ABS-ESP-BAS Fehlermeldung
Hallo.
Seit Samstag Abend begrüßt mich mein KI mit den drei
Warnmeldungen.
Habe mich dann gestern den ganzen Tag durch verschiedene Foren gelesen und bin immer noch nicht wirklich schlauer.
1. Die Fehler kommen erst nach dem Motorstart.
Wenn nur die Zündung an ist, kommt nix.
2.Stopplichter leuchten beim Tritt aufs Pedal.
3. Tempomat funktioniert auch.
4. Lenkwinkelsensor habe ich auch schon versucht neu
anzulernen.
5. Sicherungen links am Armaturenbrett sind auch in
Ordnung.
Gibt es da evtl noch andere Sicherungen?
Relais etc?
Kann es etwas mit dem starken Regen Freitag/Samstag zusammen hängen?
Bin für jeden Tipp dankbar.
Auslesen kann ich erst am Wochenende. Da hab ich Zugriff auf ein Diagnosegerät.
Bj 2001, Kombi , E430 Avantgarde
51 Antworten
Ne brauchst du ja jetzt nicht mehr, FEBI wird auch die Funktion verrichten.
Das war nur eine Idee mit Originalteil.
Ein update:
Fehlerspeicher ausgelesen:
C 1308
C1200
Stopplichtschalter erneuert- gleiche Fehler
ABS / ESP Steuergerät getauscht - gleiche Fehler
Nochmal alle Sicherungen durchgeschaut, da ist mir aufgefallen, daß in dem Relaismodul (K 40?) eine große 40 A Sicherung ist, an der keine Spannung anliegt.
Weiß jemand wofür die ist?
Gibt es irgendwo einen Stromlaufplan für die ganze Geschichte ?
Das ist ja echt schade zu hören.
Das habe ich hier im Forum gefunden:
Sicherungen im K40 Kasten:
K40K1: Relais Kraftstoffpumpe
K40K2: Relais Motor Klemme 87 (ungesichert)
K40K3: Relais EFP
K40K4: Relais Fanfaren
K40K5: Relais Elektronisches Traktionssystem (ETS) / ASR
K40K6: Relais Luftpumpe
K40K7: Relais Motorklemme 87, HFM
K40K8: Relais Electronic Diesel Control (EDC)
Vielleicht die ASR?
Ähnliche Themen
Wenn das )K5)die große Sicherung ist, wäre es möglich, daß der Hydraulikblock keinen Arbeitstrom bekommt.
Hab auch schon über das Gebläse einiges gelesen.
Besteht natürlich die Möglichkeit, daß dort Wasser eingedrungen ist....
So was habe ich aus WIS gezogen. Für ABS gibt es kein Plan, nur für ETS
Hallo.
Auch ich muss noch einmal auf den Lüfter unter dem Steuergerätekasten hinweisen. Das Problem hatte ich auch schon. Der hat eine gemeinsame Sicherung mit dem Lenkwinkelsensor. Die Sicherung befindet sich auch in dem Steuergerätekasten auf der Beifahrerseite im Motorraum. Bei den derzeitigen Temperaturen kann man das Lüfterkabel einfach abziehen. Soweit ich mich erinnere ist das blau.
Das Kabel ist nicht blau sondern rot und braun. Aber der Stecker mit dem es verbunden ist ist blau. Im Bild unten links. Schau doch mal ob eine der Sicherungen im Steuergerätekasten defekt ist. Dann zieh den blauen Stecker, ersetze die Sicherung und lerne den Lenkwinkelsensor neu an. Das ist noch günstiger als den Bremsschalter auszutauschen und sogar einfacher.
Sicherungen in dem Steuergerätekasten alle geprüft und in Ordnung.
Die große 40A Sicherung ist ohne Strom. Auch bei Motorlauf.
Das Gebläse läuft auch.
An dem Relais liegt kein 30 an! Bild 2
bei mir brummen die radlager,rechts mehr wie links
kann es da dran liegen das die fehler aufkommen...e320 cdi
Einfach mal die Radnaben, wo der Sensor sitzt reinigen.... haben viele inklusive mir bereits gehabt.
Hallo Michael / Themenstarter,
Dein Problem war 09/2017.
Ich habe dieses ABS-ESP-BAS - Problem leider jetzt auch.
Was war denn die Ursache bei Deinem Mercedes ?
Wäre evtl. hilfreich für mich.
Danke schonmal vorab.
Gruss Michael
Hi Micha_Mainz,
hast du schon Fehler ausgelesen? ist am einfachsten und schnellsten.