungen
W210-c-lichtschalter-sicherungen
W210-b-lichtschalter-sicherungen

Ach so ... die Sicherungs-Einheit sind nicht "nur" Sicherungen.
Da sind Logik-Bausteine auf einer Folien-Platine drauf.
Ich hatte das Teil mal auseinandergenommen.
Die Elektronik ist irgendwie defekt bei mir gewesen, da ich die Kontakte
genau untersucht hatte. Diese waren okay.
Bilder vom Inneren der Sicherungs-Einheit siehe unten.
Gruss

W210-zold-d-lichtschalter
W210-zold-e-lichtschalter

Danke euch für die Hilfe. Top wenn durch all die Beiträge so viele Fehlerquellen wie in diesem Stör-Fall aufgeführt werden und allen weiteren zur Fehleranalyse helfen. Bei mir scheint es die Entlüftung gewesen zu sein. Nach nochmaligen entlüften war die Meldung Weg.

Zitat:

@kaffeeabhaengig schrieb am 19. September 2017 um 17:21:19 Uhr:


Das Kabel ist nicht blau sondern rot und braun. Aber der Stecker mit dem es verbunden ist ist blau. Im Bild unten links. Schau doch mal ob eine der Sicherungen im Steuergerätekasten defekt ist. Dann zieh den blauen Stecker, ersetze die Sicherung und lerne den Lenkwinkelsensor neu an. Das ist noch günstiger als den Bremsschalter auszutauschen und sogar einfacher.

Hallo kaffeeabhängig, bei mir ist das genau das Problem: Der Stecker ist nicht da.
Ich hatte aufgrund von Schweißarbeiten die komplette Steuergerätekiste draußen und wohl den einen stecker nicht angesteckt. Leider finde ich den nirgends. Weiß jemand von wo das kabel kommen müsste ? Aus dem schacht richtung innenraum ?

Viele Grüße blubbbrezn

Update: Nachdem ich alle Stecker in der Box ab und angesteckt habe ist der Fehler nun auch verschwunden. Ich habe auch das Foto vor dem ausbauen gefunden, da ist der Stecker auch frei.
Trotzdem vielen dank für den Hinweis!

47ac49aa-b263-4101-8243-40b69d833509

ich weiß noch immer nicht um welches kabel es sich handelt!
wäre besser wenn ihr die gemeinten stellen einkreisen könntet

naja: ende gut alles gut

ps: ich habe mehr rote als blaube kabel dran. vllt. hängt es damit zusammen, dass andere steuergeräte verbaut sind.

Bei mir waren es die ABS Sensoren und eine leichte verstellte Spur. Schlecht zu sagen was genau der Auslöser der Fehlermeldung war, weil beides zusammen gemacht wurde, aber danach war der fehler weg. Allerdings hatte ich vorher auch schon den Bremslichschalter getauscht und im steuergerätekasten den Lüfter abgesteckt, wie alex0912 beschrieb. das hat leider nichts gebracht, sind allerdings auch die kostengünstigsten lösungsansätze.

Deine Antwort
Ähnliche Themen